Was ist Verzögerung? (Plus Vor- und Nachteile) • BUOM

Ein integraler Bestandteil des Projektmanagements ist das Backlog, denn es hilft Ihnen und Ihrem Team, Ihre Aufgabenliste pünktlich abzuschließen. Sie und Ihr Team können immer auf dem richtigen Weg bleiben, indem Sie Ihren Rückstand überprüfen. Wenn Sie den Rückstand genau verstehen und die Vor- und Nachteile des Prozesses kennen, können Sie entscheiden, ob Sie ihn implementieren möchten. In diesem Artikel besprechen wir, was Backlog ist und warum es wichtig ist, definieren Sprint-Backlog und Backlog-Handling, skizzieren die Vor- und Nachteile von Backlog und beantworten häufig gestellte Fragen, die Sie möglicherweise zum Prozess haben.

Was ist Verzögerung?

Backlogging ist der Prozess der Erstellung einer Liste kleiner Aufgaben, die ein Team erledigen muss, um ein Projekt abzuschließen. Wenn ein Softwareentwicklungsteam beispielsweise eine neue Anwendung erstellt, kann sein Rückstand aus Aufgaben wie dem Entwerfen eines Logos, dem Erstellen bestimmter Funktionen oder dem Beheben von Fehlern bestehen. Projektmanager organisierten Rückstände in der Regel nach Priorität und stellten die Aufgabe mit der höchsten Priorität an die erste Stelle, um sicherzustellen, dass sie pünktlich abgeschlossen wurde.

Warum ist Verzögerung wichtig?

Backlogging ist wichtig, weil es den Teams hilft, organisiert zu bleiben und den Überblick über ihre Arbeit zu behalten. Dadurch steht allen Teammitgliedern ein Dokument zur Verfügung, auf das sie zurückgreifen können, sodass sie wissen, welche Aufgaben erledigt wurden und welche noch erledigt werden müssen. Außerdem können Teammitglieder effizienter arbeiten, da sie ihren Projektmanager nicht fragen müssen, woran sie als Nächstes arbeiten sollen. Die Organisation des Rückstands nach Priorität hilft allen, Fristen einzuhalten und stellt sicher, dass das Team jedes Projekt pünktlich abschließen kann.

Was ist ein Sprint-Backlog?

Ein Sprint-Backlog ist eine Art Backlog, das die Scrum-Projektmanagementmethode nutzt. Die Kernaktivität im Scrum-Projektmanagement ist der Sprint, ein kurzer Zeitraum, in dem ein Team an einer bestimmten Reihe von Aufgaben arbeitet. Um einen Sprint zu planen, treffen sich Teammitglieder, um das Projekt zu besprechen und ein Sprint-Backlog zu erstellen, das eine Liste der Aufgaben ist, die sie erledigen müssen.

Der Frühjahrsrückstand beantwortet drei Fragen: Warum, Was und Wie? Das Team bespricht, warum es an einem Projekt arbeitet, das auch als Sprintziel bezeichnet wird. Anschließend legen sie fest, welche Funktionen in ihrem Projekt implementiert werden sollen, und erstellen einen umsetzbaren Plan, wie sie diese Funktionen erstellen und implementieren. All diese Informationen landen im Spring Backlog, den die Teammitglieder dann während des gesamten Projekts als eine Art To-Do-Liste verwenden.

Was ist Backlog Grooming?

Beim Backlog-Grooming, auch Backlog-Verfeinerung oder Backlog-Management genannt, handelt es sich um eine Sitzung, in der der Projektmanager und seine Teammitglieder den bestehenden Backlog überprüfen. Während der Sitzung stellen sie sicher, dass das Backlog relevante und passende Aufgaben mit der richtigen Priorität enthält. Sie stellen außerdem sicher, dass Aufgaben, die im Backlog als erledigt markiert sind, zur Fertigstellung bereit sind. Durch die Behebung von Rückständen wird sichergestellt, dass die Teams effizient arbeiten und ihre Ziele einhalten.

Hier sind einige Beispiele für die Aktionen, die bei der Verarbeitung von Rückständen auftreten:

  • Entfernen veralteter Aufgaben

  • Sehen Sie sich Ihren Nutzungsverlauf an, um neue hinzuzufügen, veraltete zu entfernen oder vorhandene neu anzuordnen.

  • Weisen Sie Aufgaben verschiedenen Teammitgliedern zu oder weisen Sie sie neu zu

  • Anpassen der Zeitleiste für bestimmte Aufgaben

  • Große Aufgaben aufschlüsseln, um sie leichter erreichbar zu machen

Vorteile von Lag

Wenn Sie herausfinden möchten, ob Backlog ein Prozess ist, der für Sie und Ihr Team funktionieren kann, sollten Sie die folgenden Vorteile des Prozesses berücksichtigen:

Hält die Teams konzentriert

Durch einen Rückstand wird sichergestellt, dass Ihr Team immer weiß, an welchen Aufgaben es arbeiten sollte. Wenn sie eine Aufgabe früher als erwartet erledigen, können sie mit einer anderen Aufgabe im Backlog fortfahren. Ein Rückstand ermöglicht es Ihrem Team außerdem, sich auf seine Fristen zu konzentrieren, da es alle Aufgaben klar sehen kann, die es erledigen muss, um den Zeitplan einzuhalten.

Setzen Sie sich klare Ziele

Wenn Sie Projektmanager sind, können Sie mithilfe des Produkt-Backlogs einen Gesamtplan erstellen und Ihre Vision und Ziele klar darlegen. Dadurch weiß Ihr Team während des gesamten Projekts genau, woran es arbeitet. Außerdem können Sie und Ihr Team Backlog-Elemente erstellen, die Ihre Ziele unterstützen.

Fördert Flexibilität

Bei Backlogs handelt es sich nicht um eine strikte Liste oder einen Zeitplan von Aufgaben; Teams können sie zu jedem Zeitpunkt des Projekts ändern. Wenn beispielsweise eine Aufgabe länger dauert als geplant, können Projektmanager Aufgaben neu zuweisen oder andere Fristen anpassen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass das Team immer weiß, welche Aufgaben es erledigen muss, damit es sein Projekt pünktlich abschließen kann.

Verbessern Sie die Zusammenarbeit

Bei der Arbeit im Team ist Zusammenarbeit wichtig. Ein Arbeitsrückstand kann zur Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen, da er die Aufgaben, die jedes Teammitglied erledigen muss, klar umreißt, damit jeder seine Rolle versteht. Es erleichtert auch Gruppendiskussionen, da sich die Teams regelmäßig treffen, um den Rückstand zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.

Nachteile von Lag

Trotz der Vorteile der Verzögerung ist es auch wichtig, die folgenden Nachteile zu berücksichtigen:

Möglicherweise zu lang oder unkonzentriert

Bei größeren Projekten können die Rückstände zu lang sein. Dies führt dazu, dass Aufgaben verloren gehen und das Team sie nicht rechtzeitig erledigen kann. Wenn sich zu viele Aufgaben im Backlog befinden, können diese ebenfalls unkonzentriert werden und von den ursprünglichen Zielen des Projekts abweichen. Um dies zu verhindern, führen Sie regelmäßige Backlog-Management-Sitzungen durch, um jede Aufgabe zu bewerten und sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand ist.

Möglicherweise fehlen Details

Um einen kurzen Rückstand zu erstellen, können Sie oder Ihr Team Aufgaben einbeziehen, bei denen es an Details mangelt, sodass sie nur schwer zu erledigen sind. Es ist besser, kleine, detaillierte Aufgaben in den Backlog aufzunehmen, um sie umsetzbarer zu machen. Andernfalls müssen Teammitglieder möglicherweise Fragen zu Aufgaben stellen, denen es an Details mangelt, was die Effizienz verringert.

Häufig gestellte Fragen zur Verzögerung

Damit Sie den Rückstand besser verstehen, finden Sie hier einige Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Sie möglicherweise zum Prozess haben:

Was ist eine User Story?

Viele Backlogs enthalten User Stories, also Beschreibungen von Funktionen, die das Team in seinem Projekt implementieren möchte. Teams schreiben User Stories typischerweise aus der Perspektive der Person, die die Funktion benötigt, beispielsweise des Kunden. Normalerweise sind es ein oder zwei Sätze, die drei Fragen beantworten: Wer, Was und Warum. Diese Geschichten führen das Team dann durch den Planungs- und Entwicklungsprozess.

User Stories folgen normalerweise diesem Muster: „Wie (Benutzertyp) möchte ich (Ziel) und (Grund).“ Zum Beispiel: „Als Käufer möchte ich in der Lage sein, Produkte, die mir gefallen, auf einer Website zu speichern, damit ich sie später leicht aufrufen und kaufen kann.“

Was ist der Unterschied zwischen Backlogs und Roadmaps?

Backlogs und Roadmaps sind wichtige Prozesse während der Planungs- und Entwicklungsphase eines Projekts. Eine Roadmap ist ein Dokument, das die allgemeinen Ziele und Pläne für ein Projekt umreißt, und das Backlog ist eine Liste von Aufgaben, die Teams dabei helfen, diese Ziele und Pläne umzusetzen und zu erreichen. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Roadmap um die Strategie Ihres Teams und beim Backlog um die Schritte, die Sie zur Umsetzung unternehmen werden. Das bedeutet, dass das Team eine Roadmap erstellen muss, bevor es ins Hintertreffen gerät.

Wie priorisieren Sie Aufgaben in Ihrem Backlog?

Um sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Aufgaben zuerst erledigen, sollten diese ganz oben in Ihrem Backlog stehen. Um festzustellen, welche Aufgaben die höchste Priorität haben, überlegen Sie, welche Aufgaben Sie erledigen müssen, bevor Sie mit einer anderen fortfahren können. Beispielsweise können Sie erst beim Schreiben des Codes nach Fehlern suchen, daher hat das Schreiben des Codes eine höhere Priorität. Sie können auch die Schwierigkeit der Aufgabe berücksichtigen. Wenn eine Aufgabe schwieriger ist als eine andere, hat die komplexere Aufgabe eine höhere Priorität, da ihre Erledigung länger dauert.

Wer ist für den Rückstand verantwortlich?

Das Erstellen und Verwenden eines Backlogs ist eine Teamleistung. Das gesamte Team arbeitet zusammen, um den Rückstand zu erstellen, ihn zu beheben und ihn während der Bearbeitung des Rückstands ordnungsgemäß zu pflegen. Für den Backlog ist in der Regel der Projektmanager oder Product Owner verantwortlich. Sie müssen den Rückstand bewältigen, indem sie die folgenden Aufgaben übernehmen:

  • Klares Schreiben von Rückständen

  • Richtige Priorisierung

  • Sicherstellen, dass alle Teammitglieder Zugriff auf das Backlog haben

  • Regelmäßige Backlog-Updates

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert