Was ist Interaktionsdesign? (mit Spezialisierungskursen) • BUOM

Effektiv gestaltete Produkte und Dienstleistungen können die Zugänglichkeit verbessern, die Produktinteraktion fördern und die Kundenzufriedenheit steigern. Spezialisten für Interaktionsdesign konzentrieren sich bei ihrer Arbeit auf das Verständnis der Benutzerinteraktion und die Entwicklung durchdachter Programme, die den Benutzerbedürfnissen gerecht werden. Wenn Sie mehr über Interaktionsdesign erfahren möchten, ist es hilfreich zu verstehen, worum es in diesem Fachgebiet geht und welche Kurse zu diesem Thema behandelt werden. In diesem Artikel erklären wir, was Interaktionsdesign ist, listen seine Hauptdisziplinen auf und geben Informationen, wie Sie das Thema weiter vertiefen können.

Was ist Interaktionsdesign?

Interaktionsdesign oder IxD ist ein Designprozess, der sich auf die Benutzerinteraktion konzentriert. IxD wird am häufigsten als Softwareentwicklungsansatz verwendet und hilft Entwicklern, die Interaktionen zwischen Produkten und Dienstleistungen und ihren Benutzern, Umgebungen und Systemen zu verstehen. Die Studie konzentriert sich auf das Nutzerverhalten und nutzt die Erkenntnisse, um technologische Entwicklungen und Produktverfügbarkeit zu beeinflussen. Obwohl sich Interaktionsdesign mit naturwissenschaftlicher und technischer Forschung überschneiden kann, liegt der Schwerpunkt stark auf Design und Methode.

Anstatt Produkte so vorzubereiten und zu entwickeln, dass sie die Bedürfnisse von Kunden oder Stakeholdern erfüllen, konzentrieren sich Interaktionsdesigner häufig auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Designs, die den Wünschen ihrer Benutzer entsprechen. Um dies zu erreichen, konzentrieren sich Designer häufig auf einige Schlüsselbereiche:

  • Verhaltensforschung: IxD-Experten erstellen manchmal Benutzerpersönlichkeiten, um ihnen zu helfen, Benutzerziele und -verhalten zu verstehen. Dies kann ihnen helfen, den Erfolg eines Designs anhand verschiedener Benutzerarchetypen zu bewerten.

  • Cognitive Dimensions Framework: Mit diesem Framework können Designer ein standardisiertes Vokabular auf ihre Designbeschreibungen anwenden. Das Framework konzentriert sich auf High-Level-Design und Aspekte des Benutzerverhaltens wie Konsistenz, Fehleranfälligkeit und Engagement.

  • Emotionale Reaktionen: Beim Entwerfen eines Produkts müssen sich Designer auf emotionale Reaktionen konzentrieren, damit sie wirkungsvolle Designs schaffen, die positive Emotionen hervorrufen. Schriftarten, Seitenlayouts und Farben können sich alle auf die Zufriedenheit und Reaktion der Benutzer auswirken.

  • Benutzerfreundlichkeit: Designer achten auch auf die Benutzerfreundlichkeit und fragen, ob ihr Produkt für die meisten Benutzer zugänglich ist. Durch die Fokussierung auf Benutzerfunktionen und nicht auf Anforderungen von Stakeholdern können Designer häufig einflussreichere und nützlichere Produkte für Benutzer entwickeln.

Was lernen Sie in den Spezialisierungskursen für Interaktionsdesign?

Während Ihre genauen Kurse und Themen möglicherweise von dem von Ihnen gewählten Designprogramm abhängen, sind hier einige Konzepte, die Sie während Ihres IxD-Studiums lernen können:

Design-Prinzipien

Die meisten Programme bieten den Studierenden einen Grundkurs in Designprinzipien. Dies kann Lektionen zu Designtheorie, Methoden, Mustern und Frameworks umfassen. Durch das Erlernen der Grundlagen des Interaktionsdesigns können Sie sich darauf vorbereiten, fortgeschrittenere Konzepte zu erkunden und eigene Projekte zu erstellen.

Benutzererfahrung

Ein beliebtes Thema in den meisten Interaktionsdesignprogrammen ist User Experience Design oder UX. Da IxD großen Wert auf die Benutzererfahrung legt, kann Ihnen das Erlernen dieses beliebten Designthemas dabei helfen, zu lernen, wie Sie Benutzerpersönlichkeiten erstellen und Feedback von ihnen einholen. User-Experience-Spezialisten können eng mit Interaktionsdesign-Spezialisten zusammenarbeiten und Untersuchungen durchführen, um die Entscheidungen von Design-Profis zu beeinflussen. Wenn Sie mehr über diesen Bereich erfahren, können Sie sich darauf vorbereiten, effektive Programme zu entwerfen und Benutzerreaktionen zu interpretieren.

Designprozess

Der Designprozess konzentriert sich auf die visuellen Aspekte Ihrer Produkte. In den Programmen werden den Studierenden häufig Techniken vermittelt, beispielsweise das Erstellen von Moodboards zur Visualisierung attraktiver Benutzeroberflächen. Sie können Designern auch zeigen, wie sie Styleguides verwenden können, um zusammenhängende Arbeiten zu erstellen, die auf die Marke abgestimmt sind.

Designanwendungen

Viele Designer können von Kenntnissen über mobile Apps und App-Design profitieren. Während es wichtig ist zu wissen, wie man optisch ansprechende und effiziente Desktop-Programme erstellt, ist es für Designer auch wertvoll, Erfahrung im Umgang mit Anwendungen zu haben. In den meisten IxD-App-Kursen werden den Studierenden die Grundlagen des App-Designs und der App-Erstellung vermittelt, beispielsweise Wireframing, bei dem Designer eine visuelle 2D-Hilfe für ihre App erstellen.

Animationsdesign

Neben der Farbpalette und der Wahl der Schriftart müssen IxD-Profis auch über die optische Attraktivität und Wirksamkeit des Produkts nachdenken. Interaktive oder animierte Inhalte auf einer Webseite oder mobilen App können die Aufmerksamkeit der Benutzer erregen und das Design effektiver machen. In einigen interaktiven Designkursen lernen die Studierenden, wie sie Animationsprototypen für ihre Projekte erstellen.

Branding

Obwohl der Fokus beim Interaktionsdesign auf der Benutzererfahrung liegt, besteht häufig dennoch die Notwendigkeit, Stakeholder zu berücksichtigen. Wenn Sie eine App oder ein Programm für einen Kunden entwickeln, ist es wichtig, dass Stil, Formatierung und Inhalt zum bestehenden Markenimage passen. Indem Sie mehr über Branding erfahren, können Sie Unternehmen dabei helfen, konsistente Stilentscheidungen zu treffen, die ihre Angebote und Programme kohärenter machen.

Wo Sie Spezialisierungskurse für Interaktionsdesign finden

Wenn Sie mehr über Interaktionsdesign erfahren möchten, finden Sie hier einige Möglichkeiten, das Thema zu erkunden:

Zertifizierungskurse

Um schnell mehr über Interaktionsdesign zu lernen, stehen zahlreiche Zertifizierungskurse und Bootcamps zur Verfügung. Die meisten dieser Kurse sind online verfügbar und können an unterschiedliche Budgets und Zeitpläne angepasst werden. Wenn Sie bereits über Benutzererfahrung verfügen, kann ein Zertifizierungskurs Ihren Lebenslauf aufwerten und Ihr vorhandenes Wissen erweitern. Für diejenigen, die keine Kenntnisse über Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung haben, gibt es Kurse, die den Studierenden detailliertere Anregungen geben.

Studiengänge

Während Zertifizierungskurse hilfreich sein können, kann Ihnen die Spezialisierung auf Interaktionsdesign oder einen ähnlichen Designbereich dabei helfen, Ihr Profil als Programmierer und Designexperte zu schärfen. Schauen Sie sich die Stellenausschreibungen für Interaktionsdesign-Experten in Ihrer Nähe an. Stellenbeschreibungen und Anforderungen können Ihnen Aufschluss darüber geben, was die meisten Arbeitgeber in Bezug auf die Ausbildung suchen. Einige bevorzugen möglicherweise einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich.

Hier sind einige zusätzliche Studiengänge, die Sie erkunden können, wenn Sie über eine Zukunft im Bereich Interaktionsdesign nachdenken:

  • Informatik

  • Psychologie

  • Menschliche interaktion mit dem Computer

  • Design

Obwohl Interaktionsdesign häufig auf die Technologie- und Softwareentwicklung angewendet wird, konzentriert sich das Fachgebiet auch stark auf die menschliche Psychologie und Produktinteraktion. Aus diesen Gründen können Sie einige Abschlüsse in den Bereichen Sozialwissenschaften und Design ebenso effektiv auf eine Karriere im Interaktionsdesign vorbereiten wie auf ein technologiebasiertes Hauptfach.

Internetressource

Wenn ein Studiengang oder eine Online-Zertifizierung Ihr Budget sprengt oder Ihren individuellen Anforderungen nicht entspricht, sollten Sie mit Ihrem derzeitigen Arbeitgeber über eine Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung sprechen. Sie könnten daran interessiert sein, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich an Ihren Studiengebühren zu beteiligen. Andernfalls sollten Sie darüber nachdenken, mithilfe kostenloser Online-Ressourcen mehr über das Thema zu erfahren. Im Internet finden Sie viele Artikel, Videos und Tutorials, die Ihr Verständnis für das Thema verbessern können. Autodidakt zu sein, trägt nicht immer zur Glaubwürdigkeit eines Lebenslaufs bei, kann aber eine großartige Möglichkeit sein, einen Bereich kennenzulernen und auf Ihrem vorhandenen Wissen aufzubauen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert