Creative Director vs. Art Director • BUOM

Wenn Sie kreativ und von Natur aus führend sind, könnte eine Karriere als Art Director oder Creative Director das Richtige für Sie sein. Fachleute in diesen Rollen leiten in der Regel Kreativteams und verfügen über die Fähigkeit, sowohl kreative als auch Managemententscheidungen zu treffen. Wenn Sie sich über die Hauptaufgaben jeder dieser Rollen informieren und die Unterschiede zwischen ihnen erkennen, können Sie feststellen, ob eine Rolle perfekt zu Ihnen passt.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Kreativdirektor und ein Art Director tun, welche Hauptaufgaben jeder dieser Fachleute hat und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um eine dieser Karrieren anzustreben.

Was ist ein Kreativdirektor?

Ein Creative Director ist der kreative Leiter einer Marketing- oder Werbeagentur. Sie sind für die Planung und Überwachung des kreativen Prozesses von Werbekampagnen verantwortlich, um ihren Kunden beim Erreichen ihrer Werbeziele zu helfen. Kreativdirektoren arbeiten eng mit Teammitgliedern wie Textern, Designern und Art Directors zusammen und genehmigen Entwürfe, bevor sie an den Kunden übergeben werden.

Was macht ein Kreativdirektor?

Die Arbeit eines Kreativdirektors beginnt im Sitzungssaal, wo er sich mit Kunden oder anderen hochrangigen Mitgliedern seiner Organisation trifft. Stellen Sie sich beispielsweise einen Kunden vor, der eine Fernsehwerbekampagne starten möchte. Die Aufgabe eines Kreativdirektors besteht darin, Fragen zu seiner Vision zu stellen und herauszufinden, was er mit der Anzeige erreichen möchte.

Anschließend ruft der Kreativdirektor sein Team zu sich und die beiden beginnen mit dem Ideenaustausch, bis sie eine tragfähige Werbelösung gefunden haben. Sobald der Kreativdirektor die Idee genehmigt, beginnt die Arbeit am Projekt. Während dieser Zeit überwacht der Kreativdirektor jeden Teil des Projekts und stellt sicher, dass das Team die Fristen einhält.

Zu den Hauptaufgaben eines Kreativdirektors gehören:

  • Ideen für Werbekampagnen entwickeln und Kunden präsentieren

  • Arbeiten Sie eng mit dem Kunden zusammen, halten Sie ihn über den Projektfortschritt auf dem Laufenden und weisen Sie auf auftretende Probleme hin.

  • Verwalten Sie Projekte von Anfang bis Ende und stellen Sie sicher, dass die Aufgaben pünktlich abgeschlossen werden

  • Präsentation der Projekte beim Kunden nach Fertigstellung des Kreativteams

  • Einstellung, Schulung und Betreuung von Mitarbeitern des Kreativteams

So werden Sie Kreativdirektor

Um sich für eine Stelle als Creative Director zu bewerben, beachten Sie die folgenden Schritte:

1. Erwerben Sie die notwendigen Fähigkeiten

Kreativdirektoren verfügen in der Regel über einen Abschluss in Grafikdesign, Kommunikation oder Bildender Kunst. Ein Abschluss in Marketing oder einem anderen designbezogenen Studiengang kann Sie auch für eine Karriere als Kreativdirektor qualifizieren. Die Kursarbeit, die Sie im Marketingprogramm absolvieren, vermittelt Ihnen die zwischenmenschliche Kommunikation, kritisches Denken sowie kreative und strategische Fähigkeiten, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

2. Sammeln Sie Erfahrung und Bekanntheit.

Um sich für die Rolle des Kreativdirektors zu qualifizieren, benötigen Sie einige Erfahrung in diesem Bereich. Wenn Sie studieren, sollten Sie über ein Praktikum bei Werbeagenturen nachdenken, um in diesem Umfeld Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln und von erfahrenen Fachleuten zu lernen. Abhängig von Ihren anfänglichen Fähigkeiten und Ihrer Ausbildung können Sie nach Einstiegs- oder Mitteljobs als Grafikdesigner, Fotograf oder Illustrator suchen und ein Portfolio an Arbeiten aufbauen.

3. Führen Sie mehr benutzerdefinierte Projekte durch

Erwägen Sie die Übernahme einzelner Projekte als Freelancer. Dadurch können Sie Ihr Portfolio erweitern und Arbeitgebern dabei helfen, Ihre Fähigkeiten besser zu verstehen. Ein starkes Portfolio kann Ihnen auch dabei helfen, sich für höher bezahlte Positionen zu qualifizieren, selbst wenn Sie über weniger Jahre Berufserfahrung verfügen als andere Kandidaten.

4. Erwägen Sie ein Hochschulstudium oder eine Berufszertifizierung

Um sich als konkurrenzfähiger Kandidat für offene Stellen zu positionieren und Ihre Chancen auf eine Einstellung zu erhöhen, sollten Sie die Einschreibung in weiterführende Studiengänge wie einen MBA oder einen Masterstudiengang in Grafikdesign in Betracht ziehen. Diese Art der Ausbildung soll Sie auf höhere Positionen vorbereiten, beispielsweise als Kreativdirektor.

5. Netzwerk

Konzentrieren Sie sich nach der Weiterbildung darauf, andere Menschen aus der Kreativbranche kennenzulernen. Es ist oft einfacher, über Ihr persönliches Netzwerk einen Job zu finden als über Jobbörsen, da Mundpropaganda oft die Kontaktaufnahme mit einem Arbeitgeber erleichtert.

Was ist ein Art Director?

Ein Art Director ist ein Fachmann, der für die Bildsprache und den visuellen Stil eines Projekts verantwortlich ist. Art Directors können in Werbeagenturen, Filmstudios, Kunstzentren, Theatern, Verlagen, Animationsstudios oder Fernsehsendern arbeiten. Sie beaufsichtigen die Erstellung von Werbevideos, die Veröffentlichung von Zeitschriftencovern und andere Aufgaben, die visuellen Input erfordern. Die Rolle ist flexibel und auf eine Vielzahl von Branchen und Unternehmen anwendbar.

Was macht ein Art Director?

Der Art Director bestimmt, welches Bild ideal für ein Magazin-Cover wäre, welche Elemente in den Videodreh einbezogen werden sollen und viele andere visuelle Elemente. Der Direktor arbeitet eng mit Personen aus den folgenden Abteilungen zusammen:

  • Video

  • Foto

  • Illustration

  • Animation

  • Design

Die Aufgabe des Art Directors besteht darin, die Rollen des Videofilmers, der Fotografen, Animatoren und Designer zu koordinieren. Abhängig von der Firma, für die sie arbeiten, arbeiten sie möglicherweise auch mit Produzenten und Redakteuren zusammen, um das Projekt durch verschiedene Phasen der Produktion und Bearbeitung zu begleiten. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Bestimmen, welche Bilder, Fotos oder andere visuelle Elemente für das Projekt am besten geeignet sind

  • Wir entwickeln einen allgemeinen Stil und suchen nach einer Werbekampagne, Publikation oder einem Filmset

  • Design-Personalmanagement

  • Kommunikation mit Kunden darüber, was sie suchen, und Entwicklung eines künstlerischen Stils für jedes Projekt

  • Entwicklung von Zeitplänen und Budgets für jedes Projekt

  • Koordination der Aktivitäten verschiedener Kreativabteilungen.

  • Bereitstellung fertiger Entwürfe für Kunden zur endgültigen Genehmigung

Wie man Art Director wird

Der Weg zum Art Director ähnelt dem eines Creative Director. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen müssen, um sich für diese Stelle zu bewerben:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Arbeitgeber stellen häufig Art Directors mit einem Bachelor-Abschluss in einem Bereich wie Grafikdesign, Webdesign, Kunst oder Animation ein. Sie können auch Kandidaten mit Abschlüssen in Journalismus oder Kommunikation in Betracht ziehen, insbesondere wenn diese Abschlüsse mit einem starken Portfolio einhergehen.

2. Erfahrungen sammeln

Bewerben Sie sich für ein Praktikum in einer Werbeagentur oder einem Werbestudio. Sie können auch nach Ausbildungsmöglichkeiten bei berühmten Fotografen oder Künstlern suchen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Fachmann kann Ihnen dabei helfen, praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln und besser zu verstehen, was die Position tatsächlich beinhaltet. Wenn Sie Ihr Studium abgeschlossen haben, suchen Sie nach Einstiegsmöglichkeiten in der Branche, in der Sie arbeiten möchten.

3. Erwägen Sie eine freiberufliche Tätigkeit

Arbeiten Sie freiberuflich im Bereich Fotografie oder Grafikdesign, um Ihr Portfolio aufzubauen. Mit einem starken Portfolio, das Ihre Stärken und Ihr Kompetenzspektrum hervorhebt, können Sie sich für fortgeschrittenere und besser bezahlte Positionen bewerben.

4. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Nehmen Sie an Online-Kursen teil, erwerben Sie Zertifizierungen, nehmen Sie an Konferenzen teil und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in Ihrer Branche auf dem Laufenden. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu stärken, heben Sie sie in Ihrem Portfolio hervor und fügen Sie sie Ihrem Lebenslauf hinzu, um potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie mit den neuesten Trends und Technologien vertraut sind, die von Branchenexperten verwendet werden.

5. Vernetzen Sie sich professionell

Durch die Vernetzung mit anderen Fachleuten in Ihrer Branche können Sie sich über neue Möglichkeiten informieren, sobald diese verfügbar sind. Besuchen Sie Animationsstudios, um sich mit denen zu vernetzen, die dort arbeiten, und recherchieren Sie, um lokale Networking-Events in Ihrer Branche zu finden. Achten Sie auf professionelle Kleidung und bereiten Sie eine kurze Präsentation für die Veranstaltung vor.

Art Director vs. Creative Director: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Beim Vergleich der Rollen eines Creative Directors und eines Art Directors gibt es eine Reihe wichtiger Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

Ähnlichkeiten

Hier sind einige wichtige Ähnlichkeiten zwischen den beiden Rollen:

  • Für beide Berufe ist eine hochwertige Ausbildung in kunstbezogenen Kursen wie Grafikdesign, Bildende Kunst oder Webdesign erforderlich.

  • Menschen in diesen beiden Rollen müssen über hervorragende Führungsqualitäten verfügen, denn ihre kreativen Mitarbeiter verlassen sich auf ihre Führung.

  • Um ihre Fähigkeiten aktuell und relevant zu halten, können Kreative und Art Directors einen Master-Abschluss anstreben oder sich für professionelle Kurse in Software, digitalem Design oder HTML einschreiben.

  • Sowohl Kreativdirektoren als auch Art Directors arbeiten eng mit Kunden zusammen.

Unterschiede

Folgende Faktoren unterscheiden diese Karrierewege voneinander:

  • Der Kreativdirektor hat die Idee und stellt sich das große Ganze vor, und der Art Director setzt seine Vision um.

  • Der Creative Director leitet ein Gesamtteam aus Spezialisten wie Art Directors, Textern und Design Directors. Ein Art Director leitet die visuelle Abteilung und betreut Spezialisten wie Künstler, Grafikdesigner, Fotografen und Videofilmer.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert