Was macht ein Ökonom? Verantwortlichkeiten und Arbeitsumfeld • BUOM

16. November 2021

Wirtschaftswissenschaftler sind wichtige Bestandteile vieler verschiedener Organisationen in vielen verschiedenen Branchen. Von Finanzunternehmen bis hin zur Gemeindeentwicklung spielen diese Fachleute eine wichtige Rolle dabei, herauszufinden, warum Menschen Entscheidungen treffen, und helfen Organisationen dabei, ihr Marketing und ihre Richtlinien in Bezug auf solches Verhalten besser zu berücksichtigen.

Eine Karriere in der Wirtschaftswissenschaft birgt hohe Verdienstmöglichkeiten und die Möglichkeit, in einer Organisation oder Gemeinschaft etwas zu bewirken. In diesem Artikel untersuchen wir, was ein Wirtschaftswissenschaftler ist, was er tut, welche Voraussetzungen für diese Karriere erforderlich sind und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um Wirtschaftswissenschaftler zu werden.

Was ist ein Ökonom?

Ein Ökonom ist ein Fachmann, der die Beziehungen zwischen der Gesellschaft und deren Nutzung ihrer Ressourcen analysiert. Die Gesellschaften, die ein Ökonom untersuchen kann, reichen von lokalen Gemeinschaften bis hin zu Nationen. Sie konzentrieren sich auf die Bestimmung der Korrelation zwischen den Ressourcen einer Gemeinschaft oder eines Landes und den aus diesen Ressourcen hergestellten Produkten, um zukünftige Trends für Regierung und Wirtschaft vorherzusagen. Wirtschaftswissenschaftler helfen auch dabei, die Gründe für die Entscheidungen von Menschen zu ermitteln, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, fundiertere Marketingstrategien zu entwickeln.

Wirtschaftswissenschaftler liefern Expertenmeinungen, die in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter Steuergesetze, Organisationsstrategien, Zinssätze, Richtlinien und internationale Handelsabkommen. Regierungen und Organisationen nutzen die von Ökonomen vorgeschlagenen Theorien, um auf der Grundlage der Vorhersagen der Ökonomen über die Richtung der Wirtschaft für die Zukunft zu planen.

Was macht ein Ökonom?

Wirtschaftswissenschaftler haben mehrere Verantwortlichkeiten, und die genauen Verantwortlichkeiten dieser Art von Fachkräften hängen davon ab, wo sie arbeiten. Zu den häufigsten Aufgaben eines Wirtschaftswissenschaftlers gehören:

  • Durchführung von Umfragen und Erhebung von Umfragedaten

  • Studium wirtschaftlicher Fragen

  • Erstellung und Einsatz verschiedener Verfahren und Methoden zur Gewinnung der notwendigen Daten

  • Verwendung mathematischer Modelle und Methoden zur Analyse verschiedener Arten von Wirtschaftsdaten

  • Erstellung von Berichten und Dokumenten zu wirtschaftlichen Erkenntnissen

  • Präsentieren Sie Ergebnisse mithilfe von Tabellen, Berichten und Diagrammen

  • Prognose von Marketingtrends zur Verwendung durch eine Organisation

  • Beratung verschiedener Unternehmen, darunter Regierungen und Organisationen, in Wirtschaftsfragen

  • Bereitstellung von Lösungen für verschiedene wirtschaftliche Probleme

  • Analyse von Nutzen und Kosten der Produktion und des Vertriebs von Dienstleistungen und Gütern

  • Überwachen Sie wirtschaftliche Trends, um über wirtschaftliche Trends auf dem Laufenden zu bleiben

  • Entwickeln Sie Theorien zur Ursache von Geschäftsinflation und Konjunkturzyklen

  • Erstellen von Richtlinien oder Anbieten von Ratschlägen zur Erstellung und Durchsetzung von Richtlinien im Zusammenhang mit der Wirtschaft.

  • Veröffentlichung wirtschaftlicher Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften oder Newslettern

Wirtschaftswissenschaftliche Spezialitäten

Es gibt verschiedene Bereiche, auf die sich ein Wirtschaftswissenschaftler spezialisieren kann. Zu den häufigsten Spezialisten für Wirtschaftswissenschaftler gehören:

Makroökonomen

Makroökonomen untersuchen die Wirtschaft als Ganzes und untersuchen Trends, die sich auf Massenebene auf eine Gemeinschaft, eine Gesellschaft oder eine Nation auswirken. Beispielsweise könnte ein Makroökonom die Arbeitslosenquote in einem bestimmten Gebiet oder die Inflationstrends in einem ganzen Land untersuchen.

Ökonometriker

Diese Art von Wirtschaftswissenschaftler ist auf die Entwicklung und Verwendung mathematischer Modelle zur Analyse und Prüfung wirtschaftlicher Zusammenhänge spezialisiert. Zu den gängigen Methoden, die von Ökonomen verwendet werden, gehören Spieltheorie, Analysis und Regression, um wirtschaftliche Trends in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft zu analysieren.

Finanzökonomen

Ein Finanzökonom ist für die Betreuung verschiedener Studien und Berichte im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Problemen eines Unternehmens verantwortlich. Anschließend nutzen sie diese Forschung, um praktikable Lösungen zu entwickeln, um die Produktion und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen zu steigern.

Internationale Ökonomen

Diese Art von Wirtschaftswissenschaftler interessiert sich für historische Trends, um Probleme im Zusammenhang mit internationalen Dienstleistungen, Warenhandel und internationalen Investitionen zu bewerten. Sie können in Think Tanks oder internationalen Organisationen arbeiten.

Ökonomen industrieller Organisationen

Diese Art von Wirtschaftswissenschaftler befasst sich mit groß angelegten Geschäftsaktivitäten und der Frage, wie diese auf der Grundlage wirtschaftlicher Erkenntnisse verbessert werden können. Beispielsweise könnte ein Ökonom eines Industrieunternehmens mit einem Themenpark zusammenarbeiten, um den Tourismus in diesem Park auf der Grundlage früherer Tourismustrends zu steigern.

Arbeitsökonomen

Ein Arbeitsökonom untersucht die Nachfrage nach Arbeitskräften und das Angebot an Arbeitnehmern, die dem Arbeitgeber zur Verfügung stehen. Sie können Löhne, Beschäftigungsniveaus und Beschäftigungstrends untersuchen und die Wirksamkeit von Arbeitsgesetzen und -richtlinien bewerten.

Mikroökonomen

Ein Mikroökonom ist eine Art Ökonom, der sich auf das Studium der Wirtschaftswissenschaften in kleinerem Maßstab konzentriert. Sie befassen sich mit den Angebots- und Nachfrageentscheidungen einer Organisation oder Einzelperson.

Ökonomen des öffentlichen Sektors

Diese Art von Wirtschaftswissenschaftler ist für die Bewertung politischer Maßnahmen, die Analyse von Staatshaushalten und das Sammeln von Daten verantwortlich, um Regierungsbeamte bei der Entwicklung und Umsetzung politischer Maßnahmen zu unterstützen.

Akademische Ökonomen

Ein akademischer Wirtschaftswissenschaftler verbringt die meiste Zeit damit, Wirtschaftswissenschaften an einer akademischen Einrichtung wie einem College oder einer Universität zu unterrichten. Sie können neben der Lehre auch wirtschaftswissenschaftliche Forschung betreiben.

Ökonomen der öffentlichen Finanzen

Diese Art von Ökonom befasst sich mit der Beteiligung der Regierung an der Wirtschaft. Ein Ökonom für öffentliche Finanzen könnte sich beispielsweise mit Steuern oder Richtlinien im Zusammenhang mit Sozialprogrammen befassen.

Wo arbeiten Ökonomen?

Die meisten Wirtschaftswissenschaftler arbeiten in einem Büro, beispielsweise einer Regierungsbehörde oder einem Unternehmen. Sie können unabhängig oder als Teil eines Forschungsteams arbeiten. Viele Wirtschaftswissenschaftler arbeiten nach strengen Fristen und Zeitplänen und sind gezwungen, Überstunden zu leisten, wenn große Projekte fällig werden.

Die meisten dieser Fachkräfte arbeiten zu regulären Geschäftszeiten, beispielsweise von 9:00 bis 17:00 Uhr, während andere möglicherweise flexiblere Arbeitszeiten ihrer Wahl haben. Manchmal sind Reisen erforderlich, um Recherchen durchzuführen, Daten zu sammeln, Präsentationen vor verschiedenen Unternehmen oder anderen Organisationen zu halten und an Konferenzen teilzunehmen.

Voraussetzungen, um Ökonom zu werden

Nachfolgend sind die Voraussetzungen aufgeführt, die für eine Karriere als Wirtschaftswissenschaftler erforderlich sind:

Bachelor-Abschluss

Für die meisten Einstiegspositionen als Wirtschaftswissenschaftler ist mindestens ein Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich erforderlich. Zu den Einstiegspositionen für Wirtschaftswissenschaftler gehören Verwaltungspositionen, Positionen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Management-Praktikumsprogramme in wirtschaftsbezogenen Organisationen. Wichtige Kurse, die zum Abschluss eines Bachelor-Studiums erforderlich sind, sind Mathematik, Ökonometrie, Mikroökonomie, Makroökonomie, Statistik und Informatik.

Master-Abschluss

Für die meisten wirtschaftswissenschaftlichen Positionen auf höherer Ebene ist mindestens ein Master-Abschluss in einem wirtschaftsbezogenen Bereich erforderlich. Zu den üblichen Abschlüssen, die angehende Wirtschaftswissenschaftler auf Graduiertenebene erwerben, gehören mathematische Wirtschaftswissenschaften, internationale Wirtschaftswissenschaften, fortgeschrittene Wirtschaftswissenschaften und Arbeitsökonomie.

Graduiertenprogramme bieten zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse im Zusammenhang mit dieser Berufswahl zu sammeln und bieten häufig die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Teilzeitbeschäftigung in den Wirtschaftswissenschaften zu absolvieren.

Ph.D

Um eine Karriere in der Wirtschaftswissenschaft anzustreben, beispielsweise in der Regierung oder in Beratungsunternehmen, sollten angehende Wirtschaftswissenschaftler eine Promotion in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich in Betracht ziehen. Die meisten Wirtschaftsexperten, die leitende Positionen in Organisationen bekleiden, verfügen über einen Doktortitel.

Forschungserfahrung

Personen, die eine Karriere in der Wirtschaftswissenschaft in Betracht ziehen, sollten ausreichend Zeit in die Forschung investieren, sei es als Mitarbeiter oder im Rahmen eines Praktikums. Da Wirtschaftswissenschaftler einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, Daten zu analysieren und Trends zu studieren, ist es wichtig, beim Einstieg in dieses Berufsfeld über möglichst viel Erfahrung zu verfügen.

Von einem Ökonomen geforderte Fähigkeiten

Im Folgenden sind die wichtigsten Fähigkeiten aufgeführt, die Wirtschaftswissenschaftler mitbringen müssen, um in ihrer Position erfolgreich zu sein:

  • Analytische Fähigkeiten: Wirtschaftswissenschaftler müssen in der Lage sein, analytisch zu denken und Zusammenhänge zu erkennen, um Muster zu erkennen und zu logischen Schlussfolgerungen zu gelangen.

  • Schreibfähigkeiten: Wirtschaftswissenschaftler bereiten regelmäßig Daten vor und präsentieren sie anderen. Dabei müssen sie dies auf eine klare, prägnante und leicht verständliche Weise tun.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Diese Fachkräfte müssen in der Lage sein, ihre Ergebnisse anderen effektiv und auf eine Weise zu erklären, die leicht interpretiert und geteilt werden kann.

  • Mathematische Fähigkeiten: Wirtschaftswissenschaftler verwenden regelmäßig verschiedene Arten der Mathematik, um in ihrem Fachgebiet Zusammenhänge herzustellen, und müssen mit den Prinzipien der Analysis, Statistik und anderen fortgeschrittenen mathematischen Themen vertraut sein.

  • Kritische Denkfähigkeiten: Ökonomen sind dafür verantwortlich, mithilfe von Argumentation und Logik Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

  • Detailorientiert: Ein Wirtschaftswissenschaftler muss in der Lage sein, kleine Details in Daten zu identifizieren und genaue und genaue Datenanalysen durchzuführen.

  • Sozialwissenschaftliche Fähigkeiten: Wirtschaftswissenschaftler müssen sich auch in sozialwissenschaftlichen Fächern, einschließlich Geschichte und Soziologie, auskennen, um über die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet auf dem Laufenden zu bleiben und Trends im Zusammenhang mit den Sozialwissenschaften genau zu erkennen.

  • Neugier: Diese Art von Fachkräften muss neugierig auf ihr Fachgebiet sein und diese Neugier nutzen, um die richtigen Fragen zu stellen und wirksame Lösungen für wirtschaftliche Probleme zu finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert