Was ist die Bruttomargenquote? • BUOM

22. Februar 2021

Ein Teil der Beurteilung der allgemeinen Gesundheit eines Unternehmens ist die Berechnung des Bruttogewinns. Dabei überprüft das Unternehmen seine Gewinne, Kosten und den Prozentsatz des Gewinns, den es erwirtschaftet. Aus Gründen der Genauigkeit wird hier die Bruttogewinnquote verwendet. In diesem Artikel erklären wir anhand von Beispielen, wie Sie Ihre Bruttogewinnquote berechnen, was sie über Ihr Unternehmen aussagt und wie Sie sie verwenden.

Was ist die Bruttomargenquote?

Die Bruttogewinnquote, auch Bruttogewinnspanne genannt, ist eine Rentabilitätskennzahl, die durch Division des Bruttogewinns eines Unternehmens durch seinen Nettoumsatz ermittelt wird. Dies ergibt die folgende Gleichung:

Bruttogewinnverhältnis = Bruttogewinn / Nettoumsatz

Verwandt**: (Bruttolohn vs. Nettolohn: Definitionen und Beispiele**)(Karriereberatung/Lohngehalt/Was-ist-Bruttolohn)

So berechnen Sie die Bruttomargenquote

Dieses spezielle Verhältnis umfasst die folgenden Variablen:

  • Nettoumsatz

  • Kosten der verkauften Waren

  • Bruttogewinn

Hier sind die Schritte, die Sie bei der Bestimmung Ihrer Bruttogewinnquote befolgen müssen:

  1. Finden Sie den Nettoumsatz

  2. Ermitteln Sie die Kosten der verkauften Waren

  3. Berechnen Sie den Bruttogewinn

  4. Bestimmen Sie die Bruttogewinnquote

1. Finden Sie den Nettoumsatz

Der Nettoumsatz gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen mit Verkäufen verdient hat, nachdem die Kosten für Retouren, Rabatte und Zulagen abgezogen wurden. Durch das Studium der Bilanz können Sie Einnahmen und Ausgaben abschätzen und durch die Berechnung des Nettoumsatzes die Gesundheit des Unternehmens beurteilen.

2. Ermitteln Sie die Kosten der verkauften Waren

Die Herstellungskosten der verkauften Waren beziehen sich auf alle Kosten, die für die Herstellung der von einem Unternehmen verkauften Waren und/oder Dienstleistungen anfallen. Zu diesen Kosten gehören Sozialleistungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen und Steuern. Wenn diese Kosten addiert werden, helfen sie direkt bei der Lösung der Gleichung zur Bestimmung des Bruttogewinns.

3. Bestimmen Sie den Bruttogewinn

Die Bruttomarge ist der Betrag des Verkaufserlöses (oder Nettoumsatzes), der nach Anwendung der Kosten der verkauften Waren verbleibt. Hier ist die Gleichung zur Bestimmung des Bruttogewinns:

Bruttogewinn = Nettoumsatz – Kosten der verkauften Waren

Je höher der Bruttogewinn eines Unternehmens, desto mehr Kapital behält das Unternehmen pro Dollar Umsatz, das es dann zur Begleichung anderer Ausgaben oder zur Tilgung von Schulden verwenden kann. Der Nettoumsatz ist einfach der Bruttoumsatz abzüglich Retouren, Aufschläge und Rabatte. Je höher die Bruttomarge, desto günstiger fällt das Bruttomargenverhältnis aus.

4. Bestimmen Sie Ihre Bruttogewinnquote

Anhand des Bruttogewinns und des Nettoumsatzes können Sie Ihre Bruttogewinnquote ermitteln. Dadurch erfahren Sie, wie viel das Unternehmen von jedem verdienten Dollar einbehält. Dies ist eine weitere Möglichkeit, den Erfolg eines Unternehmens zu bestimmen. Hier ist die Gleichung, mit der Sie das Verhältnis ermitteln können:

Bruttogewinnverhältnis = Bruttogewinn / Nettoumsatz

Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?

Die Ergebnisse der Bruttogewinnquote stellen den Prozentsatz jedes Dollars des Umsatzes dar, den ein Unternehmen als Bruttogewinn einbehält. Unternehmen nutzen ihre Bruttogewinnergebnisse, um zu bewerten, wie die Produktionskosten im Verhältnis zu ihren Einnahmen stehen. Dadurch können sie feststellen, ob Ausgaben angepasst werden müssen, ob mehr Einnahmen generiert werden müssen oder ob andere Geschäftsentscheidungen getroffen werden müssen.

Je höher die Bruttogewinnquote, desto mehr Geld verdient ein Unternehmen mit Produktion und Vertrieb. Letztendlich wurde diese Kennzahl erstellt, um die Stärke eines Unternehmens besser beurteilen zu können.

Verwandt**: (Verwendung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Erreichung von Zielen**)(Karriereberatung/Karriereentwicklung/Key-Performance-Indikatoren)

Beispiele für die Bruttogewinnquote

Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wie man die Bruttogewinnquote ermittelt:

Beispiel 1

Ellie besitzt ein Fitnesscenter namens Ellie’s Energy Shop und möchte die Bruttogewinnquote ermitteln. Sie schätzte, dass sie im Laufe des Jahres 90.000 US-Dollar für Lagerbestände ausgegeben hatte, und stellte fest, dass sie 335.000 US-Dollar verkaufen konnte. Sie stellte außerdem fest, dass ihr Unternehmen 20.000 US-Dollar verkauft hatte und dass die Mitgliedschaft entweder zurückgegeben oder erstattet worden war.

Um Ihre Bruttogewinnquote zu berechnen, muss Ellie zunächst ihren Bruttogewinn mithilfe der folgenden Gleichung ermitteln:

Bruttogewinn = Nettoumsatz – Kosten der verkauften Waren

Bruttogewinn = 335.000 $ – (90.000 $ + 20.000 $)

Bruttogewinn = 225.000 $.

Da sie nun ihre Wachstumsmarge kennt, kann sie ihr Bruttomargenverhältnis mithilfe der folgenden Gleichung ermitteln:

Bruttogewinnverhältnis = Bruttogewinn / Nettoumsatz

Bruttogewinnverhältnis = 225.000 $ / 335.000 $

Bruttogewinnquote = 0,67

Daraus kann Ellie schließen, dass sie nach Berücksichtigung der Kosten 67 % ihres ursprünglichen Gewinns behält.

Beispiel 2

Tanisha betreibt ihren eigenen Catering-Service namens Taste by Tanisha. Um ihre Bruttogewinnquote zu ermitteln, berechnete sie zunächst, dass sie jährlich 60.000 US-Dollar für Lagerbestände ausgab, und stellte dann fest, dass ihr Einkommen aus ihren Dienstleistungen 110.000 US-Dollar betrug. Als sie die Lohnkosten ihrer Mitarbeiter zusammenzählte, stellte sie fest, dass sie sich auf 30.000 US-Dollar beliefen, zuzüglich Steuern in Höhe von 5.000 US-Dollar.

Um ihren Bruttogewinn zu ermitteln, löst Tanisha die folgende Gleichung:

Bruttogewinn = Nettoumsatz – Kosten der verkauften Waren

Bruttogewinn = 110.000 $ – (60.000 $ + 30.000 $ + 5.000 $)

Bruttogewinn = 15.000 $.

Auf diese Weise kann sie die Gleichung lösen, um die Bruttogewinnquote zu ermitteln:

Bruttogewinnverhältnis = Bruttogewinn / Nettoumsatz

Bruttogewinnverhältnis = 15.000 $ / 110.000 $

Bruttogewinnquote = 0,14

Tanisha entdeckt, dass sie nur 14 % ihres ursprünglichen Gewinns behält.

Beispiel 3

Ihnen gehört der South Side Shoe Shop. Sie möchten Ihre Bruttogewinnquote berechnen und suchen zunächst nach Variablen. Sie schätzen, dass Sie im Laufe des Jahres 95.000 US-Dollar für Lagerbestände ausgegeben haben und Ihr Jahreseinkommen 445.000 US-Dollar betrug. Anschließend berücksichtigen Sie die Löhne der Mitarbeiter, die 62.000 US-Dollar betragen, sowie Rückerstattungen und Rückerstattungen in Höhe von 19.000 US-Dollar.

Um den Bruttogewinn zu ermitteln, lösen Sie die Bruttogewinngleichung wie folgt:

Bruttogewinn = Nettoumsatz – Kosten der verkauften Waren

Bruttogewinn = 445.000 $ – (95.000 $ + 62.000 $ + 19.000 $)

Bruttogewinn = 269.000 $.

Sobald Sie Ihren Bruttogewinn ermittelt haben, können Sie schließlich die Bruttogewinnquote wie folgt ermitteln:

Bruttogewinnverhältnis = Bruttogewinn / Nettoumsatz

Bruttogewinnverhältnis = 269.000 $ / 445.000 $

Bruttogewinnquote = 0,60

Mit diesem letzten Schritt können Sie feststellen, dass Sie 60 % Ihres ursprünglichen Gewinns behalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert