Was ist der Unterschied? • BUOM

20. Mai 2021

Ganz gleich, ob Sie ein neues Unternehmen gründen oder ein bestehendes optimieren möchten: Sie können sich auf einen Plan zur Erreichung dieses Ziels verlassen. In solchen Fällen können Sie zwei Pläne umsetzen: einen Geschäftsplan oder einen strategischen Plan. Wenn Sie ihre Unterschiede kennen, können Sie eine fundiertere Entscheidung darüber treffen, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen einem strategischen Plan und einem Geschäftsplan.

Was ist ein strategischer Plan?

Ein strategischer Plan ist ein Geschäftsrahmen, den bestehende Unternehmen implementieren, wenn sie ihre Geschäftsprozesse verbessern und ihre Abläufe optimieren möchten. Ein strategischer Plan hilft Unternehmen, ihre Bemühungen darauf zu konzentrieren, die Organisation in eine neue Richtung zu lenken, die hoffentlich positive, langfristige Ergebnisse bringt.

Der strategische Plan besteht aus fünf Elementen, darunter:

Vision

Die meisten Unternehmen erstellen ein Vision Statement, eine kurze, umfassende Botschaft, die erklärt, was ihr Geschäft ist und was sie erreichen möchten. Eine Vision hilft einem Unternehmen, einen einheitlichen Zweck aufrechtzuerhalten und motiviert alle im Unternehmen, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten und die etablierte Kultur und Werte zu verkörpern.

Ziele

Unternehmen setzen sich Ziele, um ihre Ziele zu erreichen und Projekte zum Abschluss zu bringen. Der Umfang des von ihnen umgesetzten strategischen Plans kann darüber entscheiden, ob diese Ziele kurzfristig oder langfristig sind. Ziele können Unternehmen dazu motivieren, Initiativen zu verfolgen, die mit ihrer Gesamtvision und ihren Werten übereinstimmen.

Prinzipien

Unternehmensrichtlinien dienen als Richtlinien für ordnungsgemäße Etikette und faire Geschäftspraktiken. Für viele Organisationen ist es üblich, Zeit damit zu verbringen, anhand von Prinzipien herauszufinden, wie sie ihre Ziele und ihre Gesamtvision am besten erreichen können. Prinzipien helfen dabei, alle Bemühungen auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, um möglicherweise auftretende Probleme zu lösen.

Aktionsplan

Ein Aktionsplan ist eine Reihe von Projekten und Initiativen, die Teams durchführen, um die Ziele des strategischen Plans zu erreichen. Diese Pläne tragen dazu bei, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt, die Ziele fristgerecht zu erreichen. Ein erfolgreicher Aktionsplan setzt realistische Erwartungen darüber, was Menschen erreichen können, daher durchlaufen Aktionspläne oft mehrere Änderungen.

SWOT-Analyse

Ein wichtiger Bestandteil eines strategischen Plans ist eine SWOT-Analyse, bei der ein Unternehmen Untersuchungen durchführt, um bestimmte Aspekte zu identifizieren, die sich auf das Geschäft auswirken können. Diese Forschung liefert eine Grundlage für die Geschäftsentscheidungen des Unternehmens in Bezug auf externe und interne Faktoren. SWOT ist ein Akronym, das für Folgendes steht:

  • Stärke: Das Unternehmen identifiziert seine Stärken.

  • Schwäche: Das Unternehmen identifiziert seine Schwächen.

  • Chancen: Das Unternehmen identifiziert potenzielle oder aktive Chancen.

  • Bedrohungen: Das Unternehmen identifiziert potenzielle oder aktive Bedrohungen.

Was ist ein Businessplan?

Ein Geschäftsplan bildet den Rahmen für Strategien und Initiativen für die Gründung eines neuen Unternehmens. Ein erfolgreich ausgeführter Geschäftsplan endet mit der Gründung einer neuen Geschäftseinheit und hilft bei Elementen wie dem Betrieb und der Sicherung der Finanzierung. Unternehmer, die eine Startup-Idee haben, die sie zum Leben erwecken möchten, verwenden in der Regel einen Geschäftsplan, um ihre Bemühungen zu strukturieren und zu optimieren, um greifbare und realistische Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Geschäftspläne bestehen aus drei Schlüsselkomponenten, darunter:

Organisationsplan

Diese Gliederung ist eines der Kernelemente eines Geschäftsplans, da sie die Vision und Werte des Unternehmens enthält und dabei helfen kann, zu bestimmen, in welchem ​​Marktsektor das Unternehmen tätig sein möchte. Während der Organisationsphase des Geschäftsplans untersuchen Sie die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und die Wahrscheinlichkeit, dass es gesponsert oder finanziert wird. Es hilft Ihnen, die Wachstumswahrscheinlichkeit Ihres Unternehmens realistisch einzuschätzen und zu bestimmen, wie lange diese positive Entwicklung dauern kann, bis Sie Nettogewinnzahlen sehen.

Finanzplan

Geld ist die Grundlage dafür, dass ein Startup wachsen und sich zu einem finanziell gesunden Unternehmen entwickeln kann. Ein Finanzplan erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, Liebe zum Detail und Weitsicht, um Details wie geplante Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einnahmen, Ausgaben und viele andere finanzielle Faktoren zu bestimmen. Ein Startup muss diese Faktoren genau bestimmen, um zu beurteilen, wie es an die Finanzierung kommt, wie viel es benötigt und wofür es ausgegeben werden sollte. Der Finanzplan hat großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens, da er nahezu jeden Betrieb und Aspekt betrifft.

Marketing- oder Vertriebsplan

Ein Marketingplan, manchmal auch Vertriebsplan genannt, umfasst alle Aspekte von Marketing und Vertrieb, wie zum Beispiel den Markenaufbau und die Umsatzprognose. In diesem Zusammenhang ist es für das Unternehmen wichtig, einen kurzen Überblick über seine Marketinginitiativen und die Marktanteilsprognosen zu geben, die es über einen bestimmten Zeitraum oder bis zu einem bestimmten Einführungsdatum erreichen möchte. Ein erfolgreicher Marketing- oder Vertriebsplan ist praktisch, realistisch und dient dem Aufbau eines ersten, nachhaltigen Kundenstamms.

Unterschied zwischen strategischem Plan und Geschäftsplan

Der größte Unterschied zwischen einem strategischen Plan und einem Geschäftsplan ist sein Zweck. Bestehende Unternehmen verwenden einen strategischen Plan, um ihr Geschäft auszubauen, während Unternehmer Geschäftspläne verwenden, um ein Unternehmen aufzubauen. Darüber hinaus hat jeder Plan einen anderen Zeitrahmen. Typischerweise dauert die Entwicklung eines strategischen Plans mehrere Jahre, während ein Geschäftsplan mit allen notwendigen Komponenten in weniger als einem Jahr umgesetzt werden kann. Auch der strategische Plan und der Businessplan bieten unterschiedliche Anwendungsfälle und Vorteile.

Vorteile der Verwendung eines strategischen Plans

Einer der Hauptvorteile eines strategischen Plans besteht darin, dass er einem Unternehmen hilft, seine Rentabilität zu verbessern, indem er eine größere Flexibilität bei der Zuweisung von Mitteln für Komponenten wie den Kauf neuer Technologie und die Einstellung weiterer Talente bietet. Es kommt auch Unternehmen zugute, da es ihnen hilft, ihren Kundenstamm zu vergrößern und ihre Markenbekanntheit bei einem breiteren Publikum zu steigern.

Vorteile der Verwendung eines Businessplans

Ein Geschäftsplan kommt Unternehmern und Startups zugute, da er ihnen hilft, alle ihre Ideen in einem einzigen System zu organisieren, in dem jeder seine Rolle spielt, um das Unternehmen erfolgreich zu machen. Ein erfolgreicher Geschäftsplan kann diesen neuen Unternehmen auch dabei helfen, über viele Jahre hinweg ein nachhaltiges und profitables Geschäftssystem aufzubauen.

Weiterlesen: (7 Arten von Businessplänen)(Karriereberatung/Karriereentwicklung/Arten von Geschäftsplänen)

Verwendung eines strategischen Plans

Etablierte Unternehmen können mithilfe eines strategischen Plans eine klare Richtung vorgeben, in die das Unternehmen wachsen oder sich verändern soll, beispielsweise durch eine drastische Änderung der von ihnen angebotenen Produkte oder durch den Wechsel zu einer gemeinnützigen Organisation. Ein strategischer Plan hilft Unternehmen auch dabei, zu bestimmen, worauf sie ihre Ressourcen wie Budget und Zeit konzentrieren müssen, um ein positives Umsatzwachstum und eine positive Kapitalrendite zu erzielen. Ein strategischer Plan kann auch dazu beitragen, ein nachhaltiges Betriebssystem zu schaffen und einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen ähnlichen Unternehmen zu verschaffen.

Mithilfe eines Businessplans

Unternehmer und Startups erstellen anhand eines Businessplans eine Strategie für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens. Es wird verwendet, um zu beurteilen, wie wettbewerbsfähig eine Geschäftsidee ist, und hilft ihnen zu bestimmen, wie sie Finanzmittel erhalten können, um die Idee zum Leben zu erwecken. Je früher ein Startup Geld aufbringen kann, desto eher kann es mit allen Schritten zum Aufbau seines Geschäfts beginnen, wie z. B. der Suche nach Lieferanten, dem Aufbau einer Website und der Einstellung von Talenten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert