Was ist ein SAP-Funktionsberater? (mit Gehaltsangaben) • BUOM

25. November 2021

Funktionsberater für Systemanwendungen und Produkte (SAP) sind Fachleute, die sich auf die Implementierung einer bestimmten Art von ERP-Software (Enterprise Resource Planning) spezialisiert haben, die es Unternehmen ermöglicht, interne Abläufe zu verwalten. Sie helfen Managern häufig dabei, diese Software an die spezifischen Anforderungen der Organisation anzupassen. Wenn Sie sich für Computersysteme und die Optimierung von Geschäftsprozessen interessieren, kann die Erkundung dieser Beratungsposition für Sie von Vorteil sein. In diesem Artikel besprechen wir, was ein SAP-Funktionsberater ist, erklären seine Verantwortlichkeiten, besprechen die Ausbildungsanforderungen der Position, beschreiben seine wichtigen Fähigkeiten und geben Auskunft über seine Berufsaussichten und sein Durchschnittsgehalt.

Was ist ein SAP-Funktionsberater?

Ein SAP Functional Consultant ist ein IT-Experte, der Unternehmen, die SAP-Software (System Applications and Products) verwenden, mit Rat und Tat zur Seite steht. SAP-Programme des gleichnamigen Unternehmens können Unternehmen bei der Bewältigung ihrer täglichen Abläufe und Aufgaben unterstützen, beispielsweise bei der Analyse von Kundendaten oder der Verfolgung von Lieferketten. Dieser Spezialist kann Unternehmen dabei helfen, detaillierte Pläne zur Optimierung eines dieser Programme zu entwickeln, damit die Mitarbeiter die organisatorischen Anforderungen erfüllen können. Sie können auch mit Softwareentwicklern zusammenarbeiten, um individuelle SAP-Anwendungen für jedes Unternehmen zu erstellen.

Was macht ein SAP-Funktionsberater?

Ein SAP-Funktionsberater übernimmt in der Regel eine Vielzahl von Aufgaben. Hier sind einige Beispiele:

  • Kommunikation mit Unternehmensvertretern zur Entwicklung eines Geschäftsmodells mit SAP-Produkten

  • Dokumentieren Sie alle ausgewählten Programmeinstellungen und erstellen Sie Leitfäden für andere Berater, die die Software möglicherweise in Zukunft bearbeiten.

  • Schulung der Mitarbeiter des Unternehmens im Umgang mit SAP-Software und Erstellung von Unterweisungen für sie

  • Testen der Systemleistung und -effizienz

  • Verwalten Sie SAP-Software-Supporttickets, bei denen es sich um die Korrespondenz zwischen Technikern und Kunden zu Programmproblemen handelt.

  • Analyse und Lösung von Problemen mit dem SAP-System

  • Individualisierung von Anlagenteilen nach Kundenwunsch oder Vorgaben

  • Kommunikation mit technischen Beratern zu Programmkomponenten

  • Erstellen Sie Modelle, Diagramme und Diagramme, um Anwendungsentwicklern zu helfen

  • Durchführung von Recherchen zu anderen Softwareprodukten, um Kaufbemühungen zu empfehlen und zu unterstützen

Was sind das durchschnittliche Gehalt und die Jobaussichten für einen SAP-Funktionsberater?

Laut Indeed Gehälter beträgt das durchschnittliche Gehalt für einen SAP Principal Consultant 85.083 $ pro Jahr. Diese Zahl kann variieren, je nachdem, wie das Unternehmen die Personen klassifiziert, die als SAP-Funktionsberater fungieren. Sie kann auch je nach Bildungsniveau, Berufserfahrung, geografischem Standort und Spezialisierung des Kandidaten variieren.

Abhängig von ihrer Einstufung können SAP-Funktionsberater unterschiedliche Sichtweisen auf die Arbeit haben. Beispielsweise prognostiziert das U.S. Bureau of Labor Statistics für den Zeitraum 2020 bis 2030 einen Anstieg der Zahl der Computersystemanalytiker um 7 %, zu denen häufig auch IT-Spezialisten gehören. Sie werden im gleichen Zeitraum auch die Zahl der Positionen als Projektmanagement-Analysten um 14 % erhöhen. Dabei handelt es sich um Fachkräfte, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe unterstützen. Für spezifischere Ideen kann es hilfreich sein, sich an einen erfahrenen Fachmann auf diesem Gebiet zu wenden.

Fähigkeiten für SAP-Funktionsberater

Für offene Stellen ist in der Regel von SAP-Fachkräften Erfahrung mit SAP-Technologien und -Verfahren erforderlich. Stellenangebote erfordern möglicherweise auch, dass Bewerber Hard- und Soft Skills kombinieren, beispielsweise Computerprogrammierung oder Zeitmanagement. Hier ist eine Liste der Fähigkeiten, die SAP-Funktionsberater normalerweise benötigen:

  • Kommunikation: SAP-Funktionsberater arbeiten häufig mit verschiedenen Geschäftsexperten zusammen, um kundenspezifische Software zu erstellen. Diese Fähigkeiten helfen ihnen daher, Programminformationen und Angebote effektiv zu kommunizieren. Kommunikationsfähigkeiten können SAP-Beratern auch dabei helfen, Mitarbeiter besser in den Umgang mit Software oder die Lösung technischer Probleme einzuweisen.

  • Teamarbeit: Diese Fachkräfte teilen sich häufig Abteilungen mit anderen IT-Mitarbeitern, sodass sie mithilfe von Kollaborationsfunktionen sicherstellen können, dass alle ihre täglichen Aufgaben effizient erledigen. Diese Fähigkeiten können ihnen auch helfen, unerwartete Probleme während der Projektphasen zu verhindern.

  • Präsentation: SAP-Funktionsberater können Präsentationen für Führungskräfte vorbereiten, in denen Softwareempfehlungen, Upgrades oder Integrationen detailliert beschrieben werden. Präsentationsfähigkeiten können ihnen helfen, Softwaredetails effektiv zu erklären und gleichzeitig ein professionelles Erscheinungsbild zu bewahren.

  • Anpassung: Da sich die SAP-Technologie im Laufe der Zeit häufig ändert, lernt ein SAP-Berater in der Regel, neue Trends und Informationen zur SAP-Technologie schnell zu verarbeiten. Dadurch können sie dieses Wissen besser in die bestehenden Systeme der Organisation und ihren eigenen Arbeitsablauf integrieren.

  • Problemlösung: Diese Fähigkeit kann SAP-Beratern bei der Lösung technischer Probleme helfen und es Unternehmen ermöglichen, erfolgreiche Geschäftsabläufe zu führen. Die Problemlösung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit, da jedes Unternehmen einzigartige Situationen haben kann, die nur bestimmte Elemente der SAP-Technologie erfordern.

  • Organisation. Wenn diese Spezialisten Protokolle für ein SAP-Programm entwickeln, erstellen und pflegen sie häufig Referenzdokumente. Organisatorische Fähigkeiten helfen diesen Fachkräften, gut strukturierte Materialien zu entwickeln und sie in einem digitalen System effektiv zu schützen.

  • Programmiersprachen. Für diesen Job ist es wichtig, das Advanced Business Application Programming (ABAP) zu erlernen, ein einzigartiges SAP-Framework. Darüber hinaus können sie weitere Programmiersprachen wie Java, JavaScript und SQL erlernen.

SAP-Funktionsberater nutzen auch wichtige technische Fähigkeiten, um sie bei der Manipulation der Software zu unterstützen. Hier ist eine Liste der SAP-Funktionen, die diese Fachleute in ihren Rollen nutzen können:

  • SAP-Funktionen und -Steuerelemente

  • Bestandsverwaltung

  • SAP-Testprotokoll

  • Datenbankanalyse

  • Finanzdatenmanagement

  • Personalmanagement

  • Ressourcenplanung

Ausbildungsanforderungen für SAP-Funktionsberater

Hier sind die grundlegenden Ausbildungsvoraussetzungen für SAP-Funktionsberater:

Holen Sie sich Ihren Bachelor-Abschluss

Jobs als SAP-Funktionsberater erfordern in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder einem anderen verwandten Bereich. Für fortgeschrittene Positionen müssen Sie möglicherweise einen Master-Abschluss im gleichen Bereich absolvieren, um besser sicherzustellen, dass Sie über fundierte Kenntnisse und relevante Erfahrung verfügen. Diese Abschlusszeugnisse helfen Berufseinsteigern häufig dabei, ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Konzepte zu erlernen oder ihre Techniken zu üben. Hier ist eine Liste der Bachelor-Abschlüsse, die für eine Karriere in der SAP-Beratung geeignet sind:

  • Technische Informatik

  • Softwareentwicklung

  • Informationstechnologie

  • Netzwerk von Computersystemen

  • Computerprogrammierung

  • Unternehmensführung

  • Datenverarbeitung

  • Kommunikation

  • Buchhaltung

  • Projektmanagement

  • Managementwissenschaft

  • Betriebsführung

  • Netzwerksicherheit

Ein Zertifikat bekommen

Arbeitgeber können von Fachleuten verlangen, dass sie Zertifizierungen für SAP-Funktionsberatung absolvieren, da diese häufig als formeller Test Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich dienen. Das Ablegen einer Zertifizierungsprüfung kann Fachkräften dabei helfen, ihre angestrebten Positionen zu erreichen, insbesondere wenn sie kürzlich ein Bachelor-Studium abgeschlossen haben und ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Auf der SAP-Website werden mehrere Prüfungen zu verschiedenen Softwarethemen wie SAP-Projektmanagement, Cloud-Computing-Entwicklung und Systemsicherheit angeboten.

Erfahrungsanforderungen für SAP-Funktionsberater

Die Anforderungen an die Erfahrung variieren häufig je nach Unternehmen und Positionsebene. Einige Positionen als SAP-Funktionsberater erfordern beispielsweise, dass die Kandidaten über mindestens zwei bis drei Jahre Erfahrung in der Arbeit mit der Software in einem großen Unternehmen verfügen. Einstiegspositionen erfordern möglicherweise weniger als ein Jahr Berufserfahrung oder erfordern lediglich einen akademischen Hintergrund in diesem Bereich. Unternehmen bevorzugen möglicherweise auch andere Berufserfahrungen, beispielsweise im Projektmanagement, in der Telekommunikation oder im Vertrieb.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert