Was ist monatliches Wachstum? (mit Berechnungstipps) • BUOM

10. September 2021

Key Performance Indicators liefern einem Unternehmen quantitative Daten, anhand derer es seinen Erfolg messen kann. Eine dieser wichtigen Kennzahlen ist das monatliche Wachstum, das einem Unternehmen Aufschluss darüber geben kann, wie stark eine bestimmte Kennzahl, beispielsweise Umsatz oder Benutzerabonnements, über einen kurzen Zeitraum wächst. Ein Unternehmen kann diese Kennzahl nutzen, um geschäftsstrategische Entscheidungen zu treffen oder als Beweis für den Erfolg früherer Entscheidungen. In diesem Artikel besprechen wir, was monatliche Wachstumsraten sind, warum sie wichtig sind, wie man sie berechnet und drei Fehler, die man bei ihrer Verwendung vermeiden sollte.

Was sind monatliche Wachstumsraten?

Monatliche Kennzahlen sind Tools, mit denen Fachleute die Leistung eines Unternehmens über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgen. Unternehmen messen monatlich Kennzahlen wie Verkäufe, aktive Nutzer oder neue Abonnements. Anschließend vergleichen sie die Ergebnisse der folgenden Monate, um Schlussfolgerungen zu Trends und Geschäftswachstum in diesen Monaten zu ziehen.

Wenn Sie beispielsweise einen Blog betreiben und Leser dazu ermutigen, Ihre Beiträge zu abonnieren, verzeichnen Sie möglicherweise im ersten Monat 12 neue Abonnenten, im nächsten 30 und im darauffolgenden Monat 100. Sie können Ihr Wachstum quantifizieren und möglicherweise Wachstumstrends für Abonnements planen, indem Sie Ihr Wachstum von Monat zu Monat messen.

Bedeutung der Wachstumsindikatoren pro Monat

Monatliche Wachstumskennzahlen spielen eine wichtige Rolle bei der Quantifizierung des Erfolgs im Zeitverlauf. Wenn Sie kleine Veränderungen in Ihrem Unternehmen messen können, können Sie Ihre Strategie anpassen, wenn Sie feststellen, dass die Veränderung negative Auswirkungen hat. Diese Informationen können Ihnen auch helfen, bessere Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage langfristiger Daten zu treffen.

Durch die Messung der Wachstumsrate können Sie den Erfolg Ihres Unternehmens im Zeitverlauf aufzeigen. Dies ist wichtig für Unternehmen, die versuchen, Investoren anzulocken. Beispielsweise können Sie anhand Ihrer Wachstumsrate nachweisen, dass Ihr Unternehmen das Potenzial für finanziellen Erfolg, die Gewinnung von Kunden oder die Erzielung von Gewinnen hat.

So berechnen Sie die Wachstumsraten pro Monat

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, monatliche Wachstumsraten zu berechnen:

So berechnen Sie die Wachstumsrate für einen Monat

Dies ist ein System, das Sie verwenden können, wenn Sie eine einzelne Wachstumskennzahl über zwei Monate finden:

Wachstumsrate für einen Monat = (dieser Monat – letzter Monat) / letzter Monat

1. Sammeln Sie Daten für zwei aufeinanderfolgende Monate

Der erste Schritt besteht darin, die Zahlen zu sammeln, die Sie vergleichen möchten, um die monatlichen Wachstumsraten für zwei Monate in Folge zu schätzen. Überlegen Sie, welche Kennzahlen Ihr Wachstum als Unternehmen am überzeugendsten zeigen, insbesondere wenn Sie diese Kennzahl monatelang verfolgt haben. Sie messen nur die ersten zwei Monate als Ausgangspunkt, können diese Daten jedoch als Grundlage für Berechnungen und Entscheidungen verwenden, sobald Sie über einige Monate an Informationen verfügen.

2. Subtrahieren Sie, um die Differenz zu erhalten

Nehmen Sie den Wert des Vormonats und subtrahieren Sie den Wert des Vormonats davon. Daraus ergibt sich die Differenz zwischen zwei Monaten, also Ihre absolute Körpergröße. Ihr absolutes Wachstum ist eine Zahl, die Ihnen sagt, wie stark Ihr Unternehmen wächst. Da es sich jedoch auf Ihre ursprüngliche Kennzahl bezieht, kann es für Anleger schwierig sein, den Erfolg allein anhand dieser Zahl zu beurteilen.

Wenn Sie ein Blogger sind, dessen Abonnentenbasis in den ersten beiden Monaten des Bloggens von 12 auf 30 gewachsen ist, sollten Sie den absoluten Anstieg anhand des ersten Teils der obigen Formel berechnen:

30 – 12 = 18

In diesem Beispiel beträgt Ihr absoluter Zuwachs 18 neue Abonnenten.

3. Teilen Sie durch den Betrag des Vormonats.

Teilen Sie Ihr absolutes Wachstum durch den Wert des Vormonats. Dies liefert eine Änderungsrate und wandelt die Zahl in einen Prozentsatz um. Prozentsätze sind leichter zu verstehen, da sie nicht auf dem Kontext Ihrer vorherigen Zahlen basieren. Am Beispiel des gleichen Beispiels die Änderungsrate Ihrer Abonnentenliste:

18/12 = 1,5 oder 150 %

So berechnen Sie die Wachstumsrate über mehrere Monate

Um die Wachstumsrate für mehrere Monate zusammen zu berechnen, also Ihre kumulierte monatliche Wachstumsrate, können Sie diese Formel verwenden:

CMGR = letzter Monat / erster Monat ^ (1 / Differenz in der Anzahl der Monate) – 1

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Formel richtig zu verwenden:

1. Sammeln Sie Ihre Daten

Ihr CMGR ist Ihre Wachstumsrate über mehrere Monate. Der erste Schritt besteht also darin, zu entscheiden, welche Monate Sie in die Berechnung einbeziehen möchten. Sie müssen die Zahl für den ersten Monat des Zeitraums und den letzten Monat des Zeitraums kennen. Sie müssen auch die Anzahl der Monate dazwischen kennen. Anhand dieser Informationen können Sie erkennen, wie hoch Ihr Wachstum über einen Zeitraum von mehreren Monaten war, ohne dass Sie Ihre Wachstumsrate jeweils für einen Monat berechnen müssen.

Beispielsweise könnte die Liste Ihrer Blog-Abonnenten wie folgt gewachsen sein:

  • August: 12 Abonnenten

  • September: 30 Abonnenten

  • Oktober: 43 Abonnenten

  • November: 51 Abonnenten

  • Dezember: 64 Abonnenten

Sobald Sie die Daten gesammelt haben, können Sie die Formel über mehrere Monate hinweg verwenden, um die Wachstumsrate in diesem Zeitraum zu ermitteln.

2. Setzen Sie die Daten in die Formel ein

Sie können Ihre Informationen in die Formel eingeben, beginnend mit den Zahlen des ersten und letzten Monats. Für dieses Beispiel mit Blog-Abonnenten würde die Formel so aussehen:

KMGR = 64/12^(1/5) – 1

3. Berechnen Sie Ihre Verbundhöhe

Berechnen Sie zunächst den letzten Monat dividiert durch den ersten Monat:

64/12 = 5,33

Dann erhöhen Sie den Wert um 1/5 oder 0,20.

5,33 ^ 1/5 = 1,40

Anschließend subtrahieren Sie 1, um das kumulative prozentuale Wachstum über fünf Monate zu erhalten.

1,40 – 1 = 0,40 oder 40 % Gesamtwachstum

Bedenken Sie, dass Ihre Wachstumsrate für einen einzelnen Monat höher oder niedriger sein kann als Ihre kumulative Wachstumsrate für den gesamten Monatsbereich. Diese Formel standardisiert die Wachstumsrate für alle Monate, die Sie in Ihre Berechnung einbeziehen. Erwägen Sie eine genaue Darstellung des Wachstums zwischen den Monaten, wenn ein Investor, Vorgesetzter oder Stakeholder Einzelheiten anfordert. Diese zusammengesetzte Geschwindigkeit kann jedoch bei Bedarf eine gute Summe Ihrer jüngsten Fortschritte sein.

Zusammengesetztes Wachstum im Vergleich zu linearem Wachstum von Monat zu Monat

Sowohl komplexe als auch lineare Wachstumsmodelle sind wichtig, um Muster in Ihrem Unternehmen zu erkennen. Sie können sie jedoch für unterschiedliche Zwecke verwenden:

Linear

Von einem linearen monatlichen Wachstum spricht man, wenn Ihre Zahlen in absoluten Zahlen und nicht in Wachstumsraten stetig wachsen. Wenn Ihr Musik-Streaming-Dienst beispielsweise jeden Monat um 10.000 Nutzer wächst, nimmt Ihre Wachstumsrate zwischen jedem Monat und dem vorherigen tatsächlich ab:

  • August: 10.000 neue Benutzer

  • September: 20.000 neue Nutzer mit einer Wachstumsrate von 100 %

  • Oktober: 30.000 neue Benutzer mit einer Wachstumsrate von 50 %.

  • November: 40.000 neue Nutzer mit einer Wachstumsrate von 33 %

  • Dezember: 50.000 neue Nutzer mit einer Wachstumsrate von 25 %

  • Januar: 60.000 neue Nutzer mit einer Wachstumsrate von 20 %

In diesem Beispielszenario wächst Ihr Unternehmen zwar, die Wachstumsrate nimmt jedoch ab. Die Überwachung Ihres monatlichen Wachstums kann eine Gelegenheit sein, Ihr Geschäftsmodell anzupassen oder etwas Neues auszuprobieren und deren Erfolg genau zu überwachen.

Schwierig

Beim zusammengesetzten Wachstum messen Sie Ihr Wachstum anhand einer Rate und nicht anhand einer absoluten Zahl, und es basiert auf einer Reihe von Monaten. Die Berechnung des Gesamtwachstums kann Ihnen Informationen über langfristige Trends in Ihrem Unternehmen liefern und zeigen, dass Ihr Unternehmen nicht nur wächst, sondern auch die Wachstumsrate steigert.

Wenn Ihr Unternehmen für Weihnachtsdekoration beispielsweise im Dezember doppelt so viele Einheiten verkauft wie im November, spiegelt dieser Anstieg im Vergleich zum Vormonat möglicherweise nicht das Wachstumspotenzial des Unternehmens wider. Wenn Ihre durchschnittliche monatliche Wachstumsrate über zwölf Monate jedoch 75 % beträgt, liefert diese Berechnung Ihnen und allen externen Stakeholdern langfristige Daten und eine Grundlage für die Vorhersage zukünftiger Wachstums- und Umsatzzahlen.

3 häufige Fehler bei der Berechnung monatlicher Indikatoren

Hier sind einige häufige Fehler, die Sie bei der Berechnung Ihrer monatlichen Zahlen beachten sollten:

1. Verwendung von Wachstumsraten zur Modellierung nicht nachhaltigen Wachstums

Kleine absolute Zahlen können auf hohe Wachstumsraten hinweisen, die den Erfolg Ihres Unternehmens in der Anfangsphase beeinträchtigen können. Wenn Sie beispielsweise von einem Kunden auf zwei Kunden umsteigen, erzielen Sie eine Wachstumsrate von 100 %. Wenn Sie einem Investor in dieser Situation mitteilen, dass Sie eine Wachstumsrate von 100 % haben, kann dies zu einer falschen Darstellung Ihres Unternehmens führen.

Wenn Sie Ihre monatliche Wachstumsrate zu früh messen, ist Ihre Wachstumsrate umso niedriger, je höher Ihre Zahlen sind. Wenn Sie beispielsweise von 10.000 Kunden in einem Monat auf 15.000 Kunden im nächsten Monat ansteigen, beträgt Ihre Wachstumsrate 50 %. Ihre 15.000 Neukunden sind besser als ein Neukunde, aber indem Sie unrealistische Erwartungen gesetzt haben, als Ihre absoluten Zahlen niedrig waren, haben Sie sich möglicherweise auf unrealistische Wachstumsraten in der Zukunft eingestellt. Verwenden Sie absolute Zahlen, bis Sie Ihr Unternehmen skalieren und von Ihrer Wachstumsrate profitieren können.

2. Unregelmäßige Wachstumsraten verbergen

Wenn Ihre Wachstumsrate zwischen den Monaten ungleichmäßig ist, können Sie Ihre absoluten Zahlen zusammen mit Ihrem kumulierten Wachstum anzeigen, um die Wachstumsmuster Ihres Unternehmens zu verdeutlichen. Dies kann ein genaueres Bild Ihres Unternehmens liefern. Das Verheimlichen Ihrer unregelmäßigen Wachstumsraten kann Ihr Geschäftsteam daran hindern, seine Strategie zu überdenken, um einen erfolgreicheren Ansatz zu finden. Indem Sie Ihre Stärken und Schwächen erkennen, können Sie Entwicklungsbereiche identifizieren, die Ihr Gesamtwachstum zum Nutzen Ihres Unternehmens stabilisieren. Es kann Sie auch vor Gegenreaktionen von Investoren schützen.

3. Langfristige Ziele verlieren

Durch die Messung Ihrer monatlichen Ziele können Sie das Wachstum Ihres Unternehmens genau im Auge behalten und bei Bedarf Änderungen vornehmen. Dies ist jedoch nur ein Indikator für den Gesamterfolg Ihres Unternehmens. Es ist auch wichtig, Ihre langfristigen Ziele im Auge zu behalten. Einige Änderungen führen möglicherweise zu einer langsameren Wachstumsrate im Vergleich zum Vormonat, führen aber letztendlich zu höheren Einnahmen. Konzentrieren Sie sich nicht zu sehr auf die Details der monatlichen Wachstumsraten, sondern behalten Sie Ihre Mission im Auge und verfolgen Sie auch langfristige Kennzahlen.

Wenn Sie beispielsweise auf ein neues Branding umsteigen, kann Ihr monatliches Wachstum zunächst zurückgehen, weil Sie die Markenbekanntheit verlieren. Nach ein paar Monaten kann es jedoch sein, dass der Wert wieder stetig ansteigt, da die Verbraucher Ihr neues Markenimage annehmen. Wenn Sie sich in diesem Szenario nur auf monatliche Ziele konzentrieren, werden Sie möglicherweise von einem Rebranding abgehalten. Wenn Sie sich jedoch auf die langfristige Vision konzentrieren, können Sie sich bei Ihrer Wahl sicher fühlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert