Was ist der Unterschied? • BUOM

20. Mai 2021

Wenn Sie sich für eine Karriere im Gesundheitswesen interessieren, die geschäftliche und alltägliche Abläufe umfasst, könnte Ihnen eine Karriere im Gesundheitsmanagement oder in der Verwaltung gefallen. Diese beiden Karrierewege haben einige Ähnlichkeiten, aber wenn Sie verstehen, wie sie sich unterscheiden, können Sie feststellen, welcher Bereich für Sie am besten geeignet ist. In diesem Artikel erläutern wir die wesentlichen Unterschiede zwischen Gesundheitsmanagement und Gesundheitsmanagement und geben Tipps, die Ihnen bei der Wahl zwischen diesen beiden Karrierewegen helfen.

Was ist Gesundheitsmanagement?

Gesundheitsmanagement ist ein Karriereweg, der die Überwachung der Geschäftsabläufe einer Gesundheitsorganisation beinhaltet. Fachleute in diesem Bereich verwalten die Finanzen und Geschäftsaktivitäten von Krankenhäusern, Kliniken und privaten Gesundheitseinrichtungen. Gesundheitsmanager können das Budget, die Finanzen und die gesamte Gebäudeinstandhaltung des Unternehmens überwachen. Sie sorgen dafür, dass die Organisation effizient und effektiv arbeitet.

Was ist Gesundheitsmanagement?

Gesundheitsmanagement ist ein Berufsfeld, das sich auf die Belegschaft und die Menschen in einer Organisation konzentriert. Gesundheitsverwalter beaufsichtigen Teams aus medizinischen und administrativen Fachkräften. Sie übernehmen möglicherweise Personalmanagementaufgaben im Zusammenhang mit der Einstellung, Schulung und Planung von Teammitgliedern. Einige Organisationen verwalten möglicherweise auch die Finanzen und Krankenakten der Patienten. Gesundheitsadministratoren verwalten auch die von der Organisation angebotenen Dienste. Sie können beispielsweise auswählen, welche Behandlung die Organisation den Patienten anbietet.

Ähnlichkeiten zwischen Gesundheitsmanagement und Gesundheitsmanagement

Karrieren im Gesundheitsmanagement und in der Gesundheitsverwaltung weisen einige Ähnlichkeiten auf. In diesen Bereichen arbeiten Spezialisten im Gesundheitswesen, einschließlich Kliniken, Krankenhäusern und Privatpraxen. US-Büro für Arbeitsstatistik Diese Berufe werden in der Kategorie Medizin- und Gesundheitsmanager zusammengefasst. Sie gehen davon aus, dass die Karrieren in diesem Bereich zwischen 2019 und 2029 um 32 % wachsen werden. Dies liegt über dem Bundesdurchschnitt aller Berufe. Fachleute sowohl in der Verwaltung als auch im Management des Gesundheitswesens können mit einem ähnlichen Beschäftigungswachstum rechnen.

Gesundheitsverwaltung vs. Gesundheitsverwaltung

Hier sind einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Karrierewegen:

Berufsbezeichnungen

Fachleute in diesen Berufen können unterschiedliche Positionen innehaben. Im Gesundheitsmanagement können Fachkräfte einen der folgenden Titel haben:

  • Gesundheitsinformationsmanager

  • Direktor für soziale Dienste

  • Geschäftsführer

  • Gesundheitsanwalt

  • Krankenhausmanager

  • Projektmanager im Gesundheitswesen

  • Medizinischer Direktor

Fachkräfte im Gesundheitswesen können einen der folgenden Titel tragen:

  • Klinikdirektor

  • Praxisadministrator

  • Betriebswirt

  • Exekutivdirektor für Gesundheit

  • Verwaltungsleiter

  • Medizin- und Gesundheitsmanager

  • Gesundheitsdienstleiter

Verantwortlichkeiten

Fachleute in diesen Berufen können unterschiedliche tägliche Aufgaben haben. Diese Verantwortlichkeiten können je nach Position und Organisation variieren, die Position des Gesundheitsmanagers hat jedoch häufig die folgenden Verantwortlichkeiten:

  • Finanzmanagement von Gesundheitsorganisationen, einschließlich Budget und Buchhaltung

  • Führung der Dokumentation im Zusammenhang mit den Aktivitäten einer medizinischen Organisation.

  • Interaktion mit dem Finanzrat der Investoren

  • Leitung eines Teams von Verwaltungsspezialisten

  • Analysieren Sie die Organisationsstruktur und schlagen Sie Änderungen zur Verbesserung der Effizienz vor

Ein Fachmann für Gesundheitsmanagement kann die folgenden Aufgaben haben:

  • Überwachung des Prozesses der Einstellung, Schulung und Anpassung neuer Mitarbeiter

  • Erstellen von Arbeitsplänen für Teammitglieder

  • Erledigen Sie personalbezogene Verwaltungsaufgaben wie die Zahlung von Gehältern und Leistungen an Arbeitnehmer.

  • Verfahren zur Überwachung und Änderung von Richtlinien

  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Bezug auf aktualisierte Richtlinien

Anforderungen

Für Positionen in diesen Berufen können unterschiedliche Bildungs- und Ausbildungsanforderungen gelten. Fachkräfte im Gesundheitsmanagement können ihre Karriere mit einem Bachelor-Abschluss in Gesundheitsmanagement beginnen. In diesen Programmen lernen angehende Gesundheitsadministratoren etwas über Gehaltsabrechnungsprozesse, Informationstechnologie und Personalwesen. Diese Programme können zwei bis vier Jahre dauern.

Fachkräfte im Gesundheitsmanagement können ihre Karriere mit einem Bachelor-Abschluss in Gesundheitsmanagement beginnen, der sich auf Geschäftsabläufe und Managementtechniken konzentriert. Für einige Positionen in dieser Karriere müssen Fachkräfte einen Master-Abschluss in Gesundheitsverwaltung erwerben. Gesundheitsorganisationen können ihre eigenen Anforderungen an Manager und Administratoren festlegen. Erwägen Sie daher, die Anforderungen für Ihre ideale Rolle zu recherchieren, um sich auf Ihre Karriere vorzubereiten.

Fähigkeiten

Fachkräfte in diesen Karrierewegen verfügen möglicherweise über gemeinsame Fähigkeiten, darunter:

  • Kommunikation: Administratoren und Manager im Gesundheitswesen kommunizieren mit Spezialisten, Investoren und Mitarbeitern. Sie nutzen effektive Kommunikationsfähigkeiten, um mit Teams zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen und das klinische Personal zu unterstützen.

  • Organisation: Diese Fachleute verwalten Finanzen, Budgets und Verwaltungsunterlagen. Sie können starke organisatorische Fähigkeiten einsetzen, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt sind.

  • Technisches Wissen. Fachkräfte in diesen Berufen nutzen medizinisches Wissen und Vokabular in ihrer täglichen Arbeit.

Zusätzlich zu diesen Fähigkeiten benötigt ein Gesundheitsmanager möglicherweise zusätzliche Finanzkenntnisse und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten wie Budgetierung, Verhandlung und Kostenanalyse. Ein Administrator im Gesundheitswesen benötigt möglicherweise Fähigkeiten im Zusammenhang mit Schulung und Rekrutierung, z. B. Interview-, Coaching- und Planungsfähigkeiten.

Tipps für die Berufswahl im Gesundheitsmanagement oder der Gesundheitsverwaltung

Wenn Sie sich zwischen diesen beiden Karrierewegen entscheiden, beachten Sie die folgenden allgemeinen Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, welcher für Sie am besten geeignet ist:

Entdecken Sie Ihre Interessen

Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen diesen beiden Karrierewegen Ihre persönlichen Interessen. Sie können eine Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten erstellen, die Sie am meisten interessieren. Wenn Sie sich für die Arbeit mit Finanzen und Budgets interessieren, könnte eine Position im Gesundheitsmanagement das Richtige für Sie sein. Wenn Sie in der Personalbeschaffung und Schulung arbeiten möchten, sollten Sie eine Administratorrolle in Betracht ziehen.

Denken Sie an Ihre Ausbildung

Wenn Sie über einen möglichen Karriereweg nachdenken, berücksichtigen Sie Ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Es kann weniger Zeit in Anspruch nehmen, ein Gesundheitsadministrator zu werden, als ein Gesundheitsmanager zu werden. Überlegen Sie, welche Abschlüsse Sie derzeit haben und welche Abschlüsse Sie am meisten interessieren. Sie können sich Online- und lokale Verwaltungs- und Managementprogramme für das Gesundheitswesen ansehen, um zu entscheiden, welches für Sie das Richtige ist.

Denken Sie über Ihre Karriereziele nach

Denken Sie bei der Berufswahl an Ihre individuellen Ziele. Administratoren im Gesundheitswesen verwalten häufig die Personalressourcen von Gesundheitsorganisationen, während Manager die finanziellen Aspekte überwachen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufsbezeichnungen in diesen Bereichen, um herauszufinden, welcher Beruf zu Ihren persönlichen Zielen passt.

Denken Sie über Ihr ideales Arbeitsumfeld nach

Fachkräfte in beiden Bereichen arbeiten im Gesundheitswesen, ihr Arbeitsumfeld kann jedoch geringfügig variieren. Administratoren im Gesundheitswesen arbeiten oft in einer Büroumgebung und erledigen den Papierkram und die Verwaltungsaufgaben. Ein Gesundheitsmanager kann auch in einer Büroumgebung arbeiten und gelegentlich zu Investorentreffen und Präsentationen reisen. Denken Sie bei der Berufswahl an Ihr ideales Arbeitsumfeld.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert