Was kann man mit einem Abschluss in Kriminalpsychologie machen? 10 Karrierebereiche

12. August 2021

Kriminalpsychologen sind lizenzierte Fachleute, die mithilfe von Analysen kriminelle Motive aufdecken. Um Kriminalpsychologe zu werden, sind jahrelange Ausbildung und Erfahrung erforderlich. Die Recherche zu den Berufen, die Sie mit einem Abschluss in Kriminalpsychologie einschlagen können, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob dieses Fachgebiet das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel erklären wir, was Sie mit einem Kriminalpsychologie-Studium machen können und listen zehn entsprechende Karrierewege auf.

Was sind die Voraussetzungen für ein Studium der Kriminalpsychologie?

Für einen Abschluss in Kriminalpsychologie sind Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Praxiserfahrung erforderlich. Studiengänge, die sich der Kriminalpsychologie widmen, sind rar, weshalb Studierende, die in diesem Bereich arbeiten möchten, manchmal einen Schwerpunkt auf Psychologie oder Strafjustiz legen. Um einen Abschluss in Kriminalpsychologie zu erwerben, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

Holen Sie sich Ihren Bachelor-Abschluss

Eine Karriere in der Kriminalpsychologie beginnt mit einem Bachelor-Abschluss. Studierende, die sich für Kriminalpsychologie interessieren, konzentrieren ihr Grundstudium häufig auf Psychologie, Soziologie oder Strafjustiz. Kurse wie Sozialpsychologie, abnormale Psychologie und kriminelles Verhalten führen Studierende in Themen ein, denen sie in diesem Bereich begegnen können. Die meisten Vollzeitstudierenden können damit rechnen, etwa vier Jahre lang auf ihren Bachelor-Abschluss hinzuarbeiten. Nach Abschluss des Bachelorstudiums können angehende Kriminalpsychologen praktische Erfahrungen in folgenden Positionen sammeln:

  • Polizist

  • Bewährungshelfer

  • Vollzugsbeamter

Einen Masterabschluss bekommen

In Masterstudiengängen können Studierende der Kriminalpsychologie Spezialwissen erwerben und lernen, psychologische Theorien im beruflichen Umfeld anzuwenden. Einige Masterstudiengänge in Psychologie bieten einen Schwerpunkt in Kriminal-, Polizei- oder forensischer Psychologie. Die Kurse können Themen wie Gerichtspsychologie, Psychologie und Recht, fortgeschrittene Sozialpsychologie und Grundlagen der forensischen Psychologie abdecken. Der Abschluss eines Masterstudiums kann eine etwa zweijährige Vollzeitbeschäftigung erfordern. Mit einem Master-Abschluss in Psychologie können angehende Kriminalpsychologen Praxiserfahrung in folgenden Rollen sammeln:

  • Anwalt des Opfers

  • Sozialarbeiter

  • Berater

Machen Sie Ihren Doktortitel

Die meisten Kriminalpsychologen verfügen über einen Doktortitel, beispielsweise einen Ph.D. oder Psy.D., bevor Sie das Feld betreten. Kurse auf diesem Niveau können Themen wie Psychopathologie, die biologischen Grundlagen des Verhaltens und Berufsethik abdecken. Diese Themen helfen Kriminalpsychologen zu verstehen, was kriminelles Verhalten verursacht und wie man im beruflichen Umfeld damit umgeht.

Studierende, die das Doktorandenprogramm beginnen, können damit rechnen, Praktika, Feldforschungen und eine Dissertation zu absolvieren, bevor sie ihre Zeugnisse erhalten. Je nachdem, wie schnell die Studierenden diese Anforderungen erfüllen, kann der Abschluss der Promotion zwischen vier und acht Jahren dauern. Absolventen von von der American Psychological Association akkreditierten Programmen können lizenzierte Psychologen werden.

Holen Sie sich ein kontrolliertes Erlebnis

Angehende Kriminalpsychologen müssen vor ihrer Zulassung klinische Erfahrung unter Aufsicht sammeln. Anforderungen, wie z. B. die Mindeststundenzahl für den Erwerb einer Lizenz, variieren je nach Bundesstaat. Studierende können mit akademischen Beratern zusammenarbeiten, um klinische Praktika zu finden. Nach der Vermittlung können sie unter der Aufsicht eines lizenzierten Fachmanns Erfahrungen sammeln. Klinische Erfahrung kann Kriminalpsychologen mit verschiedenen Berufsfeldern vertraut machen und ihnen bei der Wahl eines Fachgebiets helfen.

Holen Sie sich eine Lizenz

Nach der Promotion und einer betreuten Berufserfahrung können sich forensische Psychologen für die Approbationsprüfung bewerben. Alle Staaten verlangen von den Kandidaten, dass sie die Berufspraxisprüfung in Psychologie ablegen. Andere Prüfungen und Lizenzanforderungen variieren je nach Standort, umfassen jedoch häufig Hintergrundüberprüfungen und Freigaben.

Was kann man mit einem Abschluss in Kriminalpsychologie machen?

Lizenzierte Kriminalpsychologen wenden ihr Fachwissen in vielen Branchen an. Ihr Wissen wird genutzt, um kriminelle Aktivitäten in einer Vielzahl von Umgebungen zu untersuchen, von Gerichtssälen bis hin zu Universitätsgeländen. Hier sind 10 Karrieren, die Sie mit einem Abschluss in Kriminalpsychologie verfolgen können:

Kriminalanalytiker

Ein Kriminologe sammelt Informationen, um Trends bei kriminellen Aktivitäten zu erkennen. Sie arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Straftaten einzuschätzen und zu verhindern. Zu den Aufgaben können die Befragung von Gemeindemitgliedern und Beamten, das Sammeln und Interpretieren von Kriminalitätsinformationen sowie die Erstellung detaillierter Berichte gehören, um die Entwicklung von Kriminalpräventionsprogrammen zu unterstützen.

Kriminalprofiler

Kriminelle Profiler identifizieren Muster kriminellen Verhaltens. Sie untersuchen die Psychologie früherer und gegenwärtiger Krimineller, um Gemeinsamkeiten zu finden. Sie analysieren Beweise, Berichte, Szenen und Zeugenaussagen, erstellen Profile und übermitteln Meldungen an Strafverfolgungsbehörden. Kriminelle Profiler arbeiten manchmal vor Gericht und sagen bei Bedarf aus.

Anwalt des Opfers

Opferanwälte unterstützen Überlebende traumatischer Ereignisse und Verbrechen. Sie organisieren Ressourcen, um Opfern zu helfen, mit Traumata umzugehen und ihre gesetzlichen Rechte zu verstehen. Opferanwälte finden Arbeit in Krankenhäusern, Gerichten, Justizvollzugsanstalten und Sozialdiensten.

Kriminalpsychologe

Berufstätige mit einem Abschluss in Kriminalpsychologie können ihre Ausbildung und Erfahrung direkt auf eine Karriere als Kriminalpsychologe anwenden. Kriminalpsychologen unterstützen die Strafverfolgung, indem sie die Motive und den psychischen Zustand von Personen beurteilen, die Straftaten begehen. Die konkreten Aufgaben eines Kriminalpsychologen hängen von seinem Fachgebiet und seinem Arbeitsort ab. Sie können in Justizvollzugsanstalten, Regierungsbehörden, psychiatrischen Krankenhäusern oder privaten Einrichtungen praktizieren.

Gutachter

Ein Sachverständiger ist eine Person, die aufgrund ihrer umfassenden Kenntnisse über ein mit dem Gerichtsverfahren zusammenhängendes Thema vor Gericht aussagen darf. Anwälte rekrutieren Sachverständige aus verschiedenen Bereichen, um Fragen zu Fällen zu beantworten. Kriminalpsychologen können ihre Vertrautheit mit kriminellen Motiven nutzen, um Einblicke in verschiedene Fälle zu gewinnen.

Verhaltenstherapeut

Verhaltenstherapeuten arbeiten mit Patienten, deren Verhalten sie ändern möchten. Diese Therapeuten können den Patienten helfen, ihre Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu versuchen, sie zu überwinden. Sie können auch Verhaltensänderungspläne für ihre Patienten entwickeln, um ihnen bei der Bewältigung von Erkrankungen wie Sucht und Phobien zu helfen.

Forensischer Psychologe

Forensische Psychologen wenden psychologische Prinzipien auf die Strafverfolgung an. Sie führen Beurteilungen und Bewertungen in verschiedenen Phasen rechtlicher Prozesse durch. Forensische Psychologen können ihr Fachwissen in Gerichtssälen, Justizvollzugsanstalten, Polizeistationen und psychiatrischen Einrichtungen anwenden.

Hochschulprofessor

Erfahrene Kriminalpsychologen können Hochschulprofessoren werden. Professoren für Kriminalpsychologie können Kurse mit Bezug zu Psychologie und Strafjustiz unterrichten. Zu den Hauptaufgaben eines Professors für Kriminalpsychologie gehören das Verfassen und Halten von Vorlesungen, die Durchführung von Tests und die Beratung von Studierenden.

Fallmanager

Kriminalpsychologen können als Fallmanager für Menschen in Schwierigkeiten fungieren. Sie können mit Gerichten und Justizvollzugsanstalten zusammenarbeiten, um ihre Klienten zu beurteilen, zu unterstützen und ihnen Dienstleistungen anzubieten. Fallmanager können in Krankenhäusern oder Justizvollzugsanstalten, Büros, Notunterkünften oder bei Klienten zu Hause arbeiten.

Klinischer Psychologe

Klinische Psychologen können psychische, emotionale und Verhaltensstörungen diagnostizieren und behandeln. Sie arbeiten direkt mit Patienten zusammen, manchmal mit spezialisierten Teams, um sie zu überwachen, zu bewerten und zu beraten. In einigen Bundesstaaten erhalten klinische Psychologen möglicherweise eine zusätzliche Ausbildung zum Verschreiben von Medikamenten. Die meisten klinischen Psychologen bieten therapeutische Dienste an, um Klienten dabei zu helfen, ihre Probleme zu verstehen und zu bewältigen.

Wie viel können Kriminalpsychologen verdienen?

Spezifische Gehaltsinformationen für die Kriminalpsychologie sind nicht immer verfügbar. Durchschnittsgehalt für einen Psychologen im Allgemeinen 94.737 $ pro Jahr. Da viele Kriminalpsychologen über einen Doktortitel verfügen, kann ihr Einkommen höher sein als das von Psychologen mit einem Master-Abschluss. Entsprechend Büro für ArbeitsstatistikDie Gesamtbeschäftigung von Psychologen könnte bis 2029 um drei Prozent wachsen. Das Gehalt für Kriminalpsychologen variiert je nach Fachgebiet, Erfahrung und Standort.

Wie unterscheidet sich ein Abschluss in Kriminalpsychologie von einem Abschluss in forensischer Psychologie?

Kriminalpsychologische Abschlüsse unterscheiden sich von forensischen Psychologieabschlüssen vor allem im Studieninhalt. Sowohl Kriminologen als auch forensische Psychologen erfordern häufig einen Doktortitel, sodass die Studierenden für beide Hauptfächer damit rechnen können, ungefähr gleich viel Zeit in der Schule zu verbringen. Mittlerweile gibt es in der forensischen Psychologie mehr spezialisierte Programme als in der Kriminalpsychologie. Studierende, die sich für Kriminalpsychologie interessieren, können forensische Psychologieprogramme besuchen und spezielle Erfahrungen auf dem Gebiet der Kriminalpsychologie sammeln.

Obwohl Kriminalpsychologen und forensische Psychologen innerhalb des Rechtssystems arbeiten können, konzentrieren sich Kriminalpsychologen in erster Linie auf den psychischen Zustand, die Motive und das Verhalten des Kriminellen. Forensische Psychologen leisten in der Strafjustiz und im Gerichtswesen ein breites Spektrum an Aufgaben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert