Was ist ESOP? | • BUOM

22. Februar 2021

Ein Mitarbeiterbeteiligungsplan, auch ESOP oder Mitarbeiterbeteiligungsplan genannt, kann in Form einer Investitionsmöglichkeit, eines Anreizes oder einer zusätzlichen Vergütung erfolgen. Diese Form der Bezahlung und Mitarbeiterbeteiligung hat mehrere Vor- und Nachteile. In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein ESOP ist und wie es funktioniert, und schauen uns auch einige der Vor- und Nachteile an.

Was ist ESOP?

Ein Mitarbeiterbeteiligungsplan ist ein Leistungsplan, der den Mitarbeitern Eigentum oder Anteile an dem Unternehmen verleiht, für das sie arbeiten. Eine Beteiligung an einem Unternehmen bedeutet, dass sie eine Kapitaleinheit oder einen Teil der Gewinne und Vermögenswerte des Unternehmens besitzen. Der Besitz von Aktien eines Unternehmens bedeutet, dass Sie Miteigentümer des Unternehmens sind. Mitarbeiterbeteiligungspläne können die Interessen der Mitarbeiter mit denen der Aktionäre in Einklang bringen. Wenn ein Mitarbeiter Aktionär ist, kann er härter daran arbeiten, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

ESOPs können auch als Altersvorsorgepläne ähnlich einem 401(k) dienen. Beide Pläne folgen ähnlichen Regeln und Vorschriften, ESOPs werden jedoch vollständig vom Unternehmen finanziert und die Mitarbeiter leisten Beiträge zu 401(k)-Plänen. ESOPs definieren die Kultur eines Unternehmens, indem sie die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf die Leistung des Unternehmens lenken und Anreize für die Mitarbeiter schaffen, im besten Interesse des Unternehmens zu handeln.

Wie funktionieren ESOPs?

ESOPs verfügen über bestimmte Beitragspläne, die Verkäufern, Mitarbeitern und dem Unternehmen als Ganzes Vorteile bieten. ESOPs sind eine der häufigsten Formen der Mitarbeiterbeteiligung und helfen den Mitarbeitern, wie Eigentümer zu denken und zu handeln, und tragen so zum Erfolg des Unternehmens bei. Mitarbeiterbeteiligungspläne werden verwendet, um:

  • Bieten Sie einen Markt für Aktien ausscheidender Eigentümer

  • Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter

  • Belohnen Sie motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter

  • Nutzen Sie Anreize zum Kauf von Vermögenswerten

  • Profitieren Sie von Dollar vor Steuern

  • Spenden Sie an einen Mitarbeiter

ESOPs erhalten oder kaufen Aktien eines Unternehmens und halten sie für Mitarbeiter, ohne dass für den einzelnen Mitarbeiter Kosten entstehen. Grundsätzlich funktionieren Mitarbeiterbeteiligungspläne in den folgenden Schritten:

  1. Erstellen Sie einen Trust: Ein Trust ist eine juristische Person, die damit betraut ist, Aktien im Namen von Mitarbeitern zu halten.

  2. Leihen und/oder spenden: Das Unternehmen kann Geld in den Trust einzahlen oder Geld von einer externen Quelle leihen. Das Ausleihen von Geld bei einer Bank oder einem Händler ist eine gängige Praxis, die als Leveraged ESOP bezeichnet wird.

  3. Aktienkauf: Mit investiertem oder geliehenem Geld kauft der Trust Aktien eines Unternehmens zu einem von einem unabhängigen Gutachter ermittelten Preis.

  4. Anteile verteilen: Anteile werden zu gleichen Teilen auf die Mitarbeiterkonten aufgeteilt. Bei einem geliehenen Konto werden Anteile ausgeschüttet, wenn das Darlehen zurückgezahlt wird. Die Mitarbeiter werden dann Miteigentümer des Unternehmens.

Vorteile eines ESOP

Ein ESOP bietet viele Vorteile, darunter:

  • Flexibilität: Aktionäre können die Mittel nach und nach abheben oder nur einen Teil ihrer Aktien verkaufen. Sie können auch nach der Freigabe ihres Unternehmensanteils aktiv bleiben. Darüber hinaus kann ein Mitarbeiter, wenn er in den Ruhestand geht oder das Unternehmen verlässt, seine Anteile behalten und erhält so auch nach dem Ausscheiden ein Stimmrecht im Unternehmen.

  • Vertraulichkeit: ESOPs geben keine Mitarbeiterinformationen weiter, was bedeutet, dass die Daten der Teilnehmer vertraulich bleiben. Die Geschäftsbedingungen von ESOP sind fair, ohne verstecktes Kleingedrucktes und unterstützen Mitarbeiter, wenn sie es am meisten brauchen.

  • Einfachheit: ESOPs sind leicht zu übertragen und daher eine hervorragende Option für die Altersvorsorge. Sie bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, sich so lange am Unternehmen zu beteiligen, wie sie möchten, und können bei Bedarf auch stückweise an das Unternehmen zurückverkauft werden. Eigentümer können ihre Mitarbeiter mit einem Anteil am Unternehmen belohnen, indem sie Anreize für Bezahlung und Produktion schaffen. Die Produktivität der Mitarbeiter steigt ebenso wie die Qualität der Unternehmenskultur. Anschließend kann das Unternehmen die Anteile zurückkaufen und die Mitarbeiter bis zur Rente weiter unterstützen.

  • Beständigkeit in der Führung: Es kann zu einer stärkeren Mitarbeiter- und Managementbindung kommen, was zu geringerer Fluktuation, Kontinuität und persönlicher Eigenverantwortung für den Erfolg des Unternehmens führt. Die Mitarbeiter sind über die Fortschritte des Unternehmens gut informiert, haben eine Stimme und erhalten aktualisierte Pläne und Jahresberichte. Diese Kommunikationsformen dienen dazu, die Interessen aller im Unternehmen in Einklang zu bringen und so den Fokus zu gewährleisten. Die Unternehmenskultur zielt darauf ab, ein gemeinsames Ziel zu erreichen und eine positive Atmosphäre und Arbeitsumgebung zu schaffen.

  • Vorteile für Mitarbeiter: Mitarbeiter von Unternehmen, die ESOPs anbieten, profitieren von einer geringeren Fluktuation, sodass die Arbeitsplatzsicherheit und die allgemeine Mitarbeiterbindung höher sind. Aus Eigennutz steigt die Produktivität und das Unternehmen wächst dadurch schneller. Diese Vorteile helfen Ihnen, hochqualifizierte Mitarbeiter einzustellen und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Darüber hinaus erfolgen Investitionen auf Vorsteuerbasis und Zahlungen an den ESOP sind steuerfrei. Ein ESOP ist ein steuerbefreiter Trust, und je länger die Mittel übrig bleiben, desto mehr Zinsen fallen an, was den Cashflow erhöht.

Nachteile eines ESOP

Ein ESOP sollte sorgfältig geprüft werden. Wie bei den meisten Anreiz- und Gehaltsprogrammen kann es Hindernisse geben. Einige Probleme für ESOP:

  • Der Preis pro Aktie kann begrenzt werden: Der Preis pro Aktie hängt von der Unternehmensentwicklung ab. Ohne echten Gewinn sinkt der Wert des Unternehmens. Da der Wert von Aktien je nach Unternehmenserfolg schwanken kann, wird die Altersvorsorgeplanung etwas kompliziert, wenn ESOPs die einzige Einnahmequelle für Rentner sind. ESOPs sind am vorteilhaftesten für Mitarbeiter von Unternehmen, die über einen etablierten Managementplan verfügen, der vorhersehbare und stabile Finanzergebnisse liefert.

  • Timing: Um den größtmöglichen Nutzen aus einem ESOP zu ziehen, müssen Mitarbeiter möglicherweise ihren Austritt zeitlich auf der Grundlage der Unternehmensleistung planen. Der Ausstieg aus einem Unternehmen, wenn der Aktienkurs niedriger ist, führt zu einer geringeren Auszahlung.

  • Aktienkurse sind volatil: Der Wert schwankt je nach Unternehmenserfolg, was die Altersvorsorgeplanung erschweren kann. Aufgrund dieser Diskrepanz müssen Sie, wenn Sie ESOPS für den Ruhestand haben, möglicherweise zusätzlich zu diesem Finanzstabilitätsplan für die Zeit nach dem Ruhestand andere Optionen in Betracht ziehen. Dazu können individuelle Rentenpläne (IRAs) oder 401(k)-Pläne gehören. Diese Pläne bieten ein zusätzliches Einkommen für Personen, die ESOPS besitzen und sich nicht sicher sind oder nicht in der Lage sind, die Gesamtkosten im Ruhestand vorherzusagen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert