Was ist ein Benutzerakzeptanztest? (Und wie es geht) • BUOM

15. Juli 2021

Bei der Entwicklung von Programmen oder Produkten für Kunden verwenden Softwareentwickler verschiedene Arten von Tests, um Fehler zu beseitigen und sicherzustellen, dass der Kunde ein Qualitätsprodukt erhält. Benutzerakzeptanztests sind eine der neuesten Testmethoden, die von Softwareentwicklern verwendet werden. Wenn Sie Softwareentwickler sind oder einer werden möchten, möchten Sie vielleicht mehr über Benutzerakzeptanztests und deren Funktionsweise in der Softwareentwicklung erfahren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Benutzerakzeptanztests sind, wann sie eingesetzt werden, welchen Zweck sie haben, wer sie durchführt und wie sie durchgeführt werden.

Was ist ein Benutzerakzeptanztest?

Der Benutzerakzeptanztest ist einer der letzten Schritte im Softwaretestprozess, bei dem der Kunde feststellt, ob das Programm gut funktioniert. Bei diesem Test messen die Entwickler die Leistung des Produkts im Rahmen der Möglichkeiten des Benutzers und bewerten die Qualität der Bedienmöglichkeiten. Dies ist die Phase des Testprozesses, die es Entwicklern und Kunden ermöglicht, sich auf die Funktionalität des Programms zu einigen.

Beispielsweise entwickelt ein Softwareunternehmen möglicherweise ein Programm und eine Anwendung für ein neues Belohnungssystem für ein Restaurant. Für Benutzerakzeptanztests können sie das Programm auf Geräten in einem oder mehreren Restaurantstandorten installieren, um zu bewerten, wie es funktioniert. Möglicherweise lässt sie auch eine kleine Gruppe von Kunden die Betaversion der App herunterladen, um sicherzustellen, dass sie auch auf ihren Zugangspunkten funktioniert.

Wann sollte mit dem Benutzerakzeptanztest begonnen werden?

Aufgrund des Benutzerakzeptanztestprozesses ist es für Entwickler am besten, ihn gegen Ende der Produktentwicklung durchzuführen. Bevor der Benutzer die Funktionalität der Software feststellen kann, muss ein Großteil des Projekts abgeschlossen sein. Um Benutzerakzeptanztests durchzuführen, muss die Anwendungscodierung abgeschlossen sein. Die meisten Softwareentwickler führen Benutzerakzeptanztests durch, nachdem sie die Unit-, Integrations- und Systemtests abgeschlossen haben.

Was ist der Zweck von Benutzerakzeptanztests?

Der Zweck des Benutzerakzeptanztests besteht darin, dem Kunden zu ermöglichen, festzustellen, ob die Software oder das Programm seinen Anforderungen entspricht. Entwickler führen viele Testrunden durch, um festzustellen, ob verschiedene Aspekte eines Programms gut zusammenarbeiten. Bei Benutzerakzeptanztests handelt es sich jedoch um Tests, an denen der Kunde beteiligt ist. Der Kunde kann fehlende Komponenten, Verbesserungsbereiche oder unerfüllte Anforderungen besser identifizieren als Softwareentwickler.

Benutzerakzeptanztests sind für die Bereitstellung eines Qualitätsprogramms von entscheidender Bedeutung, da Softwareentwickler damit feststellen können, wie das Produkt mit der Hardware des Kunden funktioniert. Dadurch können sie möglicherweise auch Probleme mit dem System des Kunden identifizieren, die zu einer schlechten Leistung des Produkts führen könnten. Auch der Benutzerakzeptanztest ist wichtig, da sich Kunde und Entwickler nach Abschluss darauf einigen können, dass das Produkt alle Anforderungen ausreichend erfüllt.

Wer führt Benutzerakzeptanztests durch?

Obwohl Softwareentwickler andere Testschritte durchführen, sind sowohl der Kunde als auch die Entwickler an den Benutzerakzeptanztests beteiligt. Für Benutzer ist es wichtig, die Anwendung zu testen, da sie sicherstellen können, dass die Entwickler das liefern, was sie verlangt haben. Obwohl sowohl der Benutzer als auch die Ingenieure in den Prozess involviert sind, gibt es zwei Möglichkeiten, wie dies geschieht:

  • Alphatests: Softwareentwickler führen Alphatests durch, indem sie das Programm dem Kunden auf den Websites der Entwickler zur Verfügung stellen. Ein Softwareentwickler könnte diese Methode bevorzugen, da sie die Überwachung der Funktionalität und die Identifizierung möglicher Fehler ermöglicht.

  • Betatest: Beim Betatest testet ein Benutzer ein Programm auf seiner eigenen Website. Diese Methode kann nützlich sein, da sie es dem Kunden ermöglicht, zu bewerten, wie das Produkt mit anderen Aspekten seines Systems funktioniert.

So führen Sie Benutzerakzeptanztests durch

Sie können die folgenden Schritte ausführen, um Benutzerakzeptanztests durchzuführen:

1. Definieren Sie, wie Erfolg aussieht

Bevor Sie mit dem Testen der Benutzerakzeptanz beginnen, ist es wichtig, die Parameter für den Erfolg zu definieren. Berücksichtigen Sie dazu die ersten Wünsche des Kunden und etwaige zusätzliche Änderungen oder Verbesserungen. Für die Bewertung seiner Funktionalität ist es wichtig zu verstehen, wie ein Programm oder eine Software Anforderungen erfüllen muss, da Sie wissen müssen, wann das Produkt nicht den Benutzerstandards entspricht.

2. Erstellen Sie Ihre benutzerdefinierten Testfälle

Ihr Benutzertestfall umfasst die Benutzer, die die Software testen können, den Ort, an dem sie sie testen können, sowie die Testparameter. Bevor Sie die Anwendung testen, stellen Sie eine Gruppe von Benutzern zusammen, um das Produkt zu testen. In den meisten Fällen steht möglicherweise nicht jeder, der das Programm verwendet, zum Testen zur Verfügung, oder, wenn es sich um eine große Organisation handelt, ist es möglicherweise nicht praktikabel, jeden Benutzer das Programm testen zu lassen.

Um Software genau zu testen, wählen Sie Tester aus, die den durchschnittlichen Benutzer repräsentieren können. Wenn es je nach Benutzer unterschiedliche Benutzeroberflächen gibt, achten Sie darauf, Benutzer auszuwählen, die jede Schnittstelle testen können. Sie können auch diejenigen einbeziehen, die den Auftrag erstellt haben, z. B. die Geschäftsführung oder eine andere Verwaltung. An dieser Stelle müssen Sie möglicherweise auch entscheiden, ob Sie planen, Benutzerakzeptanztests durch Alpha-Tests, Beta-Tests oder eine Kombination aus beidem durchzuführen.

3. Schließen Sie den Benutzertestprozess ab

Sobald Sie die Parameter für erfolgreiche Tests definiert haben, welche Benutzer die Software testen können und wo sie sie testen können, können Sie den Benutzertestprozess durchlaufen. Überwachen Sie den Testprozess, um potenzielle Fehler in der Produktfunktionalität zu identifizieren. Wenden Sie sich an Ihren Kunden, um auf Anfragen nach Überarbeitungen oder Ergänzungen von Funktionen zu reagieren, die ihm möglicherweise während der Benutzertests auffallen.

4. Bestätigen Sie die Kundenzufriedenheit

Der letzte Schritt im Benutzerakzeptanztestprozess besteht darin, zu bestätigen, dass der Kunde mit dem Produkt zufrieden ist. Im ersten Projektvertrag spezifiziert der Kunde die Produktanforderungen und an dieser Stelle bestätigen Sie, dass das Produkt die Anforderungen erfolgreich erfüllt. Wenn der Kunde nicht der Meinung ist, dass das Produkt die Anforderungen erfüllt, müssen Sie es möglicherweise überprüfen und erneut testen, bis es die Anforderungen erfüllt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert