Was ist ein Technologiemanagement-Studium? • BUOM

Ein Abschluss in Technologiemanagement kann vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Technologiebranche eröffnen. Die Karrieremöglichkeiten und Vorteile variieren je nach Art des Abschlusses, den Sie anstreben. Ein Blick auf einige der gängigsten Kurse und Kurse kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Weg zum Erreichen Ihrer Karriereziele zu finden. In diesem Artikel besprechen wir die Definition eines Technologiemanagement-Abschlusses, die mit diesem Abschluss verbundenen allgemeinen Kurse, die Arten von Abschlüssen und einige der Vorteile, die dieser Abschluss bieten kann.

Was ist ein Technologiemanagement-Studium?

Ein Technologiemanagement-Abschluss ist eine Leistung, die sich auf IT- und Computersystemmanagement konzentriert. Dieser Abschluss bereitet Studierende auf die Arbeit in technischen Branchen und die Verwaltung der verschiedenen Systeme vor, die eine Organisation verwendet. Ein Technologiemanagement-Abschluss vermittelt den Studierenden auch die Fähigkeiten und Kenntnisse, die sie benötigen, um andere in der IT-Branche zu führen.

Welche allgemeinen Studiengänge gibt es für ein Technologiemanagement-Studium?

Technologiemanagement-Studiengänge konzentrieren sich auf die Entwicklung technischer Fähigkeiten. Die Studierenden erlernen eine Vielzahl von Fähigkeiten und Informationen, die sie auf IT-Systeme und die Verwaltung anderer in Bezug auf Technologie anwenden können. Die spezifischen Anforderungen jedes Programms variieren je nach Abschluss und Hochschule.

Hier sind einige gängige Kurse, die Sie während Ihres Studiums im Technologiemanagement belegen können:

  • Statistiken

  • Wirtschaft

  • Globales Informationsmanagement

  • Website-Design

  • Daten- und Informationsmanagement

  • Informationssicherheit

  • Softwareentwicklung

  • Datenbank Design

  • Unternehmensführung

  • Neue Technologie

Welche Arten von Technologiemanagement-Abschlüssen gibt es?

Studierende können eine breite Palette unterschiedlicher Technologiemanagement-Abschlüsse absolvieren, darunter:

  • Associate Degree: Der Associate Degree in Technologiemanagement bereitet Studierende auf Einstiegsjobs in der IT-Branche vor. Dieses Programm vermittelt den Studierenden in der Regel grundlegende Software- und Hardwarekenntnisse.

  • Bachelor-Abschluss: Der Bachelor-Abschluss in Technologiemanagement erfordert, dass die Studierenden eine Kombination aus technischen und Wahlfächern belegen. Ein Bachelor-Abschluss kann Studierende auf die Arbeit als Führungskräfte in der Industrie vorbereiten.

  • Master-Abschluss: Ein Master-Abschluss in Technologiemanagement bietet eine spezielle Ausbildung in der Verwaltung von IT-Systemen und bereitet die Studierenden häufig auf Führungspositionen vor. Das Masterstudium kann auch ein Praktikum oder ein Abschlussprojekt beinhalten.

  • Doktorgrad: Ein Doktorgrad bereitet Studierende darauf vor, Experten im Technologiemanagement zu werden. Diese Art von Programm vermittelt ihnen auch die Fähigkeiten, die sie für eine Arbeit im akademischen Bereich oder in einer Forschungsposition benötigen.

Einige Hochschulen bieten möglicherweise auch eine Zertifizierung in Technologiemanagement an. Dies ist von Vorteil für Studierende, die sich beruflich verändern oder Fähigkeiten entwickeln möchten, um sich für eine Beförderung zu qualifizieren. Zu den Zertifizierungen können Cisco Certified Network Associate (CCNA) oder CompTIA A+ Technician gehören. Zertifikate können den Studierenden auch dabei helfen, sich auf eine bestimmte Branche zu spezialisieren. Mehrere auf Technologie spezialisierte Branchen können Nanotechnologie, nachhaltige Entwicklung, Telekommunikation oder Energieerneuerung umfassen.

Was kann man mit einem Technologiemanagement-Studium machen?

Ein Abschluss in Technologiemanagement bietet Ihnen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter:

  • Software- oder Hardwareunternehmen: Absolventen eines Technologiemanagementstudiums können in verschiedenen Positionen bei Software- oder Hardwareunternehmen arbeiten. Sie sind möglicherweise für das Entwerfen und Erstellen neuer Programme oder die Überwachung der Entwicklung dieser Systeme verantwortlich.

  • Informationstechnologie: Informationstechnologie ist die häufigste Branche, in der Sie einen Abschluss in Technologiemanagement erwerben können. Sie können in der IT-Branche als Webentwickler, Informationssicherheitsanalyst oder IT-Manager arbeiten.

  • Finanzen: Personen mit Erfahrung im Technologiemanagement sind für die Finanzbranche von entscheidender Bedeutung, um Datenschutz und Informationssicherheit zu gewährleisten. Ein Technologiemanagement-Abschluss kann Studierende auf die Arbeit mit Finanztechnologiesystemen vorbereiten.

  • Regierung: Die US-Regierung kann Personen mit einem Abschluss in Technologiemanagement als Berater oder Manager einstellen. Sie arbeiten möglicherweise in den Bereichen Cybersicherheit oder Technologieeffizienz.

  • Vertrieb und Marketing: Ein Technologiemanagement-Abschluss kann für Vertriebs- oder Marketingabteilungen von Vorteil sein. Absolventen des Technologiemanagements können ihre Fähigkeiten beim Verkauf von IT-Produkten einsetzen.

  • Strafjustiz: Einige Absolventen des Technologiemanagements können ihre Fähigkeiten möglicherweise im Bereich der Strafjustiz einsetzen. Sie können bei Ermittlungen zu Cyberkriminalität oder der Beweisverarbeitung helfen.

  • Gesundheitsinformationsmanagement: Technologiemanagementfähigkeiten gelten auch für die Gesundheitsbranche. Absolventen können als Systemberater oder in Positionen im Zusammenhang mit der Patientenvertraulichkeit arbeiten.

  • Betriebsführung. Unternehmen jeder Größe verlassen sich auf Teammitglieder mit IT-Erfahrung, um Möglichkeiten für effizientere Geschäftsabläufe zu erkennen. Absolventen des Technologiemanagements können ihre Fähigkeiten einsetzen, um die Personalbesetzung oder den täglichen Betrieb eines Unternehmens zu verbessern.

Welche Vorteile bietet ein Technologiemanagement-Studium?

Ein Abschluss in Technologiemanagement bietet viele Vorteile, darunter:

Übertragbare technische Fähigkeiten

Ein Technologiemanagement-Abschluss bereitet Studierende auf Jobs in der Technologiebranche vor, indem er ihnen hilft, wichtige technische Fähigkeiten zu entwickeln. Viele dieser Fähigkeiten, darunter Analyse-, Kommunikations- und Projektfähigkeiten, sind auf andere Branchen übertragbar. Diese Basis an übertragbaren, gefragten Fähigkeiten kann Absolventen eines Technologiemanagement-Abschlusses eine sichere Beschäftigung bieten.

Entwicklung von Führungsqualitäten

Technologiemanagement-Studiengänge vermitteln den Studierenden außerdem grundlegende Management- oder Führungskompetenzen. Diese Fähigkeiten sind auch in anderen Branchen nützlich und können in Bereichen wie Wirtschaft oder Logistik eingesetzt werden. Die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und einzigartige Lösungen zu finden, kommt Unternehmen in vielen Branchen zugute.

Vielfältige Jobmöglichkeiten

Ein Technologiemanagement-Studium bereitet Studierende auf ein breites Berufsspektrum vor. Absolventen können anschließend in Finanz-, Geschäfts-, Vertriebs- oder Marketingabteilungen arbeiten. Auch die IT ist in vielen dieser Branchen ein wichtiger Bestandteil und ermöglicht es Absolventen mit einem Abschluss in Technologiemanagement, in der Branche zu arbeiten und zu entscheiden, in welchem ​​Bereich sie ihr Wissen anwenden.

Wettbewerbsfähiges Gehalt

Technologie ist eine wünschenswerte Fähigkeit, die es Menschen mit einem Abschluss in Technologiemanagement ermöglicht, wettbewerbsfähige Gehälter zu verdienen. Während die konkrete Vergütung für eine Person mit einem Abschluss in Technologiemanagement je nach Job und Unternehmen variiert, ist das durchschnittliche Jahresgehalt für einen IT-Manager unterschiedlich 86.236 $ pro Jahr. IT-Manager erhalten häufig auch gute Vergütungspakete, darunter Leistungen wie Altersvorsorge und Krankenversicherung.

Gutes Arbeitsklima

Diejenigen, die in der Technik arbeiten, verbringen ihre Tage mit Computern. Viele Technologiefachleute haben einen traditionellen Arbeitsplan, der Abende und Wochenenden umfasst. Während einige IT-Experten möglicherweise nach einem festgelegten Zeitplan arbeiten müssen, haben sie häufig die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten. IT-Manager sind möglicherweise auch für die Verwaltung anderer verantwortlich, verfügen jedoch in der Regel über flexible Zeitpläne.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert