Was ist ein Doktor der Sozialen Arbeit? • BUOM

6. Mai 2021

Fortgeschrittene Abschlüsse bieten Ihnen häufig die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und mehr über das von Ihnen gewählte Fachgebiet zu erfahren. Es ist wichtig, dass Sie ein Doktoratsstudium wählen, das Ihren Interessen und Karrierezielen am besten entspricht. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Doktor der Sozialen Arbeit ist, welche Arten von Doktortiteln in Sozialer Arbeit es gibt, welche Vorteile der Abschluss eines Doktortitels in Sozialer Arbeit mit sich bringt und wie man einen Doktortitel in Sozialer Arbeit erlangt.

Was ist ein Sozialarbeiter?

Der Doktor der Sozialen Arbeit ist der höchste Abschluss für einen Sozialarbeiter. Dieser Abschluss bereitet Berufstätige darauf vor, gut vorbereitete Führungskräfte in ihrem Beruf zu werden. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Absolventen über die erforderlichen klinischen, technischen und Führungskompetenzen verfügen und die neuesten Theorien und Interventionen verstehen.

Ein Doktortitel in Sozialarbeit kann Ihnen dabei helfen, sich auf eine Vielzahl von Berufen vorzubereiten, wie zum Beispiel:

  • Karriereberater

  • Klinischer Sozialarbeiter

  • Familientherapeut

  • Ehetherapeut

  • Nach dem Abschluss Lehrer für Sozialarbeit

  • Rehabilitationsberater

  • Schulberater

  • Administrator für Sozialarbeit

Arten von Programmen zum Doktor der Sozialen Arbeit

Es gibt viele Programme zum Doktor der Sozialen Arbeit. Viele Institutionen bieten Programme online und persönlich an. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Programm zu finden, das zu Ihrem Zeitplan passt, d. h. Sie können sich berufsbegleitend oder als Vollzeitstudent für Ihr Doktoratsstudium einschreiben. Einige Institutionen, insbesondere Online-Institutionen, bieten auch beschleunigte Programme an, mit denen Sie Ihr Studium schneller abschließen können.

Es gibt zwei Arten von Abschlüssen zum Doktor der Sozialen Arbeit, die Sie erwerben können. Im Allgemeinen unterscheiden sich Doktorandenprogramme je nach praktischer und theoretischer Anwendung. Es gibt zwei Haupttypen von Abschlüssen zum Doktor der Sozialen Arbeit:

Doktor der Sozialen Arbeit

Ein Doktortitel in Sozialarbeit ist eine Art Doktorgrad in Sozialarbeit, der sich mehr auf die Anwendung von Wissen in einem klinischen Umfeld konzentriert. Studierende, auch DSW-Programm genannt, wählen Wahlfächer mit Bezug zu Schwerpunktbereichen wie klinische Führung, organisatorische Führung oder Lehre. Für diese Programme kann vor dem Abschluss ein Aufenthalt oder eine Dissertation erforderlich sein.

Die Kursarbeit in einem Doktoranden-Sozialarbeitsprogramm umfasst oft Kurse im Zusammenhang mit:

  • Fortgeschrittene klinische Praxis

  • Fortgeschrittene Praxisführung

  • Klinische Forschungen

  • Theorie

Doktortitel. in der Sozialen Arbeit

Der Doctor of Philosophy in Social Work ist ein forschungsorientiertes Programm zum Doctor of Social Work. Diese Programme helfen dabei, Menschen vorzubereiten, die nach ihrem Abschluss die Forschung abschließen möchten, anstatt in einem klinischen Umfeld zu arbeiten. Doktortitel. Sozialarbeitsprogramme erfordern oft, dass Studierende vor ihrem Abschluss Forschungsarbeiten abschließen und eine Dissertation schreiben.

Studienleistungen im Doktoratsstudium. Sozialarbeitsprogramme umfassen häufig Kurse zu folgenden Themen:

  • Fortgeschrittene Forschungsmethoden

  • Verhaltensforschung

  • Politik

  • Lehren

  • Theorie

Was sind die Vorteile eines Doktortitels für Soziale Arbeit?

Hier sind einige Vorteile, die ein Doktortitel in Sozialarbeit mit sich bringt:

Gewinnen Sie aktuelleres Wissen

Der Abschluss als Doktor der Sozialen Arbeit vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse im Bereich der Sozialen Arbeit. Dies ist der höchste Abschluss, den Sie erreichen können, indem Sie Ihr Branchenverständnis unter Beweis stellen. Dies erhöht oft Ihre Glaubwürdigkeit und zeigt Ihre Leidenschaft für Ihre Arbeit.

Zugang zu mehr Arbeitsplätzen schaffen

Obwohl es für Menschen mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss in Sozialarbeit viele offene Stellen gibt, erhöht der Erwerb eines Doktortitels in Sozialarbeit in der Regel Ihre Berufschancen. Für viele Führungspositionen ist beispielsweise ein Doktortitel in Sozialarbeit erforderlich. Darüber hinaus begünstigen Stellen in Regierungsbehörden, Justizsystemen oder Sozialsystemen häufig auch Kandidaten mit einem Doktortitel in Sozialarbeit.

Abschluss wichtiger Forschungsarbeiten

Wenn Sie einen Doktortitel in Sozialarbeit erwerben, können Sie an einer Reihe renommierter Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeiten. Diese Agenturen können Ihnen die Ressourcen zur Verfügung stellen, um wichtige Forschungsarbeiten zur Erhebung, Interpretation und Analyse von Daten durchzuführen. Diese Daten können dabei helfen, wichtige Programme zu entwickeln, die zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen und Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden bieten.

Verbesserung der gewünschten Fähigkeiten

Jede Art von Doktorandenprogramm hat eine einzigartige Spezialisierung. Wenn Sie einen Doktortitel in Sozialarbeit erwerben, können Sie sich auf den Aspekt der Branche konzentrieren, der Sie am meisten interessiert. Es kann Sie auf die Karriere, von der Sie träumen, vorbereiten und gleichzeitig Ihre Zeit optimal nutzen.

So finden Sie einen Arzt für Sozialarbeit

Hier sind ein paar Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Sie einen Doktortitel in Sozialarbeit anstreben:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Sozialarbeit oder einem verwandten Bereich. Erwägen Sie die Wahl eines Hauptfachs, beispielsweise Psychologie oder Soziologie. Erwägen Sie beim Erwerb Ihres Bachelor-Abschlusses die Teilnahme an einem Praktikum oder Praktikumsprogramm, um sich mit der klinischen Arbeit vertraut zu machen.

2. Erfahrungen sammeln

Viele Studiengänge zum Doktor der Sozialen Arbeit erfordern von den Bewerbern Berufserfahrung. Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Abschluss bietet, und versuchen Sie herauszufinden, welche Art von Arbeit Ihnen am meisten Spaß macht. Dies kann Ihnen bei der Wahl des Doktorandenprogramms helfen, das Sie am besten auf Ihre gewünschte Karriere vorbereitet.

3. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Für einige Doktorandenprogramme ist ein Masterabschluss erforderlich. Erwägen Sie den Erwerb eines Master-Abschlusses in Sozialarbeit, auch MSW genannt, um sich auf ein Doktoratsstudium vorzubereiten. Die meisten MSW-Programme beinhalten eine Kombination aus klinischer Erfahrung und Unterricht im Klassenzimmer, und einige bieten möglicherweise Arbeitsmöglichkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiter.

4. Machen Sie die GRE-Prüfung

Jeder Kliniker für Sozialarbeitsprogramme hat individuelle Anforderungen. Für die Zulassung zu einigen Programmen müssen Sie möglicherweise eine Aufnahmeprüfung für Graduiertenschulen ablegen, beispielsweise das GRE. Obwohl für viele Programme die Teilnahme am GRE nicht erforderlich ist, sollten Sie die Prüfung in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen jedes Programms erfüllen, an dem Sie teilnehmen möchten. Darüber hinaus akzeptieren einige Programme möglicherweise GRE-Scores als zusätzliche Anwendungskomponenten.

5. Wählen Sie einen Studiengang

Wählen Sie zwischen einem Doktortitel in Sozialarbeit oder einem Ph.D. in der Sozialen Arbeit. Überlegen Sie, welchen Beruf Sie nach Erhalt Ihres Diploms wählen möchten. Beispielsweise geht es bei einem Doktortitel oft eher darum, Sie auf die klinische Arbeit vorzubereiten, während es bei einem Doktortitel oft eher darum geht, Sie auf die klinische Arbeit vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt oft eher auf der Vorbereitung auf Lehr- oder Forschungstätigkeiten.

6. Erwerben Sie den von Ihnen gewählten Abschluss als Doktor der Sozialen Arbeit.

Die meisten Programme zum Doktor der Sozialen Arbeit dauern zwei bis fünf Jahre. Dies kann jedoch variieren, je nachdem, ob Sie sich als Teilzeit- oder Vollzeitstudent anmelden und welchen Studiengang Sie wählen. Obwohl die Besonderheiten der Studiengänge unterschiedlich sein können, umfassen die Studiengänge zum Doktor der Sozialen Arbeit in der Regel Kurse im Zusammenhang mit:

  • Wichtige Fallstudien

  • Studie

  • Community-orientierte Interventionspläne

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert