was sie tun und wie sie sich unterscheiden • BUOM

22. April 2021

Obwohl Produktmanager und Produktmarketingmanager ähnliche Titel haben, können ihre einzigartigen Positionen für verschiedene Unternehmen wichtige Dienste leisten. Unabhängig davon, ob sie einem Unternehmen dabei helfen, beeindruckende neue Software zu entwickeln oder beeindruckende Marketingstrategien zu entwickeln, kann es wichtig sein, die Unterschiede zwischen diesen beiden Rollen zu verstehen und zu verstehen, wie ihre individuellen Verantwortlichkeiten zum Nutzen des Unternehmens zusammenwirken. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Produktmanager und ein Produktmarketingmanager ist, und listen die Hauptunterschiede zwischen den beiden Karrieren auf.

Was ist ein Produktmanager?

Produktmanager sind die Personen, die die Entwicklung eines Produkts von Anfang bis Ende überwachen. Sie arbeiten häufig daran, die Verbraucherbedürfnisse zu ermitteln, die das Produkt befriedigt, die wichtigsten Schritte bei seiner Entstehung zu ermitteln und Benutzergeschichten zu entwickeln, um das Produkt besser zu verstehen und seinen Erfolg sicherzustellen.

Produktmanager unterstützen auch verschiedene Abteilungen des Unternehmens, indem sie ihnen bei der Durchführung großer Projekte oder Produktentwicklungsaufgaben helfen und ihnen wichtige Hinweise oder Rückmeldungen zu ihrer Leistung geben. Für sie kann es auch wichtig sein, ein tiefes Verständnis für die Produkte anderer Unternehmen zu entwickeln und zu wissen, wie sie ihre eigenen Ideen anpassen können, um mit ihnen zu konkurrieren. Zu den weiteren Aufgaben eines Produktmanagers können gehören:

  • Identifizierung der wichtigsten Verbraucherbarrieren und Möglichkeiten zu deren Lösung

  • Erstellen eines Aktionsplans für die Produktentwicklung

  • Zusammenarbeit mit Entwicklern, Designern und Vermarktern, um den Produkterfolg sicherzustellen

  • Information der Anleger über das Produkt und die Einsatzmöglichkeiten

  • Untersuchung der Produkte der Konkurrenz und ihrer Funktionsweise

  • Entwicklung einflussreicher User Stories durch Befragung von Kunden

Was ist ein Produktmarketingmanager?

Ein Produktmarketingmanager ist eine Person, die die Marketing- und Vertriebsabteilung eines Unternehmens überwacht, um sicherzustellen, dass sie versteht, wie ein Produkt am besten verkauft werden kann. Während ihres Arbeitstages versuchen sie sicherzustellen, dass die Verbraucher die Hauptvorteile des Produkts verstehen und sie zum Kauf ermutigen. Sie können dies erreichen, indem Sie beeindruckende Marketingkampagnen durchführen, Werbematerialien erstellen und Verkäufer darin schulen, wie sie das Produkt mit Kunden besprechen.

Zu den weiteren Hauptaufgaben eines Produktmarketingmanagers können gehören:

  • Die wichtigsten Verkaufsargumente des Produkts verstehen

  • Erstellen beeindruckender Marketingstrategien und Kampagnen

  • Durchführung von Wettbewerbsrecherchen, um zu sehen, wie diese ihre Produkte vermarkten

  • Durchführung von Präsentationen und Produktvorführungen

  • Beaufsichtigen Sie das Marketingteam, um es bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben zu unterstützen

  • Bereitstellung einflussreicher Beratung und Schulung für ein Team von Verkaufsberatern

  • Bepreisung des Produkts entsprechend den Markttrends

Unterschiede zwischen einem Produktmanager und einem Produktmarketingmanager

Obwohl Produktmanager und Produktmarketingmanager ähnliche Aufgaben haben, können sie sich in mehreren Punkten unterscheiden:

Amtliche Verpflichtungen

Ein Produktmarketingmanager konzentriert seine Verantwortung ausschließlich auf die Verbraucherkommunikation und die Werbung für die Produkte des Unternehmens. Ein Produktmanager übernimmt jedoch ein breites Aufgabenspektrum in mehreren Abteilungen eines Unternehmens, darunter Entwicklung, Qualitätssicherung und sogar Marketing. In einigen Unternehmen übernimmt der Produktmanager möglicherweise sogar bestimmte Aufgaben oder teilt sich diese mit dem Produktmarketingmanager. Manchmal kann dies dazu führen, dass beide Positionen zusammengelegt werden, sodass eine Person beide Aufgaben übernehmen kann.

Verbraucheransatz

Auch Produktmanager und Produktmarketingmanager gehen unterschiedlich auf Verbraucher zu und verstehen sie. Produktmanager konzentrieren sich oft darauf, wie Produkte Benutzern helfen können und welche Probleme sie für sie lösen können. Dabei werden häufig Kunden befragt, mit welchen Problemen sie konfrontiert sind und welche Produkte sie gerne auf dem Markt sehen würden. Dies kann es einem Produktmanager ermöglichen, User Stories zu erstellen, die bei der Entwicklung einflussreicher Produkte helfen können.

Produktmarketingmanager konzentrieren sich gerne darauf, was Verbraucher zum Kauf neuer Produkte motiviert. Dazu arbeiten sie häufig mit dem Marketingteam zusammen, um die wichtigsten Vorteile des Produkts zu verstehen und den Kunden diese Vorteile zu vermitteln. Dies kann ihnen dabei helfen, wirkungsvolle Marketingkampagnen und Buyer-Personas zu entwickeln, die ihre Zielkunden und die für sie effektivste Marketingstrategie beschreiben. Durch die unterschiedliche Herangehensweise an die Kunden aus jeder Position entsteht oft eine beeindruckende Kombination, die dabei hilft, nützliche Produkte zu entwickeln, mit denen ein Unternehmen seinen Umsatz und Ertrag steigern kann.

Lohn

Produktmanager durchschnittlich 100.764 US-Dollar pro Jahr. Sie erhalten außerdem durchschnittlich zusätzliche 8.000 US-Dollar an Bargeldprämien pro Jahr. Abhängig davon, für welches Unternehmen sie arbeiten und wo sie ansässig sind, können einige Produktmanager jedoch über 130.000 US-Dollar pro Jahr verdienen. Sie können auch leistungsstarke Vorteile wie ein 401(k)-Match, eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio und ein Gesundheitssparkonto erhalten.

Produktmarketing-Manager durchschnittlich 106.659 $ pro Jahr. Allerdings können einige Produktmarketingmanager je nach gewähltem Unternehmen und Standort über 180.000 US-Dollar pro Jahr verdienen. Darüber hinaus können sie hilfreiche Leistungen wie Fahrtenunterstützung, Aktienoptionen und Elternzeit erhalten.

Aus-und Weiterbildung

Die Karrierewege eines Produktmanagers und eines Marketingmanagers können sehr unterschiedlich sein. Um Produktmarketingmanager zu werden, ist in den meisten Fällen ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich wie Marketing, Wirtschaft oder Technologie erforderlich. Einige Unternehmen bevorzugen jedoch möglicherweise, dass Marketingmanager auch einen Master-Abschluss in einem ähnlichen Bereich haben, beispielsweise einen Master of Science in Marketing, Produktmarketing oder Marketingmanagement. Für Produktmarketingmanager kann es auch wichtig sein, über einen einflussreichen Hintergrund im Marketing zu verfügen, um Arbeitgebern ihre beruflichen Qualifikationen zu zeigen.

Allerdings haben Produktmanager nicht immer einen klaren Weg zum Erreichen ihrer Karriereziele. Während ein Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft oder einem anderen verwandten Bereich bevorzugt wird, bevorzugen einige Arbeitgeber möglicherweise Erfahrung gegenüber Bildung. Um eine Position als Produktmanager zu bekommen, suchen Menschen möglicherweise nach lukrativen Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und potenzielle Arbeitgeber zu gewinnen. Zu diesen Möglichkeiten können Management- oder Führungspositionen innerhalb eines Unternehmens oder das Sammeln von Erfahrungen durch die Entwicklung eines eigenen erfolgreichen Produkts gehören. In jedem Fall kann es für die Mitarbeiter von Vorteil sein, ein klares Verständnis davon zu haben, wie ein Produkt hergestellt wird, und über die erforderlichen Verwaltungskenntnisse zu verfügen.

Zertifikate

Die Zertifizierungsanforderungen für Produktmanager und Produktmarketingmanager können je nach Arbeitgeber variieren. Während einige Unternehmen möglicherweise keine Zertifizierung von Einzelpersonen verlangen, kann es hilfreich sein, Zertifizierungen zu finden, die deren Kompetenzen und Fähigkeiten bestätigen. Beispielsweise bieten einige Organisationen möglicherweise eine Produktmanagerzertifizierung für bestimmte Produkte oder Materialien des Unternehmens an. Diese Zertifizierung kann Produktmanagern dabei helfen, ihre Qualifikationen und ihr Verständnis unter Beweis zu stellen, damit sie ihre Aufgaben im Unternehmen effektiver wahrnehmen können.

Eine der häufigsten Zertifizierungen für Produktmarketingmanager ist die Bezeichnung „Certified Product Marketing Manager“ (CPMM), die von der Association of International Product Marketing and Management (AIPMM) angeboten wird. Diese Zertifizierung kann Menschen dabei helfen, ihren Lebenslauf und ihre Qualifikationen für Arbeitgeber sichtbarer zu machen, sie lässt sich jedoch oft am besten mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss und mehreren Jahren einschlägiger Erfahrung kombinieren.

Welche Vorteile haben zwei getrennte Positionen?

Während einige Unternehmen diese Rollen möglicherweise in einer Position kombinieren, kann es für Unternehmen sehr vorteilhaft sein, zwei separate Positionen für Produktmanager und Produktmarketingmanager zu haben. Zu diesen Vorteilen können gehören:

  • Überschaubare Arbeitsbelastung: Durch die Aufteilung der Verantwortlichkeiten auf zwei Rollen kann eine überschaubare Arbeitsbelastung für jede Person geschaffen werden, sodass sie ihre Aufgaben effektiver erfüllen und dem Unternehmen und seinen Kunden ein qualitativ hochwertigeres Erlebnis bieten kann.

  • Produktivitätssteigerung. Wenn Sie zwei Managern die Möglichkeit geben, ihr eigenes Team zu beaufsichtigen, anstatt die Zeit einer Person auf mehrere Teams aufzuteilen, kann dies dazu beitragen, die Produktivität am Arbeitsplatz zu verbessern und die Produktentwicklung und das Marketing zu beschleunigen.

  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit: Durch die Besetzung dieser Rollen durch zwei separate Mitarbeiter können diese bei verschiedenen Projekten oder Aufgaben zusammenarbeiten und so die Fähigkeit des Unternehmens verbessern, kreative Lösungen für bestimmte Probleme und Herausforderungen zu finden.

  • Unterschiedliche Fachgebiete: Während ein Produktmanager bei Marketingstrategien helfen kann, können Unternehmen mit einer separaten Person für jede Rolle Mitarbeiter mit Fachwissen in einem Bereich einstellen, was ihre Gesamtproduktivität verbessern und ein effizientes Arbeitsumfeld schaffen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert