Was ist der Unterschied? (mit Beispielen) • BUOM

15. April 2021

Der Erfolg hängt oft von den Entscheidungen ab, die Menschen treffen und wie sie darauf reagieren. Für Mitarbeiter auf allen Ebenen ist es wichtig zu verstehen und sich darüber im Klaren zu sein, wie sich ihre Handlungen und Reaktionen auf den Erfolg ihres Unternehmens auswirken. Dazu gehört, dass Sie Ihre Rolle im Team kennen und Verantwortung für Ihr Handeln übernehmen, aber wie das am Arbeitsplatz aussieht, kann verwirrend sein.

In diesem Artikel diskutieren wir, was Verantwortlichkeit bedeutet und was es bedeutet, verantwortlich zu sein, vergleichen Verantwortlichkeit und Verantwortung und geben Beispiele für Verantwortlichkeit und Verantwortung.

Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen?

Verantwortlich zu sein bedeutet, Verantwortung für die Ergebnisse einer Aufgabe zu übernehmen. Der Verantwortliche ist für sein Handeln und die erzielten Ergebnisse verantwortlich. Es erfordert, dass eine Person erklärt, warum und wie es zu Erfolg oder Misserfolg kam.

Verantwortung kann dazu beitragen, Vertrauen am Arbeitsplatz aufzubauen, insbesondere wenn Mitarbeiter ihren Vorgesetzten vertrauen. Verantwortung zu übernehmen bedeutet, Verantwortung für die eigenen Handlungen zu übernehmen, anstatt anderen die Schuld zu geben, insbesondere wenn Pläne nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. Dadurch wird die Eigenverantwortung für das Handeln gefördert. Persönliche Verantwortung kann dazu beitragen, Verwirrung darüber zu reduzieren, wer am Arbeitsplatz wofür verantwortlich ist, was zu einem verbesserten Kundenservice führen kann.

Verantwortung kann den Mitarbeitern auch dabei helfen, eine persönlichere Verbindung zu ihrer Arbeit aufzubauen. Sie können sehen, wie ihre Arbeit direkt zum Unternehmenserfolg beiträgt und so ihr Selbstvertrauen stärkt. Verantwortlichkeit trägt oft dazu bei, das Engagement der Mitarbeiter zu verbessern, was zu höherer Produktivität, geringerer Fluktuation und allgemeiner Mitarbeiterzufriedenheit führen kann.

Was ist Verantwortung?

Unter Verantwortung versteht man die Person, die eine bestimmte Aufgabe oder Aufgabe hat oder dafür verantwortlich ist. Dies liegt an der Verantwortung dieser Person, auf Aufgaben zu reagieren und diese zu erledigen. Es enthält:

  • Wer hat eine bestimmte Rolle?

  • Was beinhaltet diese Rolle?

  • Was erfordert diese Rolle von einer Person, um erfolgreich zu sein?

Die Verantwortlichkeiten konzentrieren sich auf die spezifischen Rollen und Prozesse, die zum Erreichen von Zielen erforderlich sind, um zu definieren, was jeder Mitarbeiter tun muss, um den Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. Mitarbeiter können Aufgaben im Team teilen oder einzeln wahrnehmen. Mitarbeiter können sich motivierter und inspirierter fühlen, persönliche Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen, wenn sie verstehen, welche Rolle sie für den Erfolg ihres Unternehmens spielen.

Verantwortlich vs. verantwortlich

Menschen betrachten „verantwortlich“ und „verantwortlich“ oft als dasselbe, und viele verwenden die Begriffe synonym. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen ihnen und ihren Rollen am Arbeitsplatz. Eine Person kann immer noch für eine Aufgabe verantwortlich sein, ohne dafür Rechenschaft ablegen zu müssen. Ebenso kann eine Person Verantwortung für Verantwortung übernehmen.

Hier sind einige Unterschiede zwischen „accountable“ und „Responsible“:

Worauf konzentriert er sich?

Die Verantwortung konzentriert sich auf die Aufgabe. Es bezieht sich auf die Rolle einer Person bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe. Verantwortung ist ergebnisorientiert. Es bezieht sich darauf, wie eine Person reagiert oder die Ergebnisse ihrer Aufgabe wahrnimmt.

Wie es erworben wurde

Verantwortung erfordert persönliche Entscheidung und Handeln. Es besteht jedoch keine Verantwortung. Eine Person kann Verantwortung übernehmen oder übernehmen.

Wann passiert das?

Verantwortlichkeit und Verantwortung sind zeitabhängig. Verantwortung kann erst entstehen, wenn eine Person eine Aufgabe erledigt hat. Allerdings kann Verantwortung vor oder nach der Aufgabe entstehen. Aus diesem Grund ist die Verantwortung oft auf eine bestimmte Situation beschränkt, die Verantwortung kann jedoch andauernd bestehen.

Wer hat

Möglicherweise teilen sich viele Menschen die Verantwortung für die Erledigung einer bestimmten Aufgabe oder eines bestimmten Projekts. Bei der Verantwortung geht es jedoch mehr um die persönliche Entscheidung. Dies bedeutet, dass die Verantwortung nicht von mehreren Personen geteilt werden kann und nur einer Person obliegt.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele dafür, was es bedeutet, rechenschaftspflichtig und verantwortlich zu sein:

Beispiel 1

Taylor arbeitet als Assistentin der Geschäftsleitung bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Sie nimmt wöchentlich eine Bestandsaufnahme der Vorräte im Pausenraum und im Büroschrank vor. Taylor ist dafür verantwortlich, weitere Artikel zu bestellen, wenn der Vorrat zur Neige geht.

Allerdings hat Taylor die Anzahl der Kisten Kaffeesahne falsch berechnet. Sie verwechselte versehentlich eine Schachtel mit normalem Kaffeeweißer mit einer Schachtel mit milchfreiem Kaffeeweißer und bestellte daher nie wieder einen milchfreien Kaffeeweißer. Später in dieser Woche fragte ihr Vorgesetzter Taylor, wo der Milchkaffeeweißer sei, und Taylor gab den Fehler zu. Taylor übernahm die Verantwortung für ihren Fehler, entschuldigte sich für den Fehler und machte sich eine Notiz, ihrer wöchentlichen Vorratsbestellung milchfreien Kaffeesahne hinzuzufügen.

Beispiel 2

Kelly und Gemma arbeiten als Online-Kundenbetreuer für das Kaufhaus Runway. Es liegt in ihrer Verantwortung, per E-Mail gesendete Online-Kundenanfragen innerhalb von 48 Stunden nach dem Absenden der E-Mails durch den Kunden zu beantworten. Sie verwenden jedoch dasselbe Postfach und arbeiten nach unterschiedlichen Zeitplänen.

Der Kunde rief den Kundendienst an und der Manager von Kelly und Gemma sprach mit dem Kunden am Telefon. Der Kunde war verärgert darüber, dass er nach einer Woche keine Antwort erhalten hatte, also fragte der Manager Kelly und Gemma, was los sei. Kelly erkannte, dass sie den Brief geöffnet hatte, vergaß jedoch, darauf zu antworten, was bedeutete, dass Gemma nicht antworten musste. Kelly übernahm die Verantwortung dafür, dass die E-Mail nicht ordnungsgemäß markiert wurde, und Gemma übernahm die Verantwortung dafür, dass sie die E-Mails nicht an der Trennstelle im Posteingang noch einmal überprüfte.

Beispiel 3

Michael arbeitet als Content-Autor für eine Agentur für digitales Marketing und Kate ist Content Managerin der Agentur. Michael ist für das Bloggen für Kunden verantwortlich. Kate ist dafür verantwortlich, jeden Blog zu überprüfen und die Genehmigung des Kunden einzuholen.

Michael erhielt eine Anfrage für einen Blog mit kurzer Bearbeitungszeit für einen Kunden, für den er bereits viele andere Blogs geschrieben hatte. Er schrieb schnell einen Blog und schickte ihn zur Genehmigung an Kate. Da sie Michaels Arbeit vertraut und der Blog zeitkritische Inhalte enthält, hat Kate den Blog selbst überprüft und beschlossen, nicht die Zustimmung des Kunden einzuholen. Stattdessen schickte sie es zur Veröffentlichung direkt an das Website-Entwicklungsteam.

Später an diesem Tag kontaktierte der Account Manager jedoch Kate. Der Kunde beschwerte sich darüber, dass die Agentur den Blog ohne vorherige Genehmigung veröffentlicht habe. Der Account Manager versuchte, Michael für den Fehler verantwortlich zu machen, aber Kate übernahm die Verantwortung. Sie sagte, die Entscheidung, den Blog zu veröffentlichen, liege bei ihr und rief den Kunden an, um sich persönlich zu entschuldigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert