Was ist SAP und warum ist es am Arbeitsplatz wichtig? • BUOM

1. April 2021

Die Weiterentwicklung Ihrer SAP-Kenntnisse kann Ihnen dabei helfen, sich auf Ihre nächste Rolle bei einem Unternehmen vorzubereiten, das die Software in seinem Geschäft einsetzt. Wenn Sie verstehen, wie Sie SAP in Ihrer Branche nutzen können, können Sie einen neuen Job finden oder in eine Führungsposition befördert werden.

In diesem Artikel besprechen wir, was SAP ist, warum Unternehmen es nutzen, wie Sie Ihre SAP-Kenntnisse verbessern können und wie SAP am Arbeitsplatz eingesetzt wird.

Was ist SAP?

SAP oder System Applications and Products ist eine weit verbreitete ERP-Software (Enterprise Resource Planning). SAP erstellt ein zentralisiertes System für Unternehmen, das es jeder Abteilung ermöglicht, auf gemeinsame Daten zuzugreifen und diese zu teilen, um eine bessere Arbeitsumgebung für jeden Mitarbeiter im Unternehmen zu schaffen. SAP ist die am häufigsten verwendete ERP-Software auf dem Markt und enthält Hunderte vollständig integrierter Module, die praktisch jeden Aspekt der Unternehmensführung abdecken.

Was ist ERP?

Enterprise Resource Planning, bekannt als ERP, ist ein System von Softwareanwendungen, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Kerngeschäftsfunktionen zentral zu verwalten. Vertrieb, Marketing, Einkauf, Personalwesen und andere Abteilungen können über ERP miteinander kommunizieren und planen. SAP ist eine Softwarelösung, die unter dem Oberbegriff ERP fällt.

Mehr lesen: Leitfaden zur Unternehmensressourcenplanung (ERP).

Was macht SAP und warum ist es wichtig?

SAP sammelt und verarbeitet Daten aller Funktionen eines Unternehmens auf einer Plattform. SAP ist für viele Unternehmen unverzichtbar, da es allen Abteilungen eine einfache Kommunikation untereinander ermöglicht. Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der effektiven Kommunikation und dem Datenaustausch zwischen seinen Abteilungen ab, und SAP ist eine wirksame Möglichkeit, diese Bemühungen zu unterstützen.

Was sind SAP-Kenntnisse?

Die Entwicklung von SAP-Kenntnissen kann Sie zu einem wettbewerbsfähigen Kandidaten machen, wenn Sie sich bei Unternehmen bewerben, die Enterprise-Resource-Planning-Software einsetzen. Für einige Positionen können sogar Erfahrung und SAP-Kenntnisse erforderlich sein. Hier sind einige allgemeine SAP-Kenntnisse:

  • Verwendung von Transaktionen Die Fähigkeit, Transaktionen zu verwenden und Daten in SAP-Software einzugeben, kann Ihnen einen Vorteil verschaffen, wenn Sie sich für Stellen bewerben, die Kenntnisse im Vertriebsmanagement erfordern.

  • Berichterstellung Wenn Sie verstehen, wie Berichte erstellt werden, können Sie Daten erhalten, die Sie, Ihr Manager oder eine andere Abteilung möglicherweise benötigen.

  • Buchhaltung Wenn Sie wissen, wie Sie die Buchhaltungsmodule in der SAP-Software verwenden, können Sie sich bei Ihrer Finanz- oder Buchhaltungsarbeit einen Vorteil verschaffen, können aber auch für jeden, der in der Buchhaltungsabteilung eines Unternehmens arbeitet, von Nutzen sein.

  • Personalbeschaffung Das Verständnis der Personalbeschaffungsmodule der SAP-Software kann Personalfachleuten dabei helfen, Kandidaten und potenzielle Mitarbeiter besser zu verwalten.

  • Management SAP verfügt über viele Managementmodule, darunter Kundenmanagement, Projektmanagement, Lagerverwaltung, Transportmanagement und Bestandsverwaltung. Der Erwerb von Kontrollsystemkenntnissen kann Ihnen bei der Bewerbung für Führungspositionen einen Vorteil verschaffen.

  • Kommunikation Einer der wichtigsten Aspekte der SAP-Software ist die Fähigkeit, mit anderen Abteilungen zu kommunizieren, um den reibungslosen Betrieb des Unternehmens sicherzustellen. Wenn Sie einem Personalvermittler oder Interviewer Ihr Verständnis für die Kommunikation zwischen Abteilungen mithilfe von SAP-Software demonstrieren können, können Sie sich bei jeder Stelle einen Vorteil gegenüber anderen Kandidaten verschaffen.

SAP-Schulung und Zertifizierung

Wenn Sie sich mit SAP-Kenntnissen ausstatten und Ihrem Lebenslauf eine zusätzliche Leistung hinzufügen möchten, sollten Sie darüber nachdenken SAP-Schulung und Zertifizierung. SAP bietet Schulungen für alle seine Module an und stellt über hundert SAP-Zertifizierungen zur Verfügung, je nachdem, welche Fähigkeiten Sie vollständig beherrschen möchten. Viele SAP-Schulungsmodule sind kostenlos, viele andere sind kostenpflichtig. Die SAP-Zertifizierung kostet Geld für jede Zertifizierungsprüfung, für die Sie sich bewerben. Beginnen Sie also mit der Zertifizierung, die Ihrer potenziellen Rolle am nächsten kommt. Hier sind einige SAP-Zertifizierungen, die Sie erhalten können:

  • Projektmanagement

  • Kostenanalyse

  • Umfassende Geschäftsplanung

  • Finanzielle Umsetzung

  • Verkauf der Produktion

  • Vertriebsumsetzung

  • Modellierung und Datenmanagement

  • Managementbuchhaltung

  • Finanzbuchhaltung

  • kommerziell

  • Systemsicherheitsarchitekt

Mehr lesen: SAP-Schulungskurs: Grundlagen, Stufen und Vorteile

SAP am Arbeitsplatz

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen SAP. Wenn Sie also wissen, wie Sie SAP-Software nutzen, können Sie sich bei der Bewerbung um eine Stelle oder bei der Suche nach einer Beförderung bei dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, von Vorteil verschaffen. Hier sind einige beliebte Branchen und Rollen, in denen Sie SAP-Software einsetzen könnten, zusammen mit den jeweiligen Modulen und Fähigkeiten:

  • Personalmanagement

  • Projektmanagement

  • Lagerverwaltung

  • Kundenbeziehungsmanagement

  • Finanzmanagement und Buchhaltung

Personalmanagement

SAP gibt Personalmanagern alle Werkzeuge an die Hand, die sie für die Aufrechterhaltung einer gesunden Personalabteilung benötigen. Personalprofis können alle Mitarbeiterdaten von der Bewerbung bis zur Kündigung erfassen. Hier sind einige der HR-Untermodule:

  1. Organisationsmanagement: Mit diesem Modul können HR-Experten Pläne für das Arbeitsprozessmanagement erstellen.

  2. Personalmanagement: Dieses Modul übernimmt die Verwaltungsaufgabe der Aufzeichnung wichtiger Mitarbeiterinformationen, einschließlich Einstellungsdatum, Personaldetails, Gehaltsabrechnung und mehr.

  3. Personalentwicklung: Dieses Modul verbessert die Fähigkeiten der Mitarbeiter und hilft dem Personalmanager, die Fluktuation zu reduzieren und Mitarbeiter weiterzuentwickeln, um ihre Fähigkeiten und Produktivität zu verbessern.

  4. Zeitmanagement: Dieses Modul versorgt die Personalabteilung mit aktuellen Informationen zu Anwesenheit, Schichten, Zeitplänen und Abwesenheiten jedes Mitarbeiters.

  5. Gehaltsabrechnung: Dieses Modul zeigt Informationen an und verarbeitet Zahlungen im Zusammenhang mit Gehältern, Sozialleistungen und Steuern der Mitarbeiter.

Projektmanagement

SAP gibt Projektmanagern alle Tools an die Hand, die sie benötigen, um Projekte von der Initiierung bis zum Abschluss zu verwalten. Hier sind einige der Untermodule des Projektmanagements.

  1. Projektinitiierung: Das Modul „Initiierung“ umfasst alles, was mit der Einrichtung und Durchführung eines Projekts zu tun hat, einschließlich Projektdefinition, Projektstrukturplan, Netzwerkaktivitäten, Meilensteine ​​und Projekterstellung.

  2. Projektplanung: Zu den Planungsmodulen gehören Kostenplanung, Umsatzplanung, Materialplanung, Kapazitätsplanung, Personalplanung und Terminplanung.

  3. Projektausführung: Das Ausführungsmodul umfasst alles, was mit der Überwachung und Ausführung eines Projekts zusammenhängt, einschließlich Wareneingang, Warenausgang, Terminerfassung, Leistungserfassung, Rechnungsstellung, Bestätigungen und Fortschrittsanalyse.

  4. Projektabschluss: Das Abschlussmodul enthält Informationen und Daten zum Periodenabschluss und zum Projektabschluss.

Lagerverwaltung

SAP stattet Lagerverwalter mit allem aus, was sie für die erfolgreiche Verwaltung eines Lagers benötigen. Hier sind einige der erweiterten Lagerverwaltungsfunktionen:

  1. Eingangsverarbeitungsmanagement Das erweiterte Lagerverwaltungsmodul von SAP vereinfacht die Eingangsverarbeitung durch Datenvalidierung für Versandbenachrichtigungen, Annahme von Produktionsbelegen und optimierte Empfangsverarbeitung.

  2. Ausgangsverarbeitungsmanagement Das Ausgangsverarbeitungsmodul bietet Lagerleitern Funktionen zur Planung von Verpackungs- und Versandvorgängen, zur Auswahl von Beständen nach Attributen und zur Kommissionierung in Augmented Reality.

  3. Lager- und Betriebsmanagement Das Lagermodul gibt Lagermanagern vollständige Kontrolle über interne Prozesse, einschließlich Zykluszählung und Inventur, Bestandstransparenz und den Status der Materialtransportausrüstung.

  4. Funktionsübergreifende Managementfunktionen
    Das erweiterte Lagerverwaltungsmodul umfasst weitere funktionsübergreifende Funktionen wie Chargenverwaltung, Seriennummernverwaltung, Dockterminplanung, Rückverfolgbarkeitsverarbeitung und funktionsübergreifende Analysen.

Kundenbeziehungsmanagement

SAP bietet ein Customer-Relationship-Management-System, das es CRM-Experten ermöglicht, alle kundenorientierten Aktivitäten, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Handel, zu automatisieren und zu integrieren. Hier sind einige der Funktionen des Moduls Customer Relationship Management:

  1. CRM für den Vertrieb
    Ein Vertriebs-CRM-System bietet ein besseres Kundenerlebnis, einschließlich Funktionen wie Inhaltsempfehlungen für Vertriebsstrategien, KI-gesteuertes Verkaufen, individuelle Angebote, Arbeitsbereiche für Verkaufsverhandlungen, Quoten- und Planmodellierung in Echtzeit, Plattformen zur Streitbeilegung sowie Einnahmen, Abrechnung und Fakturierung. Kontrolle.

  2. Marketing-CRM
    Ein Marketing-CRM-System verschafft Marketingfachleuten einen Vorsprung, indem es Funktionen wie einheitlichen Zugriff auf Kundenprofile, Einblick in das Kundenverhalten, nahtlose Erstellung von Kundenerlebnissen, Marketingkampagnenmanagement, Teamzusammenarbeit, mehrdimensionale Analyse sowie Kundenidentifizierung und -ansprache bietet.

  3. Kundenservice-CRM
    Ein Kundenservice-CRM-System gibt Kundendienstmitarbeitern und -managern die Tools an die Hand, die sie benötigen, um außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten. Zu den Funktionen gehören Kundeninformationen, Verlauf der Serviceinteraktionen, Optimierung der Problemdiagnose, On-Demand-Netzwerkkonnektivität, KI-gestützte Gespräche und Gesprächsübertragung.

  4. Kommerzielles CRM
    Ein kommerzielles CRM-System bietet Mitarbeitern eine umfassende Erfahrung mit vielen kommerziellen Prozessen, einschließlich Auftragsverwaltung, Komponentenintegration, Branchenfunktionen, transparenten kommerziellen Prozessen und Plattformerweiterungen.

Finanzmanagement und Buchhaltung

SAP bietet eine umfassende Suite von Finanzmanagement- und Buchhaltungssystemen, die Unternehmen die Tools an die Hand geben, die sie benötigen, um den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Hier sind einige der Finanzmanagementsysteme:

  1. Finanzplanung und -analyse. Dieses System unterstützt Finanzexperten bei der strategischen Planung, Prognose, Budgetierung, Leistungsverwaltung, Analyse und Berichterstattung.

  2. Buchhaltung und Steuerbuchhaltung: Dieses System hilft Fachleuten bei der Finanzbuchhaltung und -abstimmung, Berichterstattung, Offenlegung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Buchhaltungsabschlüssen.

  3. Treasury und Cash Management: Dieses System umfasst Funktionen wie Corporate Treasury Management, Cash Management, Cashflow-Prognose, Schuldenmanagement, Risikomanagement und Investmentmanagement.

  4. Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung: Dieses System bietet Module, die bei der Bonitätsprüfung, dem Risikomanagement, dem Zahlungseinzug, dem Streitbeilegungsmanagement, der Abrechnung und der Kontoverwaltung helfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert