Was ist ein wichtiger Risikoindikator? Plus-Tipps • BUOM

9. September 2021

Proaktiv zu sein und proaktive Entscheidungen für ein Unternehmen zu treffen, ist in der Geschäftswelt von wesentlicher Bedeutung und kann dazu beitragen, ein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Managementexperten verwenden wichtige Risikoindikatoren (KRIs), um zu beurteilen, wie riskant eine Entscheidung oder Strategie sein könnte und wie sie sich bei Umsetzung auf ihr Unternehmen oder Geschäft auswirken könnte. Wichtige Risikoindikatoren können in solchen Situationen hilfreich sein und dabei helfen, Krisen abzumildern und zu verhindern sowie Unternehmen und Unternehmen dabei zu helfen, fundierte und relevante Geschäftspläne für die Zukunft zu erstellen.

In diesem Artikel definieren wir, was ein wichtiger Risikoindikator ist, diskutieren die gemeinsamen Merkmale dieser Indikatoren, untersuchen die Beziehung zwischen wichtigen Leistungsindikatoren und wichtigen Risikoindikatoren und geben Tipps für die Erstellung der richtigen wichtigen Risikoindikatoren für Ihre Ziele Firma oder Geschäft.

Was sind die wichtigsten Risikoindikatoren?

Ein wichtiger Risikoindikator ist ein messbarer Indikator, der zeigt, wie riskant eine Entscheidung, Aktivität oder ein Plan für ein Unternehmen oder eine Firma sein kann. Diese Metriken sind eine Art Metrik und verfolgen in der Regel Betriebs-, Technologie-, Finanz- und Personalprozesse wie Sicherheitsverletzungen, Konjunkturabschwünge und Mitarbeiterfluktuation, können aber auch für andere Aspekte des Unternehmens verwendet werden. Diese Indikatoren helfen Fachleuten bei Entscheidungsprozessen, indem sie das Ausmaß des Risikos quantifizieren, das etwas für ein Unternehmen darstellt, und verhindern oft das Auftreten von Krisen, wenn festgestellt wird, dass das Risiko für das Unternehmen nicht beherrschbar ist. Hier sind einige Beispiele dafür, was Schlüsselindikatoren bewirken:

  • Überwachung von Änderungen des Risikoniveaus

  • Geben Sie frühzeitig Warnsignale für potenzielle Probleme

  • Bewertung von Risiken, die sich auf den Geschäftsbetrieb auswirken

  • Quantitative Bewertung des Marktrisikos

  • Messen Sie die Mitarbeiterbindungsraten

  • Stellen Sie leicht zugängliche Informationen bereit

  • Überwachung des Wettbewerbsrisikos

  • Messen Sie die Kundenbindungsraten

Merkmale wichtiger Risikoindikatoren

Wichtige Risikoindikatoren weisen mehrere Merkmale auf, die abdecken, was sie bewirken und wie sie dem Unternehmen helfen. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Messbar: Die verarbeiteten Informationen sind quantifizierbar, genau und können in zukünftigen Messprozessen verwendet werden.

  • Relevanz: Die verarbeiteten Informationen sind für das Unternehmen und seine Ziele relevant und kommunizieren auch die Elemente, die sie direkt beeinflussen.

  • Prognosefähigkeit: Die Metrik kann potenzielle zukünftige Probleme vorhersagen, mit denen ein Unternehmen konfrontiert sein wird, wenn keine proaktiven Maßnahmen ergriffen werden.

  • Genauigkeit: Die Zahlen sind so genau wie möglich und stammen aus sorgfältig analysierten und überprüften Quellen.

  • Überprüfbarkeit: Die Art und Weise, wie die durch diese Indikatoren dargestellten Informationen gewonnen werden, ist überprüfbar und kann bewertet und mit anderen Informationen verglichen werden.

  • Einfache Überwachung: Der Prozess des Sammelns, Analysierens und Präsentierens dieser Informationen ist einfach, leicht durchzuführen und zu überprüfen.

  • Vergleichbarkeit: Die gemeldeten Informationen können in zukünftigen Benchmarking- und Vergleichsprozessen verwendet werden.

Welche Beziehung besteht zwischen wichtigen Risikoindikatoren und wichtigen Leistungsindikatoren?

Die Beziehung zwischen wichtigen Risikoindikatoren und wichtigen Leistungsindikatoren, auch KPIs genannt, kann sehr eng sein. Die beiden Indikatoren unterscheiden sich jedoch, da der eine, der Key Risk Indicator, vor potenziell riskanten oder nachteiligen Folgen für das Unternehmen warnt, während der andere, der Key Performance Indicator, misst, wie gut etwas läuft. Es kann nützlich sein, jeden wichtigen Risikoindikator mit einem wichtigen Leistungsindikator zu verknüpfen, um zu sehen, wie sich etwas verhält, nachdem der wichtige Risikoindikator festgestellt hat, dass es kein Risiko für das Unternehmen darstellt.

Entscheiden Sie, ob Sie KRI oder KPI für Ihr Unternehmen verwenden möchten

Es mag unklar sein, ob Sie einen KRI anstelle eines KPI verwenden sollten, um etwas zu verfolgen, aber die beiden Metriken funktionieren unterschiedlich und zeigen unterschiedliche Ergebnisse. Beispielsweise könnte ein Softwareunternehmen einen KPI erstellen, der die Anzahl der Downloads eines Antivirenprogramms verfolgt und ob Kunden das Programm nach dem Herunterladen verwenden. Der KPI kann dann ein Ereignis anzeigen, bei dem Kunden das Programm nach der Installation deinstalliert haben, was zu einer schlechten Leistungsbewertung führt. Die Verwendung eines zentralen Risikoindikators wäre jedoch eine proaktivere Möglichkeit, diese Daten zu überwachen, um festzustellen, ob ähnliche Programme nicht häufig verwendet oder nach dem Herunterladen entfernt werden.

Tipps zur Entwicklung wichtiger Risikoindikatoren

Bevor Sie Ihre wichtigsten Risikoindikatoren entwickeln und entscheiden, was diese analysieren und bewerten sollen, sollten Sie einige Dinge berücksichtigen. Beachten Sie die folgenden Tipps zur Erstellung wichtiger Risikoindikatoren für Ihr Unternehmen und Ihre strategischen Pläne:

  • Konzentrieren Sie sich zuerst auf den wichtigsten oder aktuellsten Risikoindikator: Es kann hilfreich sein, sich bei der Entscheidung, welche entwickelt werden sollen, zuerst auf den wichtigsten oder aktuellsten Risikoindikator zu konzentrieren. Wenn Sie beispielsweise daran interessiert sind, HR-Abläufe zu messen, könnten Sie die Entwicklung eines zentralen Risikoindikators in Betracht ziehen, der sich um ein bestimmtes HR-Problem dreht.

  • Seien Sie spezifisch: Um die genauesten Risikokennzahlen zu erstellen, können Sie bei der Definition dessen, was mit der Metrik gemessen und verfolgt werden soll, so genau wie möglich sein. Somit können diese Indikatoren vor spezifischen Problemen warnen, die auftreten können.

  • Identifizieren Sie die effektivsten wichtigen Risikoindikatoren: Es kann hilfreich sein, die effektivsten wichtigen Risikoindikatoren zu identifizieren, damit der Prozess der Entwicklung der richtigen Indikatoren so relevant, effizient und effektiv wie möglich ist.

  • Vereinfachen Sie den Datenerfassungsprozess. Um Ihren Entwicklungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten, kann es hilfreich sein, den Datenerfassungsprozess für Ihre wichtigsten Risikoindikatoren zu vereinfachen. Durch die Optimierung des Datenerfassungsprozesses kann auch die Zeit verkürzt werden, die für die Identifizierung eines wichtigen Risikoindikators erforderlich ist.

  • Aggregierte wichtige Risikoindikatoren: Während es relativ einfach sein kann, alle Daten zu melden, die die wichtigsten Risikoindikatoren finden, kann sich die Informationsmenge wiederholen oder mehr Details enthalten, als für ein vollständiges Verständnis erforderlich ist. Stattdessen möchten Sie möglicherweise eine Kombination dieser Metriken in Betracht ziehen, um den Prozess zu vereinfachen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert