Was ist Kostenvarianz (CV)? Definition, Formel und Beispiele • BUOM

31. März 2022

Projektmanager und normale Unternehmer verwenden häufig die Kostenabweichungsformel, um ihre Budgets mit den tatsächlichen Kosten zu vergleichen. Die Verfolgung von Kostenabweichungen hilft Managern, zu hohe oder zu geringe Ausgaben für das von ihnen verwaltete Projekt zu vermeiden. Darüber hinaus kann Ihnen das Verständnis Ihrer Kostenabweichung auch bei der Planung von Strategien zur effektiven Kostensenkung helfen. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Kostenabweichung ist, welche negativen und positiven Abweichungen es gibt, wer Abweichungen verwendet, warum sie wichtig sind, die Formel für Kostenabweichungen und Beispiele für Kostenabweichungen.

Was ist eine Kostenabweichung?

Die Kostenabweichung ist die Differenz zwischen dem Betrag, den Sie für das Projekt veranschlagen, und dem tatsächlichen Betrag, den Sie für die Fertigstellung des Projekts ausgeben. Die technische Definition ist die Differenz zwischen den budgetierten Arbeitskosten (BCWP) und den tatsächlichen Arbeitskosten (ACW). Auf diese Weise können Sie zeigen, wie ein Ausgabenposten, ein Projekt oder ein Budget finanziell funktioniert. Viele Branchen nutzen Kostenabweichungen auf unterschiedliche Weise, von Berichten bis hin zu Prognosen, je nachdem, was sie erreichen möchten. Hier sind einige Beispiele für Kostenabweichungen im Verhältnis zu bestimmten Kosten:

  • Direkte Materialpreisabweichung

  • Abweichung im Lohnsatz

  • Variable Overhead-Varianz

  • Overhead-Varianz behoben

  • Kaufpreisabweichung

  • Moment der Zeitabweichung

  • Kumulierte Kostenabweichung

Projektmanager nutzen die Kostenabweichung häufig, um zu verfolgen, wie ihre tatsächlichen Kosten im Vergleich zu ihrem Budget stehen. Sie nutzen die Kostenabweichung, um während des gesamten Projekts finanzielle Anpassungen vorzunehmen. Kostenbuchhalter nutzen Kostenabweichungen auch, um die Ursachen von Abweichungen zu verfolgen, zu untersuchen und zu melden. Sie stellen diese Berichte dem Management häufig zusammen mit Vorschlägen für zukünftige Änderungen zur Verfügung, um die Abweichung in der Zukunft zu verringern oder zu erhöhen.

Negative und positive Abweichungen

Kostenabweichungen können negativ, positiv oder null sein. Eine negative Kostenabweichung entsteht, wenn Sie zu viel ausgeben und Ihr Budget überschreiten. Eine positive Kostenabweichung entsteht, wenn Sie zu wenig ausgeben und unter Ihrem Budget bleiben. Von einer Nullkostenabweichung spricht man, wenn der Betrag, den Sie ausgeben, genau innerhalb Ihres Budgets liegt. Negative Kostenabweichungen können ein Hinweis darauf sein, dass ein Unternehmen zu viel ausgibt und ob es über genügend überschüssige Barmittel verfügt, um die Mehrausgaben zu decken. Eine positive Kostenvarianz kann entweder auf eine erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Leistung hinweisen, während eine Kostenvarianz von Null ideal ist.

Es gibt zwei typische Gründe, warum die Kostenvarianz eher positiv oder negativ als Null schwankt. Ein Grund für Unterschiede in der Kostenstreuung kann die Über- oder Unterschätzung eines bestimmten Ergebnisses sein. Ein weiterer Grund für Kostenschwankungen können externe Faktoren sein, auf die Ihr Unternehmen keinen Einfluss hat, beispielsweise Marktveränderungen. Mehrere Gründe für unerwartete Kostenabweichungen können sein:

  • Direkte Arbeitskosten. Die direkten Arbeitskosten können sich aufgrund von Produktionsproblemen, Beschäftigungsänderungen und anderen internen Faktoren unerwartet ändern.

  • Direkte Produktkosten: Direkte Produktkosten können sich aufgrund von Produktschäden, Verarbeitungsverzögerungen, Branchenengpässen oder erhöhten Versandkosten unerwartet ändern.

  • Gemeinkosten: Gemeinkosten wie Versicherungen, Miete, Löhne und Steuern ändern sich selten unerwartet, müssen jedoch während des gesamten Projekts verfolgt werden, falls sich diese Kosten unerwartet ändern.

Welche Rolle spielt die Kostenstreuung?

Der Kostenunterschied ist wichtig, da Sie so den finanziellen Fortschritt Ihres Projekts verfolgen können. Dies ist ein Maß dafür, wie gut Sie potenzielle Risiken überwachen und mindern sowie wie gut Sie die mit dem Projekt verbundenen Daten analysieren. Sie können auch die Kostenabweichung abschätzen, um die budgetierten und tatsächlichen Kosten während des von Ihrem Team abgeschlossenen Projekts zu vergleichen. So haben Sie die Möglichkeit, die Budgetansätze zu verbessern, um Ihre Ziele zu erreichen. Ein weiterer nützlicher Aspekt besteht darin, dass Sie historische Daten aus ähnlichen Projekten verwenden können, um eine genauere Budgetprognose zu erstellen.

Kostenvarianzformel

Kostenabweichungsformel:

Kostenabweichung = geplante Arbeitskosten (BCWP) – tatsächliche Arbeitskosten (ACWP)

Manchmal wird der Begriff „Ertragswert“ anstelle der budgetierten Kosten der geleisteten Arbeit und der Begriff „tatsächliche Kosten“ anstelle der tatsächlichen Kosten der geleisteten Arbeit verwendet. Die Formel könnte also so aussehen:

Kostenabweichung = Ertragswert – tatsächliche Kosten

Sie können die Kostenabweichung auch als Prozentsatz berechnen, was häufig davon abhängt, wie Sie die Informationen darstellen möchten. Um dies in Prozent auszudrücken, würden Sie diese Formel verwenden:

Kostenabweichung % = (Ertragswert – tatsächliche Kosten) / Ertragswert

Beispiele für Kostenabweichungen

Hier einige Beispiele für Kostenabweichungen:

Beispiel 1

Da Ihr Computer ein Problem hat, bringen Sie ihn zu einer Reparaturwerkstatt. Ein Techniker untersucht Ihren Computer und unterbreitet Ihnen ein Angebot über 500 $ zur Behebung des Problems. Sie kehren einige Tage später in die Reparaturwerkstatt zurück, um Ihren Computer abzuholen, und stellen fest, dass ein Teil nicht repariert, sondern durch ein neues ersetzt werden sollte. Am Ende belief sich Ihre Rechnung also auf 600 US-Dollar, also 100 US-Dollar mehr, als Sie dachten. In diesem Szenario beträgt der Ertragswert 500 $ und der tatsächliche Wert 600 $.

Sie können die Kostenabweichung wie folgt berechnen:

Kostenabweichung = 500 – 600 $

Kostenabweichung = -100 $

Wenn Sie die Kostenabweichung in Prozent ausdrücken möchten, würden Sie sie wie folgt berechnen:

Kostenabweichung, % = (500–600 $) / 500 $

Kostenabweichung, % = -100 USD / 500 USD

Kostenabweichung % = -20 %

Beispiel 2

Sie sind Projektmanager und haben 12 Monate Zeit, um ein Projekt mit einem Budget von 50.000 US-Dollar abzuschließen. Nach sechs Monaten haben Sie 30.000 US-Dollar ausgegeben, aber nur 40 % des Projekts sind abgeschlossen. Mithilfe der Kostenabweichungsformel ermitteln Sie, ob Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt über dem Budget liegen oder nicht. Die tatsächlichen Kosten betragen 30.000 US-Dollar und der Ertragswert beträgt 40 % von 50.000 US-Dollar oder 20.000 US-Dollar.

Sie können die Kostenabweichung wie folgt berechnen:

Kostenabweichung = 20.000 – 30.000 $

Kostenabweichung = -10.000 $

Zu diesem Zeitpunkt, da das Projekt zu 40 % abgeschlossen ist, liegen Sie also 10.000 $ über dem Budget.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert