Was ist ein Mentor? | • BUOM

8. Dezember 2021

Zugehöriges Video: Top-Networking-Tipps: So verbinden Sie sich

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Networking-Event wie ein Profi veranstalten.

Die Investition in eine Mentor-Mentee-Beziehung kann äußerst lohnend und förderlich für Ihre Karriere sein. Mentoren können Ihnen dabei helfen, professionelles Wissen zu erwerben und Fähigkeiten zu entwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen. persönliche Karriereziele. Mentoren können auch einen Mehrwert bieten, indem sie Mentees mit Branchenführern und Trends verbinden. Mentoren können auch ihre eigenen Führungs- und Entwicklungskompetenzen üben, indem sie jüngeren, weniger erfahrenen Menschen in ihrer Branche helfen.

In diesem Artikel besprechen wir die Dynamik des Mentorings ausführlicher und wie man das Beste aus der Beziehung herausholt.

Mehr lesen: Mentor: Definition und wie man einen findet

Was ist ein Mentor?

Ein Mentor ist eine Person, die als Berater oder Coach für einen weniger erfahrenen oder fortgeschrittenen Mentee fungiert und ihm Erfahrung und Fachwissen aus einer erfahreneren Perspektive vermittelt.

Im Mittelpunkt der Beziehung steht der Mentor seinem Mentee mit Rat und Tat zur Seite, unterstützt ihn und beantwortet Fragen. Mentoren wahren die Interessen ihrer Mentees. Mentees lernen oft aus diesen Beziehungen, und Mentoren profitieren oft davon, als vertrauenswürdiger Berater zu fungieren.

Wie kann mir ein Mentor helfen?

Mentoren können Ihnen in vielerlei Hinsicht helfen. Mentoren können konkrete Leistungen erbringen, z.B. als Referenz dienen oder senden Sie Ihren Lebenslauf an Unternehmen, bei denen Sie eine Karriere starten möchten. Ein Mentor kann auch wertvolle professionelle Ratschläge geben, z. B. wie Sie Ihre Karriere vorantreiben können Verbessern Sie Ihren Lebenslauf, Interviewpraxis und vieles mehr. Mentoren können Fragen zu ihrem Fachgebiet beantworten und ihre Mentees dazu ermutigen, kritisch über ihre Karriere nachzudenken. Mentoren, bei denen es sich in der Regel um erfahrenere Branchenvertreter handelt, sind gut geeignet, Mentees bei der Planung ihrer langfristigen Entwicklung zu unterstützen.

Arten von Mentoren

Obwohl es viele Mentoring-Modelle gibt, kann Ihnen ein grundlegendes Verständnis der drei Arten des Mentorings bei der Entscheidung helfen, welcher Mentor für Sie am besten geeignet ist:

  • Peer-Mentoren sind professionelle Kollegen, die Sie beraten. Ein Peer-Mentor kann beispielsweise Ihre Rolle teilen, wenn Sie in einem neuen Unternehmen anfangen, und Ihnen dabei helfen, sich in die Grundlagen einzuarbeiten. Im Laufe der Zeit informieren Peer-Mentoren Sie möglicherweise über offene Stellen oder geben Ihnen Hinweise zur Unternehmenskultur. Mentoren neigen dazu, sich häufig zu melden und häufig zu interagieren, sowohl bei formellen Treffen als auch in gesellschaftlichen Situationen wie Mittagessen oder Happy Hour.

  • Karrierementoren haben in der Regel eine höhere Position als ihre Mentees und fungieren als Karrierebefürworter und Mentoren. Karrierementoren können ihren Mentees helfen zu verstehen, wohin ihre aktuelle Rolle sie führen kann. Obwohl Karrierementoren manchmal Manager ihrer Mentees sind, können sie auch in einer anderen Abteilung des Unternehmens arbeiten. Karrierementoren treffen sich tendenziell seltener mit ihren Mentees als Peer-Mentoren.

  • Lifetime-Mentoren befinden sich in der Regel in der fortgeschrittenen Berufslaufbahn und können innerhalb oder außerhalb Ihres aktuellen Unternehmens tätig sein. Lebensmentoren können bei schwierigen Karriereentscheidungen beratend zur Seite stehen und Mentees beispielsweise bei der Entscheidung helfen, ihren Job aufzugeben oder sich beruflich zu verändern. eine neue Stelle finden. Sie können auch eine wertvolle Quelle vertraulicher und objektiver Informationen sein.

Wie man ein guter Mentee wird

Jede Mentor-Mentee-Beziehung variiert je nach den beteiligten Personen, ihren Zielen und Erwartungen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, das Mentoring optimal zu nutzen:

  1. Seien Sie dabei und zeigen Sie Interesse. Eine der besten Möglichkeiten, ein guter Mentee zu sein, besteht darin, echtes Interesse an Ihrem Mentor zu zeigen. Fragen Sie sie nach ihrem Werdegang und wie sie dorthin gelangt sind, wo sie heute sind. Sie müssen nicht jeden Vorschlag akzeptieren, aber denken Sie sorgfältig darüber nach, was sie sagen.

  2. Seien Sie in Ihrer Beziehung aktiv. Wenn Sie sich dafür entscheiden, dem Rat Ihres Mentors zu folgen, zeigen Sie, dass Sie die Beziehung wertschätzen. Es zeigt auch, dass Sie es mit Ihren Karrierezielen und Ihrer beruflichen Weiterentwicklung ernst meinen, was möglicherweise dazu führt, dass Ihr Gegenüber mehr Interesse daran hat, Sie zu beraten.

  3. Lernen Sie, Ratschläge anzunehmen und anzuwenden. Seien Sie offen für die Beobachtungen Ihres Mentors, einschließlich positivem Feedback und konstruktiver Kritik. Ehrliches Feedback von einem erfahreneren Fachmann zu erhalten, ist äußerst hilfreich und kann Ihnen dabei helfen, Ihre Zeit auf Bereiche zu konzentrieren, in denen Sie sich verbessern müssen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Stärken zu erkennen, von denen Sie vielleicht noch nichts wussten.

  4. Respektieren Sie die Zeit Ihres Mentors. Wenden Sie sich nicht öfter als nötig an sie und stellen Sie sicher, dass Sie bei Besprechungen bestimmte Themen und Gesprächsthemen zur Sprache bringen. Beispielsweise könnten Sie fragen, wie Sie sich auf eine Beförderungsmöglichkeit vorbereiten oder wie Sie eine bestimmte Fähigkeit verbessern können. Zeigen Sie Ihrem Mentor vor allem Respekt und Dankbarkeit für seine Zeit und Investition.

Auf welche Eigenschaften sollte ich bei einem Mentor achten?

Auch wenn sich Ihre Bedürfnisse an einen Mentor im Laufe Ihrer Karriere ändern können, gibt es ein paar gleichbleibende Eigenschaften, auf die Sie achten sollten.

  • Kompatibilität. Auch wenn es sicherlich einige Zeit dauern kann, jemanden kennenzulernen, sollten Sie darüber nachdenken, einen Mentor zu finden, mit dem Sie sich wirklich identifizieren können. Stellen Sie sicher, dass Sie Menschen finden, die nicht nur über die nötige Berufserfahrung verfügen, um Ihnen Ratschläge zu geben, sondern auch Ihre Meinung teilen. Grundwerte.

  • Vielfalt der Ansichten. Mentoren können eine wichtige Rolle spielen, indem sie eine neue Perspektive bieten. Seien Sie offen für die Zusammenarbeit mit einem Mentor, der einen anderen Hintergrund hat als Sie. Diese Mentoren können Ihnen helfen, Ihre Karriere aus einer neuen Perspektive zu sehen.

  • Vertrauen. Sie müssen Ihrem Mentor vertrauliche Informationen anvertrauen können. Auch wenn die Entwicklung dieser Bindungsebene einige Zeit in Anspruch nehmen kann, suchen Sie nach jemandem, mit dem Sie gegenseitigen Respekt aufbauen können.

  • Sachverstand. Ihr Mentor muss nicht die erfahrenste Person auf diesem Gebiet sein, um Sie anzuleiten. Suchen Sie nach jemandem, der über die spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten verfügt, die Sie für den Aufbau Ihrer Karriere benötigen. Position oder Anzahl der Jahre in der Branche sind weniger wichtig als Weisheit und Wissen.

Wie man ein guter Mentor ist

Mentoring kann eine wertvolle und bedeutungsvolle Erfahrung sein. Dies bietet die Möglichkeit, mit der nächsten Generation von Führungskräften in Kontakt zu treten und Nachwuchskollegen beim Aufbau ihrer Karriere zu unterstützen.

Jede Mentor-Mentee-Beziehung ist anders. Allerdings gibt es bei der Zusammenarbeit mit einem Mentee einige Dinge zu beachten, damit die Erfahrung für beide Seiten positiv wird.

  1. Setzen Sie Erwartungen. Erläutern Sie Ihre Vision für Ihre Rolle und was Sie anbieten möchten. Erzählen Sie Ihrem Mentee, welche Hilfe Sie leisten werden, wie oft Sie sich treffen möchten, welche Kommunikationsmethode Sie bevorzugen und was Ihnen sonst noch wichtig erscheint. Machen Sie sich Ihre Verfügbarkeit klar und setzen Sie angemessene Grenzen.

  2. Erst zuhören, dann antworten. Konzentrieren Sie sich auf die Bedürfnisse und Ziele des Mentees. Stellen Sie unbedingt klärende Fragen. Denken Sie darüber nach, sich darüber im Klaren zu sein, was Sie von der Beziehung erwarten, bevor Sie eine Mentorenrolle übernehmen.

  3. Bieten die Möglichkeit. Eine unschätzbar wertvolle Form der Unterstützung, die Sie Ihrem Mentee bieten können, besteht darin, ihn mit Möglichkeiten und Kollegen in Kontakt zu bringen. Helfen Sie ihnen, ihr berufliches Netzwerk aufzubauen, indem Sie sie ermutigen, mit relevanten Personen in Kontakt zu treten.

  4. Lernen Sie Ihren Mentee kennen. Stellen Sie Ihren Mentees Fragen zu ihrem Hintergrund, ihren Zielen oder dazu, wie sie ihre Zeit gerne verbringen. Ihn als Person kennenzulernen ist ein großartiges Instrument für eine durchdachte Beratung.

Mehr lesen: So finden Sie einen Mentor

Vorteile des Mentorings

Während Mentees am meisten vom Mentoring profitieren, kann die Beziehung für Mentoren auch einen persönlichen und beruflichen Mehrwert bieten. Durch die Tätigkeit als Mentor können Sie Ihre beruflichen Netzwerke verbessern und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse stärken.

Wenn Sie eine Führungsposition innehaben, können Sie als Mentor Informationen und Trends erhalten, die Ihnen möglicherweise nicht bewusst sind. Die Tätigkeit als Mentor kann sich lohnen, da Sie andere auf die gleiche Weise unterstützen, wie Sie vielleicht zu Beginn Ihrer Karriere Unterstützung erhalten haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert