Was ist Sprint-Planung? Definition und Vorteile • BUOM

24. Juni 2021

Scrum Master arbeiten mit einer Vielzahl von Personen in der Technologiebranche zusammen, um Softwareentwicklern dabei zu helfen, Stakeholdern und Kunden nützliche Produkte bereitzustellen. Während Scrum Master ihren Teams bei der Vorbereitung auf Projekte helfen, können sie Sprint-Planungsmeetings abhalten, um ihre Ziele für die kommenden Wochen festzulegen. Wenn Sie daran interessiert sind, Scrum Master zu werden oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern, ist es hilfreich, die Grundlagen der Sprintplanung zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir, was Sprintplanung ist, werfen einen Blick auf die Vorteile der Durchführung eines Sprintplanungsmeetings und erklären Ihnen, wie sich jedes Mitglied Ihres Teams auf dieses Meeting vorbereiten kann.

Was ist Sprint-Planung?

Sprint-Planung ist eine Scrum-Management-Technik, die Scrum-Master ermutigt, die Team-Support-Manager sind und sich mit Scrum auskennen flexibles Projektmanagement Methoden zur Planung der Arbeit, die ihr Team bis zum Ende des Sprints leisten kann. Diese Sprints dauern in der Regel zwischen einer und zwei Wochen und haben spezifische Ziele für die Arbeit, die das Entwicklungsteam erledigen möchte. Während der Sprintplanung tauschen Entwicklungsteammitglieder und Produktbesitzer Informationen, Erwartungen und Schätzungen darüber aus, wie lange es dauern wird, das Produkt fertigzustellen.

Verwendung für Sprint-Planungsmeetings

In Technologieunternehmen können Sprint-Planungsmeetings auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden. Als Scrum Master können Sie diese Meetings organisieren, um die Zusammenarbeit sicherzustellen und Ihr Team zu unterstützen, damit es versteht, was es tun muss, um das fertige Produkt zu liefern. Eine durchdachte Sprintplanung hilft Produktbesitzern dabei, Informationen zu erhalten, die sie Stakeholdern und Kunden darüber vermitteln können, wann fertige Produkte zu erwarten sind, und ermöglicht es ihnen, neue Produktdetails oder Änderungen mit dem Entwicklungsteam zu besprechen. Weitere Einsatzmöglichkeiten für Sprint-Planungsmeetings können sein:

  • Erreichbare Ziele schaffen

  • Überprüfen Sie Ihre unerledigte To-Do-Liste

  • Stellen Sie dem Team und den Produktbesitzern einen Zeitplan zur Verfügung

  • Erstellen und verwalten Sie Fristen

  • Kommunikation und Zusammenarbeit etablieren

Vorteile von Sprint-Planungsmeetings

Sprint-Planungsmeetings sind für viele Aspekte der Produktentwicklung nützlich, aber es gibt auch Vorteile für die Teammitglieder, wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Meetings abzuhalten. Zu den Vorteilen der Durchführung eines Sprint-Planungsmeetings gehören:

  • Entwickler haben mehr Unabhängigkeit. Wenn Sie Sprint-Planungsmeetings abhalten, geben Sie Ihrem Entwicklungsteam die Möglichkeit, seine Meinung dazu zu äußern, wie lange das Projekt dauern könnte, und geben ihm die Möglichkeit, zu entscheiden, wie viel Arbeit es während des Sprints leisten kann. Das gibt ihnen mehr Unabhängigkeit und kann dazu führen, dass sie mit ihrer Arbeit und ihren Projekten zufrieden sind.

  • Sie fördern die Zusammenarbeit. Bei der Sprintplanung handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung, bei der Ihr Entwicklungsteam und Produktbesitzer zusammenkommen, um wichtige Aspekte des Produkts zu besprechen. Durch die Durchführung dieser Treffen können alle zusammenarbeiten und werden dazu ermutigt, in einer angenehmen Umgebung Fragen zu stellen, was dazu führen kann, dass sie sich wohler fühlen, wenn sie Hilfe benötigen, wenn sie diese benötigen.

  • Mehr Stabilität am Arbeitsplatz. Ein Sprint-Planungsmeeting hilft Ihnen dabei, Ziele festzulegen, die Ihr Team über einen bestimmten Zeitraum anstreben soll, wodurch der Arbeitsplatz und die Arbeitsbelastung stabiler werden können. Wenn die Mitglieder Ihres Softwareentwicklungsteams die Erwartungen an die zu erledigende Arbeit verstehen, können sie jeden Tag besser planen und vorbereiten.

  • Sie können Ihren Fortschritt anhand von Zielen verfolgen. Sprintziele sind auch für Sie als Scrum Master und alle anderen mit Ihrem Team verbundenen Manager nützlich, die ihre Fortschritte auf dem Weg zum fertigen Produkt sehen möchten. Wenn Sie beobachten, wie Ihre Teammitglieder ihre Arbeit innerhalb eines Sprints ausführen, können Sie Leistungsüberprüfungen durchführen und Verbesserungsmöglichkeiten finden.

  • Produktbesitzer können ihre Bedenken äußern. Produktbesitzer können von Sprint-Planungsmeetings profitieren, da sie die Möglichkeit haben, ihre Bedenken hinsichtlich der Fertigstellung des Produkts gegenüber dem Entwicklungsteam zu äußern. Für vielbeschäftigte Produktbesitzer ist es besonders hilfreich, mit allen Teammitgliedern gleichzeitig zu sprechen, um deren Meinungen, Perspektiven und Fachwissen zu erfahren.

Wer nimmt am Sprintplanungsmeeting teil?

Während Sie als Scrum Master Sprint-Planungsmeetings organisieren können, sind Produktbesitzer und Entwickler auch wichtig, um sicherzustellen, dass das Sprint-Planungsmeeting reibungslos verläuft. Hier ist ein genauerer Blick darauf, wie jede Rolle an diesen Besprechungen teilnimmt:

Scrum Master

Der Scrum Master plant und führt die Sprint-Planungsmeetings durch, lädt die notwendigen Teilnehmer ein und bereitet die Teilnehmer auf ein erfolgreiches Meeting vor. Da das typische Ziel eines Scrum Masters darin besteht, sein Entwicklungsteam zu unterstützen und fertige Produkte zu liefern, ist es wichtig, Sprint-Planungsmeetings professionell durchzuführen und alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten, um gemeinsam sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Dazu können Sie während des Sprint-Planungsmeetings Off-Topic-Gespräche leiten und Ihr Wissen über Ihre Teammitglieder und das Produkt nutzen, um wichtige Informationen herauszufinden und Fragen zu beantworten.

Produktinhaber

Der Product Owner kommuniziert mit Kunden und Stakeholdern, um Projektanforderungen zu definieren, die er dann mit Ihrem Team in Sprint-Planungsmeetings bespricht. Produktbesitzer bekleiden Führungspositionen und nehmen an Besprechungen teil, um sicherzustellen, dass alle gelieferten Produkte den Erwartungen ihrer Kunden und Stakeholder entsprechen und frei von Fehlern oder Bugs sind. In Sprint-Planungsmeetings geben Produktbesitzer Informationen darüber, was Kunden und Stakeholder am Produkt ändern oder erwarten möchten, und sie erhalten von den Entwicklern auch Informationen darüber, wie lange das Projekt dauern kann und welche Designänderungen sie möglicherweise vornehmen müssen eingegeben werden.

Entwicklungsteam

Das Entwicklungsteam schreibt Code und erstellt Programme, die Softwareprodukte für Kunden und Stakeholder erstellen. Daher sind Entwickler oft diejenigen, die die in diesen Meetings festgelegten Sprintziele erreichen. Während der Sprintplanung kann Ihr Entwicklungsteam eigene Fragen stellen, um das Produkt und seine Anforderungen besser zu verstehen, Fortschritte und Hindernisse von Einzelpersonen oder Teams zu besprechen und zu bestimmen, wie viel Arbeit es in einem bestimmten Sprint leisten kann. Ihr Entwicklungsteam ist für die Sprintplanung von entscheidender Bedeutung, da es über Programmiererfahrung und Kenntnisse über den Prozess der Erstellung eines nützlichen Produkts verfügt.

So bereiten Sie sich auf ein Sprint-Planungsmeeting vor

Wenn Sie wissen, was jedes Teammitglied zur Vorbereitung auf ein Sprint-Planungsmeeting benötigt, können Sie Ihre Produktivität steigern und Zeit sparen. Hier sind einige Schritte, die jede Person je nach Rolle zur Vorbereitung unternehmen kann:

Scrum Master

Ihre Rolle als Scrum Master ist wichtig, um sicherzustellen, dass jedes Sprint-Planungsmeeting zu erfolgreichen Entscheidungen und Zielen für Ihr Team führt. Um allen an der Sprintplanung Beteiligten zu helfen, einen Mehrwert aus dem Meeting zu ziehen, sollten Sie sich auf folgende Weise vorbereiten:

  1. Verstehen Sie das Produkt und alle festgelegten Anforderungen.

  2. Überprüfen Sie noch nicht abgeschlossene Sprint-Arbeitselemente.

  3. Bereiten Sie wichtige Diskussionspunkte vor.

  4. Besprechen Sie den bevorstehenden Sprint vorab kurz mit Ihrem Team.

  5. Denken Sie über vergangene Sprints nach und überlegen Sie, wie Sie sich verbessern können.

  6. Planen Sie das Treffen im Voraus, damit jeder teilnehmen kann.

Produktinhaber

Ein umfassendes Verständnis der Wünsche von Kunden und Stakeholdern kann Ihrem Team dabei helfen, nützliche Ziele zu setzen und zu erreichen, und Produktbesitzer sind wertvolle Quellen für diese Informationen. Ermutigen Sie Produktbesitzer, sich auf die Sprintplanung vorzubereiten, indem Sie Folgendes tun:

  1. Priorisieren Sie das Sprint-Backlog.

  2. Identifizieren Sie die wichtigsten Merkmale.

  3. Besprechen Sie zunächst die wichtigsten Themen oder Vorschläge.

  4. Treffen Sie sich mit Kunden und Stakeholdern, um detailliertere Informationen zu erhalten.

  5. Überprüfen Sie die Anforderungen an das fertige Produkt.

  6. Klären Sie Probleme mit Kunden, Stakeholdern und Scrum Mastern.

Entwicklungsteam

Oft ist es eine gute Idee, sich vor der Sprintplanung kurz mit dem Entwicklungsteam zu treffen, um ihre individuellen Anliegen zu besprechen und sie an die bevorstehende Planung zu erinnern. Das Entwicklungsteam kann zur Vorbereitung folgende Schritte unternehmen:

  1. Bewerten Sie ihre aktuelle Arbeitsbelastung.

  2. Identifizieren Sie ihre Stärken für das Projekt.

  3. Bewerten Sie, wie schnell und effizient sie arbeiten können.

  4. Überprüfen Sie das Sprint-Backlog und die ihm zugewiesenen Elemente.

  5. Bereiten Sie Fragen oder Bedenken für den Product Owner vor.

  6. Untersuchen Sie, wie sie vergangene Sprintziele erreicht haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert