Was ist Nettogewinn? | • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder leiten, kann Ihnen die Berechnung des Nettoeinkommens Ihres Unternehmens dabei helfen, die Rentabilität zu verstehen und zukünftige Veränderungen zu erkennen. Wenn Sie selbstständig sind und Einkünfte aus verschiedenen Quellen erzielen, hilft Ihnen die Erhebung dieser Zahlen und deren korrekte Analyse, Ihr Einkommenspotenzial klar zu bestimmen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie den Nettogewinn berechnen und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Was ist ein Nettoeinkommen?

Der Nettogewinn ist das Gesamteinkommen, das über einen bestimmten Zeitraum nach Abzug der gesamten Ausgaben erzielt wurde. Sie ermitteln zunächst Ihr Bruttoeinkommen, also das Einkommen, das Sie über einen bestimmten Zeitraum erwirtschaftet haben, ohne Abzug betrieblicher oder geschäftlicher Ausgaben wie Miete, Zinszahlungen oder Löhne. Sobald diese Ausgaben ermittelt sind, addieren Sie sie und subtrahieren sie von Ihrem Bruttoeinkommen. Der verbleibende Betrag ist Ihr Nettoeinkommen.

Warum ist es wichtig, das Nettoeinkommen zu verstehen?

Die genaue Berechnung des Nettogewinns für ein Unternehmen jeder Größe ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • Dies wird Ihnen helfen, Ihre Gesamtausgaben zu sehen. Wenn Sie das ganze Jahr über einzelne Rechnungen bezahlen, kann es schwierig sein zu erkennen, ob sich Ihre Ausgaben negativ auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken. Wenn Sie sich dieser Faktoren bewusst sind und wissen, welche Auswirkungen sie auf die Gesamtrentabilität Ihres Unternehmens haben, können Sie sie einzeln analysieren und feststellen, ob eine Reihe kleiner Kürzungen erhebliche Auswirkungen auf Ihr Endergebnis haben könnte. Diese Zahl ist für Aktionäre großer Unternehmen relevant und hilfreich bei Entscheidungen, die kleinen Unternehmen zu Wachstum und Erfolg verhelfen.

  • Dies wird Ihnen helfen, die Gesundheit Ihres Unternehmens zu verstehen. Wenn Ihre Betriebsausgaben Jahr für Jahr einen erheblichen Einfluss auf Ihr Einkommen haben, ist es möglicherweise an der Zeit, zu überdenken, was Sie ändern oder reduzieren können, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen langfristig profitabel bleibt. Wenn Sie sich auf den Gewinn konzentrieren, können Sie sich auf Veränderungen in der Wirtschaft oder dem Markt, in dem Sie tätig sind, vorbereiten. Für ein Unternehmen, das Waren herstellt, können Sie analysieren, ob Ihre Produktionsmethoden oder Ihr Standort mehr wert sind als der Marktpreis der Waren.

    • Als selbstständiger Auftragnehmer können Sie sich dafür entscheiden, von zu Hause aus zu arbeiten, anstatt weiterhin die Kosten für die Anmietung von Büroräumen zu tragen. Wenn Sie Ihr gesamtes Nettoeinkommen vierteljährlich oder jährlich kennen, können Sie diese Entscheidungen regelmäßig analysieren und treffen und wissen, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt.

  • So wissen Sie, ob Ihre Entscheidungen profitabel sind. Große und kleine Unternehmen müssen ständig Entscheidungen treffen, z. B. über die Anzahl der Mitarbeiter, deren Löhne und Sozialleistungen, die Gebühren für Ihre Waren und Dienstleistungen, die richtige Bürogröße für Ihre Bedürfnisse und darüber, welche Produkte am profitabelsten sind. Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen berücksichtigen und Ihr Nettoeinkommen kennen, können Sie Ihre größten Ausgaben abschätzen und fundierte Finanzentscheidungen treffen.

  • Dies wird Ihnen helfen, genau zu berichten. Eine genaue und ehrliche Unternehmensbuchhaltung hilft Ihnen, Ihre Steuern korrekt zu zahlen, um künftige Strafen zu vermeiden. Auf diese Weise können Sie klar erkennen, wie hoch die Steuerschuld sein wird, sodass Sie planen und sparen können, um rechtzeitig zahlen zu können. Und es ermöglicht größeren oder börsennotierten Unternehmen, ihren Anlegern das zu zahlen, was ihnen zusteht.

So berechnen Sie den Nettogewinn

Die korrekte Berechnung des Nettoeinkommens Ihres Unternehmens ist für die korrekte Berichterstattung über Ihre Bilanz von entscheidender Bedeutung. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Nettogewinn zu berechnen:

1. Berechnen Sie den jährlichen Bruttogewinn

Der Bruttoumsatz ist der Geldbetrag, den Sie aus Verkäufen, Kundenzahlungen oder Rechnungen erhalten haben. Außer den tatsächlichen Kosten des Produkts selbst werden keine Betriebsausgaben vom Bruttoeinkommen abgezogen. Wenn Sie beispielsweise ein Bekleidungshersteller sind, müssen Sie Materialien für die Herstellung der Kleidung einkaufen. Ziehen Sie nur die direkten Kosten ab, die Sie für die Herstellung des Produkts zahlen.

2. Berechnen Sie die indirekten Betriebskosten

Ihre indirekten Kosten können von Jahr zu Jahr variieren und folgende Ausgaben umfassen:

  • Miet-, Pacht- oder Hypothekenzahlungen für Ihre Büro- oder Einzelhandelsflächen

  • Nebenkosten wie Strom und Wasser

  • Bürobedarf wie Computer, Schreibtische und Dekoration

  • Marketingaufwendungen wie Werbung oder Mailings

  • Reisen, einschließlich Flugtickets oder Reisekosten wie Kilometergeld und Reparaturen.

  • Anwalts- und Berufsgebühren, wie z. B. Buchhalter- oder Beratergebühren.

  • Zahlungsbeleg

  • Steuern

3. Berechnen Sie die zulässigen Abzüge

Abhängig von Ihrem Wohnort können die Abzüge Abschreibungen auf Firmeneigentum, Gesundheitsausgaben, Spenden für wohltätige Zwecke, Versicherungen oder Honorare umfassen. Anhand dieser Nummer wissen Sie, wie hoch Ihre Steuerbelastung sein wird. Der IRS berechnet die Einkommenssteuer auf dieser Nettozahl.

Beispiel für die Berechnung des Nettogewinns

Hier ist ein vereinfachtes Beispiel für die Berechnung des Nettogewinns:

Sie betreiben ein kleines Unternehmen mit zwei nebenberuflichen Freiberuflern, die Haarschleifen für Kinder herstellen. Sie verkaufen Haarschleifen online über eine E-Commerce-Website und liefern Ihre Produkte auch an lokale Boutiquen in Ihrer Nähe. Sie arbeiten von zu Hause aus, und zwei Ihrer Mitarbeiter arbeiten von zu Hause in anderen Städten aus und schicken Ihnen fertige Bögen.

Sie schätzen, dass Sie am Ende des Jahres 85.000 US-Dollar von Kunden und Boutiquen erhalten haben. Zu Ihren Materialien für die Herstellung der Schleife gehörten Klebeband, Draht, Kleber und Klammern im Gesamtwert von 15.000 US-Dollar.

Bruttoeinkommen = 85.000 $ – 15.000 $ = 60.000 $.

Zu Ihren Betriebsausgaben gehörten Webhosting für 300 US-Dollar, Mobiltelefone für alle drei Mitarbeiter für 3.600 US-Dollar, Internetdienste für 600 US-Dollar, ein neuer Laptop für 1.500 US-Dollar, ein neuer Schreibtisch für 900 US-Dollar, Scheren und Heißklebepistolen für 100 US-Dollar, Werbung für 1.000 US-Dollar und Buchhaltungsgebühren für 2.000 $. Zahlung an Auftragnehmer in Höhe von 10.000 US-Dollar und Steuern in Höhe von 7.800 US-Dollar.

Gesamtbetriebskosten = 27.800 $.

Nettoeinkommen = 60.000 $ (Bruttoeinkommen) – 27.800 $ (Ausgaben) = 32.200 $.

Um langfristig ein profitables Geschäft zu führen, entscheiden Sie möglicherweise, dass Sie und Ihre Mitarbeiter mehr Schleifen produzieren müssen oder dass Sie einen günstigeren Bandlieferanten finden müssen. Oder Sie überlegen, für gezieltere Online-Werbung zu zahlen als im letzten Jahr. Das Jahr, in dem Sie neues Büromaterial wie einen Computer und einen Schreibtisch kaufen, ist möglicherweise weniger profitabel, da es einen Teil Ihres Umsatzes ausgleicht.

Wenn Sie diese Zahlen kennen, können Sie besser erkennen, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt und ob Sie mit Ihrem Einkommen zufrieden sind oder Änderungen vornehmen möchten. Wenn Sie jedes Jahr Ihr Nettoeinkommen kennen, können Sie auch Trends in Ihrem Unternehmen verfolgen. Sie können externe Faktoren wie Markttrends, Verfügbarkeit von Freiberuflern oder die Art Ihrer Kunden analysieren und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert