Was macht ein Elektrotechniker? (Jobdefinition und -beschreibung) • BUOM

Aktualisiert am 20. August 2021 | Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Aktualisiert am 20. August 2021

Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Elektrotechnik ist ein vielfältiges Fachgebiet, das sich auf den Entwurf und die Entwicklung elektrischer Geräte konzentriert. Wenn Sie mehr über diesen Beruf und die Ausbildung zum Elektroingenieur erfahren, können Sie besser entscheiden, ob sich dieser Beruf lohnt. In diesem Artikel besprechen wir, was Elektrotechnik ist, welche allgemeinen Verantwortlichkeiten Elektroingenieure haben und welche Schritte Elektroingenieure unternehmen, um Arbeitsplätze in diesem Bereich zu sichern.

Was ist Elektrotechnik?

Elektrotechnik ist ein moderner Zweig der Technik, der Physik, Elektronik und Elektromagnetismus nutzt, um Produkte zu entwerfen und zu entwickeln, die Elektrizität nutzen oder erzeugen. Aus diesem Grund wird es manchmal Elektrotechnik genannt. Dieser Bereich hat sich seit dem Aufkommen der Elektrizität im 19. Jahrhundert bis heute erheblich ausgeweitet, wobei Elektrizität in Haushalten und Unternehmen auf der ganzen Welt weithin verfügbar ist.

Elektrotechnik wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Kommunikation, Versorgung, Technologie, Transport und Regierung. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen eine breite Palette von Geräten, von winzigen Chips und Mikroprozessoren bis hin zu großen elektrischen Systemen. Mit dem Wachstum der Elektrotechnik hat sie sich auch in kleinere Unterkategorien aufgespalten, zu denen Instrumentierung, Signalverarbeitung, Computer und Elektronik gehören.

Was machen Elektroingenieure?

Elektroingenieure entwerfen, entwickeln und überwachen die Produktion elektrischer Produkte. Dabei testen sie auch elektrische Produkte und deren Komponenten, um sicherzustellen, dass sie für Privat- und Geschäftskunden zuverlässig, effizient und sicher funktionieren. Die täglichen Aufgaben variieren je nach Branche des Elektroingenieurs, umfassen jedoch typischerweise:

  • Elektrische Projektplanung

  • Herstellung von Elektroprodukten

  • Prüfung und Bewertung elektrischer Produkte

  • Koordination mit relevanten Personen

  • Verfassen von Anwendungsempfehlungen

  • Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten

Elektrische Projektplanung

Elektroingenieure erstellen Pläne für einzelne Elektroprojekte, beispielsweise die Entwicklung eines neuen Smartphones, und für Großprojekte, beispielsweise die Beleuchtung einer Stadt oder Autobahn. Bei der Planung muss festgelegt werden, wie das Projekt aussehen und funktionieren soll, welches Budget angemessen ist, wo das Geld eingesetzt wird und wie lange es dauern wird, bis das Projekt abgeschlossen ist. Elektroingenieure müssen die Anforderungen ihrer Kunden oder Arbeitgeber sowie alle internationalen, nationalen und lokalen Sicherheitsvorschriften berücksichtigen. Sie führen auch Spannungsabfallberechnungen und photometrische Berechnungen durch, um die beste Art und Weise für den Aufbau ihrer Entwürfe zu ermitteln.

Herstellung von Elektroprodukten

Elektroingenieure führen auch ihre Pläne aus und erstellen elektrische Produkte. Normalerweise tun sie dies im Team, indem sie an einzelnen Komponenten oder Mechanismen arbeiten und diese dann zu fertigen Produkten zusammenbauen. Bei dieser Arbeit müssen Elektroingenieure die Vorgaben ihres Arbeitgebers oder Auftraggebers sowie alle internationalen, nationalen oder lokalen Sicherheits- und Produktnormen berücksichtigen.

Prüfung und Bewertung elektrischer Produkte

Sobald elektrische Produkte fertiggestellt sind, testen und bewerten Elektroingenieure sie. Sie bewerten, ob Projekte wie beabsichtigt funktionieren und ob sie den Projektspezifikationen und -richtlinien entsprechen. Sie können das Design einer Reihe strenger Tests unterziehen, um festzustellen, ob es Risiken für die Verbrauchersicherheit birgt und ob es langlebig genug ist, um die Käufer zufrieden zu stellen. Während des Testprozesses können Elektroingenieure auch Bereiche finden, in denen ihre Designs oder Komponenten verbessert werden könnten. Anschließend bewerten sie alle vorgeschlagenen Änderungen auf ihren Nutzen und setzen sie bei Genehmigung um, bevor das Projekt auf den Markt kommt.

Koordination mit relevanten Personen

Elektroingenieure arbeiten an ihren Projekten als Teil eines größeren Teams und verbringen daher viel Zeit mit der Koordination mit anderen innerhalb und außerhalb ihres Unternehmens. Sie verbringen Zeit damit, mit ihren Elektrikerkollegen in Kontakt zu treten, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit dem Projekt zugute kommt. Abhängig von ihrem Dienstalter verbringen sie möglicherweise auch Zeit damit, sich mit Anbietern und Lieferanten abzustimmen, um die erforderlichen Komponenten zu beschaffen. In der Regel kommunizieren sie mit dem Projektmanager, um Fortschrittsberichte bereitzustellen und Budget- und Zeitbeschränkungen zu besprechen. Möglicherweise müssen sie sich auch mit dem Kunden abstimmen, um sicherzustellen, dass die Arbeit ihres Teams den Projektanforderungen entspricht.

Elektroingenieure können sich persönlich mit Personen treffen, die mit ihren Projekten zu tun haben, oder mit ihnen per Telefon, Videokonferenz oder E-Mail kommunizieren. Sie können auch schriftliche Korrespondenz wie Verträge und Angebotsunterlagen erstellen und überprüfen.

Verfassen von Anwendungsempfehlungen

Elektroprojekte müssen korrekt eingesetzt werden, um ihre Langlebigkeit und Verbrauchersicherheit zu gewährleisten. Elektrotechniker stellen durch Anwendungsempfehlungen den korrekten Einsatz ihrer Produkte sicher. Diese Richtlinien weisen Benutzer in die Handhabung, den Betrieb und die Fehlerbehebung elektrischer Produkte ein. Sie können auch Wartungsabläufe und -intervalle vorschlagen.

Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten

Elektrische Produkte und Systeme erfordern häufig Wartung, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Elektroingenieure sind in der Regel dafür verantwortlich, diese Wartungsarbeiten durchzuführen und kleine Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Bei Problemen können Techniker bei Bedarf auch Reparaturen oder Neuinstallationen durchführen.

Gehalt als Elektroingenieur

Durchschnittsgehalt von Elektroingenieuren 87.601 $ pro Jahr. Typische Jahresgehälter können jedoch zwischen 32.000 und 170.000 US-Dollar liegen. Erfahrung ist ein wichtiger Indikator für das Gehalt, wobei leitende Elektroingenieure deutlich mehr verdienen als Ingenieure auf Einstiegsebene. Elektroingenieure können ihr Gehalt auch durch den Erwerb eines höheren Abschlusses und einer Berufslizenz als Ingenieur erhöhen.

Wie man Elektroingenieur wird

Angehende Elektroingenieure sollten einen Abschluss in Elektrotechnik erwerben und praktische Erfahrung sammeln, um die besten Chancen auf einen Job in diesem Bereich zu haben. Wenn Sie Elektroingenieur werden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Passen Sie Ihr High-School-Studium an eine Karriere als Elektrotechniker an.

Viele angehende Elektroingenieure beginnen bereits vor dem Abitur mit der Berufsvorbereitung. Da es in den Elektrotechnikstudiengängen auch einige Mathematik- und Naturwissenschaftskurse gibt, bietet das Studium dieser Themen auf fortgeschrittenem Niveau in der High School eine solide Grundlage für die Hochschulbildung. Sie können sich auch für ein Sommer-Ingenieurcamp anmelden, das von einem Forschungszentrum oder einer Universität angeboten wird, um mehr über Elektrotechnik zu erfahren.

2. Erwerben Sie ein Diplom in Elektrotechnik

Ein Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik oder Elektrotechnik ist eine Einstiegsvoraussetzung für Elektroingenieure. Ihr Studiengang muss vom Accreditation Council for Engineering and Technology, Inc. anerkannt sein. Sie können einen Master- oder Doktorgrad anstreben, wenn Sie in einer hochrangigen Forschungsposition in der Elektrotechnik arbeiten möchten.

3. Machen Sie ein Praktikum im Bereich Elektrotechnik

Ein Praktikum im Bereich Elektrotechnik vermittelt praktische Erfahrungen in einer Abteilung für Elektrotechnik. Viele Universitäten unterstützen Studierende bei der Organisation von Praktika im Rahmen ihres Studiums. Alternativ können Sie auch in den Sommerferien ein eigenes Praktikum vereinbaren. Konzentrieren Sie sich darauf, so viel wie möglich zu lernen und starke berufliche Kontakte zu knüpfen.

Nachdem Sie vier Jahre lang unter der Aufsicht eines professionellen Ingenieurs gearbeitet haben, können Sie bei der National Society of Professional Engineers eine eigene Lizenz als professioneller Ingenieur beantragen. Um eine Lizenz zu erhalten, müssen Sie die Prüfungen „Fundamentals of Engineering“ und „Professional Engineering“ bestehen. Mit der Lizenz können Sie andere Ingenieure steuern. Dies kann Ihnen dabei helfen, befördert zu werden oder sich ein höheres Gehalt zu sichern.

Grundlegende Fähigkeiten für Elektroingenieure

Elektroingenieure haben gemeinsame Eigenschaften, die ihnen zum Erfolg in ihrer Karriere verhelfen. Entwickeln Sie durch Ausbildung und Berufserfahrung die folgenden Fähigkeiten, um als Elektroingenieur erfolgreich zu sein:

  • Technisches Wissen

  • Kritisches Denken und Problemlösung

  • Schriftliche und mündliche Kommunikation

  • Organisation

  • Mathematik

Technisches Wissen

Elektroingenieure benötigen ein tiefes Verständnis technischer Bereiche, einschließlich Schaltungsdesign, elektrischer Ströme und Betrieb elektrischer Geräte. Sie wenden dieses Wissen in den Design-, Produktions-, Test-, Wartungs- und Reparaturprozessen an.

Kritisches Denken und Problemlösung

Gute Elektroingenieure nutzen ihr kritisches Denkvermögen, um die Stärken und Schwächen der Komponenten und Produkte zu analysieren, an denen sie arbeiten. Bei Mängeln setzen Ingenieure ihre Fähigkeiten zur Problemlösung ein, um ihre Arbeit zu verbessern. Logisches Denken ist immer wichtig, aber manchmal ist ein kreativerer Ansatz zur Problemlösung erforderlich, um die besten und innovativsten Ergebnisse zu erzielen.

Schriftliche und mündliche Kommunikation

Da Elektroingenieure in Teams arbeiten, benötigen sie eine aktive verbale Kommunikation, um mit ihren Kollegen zusammenzuarbeiten. Sie müssen auch verstehen, wie sie bei der Kommunikation mit Kunden und anderen Personen, die nicht mit Elektrotechnik zu tun haben, in einer verständlicheren Sprache über technische Konzepte sprechen können. Sie nutzen ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten, um klare Entwurfspläne, Verträge und andere Dokumente zu erstellen.

Organisation

Die Arbeit als Elektroingenieur erfordert ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, um Projekte zu planen und Aufgaben zu priorisieren, um Fristen einzuhalten. Diese Fähigkeiten sind auch an der Universität wichtig, wo von Studenten der Elektrotechnik erwartet wird, dass sie Informationen zu vielen verschiedenen Themen behalten.

Mathematik

Elektroingenieure führen beim Entwerfen und Testen elektrischer Produkte komplexe Berechnungen durch und müssen daher über ausgeprägte mathematische Fähigkeiten verfügen. Während Taschenrechner und Computersoftware Berechnungen erleichtern können, kann ein guter Elektrotechniker erkennen, wenn Zahlen falsch eingegeben wurden und sich auf die Endergebnisse auswirken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert