Was sind Abhängigkeiten im Projektmanagement? (plus Typen) • BUOM

31. März 2022

Projektmanager stellen Qualität, Konsistenz und termingerechte Erledigung der zugewiesenen Aufgaben sicher. Durch das Verständnis der Projektabhängigkeiten können Projektmanager effizientere Projekte erstellen und bessere Ergebnisse erzielen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Projektabhängigkeiten sind, welche Vorteile ihre Planung hat und wie Sie Projektabhängigkeiten jeder Größe verwalten.

Was sind Abhängigkeiten im Projektmanagement?

Abhängigkeiten im Projektmanagement sind Faktoren oder Aufgaben, deren Timing, Stabilität und Effizienz vom Input eines anderen Faktors abhängen. Beispielsweise kann die Qualität eines Projekts von der Verfügbarkeit bestimmter Materialien oder qualifizierter Arbeitskräfte abhängen. Projektmanager untersuchen Abhängigkeiten, um mehr über die Projektanforderungen und die Wechselwirkungen zwischen Arbeitskräften, Materialien und anderen Projektanforderungen zu erfahren. Mit einem besseren Verständnis der Abhängigkeiten kann der Projektmanager Anpassungen vornehmen, um die Qualität oder Konsistenz des Projekts zu verbessern.

Abhängigkeitstypen

Einzelne Projekte können Dutzende von Abhängigkeiten aufweisen, aber die meisten Projekte weisen dieselben grundlegenden Abhängigkeiten auf. Das Verständnis dieser Grundlagen kann einem Projektmanager dabei helfen, ein Projekt effektiver zu organisieren und Probleme zu planen, die während der Produktion auftreten können. Hier sind einige Arten von Abhängigkeiten in Projekten:

Abhängigkeit von Anfang bis Ende

Diese Abhängigkeit beschreibt die Beziehung zwischen zwei Aufgaben oder Aktivitäten. Das Team muss die Anfangsaufgabe oder die vorherige Aufgabe abschließen, bevor es mit der nächsten Aufgabe beginnen kann. Hierbei handelt es sich um eine grundlegende Ursache-Wirkungs-Beziehung, bei der der Erfolg des bevorstehenden Prozesses vom Erfolg des vorherigen abhängt. Die Untersuchung dieser Beziehung kann Projektmanagern dabei helfen, Verzögerungen oder Fehler in den frühen Phasen eines Projekts zu erkennen, die sich auf das Ergebnis des gesamten Projekts auswirken.

Abhängigkeit von Anfang an

Diese Abhängigkeit beschreibt auch die Beziehung zwischen zwei Aufgaben oder Aktivitäten, erfordert jedoch keinen Abschluss, sondern gibt an, dass die erste Aufgabe gestartet werden muss, bevor die nächste Aktivität beginnen kann. Nach dem Start des zweiten Teils können beide Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden. Diese Abhängigkeiten treten häufig in Projekten auf, die eine parallele Ausführung von Aufgaben erfordern.

Völlige Abhängigkeit

Diese Abhängigkeit beschreibt mehrere Aspekte eines Projekts, deren Fertigstellung voneinander abhängt. Damit ein Teil eines Projekts abgeschlossen werden kann, muss zuerst ein anderer Teil abgeschlossen werden. Eine Nachfolgerabhängigkeit kann jederzeit auf der Zeitachse des Vorgängers beginnen. Bei einer End-to-End-Abhängigkeit können zwei Aufgaben parallel ausgeführt werden, die zweite Aufgabe kann jedoch erst vollständig abgeschlossen werden, nachdem die erste abgeschlossen ist.

Abhängigkeit von Anfang bis Ende

Eine End-to-End-Abhängigkeit besagt, dass der Vorgänger nicht abgeschlossen werden kann, bis der Nachfolger beginnt. Dies ist in den meisten Projekten die am wenigsten verbreitete Abhängigkeit, kann aber dennoch ein Faktor sein. Wenn Sie beispielsweise ein Designteam leiten, benötigt dieses möglicherweise Entwürfe, um mit dem Designprozess zu beginnen. Der Zeichner kann die Entwürfe jedoch erst fertigstellen, wenn das Team bestimmte Funktionen während des Designprozesses getestet hat.

Zufällige oder logische Abhängigkeiten

Es handelt sich um eine gemeinsame Abhängigkeit, die für den Fortschritt und Abschluss eines Projekts von wesentlicher Bedeutung ist. Beispielsweise können Sie ein Projekt nicht ohne eine Projektplanungsphase starten. Die Planungsphase ist eine Notwendigkeit und damit eine logische Abhängigkeit.

Ressourcenbasierte Abhängigkeiten

Diese Abhängigkeiten beschreiben die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Materialien, Kapital und Arbeit. Mit der richtigen Menge an Ressourcen kann ein Projekt wachsen und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern. Ein Mangel an Ressourcen kann zu Verzögerungen und anderen Problemen führen.

Bevorzugte Abhängigkeiten

Diese Abhängigkeiten sind Teil des Qualitätssicherungsprozesses und unterliegen branchenüblichen Best Practices oder Bequemlichkeiten. Ein Bäcker weiß beispielsweise, dass Brotteig von bester Qualität mindestens einen Tag im Kühlschrank gehen muss, bevor er geknetet und gebacken wird. Diese Abhängigkeiten tragen dazu bei, die Qualität und Konsistenz der Ergebnisse sicherzustellen.

Grenzen

Einschränkungen sind alle Abhängigkeiten, die ein Projekt auf bestimmte Regeln oder Anforderungen beschränken. Dabei kann es sich um materielle Einschränkungen handeln, beispielsweise die Verfügbarkeit seltener Materialien, oder um Kostenbeschränkungen. Einschränkungen können dabei helfen, das Budget eines Projekts einzuhalten oder Qualitätsstandards einzuhalten.

Vorteile der Abhängigkeitsplanung

Planungsabhängigkeiten während des Projektmanagements haben viele Vorteile für den Projektmanager, das Team und den Kunden, darunter:

Budgeteinsparungen

Wenn ein Projektmanager Abhängigkeiten plant, ist es einfacher, die Kosten zu moderieren. Eine gute Planung trägt dazu bei, die Kosten für Material, Arbeit und andere Aspekte des Projekts zu senken. Die Planung von Abhängigkeiten trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Sie möglicherweise mit der Bewältigung unerwarteter Probleme oder Problemen aufgrund dieser Abhängigkeiten verbringen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, die Kosten senken und profitablere Ergebnisse erzielen.

Effektive Planung

Die Abhängigkeitsplanung hilft Ihnen, potenzielle Fehler zu erkennen, bevor sie auftreten, sodass Sie Zeit für deren Behebung einplanen können. Während der Planungsphase können Sie viele potenzielle Abhängigkeitsfehler identifizieren, die Ihnen dabei helfen, diese zu planen und Ihren ursprünglichen Zeitplan einzuhalten. Sie können beispielsweise mehrere Teammitglieder darin schulen, mehrere Aufgaben innerhalb eines Projekts auszuführen, sodass immer jemand zur Verfügung steht, der jede Aufgabe erledigt.

Ressourcenplanung

Durch die Planung von Projektabhängigkeiten können Sie die für den erfolgreichen Abschluss des Projekts erforderlichen Ressourcen ermitteln. Wenn Sie den Ressourcenbedarf Ihres Projekts kennen, können Sie Arbeits- und Materialkosten besser planen und erhalten die richtigen Werkzeuge für das Projekt. Durch eine sorgfältigere Planung können Ressourcen präziser und kontrollierter eingesetzt werden.

Qualitätskontrolle

Die Abhängigkeitsplanung trägt außerdem dazu bei, die Qualität und Konsistenz des Projekts während der gesamten Produktionsphase sicherzustellen. Wenn Sie die gegenseitigen Abhängigkeiten von Projekten verstehen, erhalten Sie einen Einblick in die Ergebnisse, die die höchste Qualität liefern. Wenn Sie beispielsweise aus Qualitätsgründen auf ein bestimmtes Material angewiesen sind, planen Sie, das Material im Voraus zu bestellen, damit es verfügbar ist.

Verbesserte Führung

Das Erlernen von Projektabhängigkeiten ermöglicht es Projektmanagern, ihre Führungsqualitäten durch Beobachtung, Analyse und Problemlösung zu verbessern. Indem Sie die Stärken, Grenzen und Qualitätsanforderungen eines Projekts identifizieren, können Sie lernen, Ressourcen besser zuzuordnen und Ihre Prozesse für maximale Effizienz zu planen. Eine bessere Führung kann zu effektiveren Teams und besseren Ergebnissen führen.

So verwalten Sie Abhängigkeiten

Das Erkennen von Abhängigkeiten ist nur der erste Schritt zu einem effektiven Design. Projektmanager ergreifen außerdem Schritte zur Verwaltung von Abhängigkeiten, um Risiken und Kosten zu reduzieren und qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Hier ist eine Kurzanleitung zum Verwalten von Projektabhängigkeiten:

1. Nutzen Sie die Planungsphase

Nutzen Sie die Planungsphase, um Abhängigkeiten vor Projektbeginn zu identifizieren und zu verwalten, da Sie so mehr Zeit für die Lösung potenzieller Probleme haben können. Wenn Sie Ihr Projekt mithilfe einer handschriftlichen Liste oder digitaler Software skizzieren, können Sie die Anforderungen des Projekts, die Ihnen bekannten Abhängigkeiten und Ihre Einschränkungen definieren. Von dort aus können Sie Abhängigkeiten planen und Ressourcen bei Bedarf zuweisen.

2. Verwenden Sie einen Teamansatz

Überprüfen Sie die Pläne mit dem Projektteam, da diese Ihnen dabei helfen können, Abhängigkeiten, Einschränkungen und andere Faktoren zu identifizieren. Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Team kann auch dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen, was für die Aufrechterhaltung einer guten Führung und Zusammenarbeit wichtig ist. Gehen Sie den Projektplan mit dem Team durch, um sich darauf zu konzentrieren, was jedes Abteilungs- oder Teammitglied zum Projekt beiträgt. Stellen Sie Fragen zu Problemen, mit denen sie möglicherweise konfrontiert sind oder bei früheren Projekten konfrontiert waren, um Bereiche zu identifizieren, die Sie möglicherweise angehen möchten.

3. Zeigen Sie ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit

Als Projektmanager leiten Sie das Team während des Projekts und helfen bei der Planung von Misserfolgen und Erfolgen. Es ist wichtig, ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit zu zeigen, wenn sich Projektabhängigkeiten ändern oder neue Einschränkungen entstehen. Sie können die Anpassungsfähigkeit Ihres Teams fördern, indem Sie die Methoden ändern, wenn Sie Verbesserungen erlernen, oder neue Strategien einführen, wenn neue Probleme den Projektzeitplan gefährden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert