Was machst du an der Polizeiakademie? • BUOM

22. Februar 2021

Eine Karriere in der Strafverfolgung umfasst viele Disziplinen, einschließlich der Polizeiarbeit. Wenn Sie wissen, welche Ausbildung und Ausbildung von Polizeirekruten erwartet wird, können Sie feststellen, ob dieser Karriereweg der Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was Polizeiakademien sind, was dort passiert, und beantworten andere häufig gestellte Fragen dazu, um Ihnen bei der Karriere als Polizist zu helfen.

Was ist eine Polizeiakademie?

Die Polizeiakademie ist ein Ausbildungszentrum, in dem neue Rekruten zu Polizisten ausgebildet werden. Diese Institutionen konzentrieren sich sowohl auf die physischen als auch auf die akademischen Aspekte der Polizeiarbeit. Polizeiakademien unterziehen Rekruten körperlich anstrengenden und geistig anstrengenden Zeitplänen, um disziplinierte Beamte hervorzubringen, die Polizeiaufgaben erfüllen können, ähnlich einem militärischen Grundausbildungsprogramm.

Was macht man an der Polizeiakademie?

Wenn Sie in die Polizeiakademie aufgenommen werden, nehmen Sie an Kursen und praktischen Schulungen teil und lernen Landesgesetze, strafrechtliche Ermittlungen, Streifenverfahren, Schusswaffentraining, Verkehrskontrolle und mehr kennen. Die Polizeiakademie ist als intensive Trainingserfahrung konzipiert. Seien Sie also darauf vorbereitet, fast jeden Moment Ihres Tages mit Lernen, Training oder beidem zu verbringen.

Ein typischer Tagesablauf für einen Hochschulrekruten, der auf dem Campus in einem Wohnheim lebt, umfasst:

  • Wachen Sie um 5 Uhr morgens auf

  • Frühstück verfügbar

  • Sich bewegen

  • Es gibt Mittagessen

  • Nehmen Sie an akademischen Kursen teil

  • Zu Abend essen

  • Studie

  • Schlafen um 22 Uhr

Wie unterscheiden sich Polizeiakademien?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Polizeiakademien. An jeder Akademie können Sie sich für eine Immatrikulation ohne vorherige Zulassung entscheiden, dafür fallen jedoch Studiengebühren an. Wenn Sie sich ohne vorherige Einstellung registrieren, können Sie sich nach Ihrer Zertifizierung als Polizeibeamter bewerben, es kann jedoch erforderlich sein, dass Sie eine zusätzliche Ausbildung absolvieren.

Zwei Arten von Polizeiakademien:

  • Dezentrale Akademie: In einer dezentralen Polizeiakademie arbeitet eine Volkshochschule oder eine andere Bildungseinrichtung mit der Polizeiakademie zusammen. Diese Akademien unterhalten Beziehungen zu Polizeibehörden, werden jedoch nicht von Strafverfolgungsbehörden betrieben. Das Umfeld ist weniger stressig, die Rolle eines Rekruten gleicht eher der eines Studenten.

  • Von der Polizei geführte Akademie: In einer von der Polizei geführten Akademie handelt es sich bei den Rekruten in der Regel um neue Polizisten, die vor ihrem Eintritt in die Polizei eine Grundausbildung absolvieren. In diesem Fall erhalten Rekruten ihr Einstiegsgehalt während des Besuchs der Polizeiakademie. Da es sich bei den Rekruten eher um Polizeibeamte als um Studenten handelt, gelten in diesen Akademien häufig strengere Disziplinarmaßnahmen.

Wie lange dauert es, Polizist zu werden?

Derzeit gibt es keine bundesstaatlichen Standards für die Ausbildung zum Polizeibeamten, daher legt jeder Staat seine eigenen Mindestanforderungen fest. Rekruten können jedoch mit einer sechs- bis achtmonatigen Grundausbildung rechnen. Dies kann zwischen 320 und 800 Stunden körperliches Training und akademisches Lernen bedeuten. Allerdings können Akademien je nach Bundesstaat, in dem sie ansässig sind, unterschiedliche Kurse und mehr oder weniger erforderliche Stunden anbieten.

Wie läuft die Ausbildung an der Polizeiakademie ab?

Wenn Sie die Ausbildung an der Polizeiakademie absolvieren, erwarten Sie eine intensive Konzentration auf die körperlichen Anforderungen, die ein Polizeibeamter mit sich bringt, die Funktionalität und den Umgang mit mehreren Waffen sowie ein akademisches Verständnis des Gesetzes und Ihrer Rolle bei der Durchsetzung dieses Gesetzes.

Typisches körperliches Training an einer Polizeiakademie umfasst:

  • läuft

  • Krafttraining

  • Die künstlerische Gymnastik

  • Kniebeugen und Liegestütze

  • Hindernisstrecke

  • Selbstverteidigung

  • Ausbildung zu nichttödlichen Waffen

  • Schusswaffentraining

  • Schießen

  • Kurse zum Bedienen von Einsatzfahrzeugen

Für Ihr akademisches Studium erwarten Sie Kurse in:

  • Recht und Strafverfolgung

  • Kriminologie

  • Rolle der Strafverfolgung

  • Beziehungen zwischen Recht und Medien

  • Gewaltanwendung

  • Ethik

  • Entscheidungen treffen und wie man sie kontrolliert

Wie kann ich in der Polizeiakademie erfolgreich sein?

Hier sind einige Bereiche, die Ihnen im akademischen Bereich zum Erfolg verhelfen:

  • Bleiben Sie in Form: Die Polizeiakademie ist oft körperlich anstrengend, daher ist es wichtig, in Form zu bleiben, um den Anforderungen der Ausbildung gerecht zu werden.

  • Fleißig lernen: Um Polizist zu werden, müssen Sie im Klassenzimmer hart arbeiten. Rekruten lernen Waffenfunktionen, verschiedene taktische Strategien und mehr, um eine funktionierende Wissensbasis aufzubauen. Nutzen Sie Ihre Freizeit zum Lernen, Auswendiglernen und Verstehen von Stoffen, um sich auf Prüfungen vorzubereiten und Ihre Ausbildung auf dem neuesten Stand zu halten.

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Ziele: Erinnern Sie sich an die Gründe, warum Sie der Polizeiakademie beigetreten sind. Lassen Sie sich bei Ihrem Studium und Ihrer Studienarbeit von diesen konkreten Zielen leiten. Behalten Sie die positive Einstellung bei, dass dieser Job Sie Ihrem Wunschberuf näher bringt, sodass Sie sich auf die Erledigung und den Erfolg konzentrieren können.

  • Befolgen Sie die Anweisungen: fordern leitende Ausbildungsbeauftragte. Denken Sie daran, dass dies Teil Ihrer Ausbildung ist und Sie auf den Dienst als Offizier vorbereitet. Vertrauen Sie darauf, dass ihre Befehle einen Zweck erfüllen, und tun Sie Ihr Bestes, sie wie gegeben zu befolgen.

  • Sei pünktlich. Pünktliches Erscheinen zeigt Respekt gegenüber leitenden Offizieren und anderen Rekruten und ermöglicht einen pünktlichen Beginn der Ausbildung und Aktivitäten.

  • Bitten Sie um Hilfe: Wenn Sie Hilfe benötigen, um etwas besser zu verstehen oder Übungen zu üben, fragen Sie danach. Sie können auch andere Rekruten um Hilfe bitten.

  • Nehmen Sie den Lebensstil an: Der Lebensstil der Polizeiakademie umfasst harte Arbeit, strenge Ausbildung und anspruchsvolle Vorgesetzte. Erkennen Sie es als einen notwendigen Schritt auf dem Weg zum Polizisten an.

  • Seien Sie ein Teamplayer: Die Polizei arbeitet am besten im Team, und Ihre Vorgesetzten achten auf diese Fähigkeit. Lernen Sie Ihre Kollegen kennen und stellen Sie die Interessen Ihres Teams in den Vordergrund.

Welche Prüfungen muss ich bestehen, um Polizist zu werden?

Da es keine bundesstaatlichen Standards für Mindestanforderungen für die Ausbildung zum Polizeibeamten gibt, verfügt jeder Staat über seine eigenen Testmethoden zur Feststellung der Beschäftigungsberechtigung. Es gibt jedoch einige grundlegende Qualifikationskriterien für eine Anstellung bei der Polizei, z. B. ein Mindestalter von 21 Jahren, einen High-School-Abschluss oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss sowie eine mindestens zweijährige Hochschulausbildung.

Hier sind einige der häufigsten Arten von Tests, die Rekruten absolvieren müssen, um zertifiziert zu werden:

  • Körperliche Fitnesstests

  • Schriftliche Prüfungen

  • Medizinische Untersuchungen

  • Lügendetektortests

  • Drogentests

  • Überprüfung

  • Psychologische Tests

  • Vorstellungsgespräche zur Board-Zertifizierung

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert