Was ist ein Archivar? | • BUOM

29. April 2021

Ein Archivar speichert wichtige Aufzeichnungen und Dokumentationen, damit andere sie später einsehen können. Archivare sind wichtig, weil sie dafür sorgen, dass wertvolle Informationen nicht in der Geschichte verloren gehen. Wenn Sie wissen, was ein Archivar ist, können Sie feststellen, ob dieser Karriereweg der Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Archivar ist, welche Aufgaben er hat und welche Arten von Materialien er aufbewahrt.

Was ist ein Archivar?

Ein Archivar ist ein Informationsexperte, der gründliche Recherchen in verschiedenen Aufzeichnungen, Dokumenten und Medien durchführt. Anschließend bewerten sie den Wert dieser Materialien, speichern sie und erstellen einen Katalog, auf den andere zugreifen können. Archivare spezialisieren sich häufig auf die Materialien, mit denen sie arbeiten, und verfügen über umfassende Kenntnisse.

Ein Archivar kann seine Forschung auch auf einen bestimmten historischen Zeitraum konzentrieren. Die Größe des Archivs kann die Rolle des Archivars bestimmen. In kleinen Archiven bewahren, sammeln und lagern einige Archivare sämtliche Materialien. In größeren Archiven neigen Archivare dazu, sich abzuspalten und sich auf ihre Nische zu konzentrieren.

Aufgabenbereiche eines Archivars

Die Aufgaben eines Archivars können je nach Arbeitgeber oder Forschungsgebiet unterschiedlich sein. Unabhängig von ihrem Spezialgebiet streben die meisten danach, Materialien in ihrer ursprünglichsten Form zu bewahren. Einige Aufnahmen sind aufgrund ihrer Authentizität und kulturellen oder globalen Bedeutung sehr wertvoll. Es liegt in der Verantwortung des Archivars, sicherzustellen, dass diese vertraulichen Aufzeichnungen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden.

Zu den Aufgaben des Mitarbeiters in der vakanten Position „Archivar“ gehören außerdem:

  • Achten Sie auf den Zustand der Materialien und lagern Sie sie sorgfältig.

  • Helfen Sie Menschen, auf archivierte Datensätze zuzugreifen und diese zu nutzen.

  • Helfen Sie dabei, Aufnahmen in verschiedenen Formaten und Medien verfügbar zu machen.

  • Recherchieren Sie Dokumente, Materialien und Aufzeichnungen.

  • Authentifizieren und führen Sie Bewertungen durch, um den Wert von Aufzeichnungen zu bestimmen.

  • Durchführung von Vorträgen, Ausstellungen, Exkursionen und Ausstellungen.

  • Unterstützung bei Verhandlungen und Beschaffung neuer Archivdokumente und Materialien.

  • Verwalten Sie das System zur Speicherung elektronischer und digitaler Aufzeichnungen.

  • Befolgen Sie die Protokolle zum Schutz von Aufzeichnungen, z. B. das Anfertigen digitaler Kopien und Filmkopien davon.

  • Organisieren Sie Archivmaterialien und klassifizieren Sie sie entsprechend, um den Zugriff zu erleichtern.

Arbeitsbedingungen für einen Archivar

Viele Archivare arbeiten in Büros hinter Schreibtischen und verbringen Stunden damit, gesammelte Materialien zu studieren und ihren Wert zu beurteilen, bevor sie sie einlagern. Manchmal arbeiten sie in Regierungsbehörden, um Schulungen und Referenzhilfe anzubieten. An einem typischen Tag arbeiten die meisten Archivare in Archivlagern. Archivspeicher speichert Aufzeichnungen und Archive. Archivrepositorys sind in verschiedenen Umgebungen zu finden, beispielsweise:

  • Regierungsbehörden

  • Genealogische Agenturen

  • Museen

  • Unternehmen

  • Universität

  • Nationalparks

  • Historische Geschichten

  • Krankenhäuser

  • Religiöse Institutionen

  • Wohltätigkeit

  • Forschungseinrichtungen

Archivare arbeiten je nach Auftrag, Projekt oder Institution unabhängig und mit anderen Archivaren, Historikern, Assistenten, Praktikanten und Kuratoren zusammen. Sie arbeiten in der Regel regelmäßig 40 Stunden pro Woche. Archivare können reisen, um Führungen zu geben oder Workshops und Kurse zu historischen Aufzeichnungen durchzuführen. Sie müssen außerdem in der Lage sein, Dokumentenstapel zu tragen und Treppen zu steigen, um an diese Dokumente zu gelangen und sie in den Deckenregalen aufzubewahren.

Welche Materialien bewahren Archivare auf?

Archivare führen eine Vielzahl von Aufzeichnungen mit unterschiedlicher Wichtigkeit, kultureller Bedeutung und Geschichte. Hier sind einige Beispiele für Materialien, mit denen ein Archivar arbeitet:

  • Audioaufnahmen

  • Filme und Filme

  • Karten

  • Fotos

  • Arbeiten

  • Manuskripte

  • Briefe

  • Tagebücher

  • Tagebuch

  • Regierungsdokumente

Anforderungen an die Ausbildung und Ausbildung eines Archivars

Um zertifizierter Archivar zu werden, müssen Archivare mindestens über einen Master-Abschluss, ein Jahr Berufserfahrung und eine bestandene schriftliche Industrieprüfung verfügen. Bestimmte Bereiche der Archivwissenschaft erfordern möglicherweise eine zusätzliche Hochschulausbildung, beispielsweise einen Doktortitel. Jeder Universitätsabschluss muss normalerweise von der National Association of Archives and Records akkreditiert werden. Abschlüsse in den folgenden Fächern sind für diese Stelle am vorteilhaftesten:

  • Geschichte

  • Kunstgeschichte

  • Moderne und alte Sprachen

  • Film- und Medienwissenschaft

  • Informatik und Management

  • Bibliothekswesen

  • Politikwissenschaft

  • Öffentliche Verwaltung

  • Archivrecherchen

  • Datensatzverwaltung

Studierende, die als Archivare arbeiten möchten, müssen häufig durch Praktika und ehrenamtliche Tätigkeiten erste Erfahrungen sammeln. Möglicherweise sind auch Kursarbeiten mit Schwerpunkt auf Akten- und Archivverwaltung erforderlich. Die Erlangung einer freiwilligen Zertifizierung kann dazu beitragen, die Fähigkeiten eines Arbeitssuchenden zu verbessern, obwohl solche Qualifikationen keine Voraussetzung für die Arbeit in diesem Berufsfeld sind.

Wichtige Fähigkeiten und Eigenschaften eines Archivars

Archivare verfügen über vielfältige Soft Skills und technische Fähigkeiten, die sie für ihre Arbeit hochqualifiziert machen. Archivare verkörpern in der Regel eine gewisse Neugier und gehen bei ihren Arbeitsabläufen sehr methodisch und organisiert vor. Obwohl sie viel selbstständig arbeiten, müssen sie in der Regel auch wissen, wie sie mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten.

Zu den zusätzlichen Fähigkeiten, die Sie von einem Archivar erwarten können, gehören:

  • Detailorientiert: Die Arbeit von Archivaren ist sehr detailorientiert, da sie große Mengen an Materialien und Aufzeichnungen verarbeiten und verwalten, von denen viele digital gespeichert sind. Um Genauigkeit zu gewährleisten, müssen sie sich ihrer Leistung beim Navigieren in komplexen Datenbanken genau bewusst sein.

  • IT-Kenntnisse: Archivare arbeiten mit einer Vielzahl von Informationssystemen und Verwaltungstools. Sie benötigen ein gewisses Maß an technischem Wissen und Erfahrung, um selbständig recherchieren und mit Programmen zur elektronischen Dokumentenverwaltung arbeiten zu können.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Sie benötigen außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeiten, um mit der breiten Öffentlichkeit zusammenzuarbeiten und ihre Forschungsergebnisse und Informationen präzise an andere weiterzugeben.

  • Analytische Fähigkeiten. Archivare verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, um Materialien zu bewerten und deren Herkunft, Wert und Zustand zu bestimmen, bevor sie sich für deren Aufbewahrung entscheiden.

Archivar vs. Konservator

Archivare konzentrieren sich in erster Linie auf die Bewahrung des Inhalts historisch bedeutsamer Aufzeichnungen und Dokumente. Umgekehrt legen Restauratoren größeren Wert auf die Wahrung der physischen Unversehrtheit von Aufzeichnungen. Daher befassen sich Restauratoren hauptsächlich mit physischen Objekten wie Artefakten, Proben und Kunstwerken. Sie sind bestrebt, den Verschleiß dieser Artikel zu reduzieren. Während ein Archivar in der Regel bestrebt ist, den Inhalt eines Materials zu bewahren, verwenden Restauratoren Röntgenstrahlen, Mikroskope, spezielle Beleuchtungssysteme und chemische Tests, um die Form eines Objekts zu bewahren.

Berufsaussichten für einen Archivar

Entsprechend US-Büro für Arbeitsstatistikwird die Gesamtbeschäftigungsquote von Archivaren zwischen 2019 und 2029 voraussichtlich um 11 % steigen. Diese erwartete Wachstumsrate liegt weit über dem Gesamtdurchschnitt für andere Berufe. Da es sich bei den Archivaren um eine relativ kleine Gruppe von Beschäftigten handelt, könnten durch ein beschleunigtes Wachstum im Laufe eines Jahrzehnts nur zusätzliche 600 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Dieser Anstieg neuer Beschäftigungsmöglichkeiten ist auf die höhere Nachfrage nach Mitarbeitern zurückzuführen, die Aufzeichnungen verwalten, organisieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen können. Da die Einführung von Technologie und digitaler Infrastruktur weiter zunimmt, werden elektronische Aufzeichnungen immer häufiger. Archivare, die sich auf die Verwaltung elektronischer Unterlagen spezialisiert haben, sehen in diesem rasanten technologischen Wandel in der Art und Weise, wie Daten gespeichert und gesammelt werden, möglicherweise große Chancen.

Für Archive, die vom Bund gefördert werden, kann es zu Veränderungen bei den Beschäftigungsmöglichkeiten kommen. Eine Erhöhung oder Kürzung des Budgets kann sich auf diese Prognosen auswirken.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert