Was ist Sonderpädagogik und welche Vorteile bietet sie? • BUOM

In Schulen haben einige Schüler individuelle Bedürfnisse, die eine zusätzliche Ausbildung und Schulung der Lehrer erfordern. Diejenigen mit einem Abschluss in Sonderpädagogik wissen, wie sie diese Schüler am besten unterstützen und ihnen helfen können, im Klassenzimmer und darüber hinaus erfolgreich zu sein. Wenn Sie wissen, was ein Sonderpädagogik-Hauptfach beinhaltet, können Sie entscheiden, ob es die richtige Wahl für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was Sonderpädagogik ist, was Sie während des Studiums lernen können, welche Vorteile ein Abschluss in Sonderpädagogik mit sich bringt und welche Karrierewege es für Sonderpädagogik-Studierende gibt.

Was ist Sonderpädagogik?

Sonderpädagogik ist ein Studienbereich, der sich auf die Ausbildung von Schülern konzentriert, bei denen Lern-, Entwicklungs-, Verhaltens- und andere verwandte Bereiche mit Behinderungen diagnostiziert wurden. Typischerweise arbeiten Sonderpädagogen im schulischen Umfeld in speziell für diese Schüler konzipierten Klassenzimmern. Sie können aber auch in gemischten Klassen unterrichten, die allen Schülern Platz bieten.

Sonderpädagogen passen die Lehrpläne und Unterrichtspläne ihrer Schulen an die Bedürfnisse der Schüler an. Sie integrieren sonderpädagogische Grundsätze und Verfahren in ihre eigenen Lehrmethoden, um im Klassenzimmer erfolgreich zu sein.

Gehälter und Berufsaussichten für Sonderpädagogik

Obwohl ein Abschluss in Sonderpädagogik viele Karrieremöglichkeiten bietet, ist die Tätigkeit als Sonderpädagoge der am häufigsten gewünschte Beruf für Fachkräfte in diesem Bereich. Das durchschnittliche Gehalt für einen Sonderpädagogen beträgt 49.684 $ pro Jahr.

Was die Beschäftigungsaussichten angeht, prognostiziert das Bureau of Labor and Statistics. Bis 2029 wird die Zahl der Arbeitsplätze für Sonderpädagogen um 3 % steigen.Dies entspricht der gleichen Wachstumsrate für die meisten anderen Berufe in diesem Zeitraum.

Welche Vorteile bietet eine Sonderpädagogik?

Für diejenigen, die an der Arbeit mit Studierenden mit Behinderungen interessiert sind, hat ein Abschluss in Sonderpädagogik einige Vorteile gegenüber einem Abschluss in traditioneller Pädagogik. Zu diesen Vorteilen gehören:

Erhöhte Betriebssicherheit

Da Schulen und andere Bildungseinrichtungen unter einem Mangel an Lehrkräften leiden, sind die meisten Lehrstellen mittlerweile sehr gefragt. Wer jedoch über eine spezielle Ausbildung in spezifischeren Bereichen verfügt, beispielsweise in der Sonderpädagogik, erhöht seine Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden und zu behalten. Darüber hinaus prognostiziert das Bureau of Labor and Statistics, dass die Nachfrage nach Sonderpädagogen bald zunehmen könnte, da Fortschritte in Wissenschaft und Medizin es ermöglichen, Behinderungen rechtzeitig zu erkennen und zu diagnostizieren.

Mehr Karrieremöglichkeiten

Sonderpädagogische Laufbahnen erfordern häufig mehrere Zertifizierungen. Dazu gehören die Lehrerzertifizierung, die Sonderpädagogikzertifizierung und die Bildungszertifizierung in einem bestimmten Studienbereich wie Geschichte oder Mathematik. Da Lehrkräfte für Sonderpädagogik häufig über mehr Zertifizierungen verfügen als Fachkräfte im herkömmlichen Bildungsbereich, stehen ihnen bei der Jobsuche möglicherweise mehr Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ein Abschluss in Sonderpädagogik ermöglicht Ihnen auch eine Beschäftigung außerhalb der Schule. Absolventen der Sonderpädagogik finden oft Arbeit bei Sozialdiensten und gemeinnützigen Organisationen.

Mehr Zeit mit den Studierenden

Da Sonderpädagogikklassen in der Regel kleiner sind als Allgemeinbildungsklassen und Sonderpädagogen oft den ganzen Tag mit denselben Schülern arbeiten, verbringen diese Lehrer mehr Zeit mit ihren Schülern auf individueller Ebene. Daher können diejenigen, die an einer engen Zusammenarbeit mit weniger Schülern interessiert sind, von einer Spezialisierung auf Sonderpädagogik profitieren.

Da in Sonderpädagogikklassen häufig Hilfskräfte zur Unterstützung des Lehrers eingesetzt werden, haben Sonderpädagogen auch Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen oder ihren Schülern individuellere Unterstützung zu bieten als herkömmliche Lehrer.

Vielfalt im Arbeitsalltag

Jeder Schüler einer Sonderpädagogik hat einzigartige Ziele und Bedürfnisse. Es bietet mehr Möglichkeiten als herkömmliche Kurse für diejenigen, die in ihrer täglichen Arbeit nach neuen Herausforderungen und Zielen suchen. Da sich die Sonderpädagogik auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers konzentriert, sind die täglichen Arbeitsziele oft so unterschiedlich wie die Schüler im Klassenzimmer.

Teamorientierung

Durch die Fokussierung auf die individuellen Bedürfnisse von Schülern mit Behinderungen bietet eine Karriere in der Sonderpädagogik die Möglichkeit, in einem größeren Team von Helfern und Spezialisten zu arbeiten. Empfänger von Sonderpädagogik können Hilfe bei der Lösung von Problemen und der Erreichung ihrer Ziele von anderen Fachkräften in ihrer Gemeinde, anderen Mitgliedern des Betreuungsteams ihrer Schüler und den Eltern der Schüler selbst erhalten, die oft direkt an der Betreuung und den Zielen ihres Kindes beteiligt bleiben.

Arbeitszufriedenheit

Diejenigen, die eine Laufbahn in der Sonderpädagogik einschlagen, berichten häufig von einer hohen Arbeitszufriedenheit. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass wir eng mit denen zusammenarbeiten, die Hilfe benötigen, und diese Hilfe leisten können. Da sich die meisten Laufbahnen in der Sonderpädagogik darauf spezialisieren, anderen dabei zu helfen, individuelle Bildungs- und Lebensziele zu erreichen, werden diejenigen, die Freude daran empfinden, anderen zu helfen, diesen Karriereweg wahrscheinlich als lohnend empfinden.

Welche Fächer studieren Sonderpädagogik-Hauptfächer?

Sonderpädagogikabschlüsse bieten Kurse sowohl in der Allgemeinbildung als auch in anderen Spezialbereichen an, um die Studierenden auf ihre Karriere vorzubereiten. In diesem Bereich stehen zahlreiche Abschlüsse zur Auswahl, von denen jeder seinen eigenen Schwerpunkt, seine eigenen Studienleistungen und seine eigenen Anforderungen hat. Zu den häufigsten Studienbereichen für Studierende mit Schwerpunkt Sonderpädagogik gehören:

  • Differenziertes Lernen

  • Verhaltensmanagement

  • Elternkommunikation

  • Behinderte und Ausnahmen

  • Grundschul- oder Sekundarschulbildung

  • Aufklärung über Autismus

  • Kulturelle Vielfalt

  • Menschliche Entwicklung

  • Lehrmethoden

  • Bewertung in der Sonderpädagogik

  • Unterstützende Technologien

  • Pädagogische Hauptfächer wie Mathematik, Naturwissenschaften oder Geschichte

Karriereoptionen für Sonderpädagogik-Majors

Sonderpädagogikabschlüsse bieten Karrieremöglichkeiten, die über die Lehrtätigkeit hinausgehen. Aufgrund der Ausrichtung des Studiums auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen können diese Berufe von verschiedenen Arten spezialisierter Therapie bis hin zu Beratung und mehr reichen. Während die meisten dieser Berufe eine zusätzliche Ausbildung oder Erfahrung erfordern, könnten diese anderen Berufe für diejenigen mit einer speziellen Ausbildung lohnend sein:

  • Schulberater

  • Musiktherapeut

  • Dolmetscher für Gehörlose und Schwerhörige

  • Schulsozialarbeiter

  • Sprachtherapeut

  • Pädagogischer Diagnostiker

  • Administrator für Sonderpädagogik

  • Lehrerberater für Schüler

  • Leiter des Autismuszentrums

  • Angepasster Sportlehrer

  • Erholungstherapeut

  • Kreativer Kunsttherapeut

  • Rehabilitationsberater

  • Tutor

  • Bildungsanwalt

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert