Was Sie wissen müssen, um Agrarwissenschaftler zu werden: • BUOM

17. September 2021

Ein Agronom ist Experte für Bodenbewirtschaftung und Pflanzenbau. Als Pflanzenspezialisten erforschen sie den Anbau und die Nutzung von Pflanzen. Wenn Sie sich für Botanik oder Landwirtschaft interessieren, kann die Ausbildung zum Agrarwissenschaftler eine lohnende Berufswahl für Sie sein. In diesem Artikel besprechen wir, wie man Agrarwissenschaftler wird, und besprechen die Einzelheiten des Jobs, einschließlich der Verantwortlichkeiten, des Durchschnittsgehalts und der Karriereaussichten.

Was ist ein Agronom?

Agronomen sind Wissenschaftler, die in der Erforschung, Pflege und Erforschung von Nutzpflanzen bestens ausgebildet sind. Sie untersuchen Nutzpflanzen kritisch, um herauszufinden, wie man Krankheiten bekämpfen, das Wachstum aufrechterhalten und die Qualität verbessern kann. Sie sind auch Fürsprecher von Landwirten und Agrarforschern.

Dies bedeutet, dass sie als Vermittler bei Diskussionen über Pflanzenanbau, Ernte und Verteilung fungieren. Agronomen treffen sich mit Forschern und besprechen die Ergebnisse landwirtschaftlicher Versuche und Experimente. Anschließend geben sie diese Informationen an die Landwirte vor Ort weiter und finden Möglichkeiten, die Forschung in die Praxis umzusetzen.

Aufgaben eines Agronomen

Agronomen können sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, darunter Pflanzenmanagement, Boden- und Wasserschutz, Nachhaltigkeit und Forschung. Die spezifischen Aufgaben eines Agronomen variieren je nach Position, die meisten können jedoch Folgendes erwarten:

  • Durchführung von Experimenten mit Nutzpflanzen im Labor

  • Treffen Sie sich mit Landwirten, um mögliche Verbesserungen auf dem Bauernhof zu besprechen

  • Arbeiten Sie mit anderen Forschern zusammen, um Ideen für die Pflanzenentwicklung zu entwickeln

  • Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Pflanzung, Ernte, Lagerung und Vertrieb

  • Identifizieren Sie Methoden zum Schutz von Pflanzen vor rauem Wetter oder Klima

  • Reisen Sie durch das Land, besuchen Sie Bauernhöfe und treffen Sie deren Besitzer

  • Präsentieren Sie Ihre Forschung auf Konferenzen oder veröffentlichen Sie sie in Fachzeitschriften

  • Entwicklung von Ideen für nachhaltige und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken

  • Technische Methoden zur Einsparung und Wiederverwendung von Wasser und anderen Ressourcen

Wo arbeiten Agrarwissenschaftler?

Abhängig von ihrem Studienfach können Agronomen in verschiedenen Umgebungen arbeiten. Die meisten Agronomen verbringen die meiste Zeit entweder im Labor oder auf dem Bauernhof. Das Labor eines Agrarwissenschaftlers ist gefüllt mit wissenschaftlichen Instrumenten und Geräten, Bodenproben und lebenden Pflanzen, die für Experimente verwendet werden. Bei der Arbeit im Labor tragen Agronomen in der Regel Schutzmäntel, Handschuhe und Schutzbrillen.

Wenn Agronomen einen Bauernhof besuchen, tragen sie normalerweise Freizeitkleidung, darunter Hüte und Sonnenbrillen, um sich vor der Sonne zu schützen. Agronomen untersuchen Pflanzen auf Feldern, Gärten und Gewächshäusern. Sie reisen möglicherweise regelmäßig, um Bauernhöfe zu besuchen und Landwirte in verschiedenen Bundesstaaten oder Ländern zu treffen. Nachdem er sowohl theoretische als auch praktische Forschung durchgeführt hat, kann ein Agronom eingeladen werden, die Ergebnisse seiner Arbeit auf einer wissenschaftlichen oder akademischen Konferenz vorzustellen.

Anforderungen an einen Agrarwissenschaftler

Bevor Sie Agrarwissenschaftler werden, müssen Sie einige wichtige Voraussetzungen berücksichtigen. Erstens müssen Agronomen über eine formelle Ausbildung in der Landwirtschaft verfügen. Die meisten Agronomen entscheiden sich für einen Bachelor-Abschluss in Landwirtschaft an einer akkreditierten Hochschule oder Universität. Viele Programme umfassen spezielle Kurse in Agronomie und Agrarwissenschaften. Agronomen, die sich auf die Forschung spezialisieren möchten, müssen in der Regel einen Master-Abschluss erwerben.

Agronomen müssen außerdem in der Lage sein, landwirtschaftliche Betriebe in unterschiedlichen Umgebungen und Klimazonen zu bereisen und zu inspizieren. Dazu gehört die Fähigkeit, sich zu beugen, zu knien und leichte Lasten zu tragen. Agronomen müssen außerdem über Kommunikations-, Kollaborations- und kritische Denkfähigkeiten verfügen.

Wie wird man Agrarwissenschaftler?

Hier sind die typischen Schritte, die ein angehender Agronom unternehmen sollte, um diese Karriere anzustreben:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Der erste Schritt auf dem Weg zum Agrarwissenschaftler ist der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Landwirtschaft. Hochschulen und Universitäten im ganzen Land bieten Präsenz- und Online-Programme an, in denen Studenten lernen, Pflanzen zu identifizieren und zu erforschen, Probleme im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Entwicklung zu lösen und wissenschaftliche Experimente und Tests durchzuführen.

2. Bewerben Sie sich für einen Masterstudiengang

Die meisten Agrarwissenschaftler bewerben sich dann um einen Masterstudiengang und schreiben sich dort ein. Master of Science-Abschlüsse sind besonders nützlich für Agronomen, die sich für Forschung oder Wissenschaft interessieren. Die Agrarwissenschaftskurse für Hochschulabsolventen umfassen Themen wie Pflanzengenetik, Biochemie, Physiologie und Pflanzenmanagement.

3. Finden Sie einen Praktikumsplatz

Nach dem Abschluss können sich Agronomen für ein Praktikum bewerben, das praktische Erfahrungen und Mentoring bietet. Praktikanten können für Bundesbehörden, Agrarunternehmen oder Bildungseinrichtungen arbeiten. Bei den meisten Praktika handelt es sich um die Zusammenarbeit mit erfahrenen Agrarwissenschaftlern auf landwirtschaftlichen Betrieben oder als Forschungsassistenten in einem Labor.

4. Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Nach Abschluss der Ausbildung und des Praktikums können Agrarwissenschaftler mit der Arbeitssuche beginnen. Agronomen finden Jobs häufig über Online-Stellenbörsen, Branchendatenbanken oder Bildungsnetzwerke. Agrarwissenschaftler benötigen außerdem einen professionellen Lebenslauf und ein Anschreiben sowie Empfehlungsschreiben ihrer Professoren oder früheren Arbeitgeber.

5. Erwägen Sie eine Zertifizierung

Agronomen können über drei Hauptzertifizierungen verfügen: Certified Crop Consultant, Certified Professional Agronomist und Certified Professional Soil Scientist/Classifier. Diese Zertifizierungen qualifizieren Agronomen für höher bezahlte Jobs und zeigen ihr Engagement in ihrem Fachgebiet. Um zertifiziert zu werden, müssen Agronomen die Mindestanforderungen an die Ausbildung erfüllen und über zwei Jahre Branchenerfahrung verfügen. Die meisten Zertifizierungsorganisationen laden Agrarwissenschaftler auch zur Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen ein.

Durchschnittsgehalt

Das durchschnittliche Gehalt eines Agronomen 71.414 $ pro Jahr. Die individuellen Gehälter variieren je nach geografischem Standort, Ausbildung und Zertifizierungen. Abhängig von seiner Leistung kann ein Agrarwissenschaftler eine Gehaltserhöhung oder Beförderung erhalten. Diese Gehaltsschätzungen basieren auf 42 Gehältern, die anonym von Indeed-Mitarbeitern übermittelt wurden, sowie auf früheren und aktuellen Stellenausschreibungen auf Indeed in den letzten 36 Monaten.

Karriereaussichten

Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics wird derzeit davon ausgegangen, dass Agrarwissenschaftler bis 2028 eine durchschnittliche Arbeitsplatzsicherheit haben. Es wird erwartet, dass die Beschäftigungsaussichten für Agronom-Absolventen im Bereich Forschung und Entwicklung vielfältig sind. Allerdings sind die Möglichkeiten im akademischen und pädagogischen Bereich möglicherweise eingeschränkter.

Laut BLS sind die Karrieren von Agrarwissenschaftlern in den letzten Jahren stabiler als viele andere wissenschaftliche Berufe. Lebensmittelproduktion und Pflanzenbau sind widerstandsfähige Branchen, in denen es im nächsten Jahrzehnt wahrscheinlich nicht zu vielen Entlassungen kommen wird. Da Agrarwissenschaftler in den unterschiedlichsten Umgebungen arbeiten, ist es für sie in der Regel auch einfach, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und nach Beschäftigungsmöglichkeiten zu suchen.

Berufsverbände der Agrarwissenschaftler

Agronomen können mehreren Berufsorganisationen und -verbänden beitreten, darunter:

  • Amerikanische Gesellschaft für Pflanzenwissenschaften

  • Amerikanische Gesellschaft der Pflanzenbiologen

  • Amerikanische Gesellschaft für Agronomie

  • Amerikanische Gesellschaft für Unkrautwissenschaft

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert