Was ist ein Jahresrückblick? (mit Tipps zur Vorbereitung) • BUOM

26. August 2021

Für Mitarbeiter ist es wichtig, Feedback zu ihrer Leistung zu erhalten, damit sie ihre beruflichen Erwartungen weiterhin erfüllen können. Der Jahresrückblick bietet die Möglichkeit, mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre Leistung im vergangenen Jahr und die Erfolge zu sprechen, die Sie in Ihrer Rolle erreicht haben. Es ist wichtig, sich effektiv auf diese Überprüfungen vorzubereiten, damit Sie ein produktives Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten führen können, der Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützt. In diesem Artikel definieren wir einen Jahresabschlussrückblick, erläutern die typischen Elemente dieser Diskussion und geben einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, einen erfolgreichen Jahresrückblick abzuschließen.

Was ist ein Jahresrückblick?

Der Abschlussbericht ist eine Beurteilung der Leistung eines Mitarbeiters, die jährlich durchgeführt wird. Während einer jährlichen Überprüfung trifft sich ein Mitarbeiter normalerweise mit seinem Vorgesetzten, um seine Leistung, Ziele und Erfolge zu besprechen. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, die Jahresabschlussprüfungen im Dezember durchzuführen, während andere sie zu anderen Jahreszeiten durchführen. Jährliche Überprüfungen können Mitarbeitern bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung helfen und ihnen die Möglichkeit bieten, mit ihrem Vorgesetzten in Kontakt zu treten.

Im Jahresrückblick zu besprechende Punkte

Hier sind einige allgemeine Elemente der jährlichen Überprüfung, die Sie möglicherweise mit Ihrem Vorgesetzten besprechen möchten:

Erfolge

Nehmen Sie sich bei Ihrem Abschlussrückblick etwas Zeit, um uns über Ihre größten Erfolge bei der Arbeit im vergangenen Jahr zu berichten. Sehen Sie sich vor dem Meeting Ihren Arbeitskalender oder Ihre E-Mail an, um die Arbeit zu überprüfen, die Sie zu Beginn des Jahres geleistet haben. Machen Sie sich Notizen zu Projekten, die Sie abgeschlossen haben, oder zu neuen Aufgaben, die Sie übernommen haben. Wenn Sie Ihrem Vorgesetzten diese Erfolge beschreiben, erklären Sie, warum Sie stolz auf Ihre Arbeit in diesen Bereichen sind. Wenn Sie im Rahmen Ihrer jährlichen Überprüfung über Ihre Erfolge nachdenken, können Sie Ihrem Vorgesetzten zeigen, dass Sie ein wertvoller Mitarbeiter sind, der zu den Zielen des Unternehmens beiträgt.

Berufliche Verantwortlichkeiten

Der Jahresrückblick ist ein guter Zeitpunkt, um mit Ihrem Vorgesetzten Ihre täglichen Aufgaben im Job zu besprechen. Informieren Sie Ihren Vorgesetzten, wenn Sie an neuen Aufgaben arbeiten möchten, die Ihnen bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung oder Ihrem beruflichen Aufstieg helfen. Wenn Sie das Gefühl haben, zu viel Arbeit auf einmal zu erledigen, erklären Sie Ihrem Vorgesetzten, warum es hilfreich wäre, wenn er einige Ihrer Aufgaben an andere Teammitglieder delegieren könnte. Sie können diese Zeit auch nutzen, um Ihren Vorgesetzten zu fragen, ob für einige Ihrer Aufgaben zusätzliche Schulungen verfügbar sind.

Gelegenheiten zur Verbesserung

Sie können als Mitarbeiter proaktiv vorgehen, indem Sie Ihren Vorgesetzten nach Bereichen fragen, in denen Sie Ihre Leistung verbessern könnten. Ihr Vorgesetzter kann Ihnen konstruktives Feedback geben, um Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Fragen Sie nach konkreten Beispielen für Zeiten, in denen Sie mehr hätten tun können, um die Erwartungen zu erfüllen, damit Sie ein klares Verständnis dafür haben, wie Sie sich in Zukunft verbessern können. Sie können auch nach umfassenderen Fähigkeiten fragen, die Sie verbessern können, beispielsweise Kommunikation oder Zeitmanagement. Diese Diskussion kann nützliche Informationen darüber liefern, wie Sie die Erwartungen Ihres Vorgesetzten erfüllen können.

Fähigkeiten

Ihr Rückblick zum Jahresende kann eine Diskussion der Fähigkeiten oder Bereiche Ihrer Arbeit umfassen, in denen Sie durchweg hervorragende Leistungen erbringen. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten nach Ihren Stärken als Mitarbeiter, um zu verstehen, was er an Ihrem Job am meisten schätzt. Es ist hilfreich, nach konkreten Beispielsituationen zu fragen, in denen Sie Ihre Stärken unter Beweis gestellt haben, damit Sie diese positiven Eigenschaften weiterhin unter Beweis stellen können. Das Verständnis der Fähigkeiten, die Ihr Arbeitgeber schätzt, kann Sie motivieren, weiterhin hohe Leistungen zu erbringen und Ihre beste Arbeit zu leisten.

Karriereziele

Ihr Jahresrückblick ist ein guter Zeitpunkt, um mit Ihrem Vorgesetzten Ihre zukünftigen Ziele für das Unternehmen zu besprechen. Wenn Sie damit zufrieden sind, in Ihrer aktuellen Position zu bleiben, setzen Sie sich einige leistungsbezogene Ziele, damit Sie weiterhin gute Arbeit leisten können. Wenn Sie bereit sind, innerhalb des Unternehmens eine höhere Position einzunehmen, besprechen Sie die Möglichkeit mit Ihrem Vorgesetzten. Fragen Sie, ob ihnen potenzielle Stellenangebote bekannt sind, die Ihren Zielen entsprechen könnten. Damit zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie den Wunsch haben, Ihre Karriere im Unternehmen voranzutreiben.

Unternehmensziele

Fragen Sie Ihren Vorgesetzten zusätzlich zu Ihren eigenen Zielen nach den Unternehmenszielen für das nächste Jahr, um zu verstehen, wie Sie zum Erreichen dieser Ziele beitragen können. Sie können Ihren Vorgesetzten fragen, ob ihm organisatorische Änderungen bekannt sind, die sich auf Ihre Arbeit auswirken könnten. Dies kann Ihnen helfen, die allgemeine Ausrichtung des Unternehmens und die Bedeutung Ihrer eigenen Rolle zu verstehen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, festzustellen, ob Ihre persönlichen Karriereziele mit den langfristigen Plänen des Unternehmens übereinstimmen.

Gehalt

Normalerweise wird Ihr Gehalt im Rahmen der jährlichen Überprüfung mit Ihrem Vorgesetzten besprochen. Nachdem Sie über Ihre Arbeit und Ziele für das kommende Jahr gesprochen haben, nutzen Sie die Gelegenheit und fragen Sie nach einer möglichen Beförderung. Wenn Ihr Vorgesetzter eine positive Bewertung abgibt, fragen Sie ihn, ob Sie aufgrund Ihrer Jahresleistung für eine Gehaltserhöhung in Frage kommen. Sprechen Sie selbstbewusst und seien Sie bereit, Ihre Anfrage mit konkreten Beispielen zu untermauern, die zeigen, warum Sie eine Beförderung verdienen. Es kann hilfreich sein, dieses Gespräch mit einem Freund oder Verwandten zu üben, um Ihr Selbstvertrauen aufzubauen, bevor Sie mit Ihrem Vorgesetzten sprechen.

Tipps für den erfolgreichen Abschluss Ihres Jahresrückblicks

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Jahresrückblick erfolgreich abzuschließen:

Vorbereiten

Bevor Sie das Jahr abschließen, kann es hilfreich sein, einige Gedanken über Ihre Arbeit vorzubereiten. Denken Sie über Ihre Erfolge, Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten in Ihrer Position nach und überprüfen Sie Ihre Ziele für das vergangene Jahr, um festzustellen, ob Sie diese erfolgreich erreicht haben. Manche Berufstätige finden es hilfreich, das ganze Jahr über einen Arbeitsordner oder ein Notizbuch zu führen, um ihre Projekte und Verantwortlichkeiten festzuhalten. Dies kann Ihnen dabei helfen, sich darauf vorzubereiten, Ihre Leistung mit Ihrem Vorgesetzten zu besprechen.

Hören

Hören Sie Ihrem Vorgesetzten während der Überprüfung aufmerksam zu, um sich seine Kommentare und Vorschläge zu Ihrer Arbeit zu merken. Wenn es hilft, fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob Sie während der Besprechung Notizen machen können, damit Sie diese später überprüfen können. Während Ihr Vorgesetzter spricht, halten Sie Augenkontakt und zeigen Sie ihm, dass Sie zuhören, indem Sie nicken oder Fragen stellen. Wenn Sie Ihrem Vorgesetzten während einer Überprüfung zuhören, können Sie sich dessen Feedback besser merken und Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Vorgesetzten aufbauen.

Geben Sie Funktionen an

Geben Sie im Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten konkrete Beispiele oder Details an, um Ihre Kommentare zu Ihrer Leistung und Ihren Erfolgen zu untermauern. Wenn Ihr Vorgesetzter Ihnen Feedback gibt, bitten Sie um zusätzliche Informationen, damit Sie seine Einschätzung Ihrer Leistung klar verstehen. Wenn Ihr Vorgesetzter etwas sagt, mit dem Sie möglicherweise nicht einverstanden sind, reagieren Sie positiv und erkennen Sie seine Meinung an. Bringen Sie am Ende Ihrer Rede Ihre Meinung zum Ausdruck und nennen Sie anhand konkreter Beispiele, warum Sie die Situation möglicherweise anders sehen.

Nachverfolgen

Fragen Sie am Ende der Besprechung Ihren Vorgesetzten, ob Sie ein Folgegespräch führen können, um Ihre Fortschritte bei der Erreichung der von Ihnen im Meeting festgelegten Ziele zu besprechen. Abhängig von Ihren Zielen können Sie sich innerhalb des nächsten Monats oder in einigen Monaten erneut mit Ihrem Vorgesetzten treffen. Ein mindestens vierteljährliches Treffen mit Ihrem Vorgesetzten kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele auf dem richtigen Weg zu halten. Auch wenn der Jahresrückblick ein wertvolles Gespräch ist, ist es wichtig, sich das ganze Jahr über weiterhin mit Ihrem Vorgesetzten zu treffen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Leistungserwartungen weiterhin erfüllen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert