Was ist eine Markenassoziation? (mit Strategien und Beispielen) • BUOM

21. Oktober 2021

Verbraucher erinnern sich an eine Marke, indem sie einzigartige Merkmale verwenden, die die Marke wiedererkennbar machen, wie zum Beispiel Bilder, Erfahrungen, Empfehlungen von Prominenten und Social-Media-Influencer. Von einem einzigartigen Logo bis hin zu einem Fernsehwerbespot hilft die Markenassoziation dem Kunden, die Marke zu erkennen und sich daran zu erinnern. Das Erlernen der Bedeutung der Markenassoziation und der Strategie für deren Entwicklung kann einem Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Artikel definieren wir, was eine Markenassoziation ist, erklären ihre Bedeutung und stellen Strategien vor, die Ihnen dabei helfen, Assoziationen für Ihre Marke zu schaffen, mit Beispielen, die Ihnen dabei helfen.

Was ist Markenassoziation?

Eine Markenassoziation ist ein Symbol oder Bild, das Sie mit einer Marke oder dem Nutzen verbinden, den Verbraucher von einem Unternehmen erhalten. Normalerweise sprechen wir von einem Logo, wenn ein Unternehmen versucht, bei Verbrauchern einen guten Ruf aufzubauen. Ziel ist es, dass Verbraucher eine Verbindung zwischen der Marke und dem Logo des Unternehmens mit einer positiven Qualität der Organisation herstellen. Verbraucher assoziieren Etsy beispielsweise mit kleinen Unternehmen und schönen, handgefertigten Produkten. Die Markenassoziation kann auch das Bewusstsein für Markenqualität steigern, indem sie den Wert und den Wert der Marke eines Unternehmens steigert.

Wenn positive Eigenschaften zu Attributen einer Marke werden, hat sie die Chance, den Produktabsatz exponentiell zu steigern und in einem repräsentativen Markt führend zu werden. Unternehmen schaffen Attribute durch visuelles Design, Sprache und Personifizierung. Hier sind einige beliebte Marken, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie über Markenassoziationen nachdenken:

  • Toyota

  • Bank of America

  • Anheuser-Busch

  • Microsoft

  • Ziel

Eine Markenassoziation kann mehr als nur ein Logo sein. Menschen assoziieren Marken mit anderen Attributen, beispielsweise mit Profisportlern, Prominenten, Getränken für Erwachsene, Werbefiguren und anderen beliebten oder berühmten Personen. Einige andere Markenassoziationen umfassen Unterkategorien, die Menschen häufig mit einer Marke assoziieren. Tacoma ist beispielsweise ein beliebter Toyota-Truck und Budweiser ist Anheuser-Buschs beliebtestes amerikanisches Lagerbier.

Betreffen: Markenpersönlichkeit und Markenimage: Der vollständige Leitfaden

Warum ist die Markenassoziation wichtig?

Die Markenassoziation erzeugt bei Verbrauchern eine Einstellung gegenüber einer bestimmten Marke. Diese Assoziationen können Kaufentscheidungen beeinflussen. Auch die Markenassoziation ist ein wichtiger Bestandteil der Schaffung einer Markenidentität. Nachfolgend sind einige Gründe aufgeführt, warum die Markenassoziation so wichtig ist:

  • Vertrautheit: Die Markenassoziation hilft Kunden, sich an die Marke zu erinnern, indem sie die einzigartigen Qualitäten demonstriert, die sie bietet. Es hilft auch etablierten Unternehmen, neue Produkte unter derselben Marke auf den Markt zu bringen.

  • Positives Image: Die Markenassoziation schafft ein positives Image für die Marke und das vom Unternehmen angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung. Ein positiver Ruf kann zu höheren Umsätzen führen.

  • Differenzierung gegenüber Mitbewerbern. Eine kreative und positive Markenassoziation hilft Verbrauchern, ein bestimmtes Logo oder eine bestimmte Marke zu visualisieren und sich gleichzeitig von der Konkurrenz abzuheben. Dies kann dazu beitragen, Markentreue aufzubauen.

  • Qualitätskontrolle. Unternehmen mit einer positiven Markenassoziation tragen dazu bei, Kunden von der Qualität der von ihnen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu überzeugen. Dies trägt auch zur Umsatzsteigerung bei.

Strategien zur Schaffung einer Markenassoziation

Unabhängig von der Größe oder dem Alter des Unternehmens ist es wichtig, dass Verbraucher Ihre Marke mit einer positiven Einstellung verbinden. Die Schaffung einer positiven Markenassoziation ist ein fortlaufender Prozess, während ein Unternehmen wächst und sich entwickelt. Hier sind einige Möglichkeiten, eine positive Assoziation mit einer Marke aufzubauen:

Verfügen Sie über eine einheitliche Markenstrategie

Um eine positive Assoziation mit einer Marke aufzubauen, ist eine Markenstrategie von entscheidender Bedeutung. Schaffen Sie dazu eine starke Markenidentität, indem Sie die Mission, Werte, Persönlichkeit, Stimme und einzigartige Positionierung der Marke demonstrieren. Die Markenidentität erzählt die Geschichte Ihrer Marke durch Ihr Logo und Ihre Markenfarben.

Ihre Markenbotschaft trägt dazu bei, die Vorteile Ihrer Marke und die von Ihnen angebotenen Werte zu kommunizieren und zeigt, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Ihre Marke braucht auch eine Stimme, die Sie durch die Kommunikation mit Ihrem Publikum und den Eindruck, den Sie beim Verbraucher hinterlassen, entwickeln können. Dies trägt dazu bei, die Emotionen Ihres Publikums mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Marke zu verbinden.

Entwickeln Sie die Interaktion mit Kunden

Die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Kunden interagieren, sowohl online als auch persönlich, spielt eine große Rolle für eine positive Markenassoziation. Denken Sie sorgfältig über die Interaktionen nach, die Sie über soziale Medien, E-Mail, Ihre Website, persönliche Treffen und Telefongespräche mit Verbrauchern haben können. Wie Sie sich um Ihre Gemeinschaft kümmern, wirkt sich darauf aus, wie die Menschen über Ihr Unternehmen denken. Es ist wichtig, über exzellente Kundenservice- und Beziehungsmanagement-Tools zu verfügen. Wie Ihr Team auf E-Mails, Social-Media-Beiträge und unzufriedene Kunden reagiert, wirkt sich darauf aus, wie Verbraucher über Ihre Marke denken. Diese Kundeninteraktionen können auch dazu beitragen, ein positives Image Ihrer Marke aufrechtzuerhalten.

Partnerschaften entwickeln

Es ist wichtig, Beziehungen zu anderen Marken und Influencern aufzubauen, um ein positives Image Ihrer Marke aufrechtzuerhalten. Überlegen Sie, mit wem Sie zusammenarbeiten, wählerisch zu sein, da diese Person möglicherweise Ihre Marke repräsentiert und zu einer Figur wird, die Verbraucher mit Ihrem Unternehmen assoziieren. Es ist von Vorteil, mit Prominenten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens oder anderen Organisationen mit ähnlichen Interessen zusammenzuarbeiten.

Verbraucher erwarten mittlerweile, dass Marken in den sozialen Medien und in der Politik aktiver sind. Daher ist es wichtig, mit einflussreichen Menschen in Kontakt zu treten. Wenn diese Influencer etwas gesellschaftlich Inakzeptables tun, ist es auch wichtig, sie aus den Kampagnen der Marke zu entfernen. Wenn Sie versuchen, eine positive Verbindung zu einer Marke aufrechtzuerhalten, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie mit anderen Organisationen oder Influencern zusammenarbeiten.

Sei proaktiv

Es ist wichtig, die Initiative zu ergreifen und sich auf Situationen vorzubereiten, die sich auf das Image und die Persönlichkeit Ihrer Marke auswirken könnten. Beispielsweise kann die Entwicklung eines Krisenmanagementplans dazu beitragen, ein positives Markenimage bei der Kommunikation in sozialen Medien und anderen Problemen aufrechtzuerhalten, mit denen das Unternehmen möglicherweise konfrontiert ist. Mit diesem Plan können Sie etwaige Probleme erkennen und beheben, sie schnell lösen und die Beziehungen zu Verbrauchern und Geschäftspartnern wiederherstellen.

Beispiele für Markenassoziationen

Menschen können sich mit Marken identifizieren, unabhängig davon, ob sie ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten. Unternehmen schaffen Markenassoziationen durch die Merkmale und Konzepte ihres Unternehmens. Daher ist es wichtig, dass die Assoziationen zutreffend und positiv sind. Im Idealfall ist es wichtig, dass jede Art von Markenassoziation für den Verbraucher im Gedächtnis bleibt. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Unternehmen und gängige Markenassoziationen:

  • Canva: Sie können Assoziationen wie Vorlagen, Benutzerfreundlichkeit, soziale Medien und Grafikdesign verwenden.

  • Progressiv: Einige Markenassoziationen umfassen Versicherung, Erschwinglichkeit, Flow-Charakter, TV- und Radiowerbung.

  • T-Mobile: Mobile, Pink und National sind einige Beispiele für T-Mobile.

  • Charmin: Wenn man diese Marke sieht, denkt man vielleicht an Toilettenpapier und kuschelige und freundliche Teddybären.

  • Samsung: Bei Mobiltelefonen, Fernsehern und Haushaltsgeräten denken Sie vielleicht an Samsung.

  • Toyota: Einige Assoziationen für Toyota umfassen Autos, Lastwagen, Transporter, erschwinglich und kraftstoffeffizient.

  • Microsoft: Windows, das Internet, Computer und Bill Gates sind wirksame Assoziationen mit der Marke Microsoft.

  • Starbucks: Mit dieser Marke assoziieren Sie vielleicht Kaffee, freundliche Baristas, Frappuccinos und die Feiertage.

  • Peloton: Ergometer, Heimtraining und Werbung sind einige der Assoziationen von Peloton.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert