Was ist ein Juris Doctor-Abschluss? • BUOM

24. März 2021

Im juristischen Bereich stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten zur Verfügung. Personen, die voll geschäftsfähig arbeiten möchten, können einen Juris Doctor-Abschluss anstreben. Das Verständnis des JD-Abschlusses kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob dieser Weg der Richtige für Sie ist. In diesem Artikel erklären wir, was ein Juris Doctor-Abschluss ist, besprechen, wie man diesen Abschluss erlangt, und erkunden einige Karrieremöglichkeiten für Absolventen des Juris Doctor-Abschlusses.

Was ist ein Doktor der Rechtswissenschaften?

Ein Juris Doctor (JD) ist ein Abschluss, der einer Person verliehen wird, die ein Jurastudium abgeschlossen hat. Mit einem JD-Abschluss können Sie in Ihrem Bundesstaat als zugelassener Anwalt praktizieren.

Der JD-Abschluss vermittelt Absolventen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie benötigen, um die staatliche Anwaltsprüfung erfolgreich zu bestehen und in ihrem jeweiligen Bundesstaat als Anwalt zu praktizieren. Um einen Juris Doctor-Abschluss zu erwerben, müssen Sie zunächst eine von der American Bar Association anerkannte juristische Fakultät besuchen.

Vorteile eines JD-Abschlusses

Hier sind einige Vorteile eines JD-Abschlusses, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, ob es die richtige Wahl für Sie ist:

Ein verlässlicher und lohnender Beruf

Nach Erhalt Ihres Juris Doctor-Abschlusses können Sie als Anwalt arbeiten. Eine juristische Laufbahn ist ein sicherer Beruf, da es immer Gesetze gibt, denen man folgen muss, und das bedeutet, dass es immer einen Bedarf an Anwälten geben wird. Dies bietet Ihnen eine gute Arbeitsplatzsicherheit. Darüber hinaus bietet eine juristische Laufbahn Anwälten die Möglichkeit, Menschen zu helfen. Immobilienanwälte unterstützen beispielsweise Menschen bei den komplexen finanziellen und rechtlichen Transaktionen beim Kauf oder Verkauf von Immobilien. Wenn es Ihnen wichtig ist, anderen zu helfen, könnte dies eine gute Karriere sein.

Gelegenheit, Lebenskompetenzen zu erlernen

Der JD-Abschluss bietet Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Lebenskompetenzen wie Schreiben, Verhandeln, Interpretieren und Analysieren von Informationen zu erwerben. Auf diese Weise bereitet die juristische Fakultät potenzielle Anwälte auf eine Vielzahl realer Situationen und Umstände vor. Wenn Sie beispielsweise als Anwalt arbeiten, können Sie sich die Fähigkeiten aneignen, die Sie benötigen, um Ihre Position zu einem bestimmten Thema oder Arbeitsauftrag zu verfassen und zu verteidigen.

Breite Entschädigung

Nach Abschluss Ihres Studiums und dem Eintritt in den Anwaltsberuf können Sie für Ihren Job eine großzügige Vergütung erhalten, abhängig von Ihrem konkreten Job und Ihrem Wohnsitzstaat. Darüber hinaus erhalten Anwälte, die für Anwaltskanzleien arbeiten, in der Regel Krankenversicherungsleistungen, Aktienoptionen, Altersvorsorgepläne und Urlaubszeit.

Netzwerkfähigkeiten

Der Erwerb eines JD-Abschlusses bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Anwälten, Richtern, Politikern und Mandanten zu vernetzen. Der Aufbau eines effektiven beruflichen Netzwerks kann Juristen dabei helfen, ihre Karriere voranzutreiben. Ein professionelles Netzwerk kann Ihnen dabei helfen, Ihr Branchenwissen zu erweitern und Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu eröffnen.

Lohnt es sich, einen JD zu bekommen?

Für Leute, die Jura studieren und Anwälte werden möchten, ist der Erwerb eines JD die Zeit und das Geld wert. Für diese Menschen ist ihre juristische Ausbildung sehr wertvoll, da sie ihnen ermöglicht, als Anwalt zu praktizieren und eine Karriere zu verfolgen, die ihnen Spaß macht. Darüber hinaus hilft der Erwerb eines Jurastudiums den Jurastudenten, kritisch und analytisch zu denken. Es lehrt sie auch, direkter und direkter zu kommunizieren.

Insgesamt ist es wichtig, Ihre aktuelle Situation zu berücksichtigen, um zu entscheiden, ob sich das Streben nach einem JD-Abschluss für Sie persönlich lohnt. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Die Kosten für ein Jurastudium und ob Sie einen Kredit aufnehmen müssen

  • Das Gehalt, das Sie nach dem Abschluss erwarten können, hängt von Ihrer juristischen Spezialisierung ab

  • Zeitaufwand für den Abschluss des Studiums

  • Arbeitsaufwand, den Sie für jede Klasse absolvieren müssen

  • Ihr aktueller Standort und der Ort, an dem Sie zur Schule gehen möchten

  • Was möchten Sie mit Ihrem Jurastudium nach dem Abschluss machen?

Wie lange dauert ein JD-Abschluss?

Normalerweise dauert ein JD-Vollzeitstudium drei Jahre. Abhängig von der jeweiligen juristischen Fakultät können einige Studenten möglicherweise ein beschleunigtes Programm absolvieren, um ihr Studium in nur zwei Jahren abzuschließen. Im Vergleich dazu erfordert ein Teilzeit-JD-Abschluss mindestens vier Studienjahre.

Welchen Lehrplan deckt der JD-Abschluss ab?

Der Lehrplan des JD-Studiengangs zielt darauf ab, Jurastudenten alle Aspekte von Rechtssystemen, Richtlinien, Verfahren und Gesetzen zu vermitteln. Es umfasst in der Regel die folgenden Themen:

  • Zivilprozesse

  • Verfassungsrecht

  • Vertragsrecht

  • Straftaten

  • Gerichtsverhandlungen

  • Strafrecht

  • Eigentumsrecht

  • Zivilrecht

  • Öffentliches Recht

  • Internationales Recht

  • Wirtschaftsrecht

Zusätzlich zu den traditionellen Lehrveranstaltungen kann ein JD-Abschluss von Jurastudenten die Absolvierung eines Praktikums, einer externen Tätigkeit oder einer praktischen Erfahrung erfordern, die wertvolle Kenntnisse und Einblicke in den Anwaltsberuf vermittelt. Sobald Einzelpersonen Anwalt werden, müssen sie die Weiterbildungsanforderungen ihres Staates erfüllen, um in diesem Staat weiterhin als Anwalt zugelassen zu sein.

So erhalten Sie einen Doktortitel in Rechtswissenschaften

Um Ihren JD-Abschluss zu erwerben, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Sie müssen über einen Bachelor-Abschluss verfügen, bevor Sie sich für ein Jurastudium einschreiben können. Dieser Bachelor-Abschluss kann in jedem Fach erfolgen. In der Regel verfügen Studierende, die ein Jurastudium beginnen, über einen Bachelor-Abschluss in Englisch, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Philosophie und Journalismus.

2. Nehmen Sie den LSAT

Als nächstes müssen Sie den Law School Admission Test (LSAT) absolvieren. Der LSAT besteht aus verschiedenen Multiple-Choice-Fragensegmenten sowie einer Schreibprobe. Der Zweck des LSAT besteht darin, die Fähigkeiten eines Schülers in Bezug auf Leseverständnis, Analyse, kritisches Denken, Argumentation und Argumentation zu bewerten.

3. Bewerben Sie sich an einer juristischen Fakultät

Sie müssen sich an von der American Bar Association akkreditierten juristischen Fakultäten bewerben. Ihre Bewerbung für ein Jurastudium kann die folgenden Elemente enthalten:

  • Durchschnittsnote

  • Bachelor-Studienleistungen

  • LSAT-Score

  • Öffentliche Bauarbeiten

  • Organisationen und Vereine

  • Empfehlungsschreiben

4. Holen Sie sich einen J.D.

Sobald Sie an der juristischen Fakultät angenommen wurden, können Sie mit der Arbeit auf Ihren Juris Doctor-Abschluss beginnen. Möglicherweise möchten Sie Ihr Jurastudium auf einen bestimmten Teilbereich des Rechts konzentrieren, der Sie interessiert, beispielsweise Immobilien-, Umwelt- oder Familienrecht.

5. Bestehen Sie die Anwaltsprüfung

Um ein voll zugelassener Anwalt zu werden, müssen Sie einen Juris Doctor-Abschluss erwerben und die Anwaltsprüfung in Ihrem Bundesstaat bestehen. Die Regeln und Anforderungen für Anwaltsprüfungen variieren je nach Bundesstaat. Daher ist es wichtig, die Richtlinien Ihres Bundesstaates zu überprüfen. Neben den Ergebnissen Ihrer Anwaltsprüfung prüfen die Prüfer auch Ihren Bildungsweg und Ihren Charakter, bevor sie Ihnen die Zulassung als Anwalt in Ihrem Bundesstaat erteilen.

JD vs. LLM-Studiengänge

Juristische Fakultäten verleihen die Abschlüsse Juris Doctor und Master of Laws (LLM). Jurastudenten sollten sich daher der Unterschiede zwischen den beiden Programmen bewusst sein, um das Programm zu wählen, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen JD- und LLM-Studiengängen:

Doktortitel der Rechtswissenschaften

Der Juris Doctor-Abschluss ist der einzige Abschluss, der es Studierenden in jedem Bundesstaat ermöglicht, die Anwaltsprüfung abzulegen. Das Ziel eines JD-Abschlusses besteht darin, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für eine Anwaltstätigkeit erforderlich sind. Bei diesem Abschluss handelt es sich um einen allgemeinen juristischen Abschluss, der darauf abzielt, Studierende auf die Ausübung der Rechtspraxis vorzubereiten. Der JD-Abschluss eignet sich für Studierende, die neu auf dem Gebiet sind und noch keine juristische Erfahrung haben.

LL.M.

Der LL.M.-Abschluss wird in der Regel von aktiven Rechtsanwälten erworben, die über einen J.D.-Abschluss verfügen. Ein LLM-Abschluss ist ein konzentrierterer und spezialisierterer juristischer Abschluss, bei dem Anwälte Kenntnisse erwerben und sich in bestimmten Rechtsaspekten wie internationalem Recht oder Gesellschaftsrecht weiterbilden können. Studierende können das LLM-Programm in einem Jahr abschließen.

Während der JD-Abschluss praktischer und empirischer ist, ist der LLM-Abschluss theoretisch und verlangt von den Studierenden oft, eine Dissertation zu formulieren und zu verteidigen. Abhängig von Ihrem Bundesstaat können Sie möglicherweise die LL.M.-Abschlussprüfung ablegen, der Abschluss selbst garantiert jedoch nicht Ihre Eignung.

Karrieremöglichkeiten für JD-Absolventen

Einige Karrierewege für JD-Absolventen könnten sein:

Gesetz

Nach Abschluss eines Juris Doctor-Studiengangs entscheiden sich Studierende häufig für eine juristische Laufbahn. Berufe für Anwälte können unter anderem die Bereiche Strafjustiz, Prozessführung, Nachlassplanung und Mediation umfassen. Mit einem JD-Abschluss haben Studierende die Möglichkeit, in mehreren Positionen in Anwaltskanzleien oder Landes- und Bundesbehörden zu arbeiten.

Beispielsweise kann ein Student einen Doktortitel in Rechtswissenschaften erwerben und den Beruf eines Familienanwalts wählen. Umgekehrt möchte ein Student möglicherweise seinen JD-Abschluss nutzen, um sich für eine Stelle bei einer Bundesbehörde wie dem Federal Bureau of Investigation (FBI) zu bewerben. In jedem Fall bereitet ein JD-Abschluss die Studierenden auf eine Karriere in jeglicher juristischen Funktion vor.

Akademisch

Studierende können ihren JD-Abschluss als Mittel für eine akademische Karriere nutzen. In diesem Fall können Studierende zunächst einen J.D.-Abschluss anstreben und anschließend eine zusätzliche Ausbildung mit einem LL.M. oder Ph.D. absolvieren. Darüber hinaus möchten Anwälte möglicherweise ihr juristisches Wissen an künftige Generationen von Studenten weitergeben, indem sie Juraprofessoren werden.

Beratung

Ein weiterer Karriereweg für Juristen ist die Tätigkeit als Berater. In der Beratungsbranche vermitteln Anwälte ihr Wissen über Recht und Rechtsprozesse an Mandanten wie Unternehmensleiter und Stakeholder. Die Tätigkeit als Berater bietet Rechtsanwälten berufliche Flexibilität, da sie entweder als freiberuflicher Berater oder für ein bestimmtes Beratungsunternehmen arbeiten können.

Brief

Anwälte können auch in Bereichen arbeiten, in denen viel geschrieben werden muss, etwa in der Recherche, Redaktion und im Journalismus. Der Juris Doctor-Abschluss bildet Anwälte aus, erweitert ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen und ermöglicht es ihnen, ihre juristische Erfahrung zu nutzen, um Schriftsteller oder Journalisten zu werden.

Vereinbarung

Absolventen des Juris Doctor können auch eine Karriere als Compliance-Spezialist wählen. Compliance-Spezialisten helfen, Gesetze und Vorschriften für ein Unternehmen zu verstehen und zu interpretieren. Daher ist ein JD-Abschluss und ein juristischer Hintergrund für einen Compliance-Experten von Vorteil, da er zeigt, dass er rechtliche Dokumente, Richtlinien und Geschäftsanforderungen analysieren und bewerten kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert