Was ist ein Softwarelösungsarchitekt? • BUOM

24. Juni 2021

Unternehmen passen ihre Systeme und Prozesse an die zunehmend digitale Natur der Kommunikation und des Betriebs an. Durch die Arbeit als Softwarelösungsarchitekt können Sie Unternehmen zu Wachstum und Erfolg verhelfen, indem Sie Lösungen für ihre technologischen Herausforderungen bereitstellen. Wenn Sie die Rolle und Verantwortlichkeiten eines Softwarelösungsarchitekten verstehen, können Sie feststellen, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Softwarelösungsarchitekt ist, was er tut, wie hoch das durchschnittliche Gehalt und die Berufsaussichten eines Lösungsarchitekten sind und welche Qualifikationen und Fähigkeiten Ihnen in dieser Rolle helfen können.

Was ist ein Softwarelösungsarchitekt?

Ein Softwarelösungsarchitekt ist ein Experte für fortgeschrittene Lösungsarchitektur, der in der Informationstechnologiebranche (IT) tätig ist. Ihr Hauptziel ist es, mithilfe der Informationstechnologie Lösungen für Geschäftsprobleme zu schaffen. Lösungsarchitektur ist ein Verfahren zum Beschreiben, Entwerfen und Verwalten der Entwicklung von Lösungen im Zusammenhang mit den Geschäftsproblemen eines Unternehmens.

Im Allgemeinen arbeiten Lösungsarchitekten eng mit anderen IT-Experten zusammen, um Systeme und Programme zu entwickeln, die Technologielösungen und Implementierungspläne erstellen. Softwarelösungsarchitekten erstellen Pläne für Technologiesoftwarelösungen, die Entwickler dann erstellen und installieren. Sie sind auch an Softwarewartungs-, Staging- und Testverfahren beteiligt.

Was macht ein Softwarelösungsarchitekt?

Softwarelösungsarchitekten bieten Lösungen für Unternehmen, die Informationstechnologie nutzen. Sie studieren Architekturmuster, entscheiden, wie sie ihre Pläne umsetzen und wählen ein effektives Format für die Übertragung und Speicherung von Daten. Zu den zusätzlichen Aufgaben eines Softwarelösungsarchitekten gehören:

Lösungen finden, die zum Geschäftsumfeld passen

Unternehmen verfügen in der Regel bereits über Computersysteme und -prozesse. Die Aufgabe des Lösungsarchitekten besteht darin, sicherzustellen, dass das neue System die Integrationsanforderungen bestehender Systeme erfüllt und in die aktuelle Umgebung des Unternehmens passt. Dafür müssen Lösungsarchitekten verstehen, wie alle Aspekte von Betriebssystemen, Prozessen und Anwendungsarchitekturen zusammenarbeiten, damit sie neue Systeme auf das bestehende Geschäftsmodell anwenden können.

Berücksichtigung von Produktbeschränkungen

Bei der Erstellung und Implementierung einer Unternehmenslösung gibt es in der Regel verschiedene Randbedingungen und Anforderungen. Es liegt in der Verantwortung des Softwarelösungsarchitekten, diese verschiedenen Aspekte bei der Entwicklung des Plans zu berücksichtigen. Zu diesen Funktionen können gehören:

  • Projektumfang

  • Qualitätserwartungen

  • Verfügbarkeit von Ressourcen

  • Beteiligte Informationstechnologien

  • Mögliche Risiken und Probleme

Erfüllung der Stakeholder-Anforderungen

An einem Projekt können viele Beteiligte beteiligt sein, die sowohl technischer als auch nichttechnischer Natur sind. Als Systemlösungsarchitekt ist es wichtig, alle Anforderungen und Erwartungen an das Projekt zu berücksichtigen. Dazu gehört, die Beteiligten über die verschiedenen Phasen des Projekts auf dem Laufenden zu halten und sie zu kontaktieren, um den Prozess, die Budgetierung und mögliche Kosten zu besprechen. Um effektiv mit allen Stakeholdern zu kommunizieren, müssen Softwarelösungsarchitekten möglicherweise technische Sprache für Projektdetails verwenden und diese in Begriffe übersetzen, die auch für nichttechnische Stakeholder leicht verständlich sind.

Auswahl eines Technologie-Stacks

Softwarelösungsarchitekten sind möglicherweise für die Auswahl von Technologien für die Produktentwicklung verantwortlich, die als Technologie-Stack oder Technologie-Stack bezeichnet werden. Es gibt viele Praktiken im Zusammenhang mit Programmiersprachen, Systempraktiken und Tools. Bei der Auswahl eines Technologie-Stacks überlegen diese Fachleute, welche Option für das spezifische Projekt und Unternehmen, mit dem sie arbeiten, am besten geeignet ist.

Bei so vielen Optionen erfordert die Auswahl eines Technologie-Stacks den Vergleich und die Bewertung von Technologien. Da ein Unternehmen in der Regel zu Beginn eines Projekts einen Systemlösungsarchitekten einbezieht, ist dessen Fähigkeit, den richtigen Technologie-Stack auszuwählen und Architekturprobleme zu bewältigen, von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Lösung von Geschäftsproblemen.

Wie sehen das Gehalt und die Jobaussichten für einen Software Solutions Architect aus?

Das durchschnittliche Gehalt für einen Softwarelösungsarchitekten beträgt 135.556 $ pro Jahr. Das Gehalt, das Sie als Softwarelösungsarchitekt verdienen können, kann je nach Ihren Softwarekenntnissen, Ihrer Erfahrung und Ihrem Bildungsniveau variieren. Viele Architekten arbeiten Vollzeit, Teilzeit oder unter Vertrag für ein einzelnes Projekt.

Unternehmen können nach Softwarelösungsarchitekten suchen, um ihr Geschäft zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln. US-Büro für Arbeitsstatistik geht davon aus, dass die Beschäftigung von Computernetzwerkarchitekten im Zusammenhang mit Karrieren im Bereich Informationstechnologie in den nächsten 10 Jahren von 2019 bis 2029 um 5 % steigen wird. Diese Wachstumsrate ist für alle Berufe überdurchschnittlich. Die BLS führt diese Berufsaussichten auf die wachsende Nachfrage nach diesen Fachkräften zurück, da Unternehmen ihre Informationstechnologiesysteme weiter ausbauen.

Welche Qualifikationen benötigen Softwarelösungsarchitekten?

Während die erforderlichen Qualifikationen eines Software Solutions Architects je nach geografischem Standort und Arbeitgeber variieren können, können einige erforderliche Qualifikationen für diese Position Folgendes umfassen:

  • Abschluss in einem verwandten Bereich: Obwohl nicht alle Arbeitgeber einen Bachelor-Abschluss verlangen, suchen einige möglicherweise nach einem Kandidaten mit einem Abschluss in Informatik, Informationssystemen oder Softwaretechnik.

  • Berufserfahrung: Arbeitgeber suchen in der Regel nach Kandidaten, die über mindestens acht Jahre Berufserfahrung in den Bereichen IT-Architektur, Engineering, Software-Architekturdesign und Geschäftsanalyse verfügen.

  • Zusätzliche Zertifikate. Es gibt viele Zertifizierungen, die ein Softwarelösungsarchitekt erwerben kann. Welche Zertifizierungen Sie benötigen, hängt wahrscheinlich vom Entwicklungsteam und den Projekten ab, an denen Sie arbeiten und die Sie beaufsichtigen.

  • Spezifische Schulung: Ingenieure für Softwarelösungen erhalten in der Regel Schulungen in mehreren Bereichen, einschließlich Entwicklungsbetrieb (DevOps), Systemdesign und Programmierung. Diese Schulung bereitet sie auf die technischen Aspekte ihrer Karriere vor.

Welche Fähigkeiten sind für einen Softwarelösungsarchitekten wichtig?

Wenn Sie wissen, welche Fähigkeiten für einen Softwarelösungsarchitekten nützlich sind, können Sie feststellen, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist. Einige wichtige Fähigkeiten für diesen Beruf sind:

Projektmanagementfähigkeiten

Projektmanagementkenntnisse können Ihnen als Softwarelösungsarchitekt dabei helfen, Fristen einzuhalten und mit den bereitgestellten Ressourcen zu arbeiten. Wie ein Projektmanager ist die Entscheidungsfindung für Ihre Arbeit als Softwarelösungsarchitekt von entscheidender Bedeutung, sodass Sie entscheiden können, welche Technologien zu den Geschäftszielen des Projekts passen, und beim Entwerfen von Lösungen helfen können. Es kann auch hilfreich sein, sich auf Geschäftsergebnisse und die Entwicklung von Lösungen innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und Budgets konzentrieren zu können.

Kommunikationsfähigkeit

Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit eines Softwarelösungsarchitekten. Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, um Projektanforderungen mit Stakeholdern zu besprechen, die Produktlieferung zu verstehen und mit allen Parteien einen Risikomanagementplan zu entwickeln. Diese Rolle beinhaltet die enge Zusammenarbeit mit anderen Softwarearchitekten, Designteams und Geschäftsanalysten. Daher kann es hilfreich sein, zuhören, beraten und erklären zu können.

Analytische Fähigkeiten

Ein Aspekt Ihrer Rolle als Systemlösungsarchitekt ist es, zu verstehen, wie alle Komponenten eines Projekts zusammenarbeiten. Neben dem Verständnis von Informationstechnologie-Software müssen Sie auch die Unternehmensstrategie und die Geschäftsziele verstehen. In dieser Position können Sie zwischen den technischen Aspekten Ihrer Arbeit und der Analyse wechseln, wie Ihr System in das Gesamtprojekt und das Unternehmen passt.

Organisationstalent

Als Softwarelösungsarchitekt sind Sie möglicherweise für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, darunter die Analyse unternehmensspezifischer Besonderheiten, das Prototyping einer Lösung und die Auswahl der Technologie zur Erfüllung der Projektanforderungen. Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten helfen Ihnen, diese Aufgaben souverän und mühelos zu bewältigen und zu erledigen. Durch gute Organisation können Sie sicherstellen, dass Fristen eingehalten werden und alle Ihre beruflichen Aufgaben pünktlich erledigt werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert