Was ist ein physisches Geschäft? • BUOM

22. Februar 2021

stationäre Geschäfte unterliegen einer Weiterentwicklung, da sie sich an den Wettbewerb mit großen Online-Händlern anpassen. Während diese stationären Geschäfte bestehen bleiben, unternehmen viele Schritte, um sich an die sich verändernde Einzelhandelslandschaft anzupassen. Zu verstehen, warum viele Verbraucher stationäre Geschäfte bevorzugen, ist ein guter erster Schritt, um festzustellen, welche Änderungen Sie vornehmen müssen, um ein wettbewerbsfähigerer Einzelhändler zu werden. In diesem Artikel besprechen wir, was stationäre Geschäfte sind und warum diese Geschäfte immer noch wichtig sind. Wir beantworten auch einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Ziegeln und Mörtel.

Was ist Ziegel und Mörtel?

Unter stationärem Handel versteht man ein traditionelles Unternehmen, das Waren und Dienstleistungen an Kunden in einem Geschäft oder Büro verkauft, das das Unternehmen mietet oder besitzt. In stationären Geschäften gibt es physische Standorte, an denen Verbraucher persönlich mit Mitarbeitern sprechen und möglicherweise Produkte vor dem Kauf testen können.

Warum sind stationäre Geschäfte wichtig?

Es gibt mehrere Gründe, warum stationäre Geschäfte immer noch wichtig sind. Hier sind einige Gründe, warum Verbraucher oft lieber im Ladengeschäft als online einkaufen:

Kommunizieren Sie direkt mit den Mitarbeitern

Viele Verbraucher bevorzugen Empfehlungen und Produktinformationen von Mitarbeitern sowie die Möglichkeit, Fragen persönlich zu stellen. Wenn Verbraucher das Produkt in den Laden zurückbringen und Fragen stellen oder sich von den Mitarbeitern die Verwendung des Produkts erlernen lassen können, werden sie mit ihrem Kauf sofort zufriedener sein.

Sofortige Befriedigung

stationäre Geschäfte bieten Verbrauchern eine sofortige Befriedigung nach dem Kauf.

Testen Sie das Produkt

Im Gegensatz zu Online-Shops können Sie beim Besuch stationärer Geschäfte das Produkt sehen, halten und sogar testen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Viele Verbraucher bewerten ein Produkt sogar online, indem sie Recherchen und Rezensionen lesen, bevor sie in den Laden gehen, um es persönlich zu kaufen.

Erhöhtes Selbstvertrauen

Viele Verbraucher haben Bedenken, ihre Kreditkarten online zu verwenden, und sind der Meinung, dass die physische Präsenz eines Unternehmens ihr Vertrauen stärkt.

Beziehung

Auch wenn Verbraucher den Komfort des Online-Einkaufs bevorzugen, zeigen Untersuchungen, dass die meisten Menschen es vorziehen, in einem physischen Raum einzukaufen, weil sie den persönlichen Kontakt schätzen und eher einem persönlichen Mitarbeiter vertrauen. Viele Verbraucher sind bei allem, was sie im Internet sehen, sofort misstrauisch.

Beispiel eines normalen Ladens

Beispiele für stationäre Geschäfte sind Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen und Zahnarztpraxen. Bekleidungseinzelhandelsgeschäfte, die über einen physischen Standort verfügen, sind auch stationäre Geschäfte.

Heutzutage wollen immer mehr Einzelhändler beweisen, dass das traditionelle Geschäftsmodell floriert. Um Kunden anzulocken, schaffen einige Damenbekleidungsgeschäfte beispielsweise mittlerweile ein Einkaufserlebnis für ihre Kunden, indem sie Getränke und Snacks für Frauen zum Genießen beim Einkaufen anbieten und Stilempfehlungen enthalten. Diese zusätzlichen Funktionen erhöhen die Upselling-Möglichkeiten, indem sie Kunden für einen längeren Zeitraum im Geschäft halten und so den durchschnittlichen Wert jeder Bestellung erhöhen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert