Was ist ein MBA in IT-Management? (Und was Sie damit machen können) • BUOM

Berufstätige mit einem Master-Abschluss in IT-Management können erfolgreiche Karrieren in Technologie und Management verfolgen. Der Erwerb dieses Abschlusses kann Ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern, Ihre IT-Kenntnisse erweitern und Ihnen dabei helfen, Kenntnisse in diesem Bereich zu erwerben. Wenn Sie sich für den Bereich Informationstechnologie interessieren, über gute Management- und Technologiekenntnisse verfügen und über eine postgraduale Ausbildung nachdenken, sollten Sie einen Masterstudiengang in IT-Management in Betracht ziehen.

In diesem Artikel definieren wir, was ein MBA in IT-Management ist, gehen auf die gängigen Kurse dieser Studiengänge ein, untersuchen die typischen Voraussetzungen für die Zulassung zu einem IT-Management-Masterstudiengang und erkunden die Jobs, die Sie mit diesem Abschluss bekommen können.

Was ist ein MBA in IT-Management?

Ein MBA in Informationstechnologie (IT) Management ist ein Master of Business Administration, den Sie nach Abschluss eines Aufbaustudiums erwerben. In der Regel konzentrieren sich diese Arten von Masterstudiengängen auf allgemeine Management- und Führungskompetenzen. Sie können sich jedoch auf bestimmte Bereiche spezialisieren, um spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Informationssysteme zu erwerben. MBA-Programme im IT-Management können Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben, da sie Ihnen zusätzliche Qualifikationen und zusätzliche Ausbildung in diesem Bereich vermitteln.

Der allgemeine Studiengang ist ein MBA in IT-Management

Die meisten IT-Management-MBA-Programme verfügen über einen Standardlehrplan, der den Studierenden Wirtschaftsrecht und -ethik, Personalwesen, IT-Management und mehr vermittelt. Programme bieten normalerweise die folgenden Kurse an:

  • Geschäftsanalysen

  • Unternehmensethik

  • Bergbau-Dating

  • Personalmanagement

  • Finanzen

  • Web-Marketing

  • Wirtschaftsrecht

  • Strategische Planung

  • Geschäftsdatenanalyse

  • IT-Management

  • Web Applikationen

  • Wirtschaftswissenschaften für Manager

  • Bereitstellung von Unternehmenssystemen

  • Datenbankmanagement

  • Lieferkettenmanagement

  • Unternehmerische Verantwortung

  • Buchhaltung

Spezifische Kurse können je nach Programm und Schule variieren, aber die meisten IT-Management-MBA-Programme bieten ähnliche Angebote an, die den Studierenden sowohl die Grundlagen des IT-Managements als auch fortgeschrittenere Konzepte in diesem Bereich vermitteln.

Typische Zugangsvoraussetzungen für diesen Abschluss

Für IT-Management-MBA-Studiengänge gelten in der Regel bestimmte Zulassungsvoraussetzungen, darunter ein Mindestdurchschnittsdurchschnitt, Empfehlungen oder bestimmte Prüfungsergebnisse. Zu diesen Anforderungen gehören typischerweise Folgendes:

  • Ein Bachelor-Abschluss einer Hochschule oder Universität. Um sich für die Zulassung zu einem IT-Management-MBA-Programm zu qualifizieren, benötigen Sie in der Regel einen Bachelor-Abschluss einer akkreditierten Hochschule oder Universität. Im Allgemeinen erfordern solche Programme keine spezielle Spezialisierung, Sie können jedoch auf den Websites der verschiedenen Programme nachschauen, ob spezifische Anforderungen vorliegen.

  • Persönliche Stellungnahme oder Zulassungsaufsatz: IT-Management-MBA-Studiengänge erfordern in der Regel eine persönliche Stellungnahme, eine Absichtserklärung oder einen Zulassungsaufsatz, um sich für die Zulassung zum Programm zu qualifizieren. Mit diesen Aussagen können Sie in der Regel darüber sprechen, warum Sie sich für IT-Management interessieren, warum Sie sich für ein bestimmtes Schulprogramm interessieren und was Ihre beruflichen Ziele sind.

  • Spezifischer Bachelor-GPA: Für die meisten IT-Management-MBA-Programme sind nur diejenigen zur Zulassung berechtigt, die über einen bestimmten GPA verfügen. Bei vielen Studiengängen müssen Bewerber während des gesamten Grundstudiums einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreichen. Einzelheiten finden Sie jedoch auch auf den Websites bestimmter Studiengänge.

  • Lebenslauf: Die meisten IT-Management-MBA-Programme erfordern einen Lebenslauf, der Ihre gesamte Ausbildung und Berufserfahrung enthält. Für Schulen kann es hilfreich sein, einen Überblick über alle Ihre akademischen und beruflichen Leistungen zu haben, um zu sehen, ob Sie für ihr Programm gut geeignet sind.

  • Ergebnisse von Graduate Record Examinations (GRE) oder Graduate Management Admission Test (GMAT): Viele Studiengänge verlangen von den Kandidaten als Zulassungsvoraussetzung, dass sie über eine programmspezifische GRE- oder GMAT-Mindestpunktzahl verfügen. Sie können auf den Websites bestimmter Schulen nachsehen, ob Ihre GRE- und GMAT-Ergebnisse den Anforderungen des Programms entsprechen.

  • Berufserfahrung: Obwohl dies nicht immer eine Voraussetzung für die Zulassung zu diesen Programmen ist, ist oft eine Mindestanzahl an Berufsjahren in diesem Bereich erforderlich. Sie können auf den Websites bestimmter Hochschulen nachsehen, ob Ihre Berufserfahrung Sie als Kandidat für bestimmte IT-Management-MBA-Programme qualifiziert.

  • Akademische Zeugnisse: Im Allgemeinen möchten Graduiertenprogramme alle akademischen Zeugnisse sehen, und bei IT-Management-MBA-Programmen ist das nicht anders. Diese Zeugnisse dienen als Notennachweis und als Unterlagen für Ihre Bewerbung.

  • Empfehlungsschreiben. Einige Programme erfordern ein Empfehlungsschreiben, um Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten nachzuweisen. Sie können einen ehemaligen Professor oder Mentor bitten, Ihnen ein Empfehlungsschreiben auszustellen. Geben Sie ihnen unbedingt genügend Zeit, etwa zwei Monate, zum Schreiben und Einreichen.

Erwägenswerte IT-Manager-Jobs

Nach Abschluss Ihres Masterstudiums im IT-Management stehen Ihnen mehrere Berufsfelder zur Auswahl. Betrachten Sie diese fünf IT-Management-Jobs:

1. Daten Analyst

Durchschnittsgehalt im Land: 66.642 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: In dieser Rolle sammeln und überprüfen Datenanalysten große Datenmengen mit dem Ziel, sie für andere verständlicher zu machen. Anhand dieser Daten übersetzen sie sie in lesbare und einfache Informationen, die andere einsehen und auf deren Grundlage Entscheidungen treffen können. Datenanalysten können in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, darunter im Gesundheitswesen, in der Technologie oder im Finanzwesen.

2. Netzwerkadministrator

Durchschnittsgehalt im Land: 66.813 $ pro Jahr

Hauptverantwortlichkeiten. In dieser Rolle sind Netzwerkadministratoren für die Verwaltung des Netzwerks aus Computern und anderen Technologiegeräten eines Unternehmens verantwortlich. Fachleute in dieser Rolle stellen sicher, dass die gesamte Technologie ordnungsgemäß funktioniert, und reparieren oder aktualisieren diese Geräte bei Bedarf. Sie bauen auch Netzwerke für Computer auf und kontrollieren die Sicherheitsaspekte dieser Netzwerke.

3. Software-Projektmanager

Durchschnittsgehalt im Land: 86.843 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: In dieser Rolle überwacht der Software-Projektmanager Projekte, um sicherzustellen, dass Ziele innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erreicht werden. Personen in dieser Rolle arbeiten in der Regel mit mehreren verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens zusammen, um Projekte abzuschließen. Sie sind außerdem für die Erstellung von Projektplänen, die Koordination von Aufgaben und Aktivitäten sowie die Minderung von Projektrisiken verantwortlich.

4. Informationssystemmanager

Durchschnittsgehalt im Land: 87.402 $ pro Jahr

Wesentliche Verantwortlichkeiten: In dieser Rolle sind Informationssystemmanager für die Überwachung der gesamten Informationssystemabteilung des Unternehmens verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel mit Abteilungsmitarbeitern zusammen, um diese bei der Behebung von Technologieproblemen, der Implementierung von Upgrades und der Behebung eventuell auftretender Probleme zu unterstützen. In dieser Rolle leiten Fachkräfte in der Regel Mitarbeiter, um sie in ihren Aufgaben zu schulen und anzuleiten.

5. Datenbankadministrator

Durchschnittsgehalt im Land: 88.482 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: In dieser Rolle sind DBAs für alle Aspekte der Datenspeicherung und -verwaltung im Unternehmen verantwortlich. Sie aktualisieren Datenbanken nach Bedarf, passen sie für verschiedene Abteilungen an, ändern sie und erstellen neue Datenbanken. Fachleute in dieser Rolle überwachen auch die Sicherheitsaspekte dieser Datenbanken und helfen bei der Eindämmung von Datenlecks oder -problemen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert