Was ist kommerzielles Marketing? Mit Definitionen und Vorteilen • BUOM

25. April 2022

Geschäftsmarketing ist eine wichtige Strategie, mit der Unternehmen und Organisationen mit Kunden in Kontakt treten und den Produktabsatz steigern können. Organisationen und Einzelpersonen, die außerhalb kommerzieller Unternehmen tätig sind, können die darin enthaltenen Taktiken auch nutzen, um mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren oder sie zu verstehen. Das bedeutet, dass es unabhängig von Ihrer Branche hilfreich sein kann, zu verstehen, was Unternehmensmarketing ist und wie es funktioniert. In diesem Artikel erklären wir, was kommerzielles Marketing ist, listen seine Vorteile auf, beschreiben, wie es in sechs Schritten funktioniert, und vergleichen kommerzielles Marketing mit sozialem Marketing, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Wissen über beides zu verbessern.

Was ist kommerzielles Marketing?

Unter Unternehmensmarketing versteht man die Ermutigung von Kunden, Produkte oder Dienstleistungen zum Nutzen eines Unternehmens zu nutzen. Bei diesen Kunden kann es sich um Privatpersonen oder andere Unternehmen handeln. Ziel des Unternehmensmarketings ist es, Interessenten in zahlende Kunden umzuwandeln, die mit einem Produkt und einer Marke verbunden sind. Zu diesem Zweck entwickeln Unternehmensvermarkter Marketingkampagnen, die potenziellen Kunden helfen zu verstehen, warum ein bestimmtes Produkt ihrem Leben zugute kommen kann.

Unternehmen können kommerzielles Marketing nutzen, um Produkte wie Autos, Elektronik, Kleidung, Accessoires, Bücher, Spielzeug oder Möbel zu bewerben. Diese Art des Marketings wird auch als Einzelhandelsmarketing bezeichnet und findet normalerweise in einem physischen oder Online-Shop statt. Ein Unternehmen kann kommerzielles Marketing auch nutzen, um Nicht-Einzelhandelsprodukte wie Immobilien oder Rohstoffe zu bewerben. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, Dienstleistungen wie Beratung, Buchhaltung oder Wartung zu fördern.

Vorteile des Unternehmensmarketings

Hier sind einige Vorteile des Unternehmensmarketings:

Sensibilisierung

Geschäftsmarketing kann einem Unternehmen helfen, seinen Umsatz zu steigern, indem es mehr Kunden für das Unternehmen und das Produkt anzieht. Kommerzielle Vermarkter können Werbetaktiken nutzen, um einen neuen Kundenstamm zu erreichen oder eine neue Personengruppe anzusprechen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen kommerzielles Marketing nutzen, um ein Produkt bei Kunden in einer neuen geografischen Region vorzustellen. Sie können es auch nutzen, um Verbraucher über die Werte des Unternehmens oder die Produktvorteile aufzuklären.

Verbesserte Verkäufe

Erfolgreiches Geschäftsmarketing kann Kunden helfen, zu verstehen, warum sie ein Produkt kaufen sollten, was zu höheren Umsätzen für das Unternehmen führen kann. Dies kann dazu beitragen, dass das Unternehmen mehr Umsatz generiert, den es dann für die Entwicklung neuer Produkte nutzen und seinen Einfluss innerhalb des Unternehmens weiter ausbauen kann. Unternehmensmarketing kann für ein Unternehmen auch eine nützliche Möglichkeit sein, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Werbetreibende können damit Kunden darüber aufklären, warum ihr Produkt anderen ähnlichen Produkten überlegen ist, und sich so einen Wettbewerbsvorteil im Verkauf verschaffen.

Verbessertes Branding

Unter Branding versteht man die Schaffung eines Images und einer Identität durch einen Namen, ein Symbol, eine Farbe, einen Slogan oder andere Designelemente. Unternehmensmarketing kann ein nützliches Instrument sein, um die Marken eines Unternehmens zu entwickeln und die Zahl der Kunden zu erhöhen, die die Marke mit ihren Bedürfnissen verbinden. Eine Marke kann auch die Mission und Werte eines Unternehmens widerspiegeln, was möglicherweise Kunden anspricht, die ähnliche Werte teilen. Eine attraktive Marke kann mehr Kunden dazu verleiten, ihre Zeit, Aufmerksamkeit und Geld in ein Unternehmen und seine Produkte zu investieren. Daher kann die Verbesserung des Brandings eines Unternehmens eine lohnende Aufgabe für Unternehmensvermarkter sein.

Wie funktioniert kommerzielles Marketing?

Es gibt viele Unternehmensmarketingstrategien, die Unternehmen dabei helfen können, das Kundenverhalten zu beeinflussen. Wenn Sie eine kommerzielle Marketingkampagne entwickeln, befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:

1. Entwickeln Sie ein Produkt

Entwickeln oder erwerben Sie zunächst ein Produkt. Sie können Unternehmenswerte oder Leitbilder berücksichtigen, um zu entscheiden, welches Produkt entwickelt werden soll. Es kann hilfreich sein, ein Produkt zu erstellen, das sich auf die bestehende Marke Ihres Unternehmens bezieht. Beispielsweise könnte ein High-End-Sportartikelgeschäft in Seattle eine neue umweltfreundliche Wasserflasche entwickeln, die sich an Anwohner richtet, die sich für Sport und Nachhaltigkeit interessieren. Sie können auch Ziele für kommerzielle Marketingkampagnen entwickeln. Dies kann eine Markenidentität sein, die Sie fördern möchten, oder ein bestimmtes Verkaufsziel.

2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Eine Zielgruppe ist eine Gruppe idealer Kunden, denen Ihr Produkt möglicherweise am besten gefällt. Um Ihre Zielgruppe zu bestimmen, überlegen Sie, welche Bedürfnisse Ihr Produkt erfüllt und welche Gruppen diese Bedürfnisse am wahrscheinlichsten haben. Sie können demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Standort, Religion und sozioökonomische Gruppe berücksichtigen. Sie können auch über Lebensereignisse nachdenken, die einen bestimmten Teil Ihrer Zielgruppe ausmachen könnten. Ein Babynahrungsunternehmen könnte sich beispielsweise an frischgebackene Eltern oder Großeltern wenden.

3. Führen Sie Marktforschung durch

Um Ihr Produkt auf die Markteinführung vorzubereiten, kann es hilfreich sein, eine Marktforschung durchzuführen. Marktforschung ist der Prozess der Sammlung und Analyse von Daten, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen. Es kann Ihnen auch helfen, die aktuelle Nachfrage nach dem Produkt zu verstehen und potenzielle Konkurrenten zu identifizieren. Zu den Marketingforschungsstrategien gehören Fokustests, Interviews, Primär- und Sekundärforschung, Fokusgruppen, Umfragen und Testprodukteinführungen. Sie können das gewonnene Wissen nutzen, um Ihre Zielgruppe zu fokussieren oder Ihre Geschäftsmarketingstrategie zu definieren.

4. Entwickeln Sie eine Marketingstrategie

Ihre Marketingstrategie besteht aus einer Reihe von Geschäftsmarketingtechniken, mit denen Sie Ihr Verkaufsziel erreichen können. Dazu können Druckverfahren wie Zeitungsanzeigen, das Erstellen von Broschüren, das Verteilen von Flugblättern oder das Anbringen von Plakaten gehören. Eine Marketingstrategie kann auch Online-Taktiken wie Pay-per-Click-Werbung, Social-Media-Aktivitäten, Suchmaschinenoptimierung, E-Mail-Kampagnen, Blogbeiträge, Artikel oder Bannerwerbung umfassen. Erwägen Sie außerdem, Kundenprämien oder ein Empfehlungsprogramm anzubieten, um Kunden zu ermutigen, Ihr Produkt mit ihren Freunden zu teilen.

5. Starten Sie Ihr Produkt

Um Ihr Produkt auf den Markt zu bringen, können Sie ein bestimmtes Verkaufsstartziel festlegen und Werbematerialien für die Markteinführung erstellen. Sie können eine Präsentation halten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Alternativ können Sie in den ersten 24 Stunden nach der Produkteinführung eine Online-Launch-Veranstaltung mit Sonderangeboten veranstalten, um den Umsatz und die Begeisterung zu steigern. Es kann auch hilfreich sein, Kunden zu einer Produktbewertung einzuladen oder Produktproben an professionelle Rezensenten oder Influencer zu senden. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine positive Presse rund um Ihr Produkt zu erzeugen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, etwaige Probleme mit dem Produkt zu erkennen und diese schnell zu beheben.

6. Überwachen und anpassen

Es ist sinnvoll, kommerzielle Marketingstrategien und Produktverkäufe auch nach der ersten Markteinführung des Produkts weiterhin zu überwachen. Dies kann Vermarktern dabei helfen, Verkaufstrends zu erkennen und so Ihre Zielgruppe besser zu verstehen. Sie können auch feststellen, welche Marketingmethoden am erfolgreichsten sind und welche verbessert werden können. Dies kann einem Unternehmen helfen, mehr Kunden zu gewinnen und seinen Umsatz zu steigern.

Kommerzielles Marketing vs. soziales Marketing

Der Zweck des Unternehmensmarketings besteht darin, das Kaufverhalten zu stimulieren, um Gewinne für das Unternehmen zu erwirtschaften. Unternehmen können damit potenzielle Kunden darüber aufklären, wie das Produkt ihr Leben verbessern kann. Dies unterscheidet sich vom sozialen Marketing, das darauf abzielt, das Verhalten der Zuschauer zu beeinflussen, um eine bessere Gesellschaft zu schaffen. Soziales Marketing kann die Aufklärung der Öffentlichkeit über Themen wie öffentliche Gesundheit, ökologische Nachhaltigkeit und öffentliche Sicherheit beinhalten. Social-Marketer können auch Vorschläge machen, die den Zuschauern helfen, ihr Verhalten zum Besseren zu ändern. Organisationen wie Schulen, Parks, Regierungsbehörden, gemeinnützige Organisationen und Organisationen des öffentlichen Sektors nutzen möglicherweise eher soziales Marketing.

Es gibt auch einige Ähnlichkeiten zwischen kommerziellem Marketing und sozialem Marketing. Social-Marketer können kommerzielle Werbetechniken nutzen, um das Bewusstsein für diese sozialen Prinzipien zu schärfen. Zu diesen gängigen Techniken können Marktforschung, Identifizierung von Zielmärkten und Zielgruppensegmentierung gehören. Beide Arten des Marketings können vom Branding profitieren, um den Zuschauern zu helfen, sich an die Botschaft zu erinnern, und von der kontinuierlichen Kampagnenauswertung, um Marketingfachleuten dabei zu helfen, ihre Technik in Echtzeit anzupassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert