Was ist ein Zuschuss? (mit Typen und Vorteilen) • BUOM

7. Oktober 2021

Wichtigste Schlussfolgerungen:

  • Subventionen sind eine Form staatlicher Unterstützung für Unternehmen, die zur Verbesserung der Wirtschaft beitragen, indem sie die Menge der verfügbaren Waren und Dienstleistungen erhöhen.

  • Zu den Arten von Subventionen gehören Produktionssubventionen, Export- und Importsubventionen, Beschäftigungssubventionen, Steuersubventionen und Industriesubventionen.

  • Zu den Vorteilen von Subventionen gehören die Kontrolle der Inflation und die Eindämmung von Angebot und Nachfrage, während Nachteile darin bestehen, dass die Bürger in den Subventionsländern möglicherweise höhere Steuern zahlen müssen.

Subventionen sind eine Form der staatlichen Förderung, die zur Ankurbelung der Wirtschaft beitragen kann und auch für viele Unternehmer eine wertvolle Option sein kann. Wenn Sie ein Unternehmen leiten, sollten Sie darüber nachdenken, staatliche Zuschüsse für die Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeit zu erhalten. In diesem Artikel erklären wir die Arten von Subventionen und deren Verwendung in bestimmten Branchen und listen ihre Vor- und Nachteile auf.

Was ist ein Zuschuss und wie funktioniert er?

Eine Subvention ist eine finanzielle Unterstützung zur Förderung sowohl der Sozial- als auch der Wirtschaftspolitik, damit die Unternehmen eines Landes weiterhin erschwingliche Waren produzieren können. Subventionen erfolgen in Form von Bargeld, einschließlich zinsloser und zinsgünstiger Darlehen, Zuschüsse, Versicherungen, Steuererleichterungen und Mietrückerstattungen.

Arten von Subventionen

Um die kontinuierliche Unterstützung der Unternehmen und der Wirtschaft eines Landes sicherzustellen, kann die Regierung verschiedene Arten von Subventionen gewähren:

Produktionssubventionen

Eine Produktionssubvention ermöglicht es Unternehmen, Produktionskosten oder -verluste auszugleichen und die Produktion ihrer Produkte und Dienstleistungen zu steigern. Diese Subvention kann auch dazu beitragen, die Kosten eines bestimmten Produkts zu senken und seine Produktion zu steigern, sodass Verbraucher dieses Produkt zu einem reduzierten oder erschwinglichen Preis kaufen können.

Beispiele für Produktionssubventionen sind:

  • Zuschuss für das Enterprise Investment Scheme: Hierbei handelt es sich um eine Art Produktionszuschuss, der die Gründung eines neuen Unternehmens unterstützt.

  • Regionalpolitischer Zuschuss: Dieser Zuschuss bietet finanzielle Unterstützung für die Entwicklung bestimmter Gebiete des Landes.

  • Industriepolitische Subventionen: Diese Art von Industriesubventionen unterstützt Industrien, die bestimmte nachgefragte Güter und Dienstleistungen wie Wasser, Lebensmittel, Strom und Bildung produzieren.

In Verbindung gebracht: Schwellenländer: Was sie sind, Kriterien und Listen

Exportsubvention

Die Regierung kann exportierten Produkten auch finanzielle Unterstützung bei der Herstellung und Verpackung gewähren, um Unternehmen zu fördern, die die Waren exportieren. Der Zweck dieser Subvention besteht darin, die Exportaktivitäten auszuweiten und die Einnahmen des Landes aus dem Export von Waren in andere Länder zu steigern, was einen erheblichen Handelswert für die Wirtschaft schaffen kann.

In Verbindung gebracht: Exportleitfaden: Definition, Bedeutung und Beispiele

Importsubvention

Eine Importsubvention ist eine finanzielle Unterstützung für Importeure nachgefragter Waren. Diese Art der Subvention soll Importeuren helfen, die Kosten für den Warentransport in das Land zu senken, mit dem Ziel, sie den Verbrauchern zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung zu stellen.

Beschäftigungszuschuss

Beschäftigungszuschüsse sind ein Anreiz für Unternehmen und Unternehmer, mehr Arbeitsplätze im Land zu schaffen, um die Arbeitslosenquote zu senken. Darüber hinaus werden Beschäftigungszuschüsse gewährt, um qualifiziertere Forschung und Entwicklung in verschiedenen Branchen des Landes zu fördern. Durch diese Art von Zuschüssen bietet der Staat Unternehmen finanzielle Unterstützung bei der Zahlung von Löhnen und Sozialleistungen an Einzelpersonen.

In Verbindung gebracht: Jobbesetzung: Arbeitslosigkeit erklärt

Steuerzuschuss

Ein Steuerzuschuss ist ein gezielter Steuervorteil für Organisationen oder Unternehmen. Dieser bewusste wirtschaftliche Anreiz verringert die Steuerlast bestimmter Unternehmen, hilft denjenigen in hochwertigen Branchen, ein höheres Produktionsniveau zu erreichen, und fördert den Konsum ihrer Waren und Dienstleistungen.

Industriesubventionen

Regierungen bieten auch Subventionen für bestimmte Branchen an, die das verarbeitende Gewerbe unterstützen, darunter:

  • Verkehrszuschuss: Diese Art von Zuschuss wird Organisationen im Verkehrssektor der Wirtschaft gewährt, beispielsweise Bus- und Bahndiensten. Zu den direkten Verkehrssubventionen zählen die staatliche Finanzierung und der Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel. Bei indirekten Verkehrssubventionen handelt es sich um den Bau von Straßen und Autobahnen, bei denen allgemeine Einnahmen und nicht Maut- oder andere Einnahmen zum Einsatz kommen.

  • Ölsubvention: Ölsubventionen werden im Öl- und Erdölsektor gewährt. Dadurch sinkt der Gesamtpreis, den Menschen für den Kauf von Öl und verwandten Produkten zahlen.

  • Wohnbauförderung: Wohnbauförderung fördert die Entwicklung des Bausektors und fördert den Wohneigentum. In den Vereinigten Staaten gibt es Wohnbauzuschüsse in Form von Anzahlungshilfen oder niedrigen Zinssätzen für Kredite.

In Verbindung gebracht: Verstehen, wie eine Marktwirtschaft funktioniert

Vorteile von Subventionen

Subventionen bieten eine Reihe von Vorteilen, die über ihren individuellen Beitrag für Wirtschaftssektoren hinausgehen, darunter:

  • Erschwingliche Güter: Subventionen können dazu beitragen, die Preise der von Unternehmen hergestellten Güter zu senken, sodass sie für Verbraucher erschwinglich bleiben, was das Wirtschaftswachstum fördern kann.

  • Kontrolle der Inflation: Die Regierung kann Subventionen bereitstellen, um Schwankungen der Produktpreise auszugleichen und sicherzustellen, dass die Preise niedrig und für Verbraucher erschwinglich bleiben.

  • Unterstützung wichtiger Branchen. Subventionen tragen dazu bei, dass einige ältere, aber wichtige Branchen wie die Landwirtschaft auch bei technologischem Fortschritt funktionsfähiger bleiben.

  • Mäßigung von Angebot und Nachfrage: Subventionen können das Angebot an Gütern erhöhen, weil sie die Kosten für die Produktion dieser Güter für die Unternehmen senken. Niedrigere Produktionskosten können auch dazu führen, dass mehr Produkte verfügbar sind und die Verbrauchernachfrage besser erfüllt wird.

In Verbindung gebracht: Angebot und Nachfrage: Definition und Funktionsprinzip

Nachteile von Subventionen

Während die Vorteile von Subventionen zahlreich sind, können einige bemerkenswerte Nachteile eine Reihe von Parteien betreffen:

  • Erhöhte Steuern in Subventionsländern: Damit eine Regierung ihren Subventionsverpflichtungen nachkommen kann, muss sie ihren Bürgern möglicherweise höhere Steuern auferlegen.

  • Potenzielle Angebotsknappheit: Da eine Subvention für ein bestimmtes Produkt dazu führt, dass die Preise sinken und die Nachfrage steigt, kann es zu Engpässen bei dem Produkt kommen, wenn Unternehmen den plötzlichen Anstieg der Nachfrage nicht bewältigen können.

  • Angepasste Einkommensverteilung: Subventionen können Entscheidungen über die Zuweisung inländischer Ressourcen und die Einkommensverteilung beeinflussen, was häufig den Verbrauchern zugute kommt, sich jedoch negativ auf die subventionierenden Länder auswirkt.

  • Reduzierte Produktion für andere Länder: Importsubventionen verringern typischerweise den Einkaufspreis importierter Waren, was zu einer Verringerung der Produktion dieser Waren im Importland führen kann.

In Verbindung gebracht: Import und Export: Definitionen und Unterschiede

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert