Was ist Selbstständigkeit?

8. April 2021

Die Selbstständigkeit ist eine Jobchance, die jeder nutzen kann. Selbständige genießen oft eine größere Flexibilität bei ihren Arbeitszeiten und ihrem Gehalt und haben den Vorteil, dass sie sich selbst unterstehen und nicht einem Chef. Für die Selbstständigkeit gibt es mehrere Möglichkeiten und die Wahl dieses Berufswegs bringt viele Vorteile mit sich. In diesem Artikel sprechen wir über die Vorteile der Selbständigkeit, die Arten der Selbstständigkeit und darüber, was es bedeutet, selbstständig zu sein.

Was ist Selbstständigkeit?

Selbstständigkeit bedeutet, dass Sie selbstständig arbeiten, entweder indem Sie ein Unternehmen gründen oder als Unternehmer oder Freiberufler arbeiten. Selbstständigkeit kann in verschiedene Kategorien fallen, und diese Klassifizierungen bestimmen Ihren Steuersatz, Ihre Fähigkeit, Mitarbeiter einzustellen und mehr. Die Selbstständigkeit bietet die einzigartige Möglichkeit, für sich selbst zu arbeiten, anstatt sich einem Chef unterzuordnen, und viele Selbstständige genießen die Flexibilität, ihren eigenen Zeitplan zu erstellen.

Warum entscheiden sich Menschen für die Selbstständigkeit?

Es gibt viele Vorteile, selbstständig zu sein. Dazu gehören in der Regel:

  • Flexibler Zeitplan. Selbstständige haben die Möglichkeit, ihren Arbeitsplan selbst zu wählen. Dies kann für diejenigen hilfreich sein, die Schwierigkeiten haben, früh aufzustehen oder besser arbeiten können, wenn sie nicht unter dem Druck eines statischen Zeitplans stehen. Wenn Sie Ihren eigenen Zeitplan wählen, können Sie neben der Arbeit auch Zeit für andere Dinge im Leben finden, zum Beispiel für Familie, Freunde oder Hobbys.

  • Flexible Bezahlung. Ein weiterer Vorteil der Selbstständigkeit ist die Möglichkeit, das Gehalt selbst zu wählen. Selbständige haben oft die Möglichkeit, einen Stunden- oder Jahressatz basierend auf ihrem Einkommen zu wählen, und haben außerdem die zusätzliche Flexibilität, ihre eigene Krankenversicherung, Lebensversicherung und andere Leistungen über private Anbieter zu wählen.

  • Sie berichten nur sich selbst. Viele Menschen entscheiden sich für die Selbständigkeit, weil dies bedeuten kann, dass sie nur sich selbst gegenüber Verantwortung tragen und nicht einem Chef oder einer Führungsstruktur. Selbstständige haben die volle Kontrolle darüber, wie sie bei ihrer Arbeit vorankommen.

  • Arbeitssicherheit. Bei einem herkömmlichen Arbeitsverhältnis besteht die Gefahr, dass Sie entlassen werden oder Ihr Job obsolet wird. Wenn Sie selbstständig sind, haben Sie einen Job, solange das Unternehmen aktiv ist.

  • Steuervorteile. Es gibt Dutzende steuerliche Abschreibungen und andere Vorteile für Selbstständige.

  • Persönlicherer Kontakt mit Kunden. Als Selbstständiger können Sie mit jedem Mal, wenn Sie sie bedienen, möglicherweise mehr mit Kunden interagieren und persönlichere Interaktionen erzielen.

Arten der Selbstständigkeit

Hier sind die gebräuchlichsten Titel für Selbstständige und ihre Bedeutung:

Freiberufler

Ein Freelancer ist ein qualifizierter Fachmann, der seinen Kunden Dienstleistungen auf außervertraglicher Basis anbietet. Die freiberufliche Tätigkeit erfordert keinerlei Verpflichtung und bietet maximale Flexibilität in Bezug auf Bezahlung, Verantwortlichkeiten und Zeiteinteilung. Auch Freiberufler nutzen in vielen Fällen die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, was die Flexibilität einer Selbstständigkeit zusätzlich erhöht.

Freiberufler können für mehrere Kunden gleichzeitig arbeiten und so ihre Einnahmequellen und beruflichen Netzwerke erweitern. Einige gängige freiberufliche Jobs:

  • Journalisten

  • Texter/Redakteure

  • Fotografen

  • Grafiker

  • Entwickler

Unabhängiger Auftragnehmer

Ein unabhängiger Auftragnehmer ähnelt einem Freiberufler, außer dass er auf Vertragsbasis arbeitet. Dies bedeutet, dass Sie einen Vertrag mit einem Unternehmen unterzeichnen, um mit ihm für einen bestimmten Zeitraum oder an einem Projekt zusammenzuarbeiten, und der Kunde die vollständige Kontrolle über das Ergebnis des Projekts hat. Sie können beispielsweise einen unabhängigen Auftragnehmer mit der Fertigstellung Ihres Kellers beauftragen, wenn Sie nicht über Baukenntnisse verfügen.

Unabhängige Auftragnehmer genießen oft die gleiche Flexibilität wie Freiberufler, sind jedoch stärker auf die spezifischen Anforderungen des Kunden eingegangen. Die Honorarstruktur für einen unabhängigen Auftragnehmer wird in der Regel vom Auftragnehmer und vom Auftraggeber festgelegt. Unabhängigen Auftragnehmern wird von ihren Zahlungen keine Bundessteuer einbehalten, sodass sie besonderen Steuervorschriften unterliegen. Kunden senden in der Regel am Ende des Jahres das Formular 1099-MISC an den Auftragnehmer, um ihre Einnahmen zu melden. Zu den Auftragnehmern können gehören:

  • Unabhängige Bauunternehmer

  • Fahrer für Mitfahrgelegenheiten

  • Unabhängige Markenvertreter/Distributoren

  • Berater

Einzelunternehmen

Ein Einzelunternehmen ist eine Unternehmensform mit einem selbstständigen Inhaber. Technisch gesehen können Freiberufler als Einzelunternehmer gelten. Nach Angaben der Small Business Administration sind keine formellen Schritte erforderlich, um Einzelunternehmer zu werden, und die meisten Freiberufler gelten möglicherweise bereits als selbstständig, auch wenn sie es nicht wissen.

Als Einzelunternehmer unterliegen Sie jedoch weiterhin bestimmten staatlichen Anforderungen. Ihr Bundesstaat hat möglicherweise eigene Steuervorschriften für Einzelunternehmer oder erfordert möglicherweise eine Lizenz, um in dem Bundesstaat tätig zu sein. Damit Sie am Jahresende keine Überraschungen erleben, können Sie sich über die Richtlinien Ihres Bundeslandes informieren.

Unabhängige Investoren

In manchen Fällen kann ein unabhängiger Investor, der keiner Wertpapierfirma oder einem Finanzinstitut angehört, als Selbstständiger betrachtet werden. Unabhängige Anleger investieren ohne die Unterstützung eines Finanzinstituts in den Markt, tragen alle Risiken und zahlen ihre eigenen Steuern. Da Sie nicht als Freiberufler oder unabhängiger Auftragnehmer gelten, sollten Sie sich an Ihren Steuerberater wenden, um mehr über Ihre Einreichungsmöglichkeiten zu erfahren.

Steuerliche Anforderungen für Selbstständige

Für die Selbstständigkeit gelten bestimmte Steuervorschriften, aber im Allgemeinen reichen Selbstständige ihre Steuern selbst ein und zahlen neben der Einkommenssteuer auch die Selbstständigkeitssteuer. Die Verfolgung von Ausgaben und Einnahmen ist für die korrekte Steuererklärung von entscheidender Bedeutung. Sie können bestimmte Ausgaben abschreiben, um den Überblick über alle mit der Führung Ihres Unternehmens verbundenen Kosten zu behalten. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Kosten für Büroflächen

  • Ausgaben für Verbrauchsmaterialien oder Werkzeuge

  • Autokosten

Da Ihr Arbeitgeber keine Steuern von Ihrem Gehalt einbehält, müssen Sie dies selbst tun. Einige Selbstständige nutzen sekundäre Bankkonten, um Geld von ihren Gehaltsschecks zur Zahlung von Steuern zu überweisen. Der allgemeine Steuersatz für Selbstständige beträgt 15,3 %.. Darin ist die Einkommensteuer nicht enthalten. Sie zahlen Selbstständigkeitssteuer, wenn Ihr Einkommen aus selbständiger Tätigkeit im Jahr 400 $ oder mehr betrug.

Auftragnehmer erhalten von ihren Kunden in der Regel das Formular 1099-MISC, in dem detailliert aufgeführt ist, wie viel Geld sie verdient haben, von diesen Zahlungen wird jedoch nichts einbehalten. Das bedeutet, dass auch selbstständige Unternehmer der Steuerpflicht unterliegen und sämtliche Einkünfte melden müssen.

Die größte Verantwortung eines Selbstständigen besteht darin, Einnahmen und Verluste zu kontrollieren und den Überblick über die Steuern zu behalten. Wenn Sie nicht sicher sind, wie viel Sie sparen sollten, können Sie für alle Fälle versuchen, etwa 25 % Ihres Bruttoeinkommens zu sparen. Andernfalls ist es eine gute Idee, die IRS-Website zu besuchen und sich an Ihren Steuerberater zu wenden, um sicherzustellen, dass Sie keine schwerwiegenden Fehler machen, die Sie viel Geld kosten könnten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert