Was ist ein Klassenmanagementplan? • BUOM

13. Mai 2021

Eine der Hauptaufgaben eines effektiven Lehrers besteht darin, für eine organisierte und disziplinierte Klasse zu sorgen. Die Aufrechterhaltung der Ordnung im Klassenzimmer ermöglicht es dem Lehrer, seine Unterrichtspläne effektiv zu präsentieren und allen Schülern zu einer lohnenden Ausbildung zu verhelfen. Wenn Sie als Lehrer eine organisierte Klasse beaufsichtigen möchten, ist es hilfreich, einen Plan für den Ablauf Ihrer Klasse zu erstellen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Klassenmanagementplan ist, welche Vorteile er hat und wie Sie ihn in Ihrem Klassenzimmer umsetzen können.

Was ist ein Klassenmanagementplan?

Ein Klassenmanagementplan besteht aus einer Reihe von Regeln, die darauf abzielen, die Schüler für ihr Verhalten zur Rechenschaft zu ziehen. Außerdem werden die Unterrichtsabläufe während des Schultages detailliert beschrieben, beispielsweise die Abläufe, wenn Schüler Prüfungen ablegen oder wenn Notfälle auftreten.

Beispielsweise könnte ein Managementplan für Grundschulklassen die Regel enthalten, dass alle Schüler ihre Hand heben müssen, bevor sie sprechen. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann beim ersten Mal zu einer Warnung und beim zweiten Mal zu einer Zeitüberschreitung führen. Es kann auch Schüler zeigen, die am Ende des Unterrichts an der Tür anstehen.

Vorteile eines Klassenzimmermanagementplans

Der größte Vorteil eines Klassenmanagementplans ist die Festlegung von Klassenregeln. Wenn Sie den Plan am ersten Unterrichtstag vorstellen, wissen die Schüler, welches Verhalten in Zukunft von ihnen erwartet wird. Durch die Entwicklung und Umsetzung eines Klassenmanagementplans geben sich Lehrer auch selbst Richtlinien vor, die sie befolgen müssen, wenn sich Schüler schlecht benehmen. Dies ermöglicht es ihnen, die Situation schnell, effizient und fair zu lösen und kurz darauf den normalen Unterrichtsbetrieb wieder aufzunehmen.

Durch einen Klassenmanagementplan wissen die Schüler auch, was sie von ihrem Lehrer erwarten können. Studierende möchten oft genauso behandelt werden wie andere Studierende. Der Klassenmanagementplan stellt sicher, dass alle Schüler gleich behandelt werden.

Elemente eines Klassenzimmermanagementplans

Berücksichtigen Sie beim Erstellen eines Klassenmanagementplans die folgenden Elemente:

Klassenregeln

Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, an die sich die Schüler stets halten. Um Ihren Schülern diesen Plan zu erleichtern, versuchen Sie, nur ein paar allgemeine Regeln aufzunehmen. Außerdem ist es eine gute Idee, jede Regel als etwas zu formulieren, das die Schüler tun sollen, und nicht als etwas, das sie nicht tun sollen. Eine Regel könnte beispielsweise lauten: „Hebe deine Hand, bevor du sprichst“ statt „Sprich nicht, ohne deine Hand zu heben.“ Dies trägt dazu bei, eine positive Atmosphäre im Klassenzimmer aufrechtzuerhalten und kann dazu beitragen, dass sich die Schüler wohler fühlen.

Unterrichtsabläufe und -routinen

Verfahren unterscheiden sich von Regeln, da es sich im Wesentlichen um Verfahren handelt, die Ihre Schüler zu unterschiedlichen Zeiten befolgen sollen. Sie können beispielsweise eine Morgenroutine einrichten, bei der Ihre Schüler das Klassenzimmer betreten, ihre Sachen wegräumen und ruhig an ihren Schreibtischen sitzen, bis die Glocke klingelt.

Notfallmaßnahmen

Ähnlich wie bei Ihren normalen Unterrichtsabläufen ist es auch wichtig, die Notfallabläufe im Detail zu beschreiben. Wenn beispielsweise ein Feueralarm ausgelöst wird, können Sie von den Schülern verlangen, dass sie sich ordnungsgemäß verhalten, damit sie den Klassenraum schnell und sicher verlassen können. Sehen Sie sich die detaillierten Schritte an, die die Schüler in verschiedenen Notfallsituationen unternehmen sollen, und üben Sie Notfallmaßnahmen, bevor sie eintreten.

Stellenangebote für Studierende

Wenn Sie Schülerjobs in Ihren Unterricht einbeziehen, z. B. das Löschen einer Tafel oder das Sammeln von Büchern, ist es wichtig, die Verantwortlichkeiten jeder Aufgabe in Ihrem Klassenmanagementplan detailliert anzugeben. Erwägen Sie, die Verantwortlichkeiten für jeden Job und den Zeitplan zu skizzieren, den Sie einhalten, um die Arbeit von einem Schüler zum nächsten weiterzugeben. Sie können beispielsweise einen aktuellen Studierenden bitten, dem nächsten Studierenden seine beruflichen Verantwortlichkeiten zu erklären, wenn es an der Zeit ist, Aufgaben abzugeben. Schüleraufgaben sind eine großartige Möglichkeit, Kindern Verantwortung beizubringen und einige Aufgaben aus der Verantwortung des Lehrers zu entfernen.

So implementieren Sie einen Klassenzimmer-Managementplan

Um einen Klassenmanagementplan umzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Berücksichtigen Sie alle möglichen Szenarien

Erstellen Sie Ihren Plan möglichst vor Beginn des Schuljahres. Versuchen Sie herauszufinden, wie Ihre Klasse funktionieren soll, und definieren Sie einige Regeln und Verfahren. Wenn Sie neu in der Verwaltung eines Klassenzimmers oder der Entwicklung eines Klassenmanagementplans sind, sollten Sie mit anderen Lehrern über die Strategien sprechen, die sie zur Verwaltung ihres Klassenzimmers verwenden. Je mehr Szenarien Sie in der Planungsphase berücksichtigen, desto besser sind Sie das ganze Jahr über vorbereitet.

2. Präsentieren Sie den Plan so früh wie möglich.

Erwägen Sie, Ihren Klassenmanagementplan am ersten Unterrichtstag vorzustellen. Wenn das Schuljahr bereits begonnen hat, versuchen Sie, Ihren Plan so schnell wie möglich einzureichen. Je früher Sie Ihren Managementplan vorlegen, desto eher werden die Schüler das von ihnen erwartete Verhalten verstehen. Dies verhindert auch die Bildung schlechter Gewohnheiten oder Probleme mit inkonsistenter Disziplin. Es ist besser, wenn Ihre Strafen und Belohnungen das ganze Jahr über gleich bleiben, als dass Änderungen vorgenommen werden, sobald Sie einen Managementplan implementiert haben.

3. Erstellen Sie nützliche Bilder

Um die Schüler an die Regeln und Abläufe im Klassenzimmer zu erinnern, kann die Erstellung von Bildern hilfreich sein. Sie könnten beispielsweise ein Poster mit den Regeln für den Unterricht erstellen und es vor der Klasse aufhängen. Möglicherweise möchten Sie auch ein Poster oder Schild aufbewahren, auf dem die Strafen für Verstöße gegen die Regeln aufgeführt sind, damit Sie bei Bedarf darauf zurückgreifen können. Dadurch lernen Schüler nicht nur angemessenes Verhalten, sondern zeigen ihnen auch, dass man Strafen nicht willkürlich vergibt.

4. Sehen Sie sich den Managementplan an

Nachdem Sie Ihren Managementplan eingereicht haben, sollten Sie in den ersten Wochen häufig darauf zurückgreifen. Jedes Mal, wenn Sie ein richtiges oder falsches Verhalten hervorheben, erinnern Sie die Schüler daran, wo sie den Plan finden können. Sie könnten auch versuchen, die Schüler zu Aspekten des Managementplans zu befragen. Sie könnten die Schüler beispielsweise fragen: „Wer weiß, was wir tun, wenn die Mittagsglocke läutet?“

5. Verteilen Sie Belohnungen

So wie ein Managementplan Strafen für falsches Verhalten vorsieht, kann er auch Belohnungen für korrektes Verhalten beinhalten. Die Belohnung von Schülern für Verhalten, das im Einklang mit dem Managementplan steht, ist eine gute Möglichkeit, die Art von Verhalten zu fördern, die Sie anstreben. Belohnungen können einfache Gegenstände wie Aufkleber oder eine zusätzliche Pause am Ende der Schulwoche sein.

6. Beziehen Sie die Eltern mit ein

Es ist auch wichtig, die Eltern in Ihren Klassenmanagementplan einzubeziehen, indem Sie ihnen eine Kopie des Plans senden. Die Eltern werden Ihr Engagement für einen organisierten und disziplinierten Unterricht zu schätzen wissen. Wenn sich ein Schüler außerdem regelmäßig schlecht benimmt, sollten Sie sich möglicherweise an die Eltern des Schülers wenden. Ein etablierter Verhaltensleitfaden im Klassenzimmer, der den Eltern bereits bekannt ist, hilft bei allen Diskussionen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert