Wie hoch sind die Installationskosten? (Plus Vor- und Nachteile) • BUOM

31. März 2022

Als Entwickler mobiler Apps möchten Sie, dass Menschen Ihre App finden, herunterladen und auf ihren Geräten installieren, und das bedeutet Werbung. Es gibt viele Möglichkeiten zu messen, wie viel Sie für Werbung ausgeben, einschließlich der Verfolgung, wie viele Personen Ihre App kaufen oder sich dafür anmelden. Mithilfe der Kosten pro Installation können Sie auch sehen, wie viele Benutzer Ihre App auf ihren Geräten installiert haben. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie hoch die Kosten pro Installation sind, wie man sie berechnet und wie man sie nutzt.

Wie hoch ist der Installationspreis?

Der Cost-per-Install oder „CPI“ ist eine Kennzahl, die den Preis misst, der für die Akquise eines neuen Kunden durch bezahlte Werbung gezahlt wird, und gilt nur für mobile Apps und Geräte. Als Entwickler oder Vermarkter mobiler Apps zahlen Sie dem Werbenetzwerk oder Herausgeber nur dann eine Gebühr, wenn ein Verbraucher Ihre App herunterlädt und auf seinem Mobilgerät installiert.

Der CPI ist auch eine spezielle Kennzahl zur Messung der Kundenakquisekosten (Customer Acquisition Cost, CAC), also der Kosten, die entstehen, um Kunden zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bewegen. Dazu können die Kosten aller Marketingstrategien gehören, die zur Verfolgung von Leads während des Kaufzyklus implementiert werden.

Verwendung des Installationspreises

Wer an der Vermarktung seiner App interessiert ist, kann sein Werbebudget mithilfe von Cost Per Install messen. Diejenigen, die über eigenständige Anwendungen wie Spiele verfügen, werden jedoch am meisten von der Nutzung profitieren. Spieleentwickler können CPI-Daten verwenden, um zu bestimmen, welche Marktsegmente am profitabelsten oder wertvollsten sind.

App-Vermarkter können CPI verwenden, um Wachstumsstrategien basierend auf demografischen oder Verhaltensdaten zu erstellen. Beispielsweise verfügt eine geschäftliche E-Commerce-Anwendung bereits über ein bestehendes Netzwerk, sodass die Installation der Anwendung von den aktuellen Kunden und Vertriebsplattformen übernommen wird. Eine Gaming-App oder eine andere eigenständige Anwendung kann einen CPI-Preis festlegen, der ausgelöst wird, nachdem der Benutzer eine Aktion im Spiel ausführt oder einen bestimmten Punkt erreicht, beispielsweise das Erreichen eines neuen Levels.

Vor- und Nachteile der Verwendung des CPI

Es gibt Vor- und Nachteile, die Kosten pro Installation als Instrument zur Erfolgsmessung zu verwenden.

Vorteile

Zu den Vorteilen gehören:

  • Geeignet für App-Werbung: CPI ist nützlich, wenn Sie für die Anwendung selbst und nicht für das Produkt werben.

  • Ideal für Spieleentwickler: CPI kann das genaue Engagement der Benutzer in einem Spiel anzeigen und eine Auszahlung auslösen, wenn ein Benutzer einen Erfolg erzielt.

  • Eine spezifischere Kennzahl: Der CPI misst speziell die Durchführbarkeit und Nachhaltigkeit bezahlter Werbung.

Mängel

Zu den Nachteilen des CPI gehören:

  • Misst nicht den Erfolg: Der CPI zeigt an, dass ein Benutzer Ihre App installiert hat, misst jedoch nicht den Erfolg Ihrer App.

  • Zeigt die Nutzung nicht an: CPI zeigt nicht an, ob und wie Personen Ihre App verwenden oder ob sie sie nach der Installation geöffnet haben.

  • Zeigt nur die anfängliche Erfassung: Der CPI zeigt nur einen kleinen Ausschnitt davon, wie viel es kostet, neue App-Nutzer zu gewinnen, nicht aber, was nötig ist, um sie zu halten.

So berechnen Sie den CPI

So berechnen Sie die Installationskosten:

  1. Ermitteln Sie, wie viel Sie in einem bestimmten Zeitraum für Werbung ausgegeben haben.

  2. Ermitteln Sie die Anzahl der Neuinstallationen im gleichen Zeitraum.

  3. Teilen Sie Ihre Werbeausgaben durch die Anzahl der Neuinstallationen.

Beispiel: Nehmen wir an, Sie haben 500 $ für die Werbung für Ihre mobile Gaming-App ausgegeben und diese hat zu 260 Neuinstallationen geführt. Sie würden 500 durch 260 dividieren, um einen CPI von 1,92 $ zu erhalten.

Die Formel sieht so aus:

Werbekosten / Anzahl der Installationen = Kosten pro Installation

Was ist eine CPI-Kampagne?

Bei einer Pay-per-Install-Kampagne platzieren Sie Anzeigen auf verschiedenen digitalen Medien mit dem Ziel, die Installation Ihrer beworbenen App zu fördern. Wenn ein Benutzer Ihre App auf seinem Mobilgerät installiert, bezahlen Sie das Werbenetzwerk oder den Herausgeber.

App-Vermarkter können CPI-Kampagnen nutzen, um die Anzahl der Nutzer zu erhöhen und ihre App in mobilen App-Stores zu ranken. Allerdings kann Ihre Pay-per-Install-Kampagne von bestimmten Variablen beeinflusst werden, wie zum Beispiel:

  • Installationsort nach Land

  • Plattform für mobile Geräte

  • Verwendetes Werbenetzwerk

  • Eine Kategorie oder ein Genre von Apps

So führen Sie eine CPI-Kampagne durch

So führen Sie eine CPI-Kampagne für Ihre mobile App durch:

  1. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, mit welchem ​​Publisher oder welchen Publishern Sie zusammenarbeiten möchten, um die Reichweite Ihrer App zu erhöhen.

  2. Publisher bewerben Ihre App in anderen Apps oder mobilen Websites in verschiedenen Formaten, beispielsweise Bannern und Videos.

  3. Der Nutzer klickt auf die Anzeige, wodurch die Anwendung auf dem Mobilgerät des Nutzers installiert wird.

  4. Der Herausgeber berechnet Ihnen dann eine Gebühr basierend auf der App-Installation.

Weitere zu berücksichtigende Kennzahlen

Der Cost-per-Install ist nur eine Kennzahl zur Messung des Erfolgs einer Werbekampagne. Andere umfassen:

  • Kosten pro Registrierung: Bei den Kosten pro Registrierung handelt es sich um die Gesamtkosten, die für die Anzeige gezahlt wurden, und um deren Zusammenhang mit der Erstellung neuer Registrierungen.

  • Cost-per-Acquisition: Unter Cost-per-Acquisition versteht man den Betrag, den Sie zu zahlen bereit sind, um im Rahmen einer Marketingkampagne einen neuen Kunden zu gewinnen.

  • Kosten pro Interaktion: Das bedeutet, dass Sie zahlen, wenn Nutzer aktiv mit Ihren Anzeigen interagieren.

  • Kosten pro Meile: Diese Kennzahl ist der Betrag, den Sie pro 1.000 Impressionen Ihrer Anzeige zahlen. Unter Impression versteht man den Zeitpunkt, an dem jemand Ihre Anzeige sieht.

  • Kosten pro Klick. Der Cost-per-Click misst, wie viel Sie erhalten, wenn ein Nutzer auf Ihre in einer Suchmaschine angezeigte Anzeige klickt.

  • Kosten pro Aktion. Der Cost-per-Action ist der Geldbetrag, den Sie für jeden Klick, jeden Lead oder jeden Verkauf zahlen, basierend auf der von Ihnen verfolgten Metrik.

Verfolgen Sie Ihr Einkommen

Um sicherzustellen, dass Sie mehr Umsatz generieren, als Sie für die Akquise neuer Benutzer ausgeben, verfolgen Sie den durchschnittlichen Umsatz pro Benutzer (ARPU). Dabei handelt es sich um den durchschnittlichen monatlichen Umsatz, den Sie pro Benutzer generieren. Auf diese Weise können Sie den Lifetime-Wert Ihrer Kunden ermitteln und prüfen, wie viel Sie verlangen sollten.

So berechnen Sie den ARPU:

  1. Bestimmen Sie Ihr Gesamteinkommen.

  2. Finden Sie heraus, wie viele Kunden Sie haben.

  3. Teilen Sie Ihren Gesamtumsatz durch die Anzahl der Kunden.

Beispiel: Nehmen wir an, Sie haben mit 5.000 Benutzern in einem Monat 1.000 US-Dollar verdient. Sie dividieren 1000 durch 5000, um einen ARPU von 20 Cent zu erhalten.

Die Formel sieht so aus:

Gesamtumsatz / Anzahl der Kunden = durchschnittlicher Umsatz pro Benutzer

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert