Was ist eine Führungsbeurteilung? • BUOM

8. April 2022

Effektive Führung ist der Schlüssel zum Erreichen von Zielen und zur Schaffung eines großartigen Arbeitsumfelds. Durch Führungsbeurteilungen können Sie die Führungskräfteentwicklung verbessern, da Beurteilungen dabei helfen können, Schwachstellen in den Prozessen eines Unternehmens zu erkennen. Wenn Sie lernen, wie Sie Führungskräfte bewerten und warum diese Beurteilung effektiv ist, können Sie Ihre Führungsqualitäten verbessern. In diesem Artikel definieren wir, was eine Führungsbeurteilung ist, erklären, warum es wichtig ist, eine Beurteilung durchzuführen, und listen die Schritte zur Beurteilung der Führung am Arbeitsplatz auf.

Was ist eine Führungsbeurteilung?

Bei der Führungsbeurteilung werden Informationen über die Entwicklung von Mitarbeitern zu Führungskräften gesammelt und der Erfolg solcher Programme und Bemühungen beurteilt. Diese Bewertungen helfen auch dabei, die Wirksamkeit des aktuellen Managements zu bewerten. Für eine effektive Führung ist es wichtig, die Führungsentwicklung im Unternehmen regelmäßig zu evaluieren. Zur Führungsbeurteilung gehört das Sammeln von Feedback, Selbstberichten, Bewertungen und Beobachtungen. Sie helfen Unternehmen dabei, Ziele zu messen und zu verfolgen, was im Hinblick auf die Führung möglicherweise funktioniert und was nicht.

Warum ist die Beurteilung von Führungskräften wichtig?

Führungsbeurteilungen sind wichtig, weil sie zur Selbstverbesserung und insgesamt zu einem besseren Management am Arbeitsplatz beitragen. Hier sind die Vorteile, die regelmäßige Beurteilungen bieten:

Hilft, Schwachstellen zu erkennen

Eine Bewertung kann dabei helfen, Schwachstellen zu identifizieren. Durch die Bewertung der Leistung von Führungskräften können fehlende Fähigkeiten oder andere Bereiche identifiziert werden, in denen sie sich verbessern können. Dies hilft bei der Entwicklung von Führungskräften, da Sie die Ergebnisse nutzen können, um Lernressourcen oder -möglichkeiten zu schaffen, die zur Entwicklung von Fähigkeiten und zur Stärkung etwaiger Schwächen beitragen können. Wenn eine Beurteilung beispielsweise ergibt, dass Führungskräfte ihre Fristen nicht einhalten, könnten Sie eine Schulung zu Zeitmanagementfähigkeiten entwickeln.

Definiert effiziente Prozesse

Führungsbeurteilungen helfen auch dabei, Stärken zu identifizieren. Durch die Durchführung dieser Art der Beurteilung können Sie feststellen, welche Prozesse am Arbeitsplatz zu den besten Entwicklungsergebnissen führen. Beurteilungen können Führungskräften auch zeigen, welche Methoden für die Führung ihrer Teams am effektivsten sind. Wenn Sie wissen, welche Prozesse effektiv sind, können Sie diese Aktionen wiederholen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Hebt Fähigkeiten hervor, die Sie entwickeln können

Als Führungskraft werden Ihnen diese Beurteilungen dabei helfen, herauszufinden, auf welche Fähigkeiten Sie sich stärker konzentrieren sollten. Wenn Sie eine Führungspersönlichkeit anstreben, können Beurteilungen dabei helfen, festzustellen, welche Fähigkeiten Sie zu Ihren Fähigkeiten hinzufügen sollten. Es ist gut, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Fähigkeiten zu entwickeln, da dies Ihre Karrierechancen verbessern kann. Die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten wird Ihnen auch dabei helfen, effizienter zu werden und größere Ziele zu erreichen.

Schafft Lernmöglichkeiten

Führungsbeurteilungen schaffen Lernmöglichkeiten für Führungskräfte und andere Mitarbeiter des Unternehmens. Beispielsweise können Fachkräfte lernen, ihre eigene Leistung zu bewerten, indem sie Feedback zur Führung geben. Teammitglieder können auch lernen, Erwartungen, Ziele und Anforderungen nach der Beurteilung besser zu kommunizieren.

Hilft, bessere Führungskräfte zu entwickeln

Einer der Hauptvorteile von Führungsbeurteilungen besteht darin, dass sie dazu beitragen, bessere Führungskräfte in einem Unternehmen zu entwickeln. Denn Bewertungen zeigen Führungskräften, was sie gut machen und was sie besser machen können. Regelmäßige Beurteilungen können sicherstellen, dass sich die Führung kontinuierlich verbessert. Da sich effektive Führung auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirkt, seine Ziele zu erreichen, ist eine Verbesserung der Führung von entscheidender Bedeutung. Gute Führungskräfte tragen auch dazu bei, ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen und können die Arbeitszufriedenheit aller Mitarbeiter erhöhen.

Welche Schritte können Sie bei der Beurteilung von Führung unternehmen?

Bei der Beurteilung von Führungs- und Führungskräfteentwicklungsplänen kommt es darauf an, Unternehmensziele zu erreichen und Wachstum zu erzielen. Hier sind fünf Schritte zur Bewertung von Führung:

1. Bestimmen Sie, wer von der Bewertung am stärksten betroffen ist

Überlegen Sie vor der Bewertung von Führung und Führungsprogrammen am Arbeitsplatz, wer die an der Bewertung beteiligten Interessengruppen sind. Stakeholder sind Manager und andere Führungskräfte, die Beurteilungsergebnisse nutzen, um Veränderungen herbeizuführen und Ziele zu entwickeln. Die Identifizierung von Stakeholdern kann Ihnen dabei helfen, die wichtigsten zu bewertenden Attribute zu bestimmen.

2. Definieren Sie Führungskriterien an Ihrem Arbeitsplatz.

Für die Durchführung einer Beurteilung ist es wichtig zu wissen, welche Ziele Sie bei der Führungskräfteentwicklung verfolgen. Eine Möglichkeit, Ziele zu definieren, besteht darin, Kriterien für Führungskräfte am Arbeitsplatz festzulegen. Finden Sie heraus, was von Führungskräften erwartet wird. Dazu können Produktionsziele, Mitarbeiterengagement oder andere messbare Ergebnisse gehören.

3. Entscheiden Sie, wie Daten erfasst werden

Es gibt viele Möglichkeiten, Daten bei der Durchführung einer Bewertung zu sammeln. Sie könnten beispielsweise Beurteilungen für Manager erstellen oder Umfragen für Mitarbeiter erstellen, um Feedback zur Führung in ihren Abteilungen zu geben. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Datenerfassungsmethode die Ziele Ihrer Bewertung und die Kennzahlen, die Sie messen möchten.

4. Ziehen Sie Schlussfolgerungen aus den Daten

Sobald Sie genügend Daten gesammelt haben, können Sie Ihre Erkenntnisse auswerten und die Informationen interpretieren, um Rückschlüsse auf Führung und Führungsprogramme zu ziehen. Dies kann Ihnen helfen, Stärken und Schwächen zu erkennen. Daten können auch den Fortschritt bei der Erreichung Ihrer Führungsziele aufzeigen.

5. Wege finden, Erkenntnisse umzusetzen und die Führung zu verbessern.

Nutzen Sie Ihre Beurteilungsergebnisse, um die Führungskräfteentwicklung am Arbeitsplatz zu verbessern. Sie könnten beispielsweise zu dem Schluss kommen, dass Manager ihre Produktionsziele schneller erreichen, wenn sie mehr Zeit damit verbringen, ihre Teams einzubinden. Anschließend könnten Sie mithilfe des Mitarbeiterfeedbacks einen Plan für Manager entwickeln und umsetzen, um ihre Teammitglieder besser einzubinden.

Ihre Beurteilung verdeutlicht möglicherweise die Notwendigkeit einer besseren Führungsausbildung, wobei der Schwerpunkt stärker auf der Bereitstellung von Führungsmöglichkeiten für andere Teammitglieder liegen sollte. Sie können immer noch Möglichkeiten zur Verbesserung finden, auch wenn die Bewertung zeigt, dass die Führungskräfte ihre Ziele erreichen. In diesem Fall können Sie die Ziele anpassen, damit Führungskräfte mehr erreichen können.

Welche Bewertungsmethoden gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie Führung und persönliche Entwicklung bewerten können. Hier sind einige gängige Methoden:

Protokollierung

Protokolle sind formelle Aufzeichnungen von Aktivitäten oder Beobachtungen. Ein Protokoll Ihrer eigenen Leistung oder der Ihrer Vorgesetzten am Arbeitsplatz kann dabei helfen, den Fortschritt zu verfolgen, und ist eine zuverlässige Quelle für die Identifizierung von Bereichen, die möglicherweise verbessert werden müssen. Der Vorteil der Verwendung eines Journals besteht darin, dass es strukturiert ist. Sie können anhand der von Ihnen bewerteten Merkmale der Führungskräfteentwicklung bestimmen, was protokolliert werden soll. Wenn bei Beurteilungen beispielsweise häufig die Leistung beurteilt wird, ist es sinnvoll, die von den Führungskräften erledigten Aufgaben zu erfassen.

Selbstberichterstattung

Selbstberichte sind eine nützliche Bewertungsmethode, da sie Managern dabei helfen, ihre Leistung zu überprüfen. Durch die Durchführung einer Selbsteinschätzung kann eine Führungskraft ermitteln, was sie ihrer Meinung nach gut macht und in welchen Bereichen sie sich verbessern möchte. Selbstreflexionstraining ist auch ein wirksames Mittel zur Entwicklung des Selbstbewusstseins und kann die kontinuierliche Verbesserung und Bewertung unterstützen.

Sammeln von Bewertungen

Feedback von Teammitgliedern ist eine weitere Methode zur Beurteilung von Führung. Manchmal ist das Einholen der Meinungen derjenigen, die direkt von Managern beeinflusst werden, die effektivste Methode zur Bewertung ihrer Leistung. Um Feedback einzuholen, können Sie eine Umfrage mit geführten Fragen für Teammitglieder entwickeln. Wenn Sie um Feedback gebeten werden, versuchen Sie, rücksichtsvoll zu sein und konstruktive Kritik zu üben. Feedback bietet die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zu machen und Lob auszusprechen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert