Was ist die strategische Planungspyramide? (Mit Vorteilen) • BUOM

28. Oktober 2021

Die strategische Planungspyramide ist für den Erfolg jeder Organisation von entscheidender Bedeutung. Es hilft einem Unternehmen, einen einfachen Plan zu erstellen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Ein strategischer Plan gibt einer Organisation die Grundlage, die sie für ihr Wachstum benötigt. In diesem Artikel definieren wir die strategische Planungspyramide und wer sie nutzen sollte, stellen die Vorteile und Komponenten der Pyramide vor und geben Tipps für die Umsetzung eines strategischen Plans.

Was ist die strategische Planungspyramide?

Die Strategische Planungspyramide ist ein visuelles Tool, mit dem Sie die Ziele Ihres Geschäftsplans von oben nach unten abbilden können. Diese einfache Strategie kann Ihnen dabei helfen, die Schritte zu planen, die zum Erreichen Ihres Unternehmensziels erforderlich sind. Während es verschiedene Planungspyramiden gibt, denen Sie bei der Gründung einer neuen Organisation folgen können, können die Kernelemente einer strategischen Planungspyramide Ihre Vision, Mission und Werte umfassen.

Wer kann die strategische Planungspyramide nutzen?

Jede Art von Unternehmen kann von der strategischen Planungspyramide profitieren, erfordert jedoch möglicherweise das richtige Team für die Umsetzung jedes Schritts des Prozesses. Wenn Sie einen strategischen Planer in Ihrem Team haben, kann dies dazu beitragen, die Denkweise Ihrer Führungs- oder Managementteams auf eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie auszurichten. Der strategische Planer kann eine bestimmte Rolle haben, oder Sie können jemanden aus dem Managementteam mit der Implementierung des Prozesses beauftragen. Für diese Position ist möglicherweise auch die Unterstützung funktionsübergreifender Teams erforderlich, darunter Vorstandsmitglieder und Vertreter der Personal-, Betriebs- und Finanzabteilung sowie aller anderen wichtigen Funktionen innerhalb der Organisation.

Welche Vorteile bietet die strategische Planungspyramide?

Hier sind die Hauptvorteile der Erstellung einer strategischen Planungspyramide:

Gibt dir die Richtung

Durch die Umsetzung eines strategischen Plans können Sie die Richtung bestimmen, die das Unternehmen möglicherweise benötigt, um erfolgreich zu sein. Es hilft Ihnen, realistische Ziele zu setzen, um Ziele zu erreichen, die mit der Vision und Mission der Organisation übereinstimmen. Durch die Führung erhalten Sie den Rahmen, den Ihr Unternehmen braucht, um zu wachsen, indem Sie seinen Erfolg messen, Mitarbeiter belohnen und Grenzen setzen.

Fördert Proaktivität

Die strategische Planungspyramide ermöglicht es Ihnen und Ihrem Team, die Zukunft vorherzusehen und entsprechend zu planen. Dies hilft Ihnen, Worst-Case-Szenarien zu vermeiden, indem Sie proaktiv statt reaktiv handeln. Beispielsweise kann es hilfreich sein, die Konkurrenten eines Unternehmens genau im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass sie Ihre bestehenden oder potenziellen Kunden nicht stehlen. Proaktives Handeln kann es einem Unternehmen ermöglichen, mit sich ändernden Markttrends Schritt zu halten, indem es die Konkurrenz im Auge behält.

Steigert die Effizienz

Ein strategischer Plan bietet dem Management einen Fahrplan für die Vereinbarung der Verantwortlichkeiten, die zum Festlegen und Erreichen von Zielen erforderlich sind. Der Plan hilft dem Managementteam bei der Entscheidungsfindung, indem er Ressourcen identifiziert und Budgets zur Verbesserung der Effizienz festlegt. Zu den Ressourcen kann beispielsweise die Einstellung neuer Mitarbeiter gehören, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig das verfügbare Budget beizubehalten. Dies kann es den Mitarbeitern ermöglichen, effektiv und effizient zusammenzuarbeiten und so zum reibungslosen Wachstum des Unternehmens beizutragen.

Erhöht die Rentabilität

Mithilfe einer Pyramide kann ein Unternehmen wertvolle Informationen über Produkte oder Dienstleistungen, Kundensegmente und Markttrends gewinnen. Ein strategischer Plan ermöglicht es Ihren Vertriebs- und Marketingteams, ihr Potenzial zu maximieren. Dadurch können diese Teams ihren Marktanteil und ihre Geschäftsrentabilität steigern.

Aus welchen Komponenten besteht die strategische Planungspyramide?

Je nachdem, wo Sie sich in der Planung oder Strukturierung Ihres Geschäftsmodells befinden, kann die Pyramide dabei helfen, den strategischen Planungsprozess zu vereinfachen. Von der Spitze der Pyramide bis zur Unterseite kann Ihre Planungspyramide das Warum, Wie und Was beantworten. Im Folgenden wird erläutert, was Sie in Ihr Pyramidenlayout aufnehmen sollten:

Der obere oder „Warum“-Teil der Pyramide

Der Abschnitt „Warum“ steht ganz oben in Ihrer Pyramide, weil er der wichtigste ist. Dieser Abschnitt bestätigt, dass das Unternehmen existiert, warum es existiert, zeigt, wie Sie versuchen, der Gemeinschaft zu helfen, und was Sie erreichen möchten. Nachfolgend sind die Elemente aufgeführt, die in Ihr „Warum“ oder die Spitze Ihrer Pyramide einbezogen werden sollten:

  • Vision:** Ihre Vision kann zeigen, was Sie dem Unternehmen, der Branche oder der Gemeinschaft in den nächsten 10 Jahren bieten. Dazu können Ihre Vision, Ihre wichtigsten Werte, potenzielle Stakeholder, die Sie im Auge haben, und die Veränderungen gehören, die Sie in der Welt sehen möchten.

  • Mission. Eine Mission gibt Ihrer Organisation einen Sinn und zeigt, wie Sie Ihre Vision verwirklichen wollen. Dies kann Ihnen und Ihrem Team die Ziele zeigen, die Sie sich für den Erfolg des Unternehmens gesetzt haben.

  • Werte: Werte zu haben hilft Ihnen, Ihre Vision und Mission zu verwirklichen. Werte zeigen, was Sie vorhaben, einschließlich dessen, was Sie tun möchten und was Sie nicht tun möchten, wenn Sie ein Unternehmen führen.

Der mittlere oder „ähnliche“ Teil der Pyramide

Nachdem Sie nun Ihr „Warum“ identifiziert haben, können Sie festlegen, wie Sie Ihre Ziele erreichbar und konkret gestalten möchten. Hier sind die „Wie“-Elemente, die Ihnen dabei helfen, bei der Verwirklichung Ihrer Vision, Mission und Werte voranzukommen:

  • Ziele: Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Vision durch die Verwirklichung erreichbarer Ziele zum Leben zu erwecken. Dies sind die kurz-, mittel- und langfristigen Meilensteine, die Ihr Unternehmen benötigt, um erfolgreich zu sein.

  • Strategie. Mit einer Strategie können Sie sich auf Ihre Hauptziele für die Führung eines erfolgreichen Unternehmens konzentrieren. Eine spezifische Strategie sollte beinhalten, was Sie vorhaben und was Sie nicht tun möchten.

Sobald Sie diesen Schritt in Ihrer strategischen Pyramide abgeschlossen haben, können sich Ihre Grundwerte und Ihre Mission ändern. Die strategische Planungspyramide kann ein fortlaufender Prozess sein. Wenn Ihr Unternehmen wächst, können Sie Pläne und Standards im weiteren Verlauf überprüfen und überarbeiten.

Der untere oder „was“-Teil der Pyramide

Nachdem Sie nun Ihr Warum und Wie herausgefunden haben, ist es an der Zeit, einen Aktionsplan zu entwickeln. Ihr Aktionsplan kann spezifische Aufgaben umfassen, die das Unternehmen möglicherweise benötigt, um seine Ziele zu erreichen.

Tipps zur Verwendung der strategischen Planungspyramide

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Verwendung der strategischen Planungspyramide beachten sollten:

  • Pyramidenausrichtung: Stellen Sie sicher, dass jeder Abschnitt Ihrer Pyramide mit übereinanderliegenden Abschnitten ausgerichtet ist, damit Sie sicherstellen können, dass sich Ihre Geschäftspläne in die richtige Richtung entwickeln.

  • Aufgaben richtig delegieren: Beauftragen Sie sich selbst und andere Kollegen mit der Leitung von Teilen der Pyramide, um Ihre Mission, Ziele und Geschäftsstrategie zu erreichen.

  • Beziehen Sie Ihre besten Teammitglieder ein: Stellen Sie sicher, dass Ihr Managementteam und Ihre Entscheidungsträger auf jede Ebene und jeden Prozess Ihrer Strategie abgestimmt sind.

  • Definieren Sie Metriken: Bestimmen Sie die Metriken, die möglicherweise erforderlich sind, um Ihre Strategien und Ziele ordnungsgemäß zu verfolgen. Bei Metriken handelt es sich um die Überwachung und Messung der Leistung einer Organisation.

  • Beobachten Sie Ihre Konkurrenten: Behalten Sie Ihre Konkurrenten genau im Auge und beobachten Sie, was sie tun, damit Sie Ihre Strategie und Ihren Aktionsplan bei Bedarf anpassen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert