Was ist eine Unternehmensfortführung? (Definition und Beispiele) • BUOM

22. Februar 2021

Die Vorbereitung und Organisation von Finanzdokumenten vor der Prüfung durch Spezialisten ist ein wichtiger Aspekt für den Erfolg eines Unternehmens. Indem Sie sich die Zeit nehmen, den Jahresabschluss Ihres Unternehmens zu erstellen, zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen eine Existenzberechtigung hat.

In diesem Artikel schauen wir uns an, was es bedeutet, eine Unternehmensfortführung zu haben, welche notwendigen Schritte ein Unternehmen unternehmen kann, um sich auf die Überprüfung durch einen Finanzbeauftragten vorzubereiten, was passiert, wenn ein Unternehmen die Kriterien für die Unternehmensfortführung nicht erfüllt, und geben Beispiele dafür Was unterscheidet eine Unternehmensfortführung von einer Unternehmensfortführung? , die den Anforderungen nicht entspricht.

Worüber machen Sie sich Sorgen?

Going Concern ist ein buchhalterischer Begriff, der ein Unternehmen beschreibt, bei dem nicht das Risiko besteht, dass es seine Vermögenswerte liquidiert oder innerhalb der nächsten 12 Monate Insolvenz anmeldet. Dieser Begriff wird verwendet, um die Annahme zu vertreten, dass ein Unternehmen, das als „Going Concern“ gilt, zumindest vorerst im Geschäft bleiben muss.

Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, wenn ihr Geschäft negativ bewertet wird

Bei einer Unternehmensbewertung prüft ein externer Fachmann die Finanzberichte, Managementtaktiken und Verkaufszahlen eines Unternehmens, um festzustellen, ob es sich um ein rentables Unternehmen handelt. Die folgenden Schritte helfen einem Unternehmen, sich auf eine Bewertung vorzubereiten, um zu verhindern, dass es eine negative Bewertung erhält.

  1. Geben Sie keine langfristigen Vermögenswerte in Quartalsberichten oder Bilanzen an.

  2. Bereitstellung von Managementerklärungen

  3. Beauftragen Sie einen Finanzberater

  4. Halten Sie die Rechnungslegungsstandards ein

1. Geben Sie keine langfristigen Vermögenswerte in Quartalsberichten oder Bilanzen an.

Das Hinzufügen dieser unwesentlichen Posten zu den Finanzdokumenten lässt den Eindruck entstehen, dass das Unternehmen diese Vermögenswerte in Zukunft verkaufen könnte. Dies kann dem Fachmann zeigen, dass sich das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten befindet und nicht in der Lage sein wird, den Fortbestand fortzuführen.

2. Geben Sie Managementerklärungen ab

Diese Berichte sollten die Interpretation des Jahresabschlusses durch die Unternehmensleitung widerspiegeln und darlegen, wie die Unternehmensleitung plant, ihre Finanzlage in der Zukunft aufrechtzuerhalten oder zu verbessern.

3. Beauftragen Sie einen Finanzberater

Bei der Vorbereitung einer Unternehmensbewertung ist es für einige Unternehmen hilfreich, einen externen Experten zu engagieren, der die Finanzunterlagen des Unternehmens überprüft und die Führungskräfte des Unternehmens anweist, wie sie dem Wirtschaftsprüfer oder Spezialisten die besten Informationen zur Prüfung vorlegen können.

4. Halten Sie sich an die Rechnungslegungsstandards

Um eine negative Bewertung zu vermeiden, müssen Unternehmen Rechnungslegungsstandards einhalten, um Finanzinformationen organisiert und korrekt darzustellen. Unternehmen müssen den Spezialisten alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen, einschließlich Einnahmen, Stammkapital, Ausgaben, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten.

Was bedeutet es für ein Unternehmen, wenn ein Finanzexperte es als notleidend einstuft?

Sobald ein Finanzexperte die Finanzunterlagen eines Unternehmens überprüft und feststellt, dass es nicht als fortgeführtes Unternehmen angesehen werden kann, hat dies mehrere Auswirkungen auf die Zukunft dieses bestimmten Unternehmens. Indem der Finanzexperte ein Unternehmen als ruhend einstuft, signalisiert er dem Unternehmen, dass es seine Geschäfte nicht mehr wie gewohnt weiterführen kann.

Ein Unternehmen, das scheitert, sollte sich von einem Finanzberater beraten lassen, über die Liquidation seiner Vermögenswerte nachdenken und proaktive Maßnahmen ergreifen, um das Unternehmen vor dem Totalbankrott zu bewahren.

Beispiele für Unternehmen, die die Kriterien der Unternehmensfortführung erfüllen bzw. nicht

Finanzexperten analysieren viele Faktoren, um festzustellen, ob ein Unternehmen weiterhin an der Börse geführt wird. In den folgenden Beispielen werden diese Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Finanzlage eines Unternehmens erläutert.

Beispiele für Unternehmen, die als operativ gelten

  • Die Quartalsberichte des Unternehmens zeigen durchweg starke Umsatzzahlen, die die Vorjahreswerte erreichen oder übertreffen. Für Fachleute bedeutet dies, dass das Unternehmen weiterhin auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr arbeitet, was auf die finanzielle Stabilität des Unternehmens hinweist.

  • Ein Unternehmen, das in seinen Quartalsberichten und Bilanzen ausschließlich Umlaufvermögen berücksichtigt. Indem der Fachmann nur kurzfristige Vermögenswerte in periodische Finanzdokumente einbezieht, kann er feststellen, dass das Unternehmen nicht gezwungen ist, langfristige Vermögenswerte zur Deckung seiner Verbindlichkeiten zu verwenden und zu verkaufen. Seine kurzfristigen Verbindlichkeiten reichen aus, um diese auszugleichen.

  • Ein Unternehmen mit Umlaufvermögen, das den kurzfristigen Verbindlichkeiten entspricht oder diese übersteigt. Wenn der Fachmann davon ausgeht, dass die aktuellen Vermögenswerte des Unternehmens ausreichen, um seine aktuellen Verbindlichkeiten zu decken, dann hat das Unternehmen wahrscheinlich genug Fortschritte gemacht, um als Fortführung des Unternehmens zu gelten.

  • Das Unternehmen erhält eine Gutschrift vom Lieferanten. Dies zeigt das Vertrauen des Lieferanten, dass das Unternehmen über ausreichende Mittel verfügt, um den Kredit zum richtigen Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dies kann das Unternehmen als Fortführungsbetrieb qualifizieren.

Beispiele für Unternehmen, die nicht als aktiv gelten

  • Der Lieferant bestreitet die Kreditwürdigkeit des Unternehmens. Die Tatsache, dass der Lieferant dem Unternehmen keinen Kredit gewährt hat, zeigt für den Spezialisten nicht nur, dass das Unternehmen nicht über ausreichende Mittel zum Materialeinkauf verfügt, sondern auch, dass der Lieferant ihm den Kredit verweigert hat, weil er nicht glaubt, dass das Unternehmen dazu in der Lage sein wird Gib sie zurück. .

  • Das Unternehmen bezieht seine langfristigen Vermögenswerte in seine Quartalsberichte und Bilanzen ein. Durch die Aufnahme langfristiger Vermögenswerte in seine Finanzdokumentation macht das Unternehmen dem Fachmann deutlich, dass es beabsichtigt, diese langfristigen Vermögenswerte zu verkaufen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht mehr über ausreichende Einnahmen oder Umlaufvermögen verfügt, um seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu decken, und daher nicht mehr als fortgeführtes Unternehmen angesehen werden kann.

  • Gegen das Unternehmen läuft derzeit ein Gerichtsverfahren. Stellt der Prüfer fest, dass das Unternehmen derzeit oder in jüngster Zeit in einen Rechtsstreit verwickelt ist, kann dies ein Grund dafür sein, das Unternehmen als nicht fortführungsfähig zu erklären. Wenn die Klage das Unternehmen nicht bereits in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat, könnte dies den Umsatz des Unternehmens im nächsten Jahr beeinträchtigen.

  • Die Quartalsberichte des Unternehmens weisen durchweg schwache Umsatzzahlen aus. Wenn ein Fachmann die Finanzunterlagen eines Unternehmens überprüft und feststellt, dass die Quartalsberichte des Unternehmens im Vergleich zu den Vorjahresberichten durchweg niedrige Umsätze ausweisen, kann dies ein triftiger Grund sein, das Unternehmen nicht als fortgeführtes Unternehmen einzustufen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert