Was ist ein Verkäufer? | • BUOM

8. März 2021

Viele Unternehmen benötigen Produkte, um zu funktionieren und erfolgreich zu sein. Anbieter spielen eine sehr wichtige Rolle im Lieferkettenprozess für Unternehmen, die Produkte verkaufen. Wenn Sie wissen, wer Lieferanten sind und wie sie funktionieren, können Sie den Lieferkettenprozess besser verstehen.

In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über Lieferanten wissen müssen, einschließlich der Frage, warum Lieferanten wichtig sind und wie sie funktionieren.

Was ist ein Verkäufer?

Ein Lieferant ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das Waren und Dienstleistungen an Unternehmen oder Verbraucher liefert. Anbieter werden oft auch Lieferanten genannt. Sie können Einzelhändler als Lieferanten betrachten, da sie Produkte direkt an Verbraucher liefern. Der Begriff „Verkäufer“ wird jedoch im Allgemeinen nur zur Beschreibung des direkten Verkäufers von Waren oder Dienstleistungen verwendet.

Warum sind Verkäufer wichtig?

Verkäufer sind wichtig, weil sie Unternehmen sowohl mit den Waren beliefern, die sie in ihrem Unternehmen verwenden, als auch mit den Waren, die sie an Verbraucher verkaufen. Viele große Einzelhändler arbeiten mit mehreren verschiedenen Lieferanten zusammen. Es gibt verschiedene Arten von Lieferanten, die in unterschiedliche Lieferkettenkategorien fallen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, ihre Lieferanten zu kennen und eine gute Arbeitsbeziehung mit ihnen zu pflegen. Starke Beziehungen zu Lieferanten können einem Unternehmen zum Erfolg verhelfen, indem sie den Lieferkettenprozess für den Käufer effizienter und kostengünstiger gestalten.

Arten von Verkäufern

Es gibt verschiedene Arten von Lieferanten, die unterschiedliche Rollen im Lieferkettenprozess spielen. Zu den Lieferantentypen und ihren Rollen gehören:

Hersteller

Ein Hersteller ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das Produkte aus Rohstoffen zum Verkauf erforscht, entwickelt und herstellt. Von Herstellern hergestellte Waren werden in der Regel an Groß- oder Einzelhändler vertrieben, die die Waren dann an Verbraucher verkaufen, die zu Endverbrauchern des Produkts werden.

Großhändler

Ein Großhändler ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das Produkte an andere Unternehmen verkauft. Von Großhändlern verkaufte Produkte werden in der Regel in großen Mengen zu reduzierten Preisen an Einzelhändler verkauft.

Einzelhändler

Ein Einzelhändler ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das Produkte an einzelne Verbraucher verkauft, die zu Endverbrauchern des Produkts werden. Einzelhändler können Waren direkt beim Hersteller oder bei einem Großhändler beziehen. Der Einzelhändler legt dann einen Preis fest, zu dem die Waren an die Verbraucher verkauft werden, sodass der Einzelhändler beim Verkauf einen Gewinn erzielen kann.

Service- und Wartungsanbieter

Service- und Wartungsanbieter verkaufen die Erbringung von Dienstleistungen oder Wartungsarbeiten an ein Unternehmen. Beispiele für Dienstleistungen, die ein Service- oder Wartungsanbieter anbieten kann, sind Buchhaltung, Landschaftsbau, Reinigung, Bankgeschäfte, Beratung, Versicherungen und Transport.

Unabhängige Lieferanten und Handelsvertreter

Ein unabhängiger Verkäufer ist eine natürliche oder juristische Person, die Produkte direkt an einzelne Verbraucher verkauft. Ein Messevertreter ist eine Person, die Kunsthandwerk oder Produkte herstellt, die sie auf Messen direkt an Verbraucher verkauft.

Wie arbeiten Verkäufer?

Da verschiedene Arten von Lieferanten unterschiedliche Rollen im Lieferkettenprozess spielen, hängt der Lieferantenprozess von der Art des Lieferanten ab. Der folgende Lieferantenprozess erläutert den typischen Prozess eines Lieferanten, der ein Hersteller oder Großhändler ist, eines Käufers, der ein Einzelhändler ist, und einzelner Verbraucher:

Bestellung aufgegeben

Der erste Schritt im Lieferantenlieferprozess besteht darin, dass der Käufer, der die Waren des Lieferanten kauft, eine Bestellung an den Lieferanten übermittelt. Die Bestellung enthält Informationen über die Waren oder Dienstleistungen, die der Käufer vom Lieferanten kaufen möchte, einschließlich Preis, Versandinformationen, Lieferdatum und andere Einkaufsbedingungen. Bestellungen werden in der Regel telefonisch, per Fax oder online beim Verkäufer aufgegeben.

Lieferung von Waren oder Dienstleistungen:

Der nächste Schritt besteht darin, dass der Lieferant die Bestellung abschließt. Der Verkäufer holt die vom Käufer bestellten Waren ab und liefert die Waren oder Dienstleistungen an den Käufer gemäß den in der Bestellung festgelegten Bedingungen.

Dem Käufer wird eine Rechnung ausgestellt

Typischerweise stellt der Lieferant dem Käufer die Rechnung gleichzeitig mit der Lieferung der bestellten Waren oder Dienstleistungen zu.

Der Käufer prüft und bezahlt die Rechnung

Sobald der Kunde die bestellten Waren oder Dienstleistungen und die Rechnung für die Bestellung erhalten hat, vergleicht er die Rechnung mit der Bestellung und dem Empfangsbericht. Der Käufer bezahlt die Rechnung dann, nachdem er bestätigt hat, dass alle Angaben auf der Rechnung korrekt sind.

Waren oder Dienstleistungen werden entweder genutzt oder an den Endverbraucher verkauft

Der Käufer nutzt die beim Verkäufer bestellten Waren oder Dienstleistungen dann entweder für sein eigenes Unternehmen oder verkauft die Waren oder Dienstleistungen an einzelne Verbraucher, die die Endverbraucher der Waren oder Dienstleistungen sind. Beispielsweise kann ein Einzelhandelskunde einen Verkäufer damit beauftragen, Büromaterial zu kaufen, das er in seinem Geschäft verwenden wird, aber er kann auch einen separaten Verkäufer damit beauftragen, Waren oder Dienstleistungen zu kaufen, die er über sein Einzelhandelsgeschäft an Verbraucher verkaufen wird. Wenn ein Käufer Waren oder Dienstleistungen an eine andere Person oder Firma verkauft, kann der ursprüngliche Käufer zum Verkäufer werden.

Beispiele für Lieferanten

Hier sind einige Beispiele für verschiedene Arten von Lieferanten:

Beispiel eines Herstellers und Lieferanten

Hersteller fungieren als Lieferanten für Groß- und Einzelhändler. Beispielsweise erforscht, entwickelt und produziert ein Hersteller zunächst ein Produkt aus Rohstoffen. Der Hersteller fungiert dann als Verkäufer und verkauft das Produkt in großen Mengen an einen Großhändler.

Beispiel eines Großhandelslieferanten

Großhändler kaufen große Warenmengen in großen Mengen direkt vom Hersteller. Anschließend lagert der Großhändler die Waren und verkauft sie zu einem Aufschlag an Einzelhändler. Ein Beispiel für einen Großhändler ist ein Unternehmen, das verschiedene Arten von Lebensmitteln von mehreren verschiedenen Lebensmittelherstellern kauft und diese dann in kleineren Mengen an einen Einzelhändler verkauft.

Beispiel eines Einzelhändlers

Einzelhändler sind Verkäufer, die Waren oder Dienstleistungen liefern, die der Endverbraucher des Produkts gekauft hat. Ein Beispiel für einen Einzelhändler ist eine große Kette von Discount-Einzelhandelsgeschäften, die Lebensmittel, Kleidung, Wohnaccessoires und andere persönliche Produkte direkt an Verbraucher verkauft.

Beispiel eines Service- oder Wartungsanbieters

Ein Beispiel für einen Dienstleister ist ein individueller Florist, der individuelle Blumenarrangements für den Einsatz bei Veranstaltungen oder für den Direktverkauf an Verbraucher erstellt.

Beispiel eines unabhängigen Lieferanten

Ein Beispiel für einen unabhängigen Anbieter ist ein unabhängiger Bauernmarktstand, der frisches Obst und Gemüse verkauft. Ein Stand auf einem unabhängigen Bauernmarkt kann seine Lebensmittel sowohl an Kleinunternehmer wie örtliche Restaurants und Bäckereien als auch an einzelne Verbraucher verkaufen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert