Was ist der Unterschied? • BUOM

3. Januar 2022

Die Personalabteilung (HR) ist ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen, da sie dabei hilft, die Mitarbeiter zu unterstützen, damit sie über die Fähigkeiten, Werkzeuge und Ressourcen verfügen, um erfolgreich zu sein. Personalentwicklung und Personalmanagement sind zwei Bereiche, die einem Unternehmen helfen können, die Talente seiner Mitarbeiter zu entwickeln und zu stärken. Wenn Sie daran interessiert sind, im Personalwesen zu arbeiten, möchten Sie vielleicht mehr über diese Bereiche erfahren, um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verstehen. In diesem Artikel definieren wir diese beiden HR-Bereiche, vergleichen Personalentwicklung mit Personalmanagement und geben Tipps, die Ihnen bei der Berufswahl helfen.

Was ist Personalentwicklung?

Die Personalentwicklung ist ein Bereich der Personalabteilung, der sich auf das Wachstum und die Entwicklung der Mitarbeiter einer Organisation konzentriert. Ziel ist es, den Mitarbeitern die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die ihnen helfen, sich in ihrer Karriere beruflich weiterzuentwickeln. Fachleute, die in der Personalentwicklung tätig sind, haben möglicherweise Aufgaben im Zusammenhang mit Coaching, Mentoring, Schulung und Leistungsmanagement. Durch die Entwicklung von Mitarbeitern hilft dieser Bereich des Personalmanagements Unternehmen, zukünftige Veränderungen am Arbeitsplatz vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten.

Was ist Personalmanagement?

Unter Personalmanagement versteht man die Organisation und Überwachung von Mitarbeitern, um einem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Fachleute, die in diesem HR-Bereich tätig sind, kümmern sich um fast alle HR-bezogenen Themen wie Personalbeschaffung, Vergütung und Konfliktlösung. Personalmanager sind bestrebt, die Talente ihrer Mitarbeiter zu fördern und zu fördern, um dem Unternehmen dabei zu helfen, seine strategischen Ziele zu erreichen.

Personalentwicklung vs. Personalmanagement

In vielen Organisationen überschneiden sich möglicherweise einige Bereiche der Personalentwicklung und des Personalmanagements, da sich beide darauf konzentrieren, den Mitarbeitern zum Erfolg in ihren Rollen zu verhelfen. Allerdings weisen diese beiden Bereiche des Personalwesens einige wesentliche Unterschiede auf, die dazu beitragen, sie voneinander zu unterscheiden. Hier sind einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalentwicklung und Personalmanagement, um Ihnen den Vergleich dieser HR-Bereiche zu erleichtern:

Methodik

Personalmanagement ist eine Methodik, die Managementprinzipien nutzt, um die in einer Organisation tätigen Mitarbeiter zu überwachen. Bei diesem HR-Bereich handelt es sich um eine Führungsfunktion, die darauf abzielt, die Effizienz und Produktivität einzelner Mitarbeiter zu verbessern. Im Gegensatz dazu ist die Personalentwicklung eine Unterkategorie des Personalmanagements. Dieser Bereich der Personalabteilung trägt dazu bei, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu entwickeln, um ihre Produktivität zu verbessern. Durch die Stärkung der Mitarbeiter hilft die Personalentwicklung einem Unternehmen, den Grundstein für anhaltenden Erfolg in der Zukunft zu legen.

Volumen

Diese Bereiche des Personalmanagements unterscheiden sich im Umfang ihrer Funktionen in der Organisation. Personalentwicklung ist strategisch und proaktiv. Es prognostiziert zukünftige Trends am Arbeitsplatz und stellt den Mitarbeitern Tools zur Verfügung, die sie bei der Vorbereitung auf diese Veränderungen unterstützen. Ziel der Personalentwicklung ist auch die Verbesserung der Organisationsstruktur. Beispielsweise können Fachleute in diesem Bereich des Personalmanagements Programme entwickeln, um eine Kultur zu schaffen, in der Mitarbeiter Initiative ergreifen und neue Ideen ausprobieren können.

Im Gegensatz dazu ist das Personalmanagement operativ und reaktiv. Dieser Bereich der Personalabteilung reagiert auf die sich ergebenden Bedürfnisse der Organisation. Es untersucht die Fähigkeiten der Belegschaft einer Organisation und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der Mitarbeiterleistung auf. Beispielsweise können Personalverantwortliche Anreizprogramme implementieren, um Mitarbeiter zu qualitativ hochwertiger Arbeit zu motivieren.

Ziele

Obwohl beide Bereiche des Personalmanagements gemeinsame Ziele haben, die darauf abzielen, den Mitarbeitern zum Erfolg zu verhelfen, hat jeder Bereich spezifischere Ziele im Zusammenhang mit seinen Funktionen. Das Hauptziel der Personalentwicklung besteht darin, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter der Organisation zu verbessern. Fachleute für Personalentwicklung arbeiten daran, die Leistung sowohl der Mitarbeiter als auch der Organisation zu verbessern, indem sie die persönlichen Ziele der Mitarbeiter mit denen der Organisation in Einklang bringen.

Der Zweck des Personalmanagements ist ein anderer. Dieser Bereich der Personalabteilung konzentriert sich auf Möglichkeiten, Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern aufzubauen und aufrechtzuerhalten, um talentierte Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Diese Fachkräfte möchten den Mitarbeitern die richtigen Aufgaben zuweisen, damit sie ihre Fähigkeiten effektiv einsetzen können. Sie definieren Karrierewege für Mitarbeiter in der Organisation, damit diese ihre Stärken weiterhin zum Wohle des Unternehmens einsetzen können.

Umsetzungsprozess

Die Umsetzung der Personalentwicklung in einer Organisation ist in der Regel ein kontinuierlicher Prozess. Dieser Bereich des Personalmanagements identifiziert Möglichkeiten, wie Mitarbeiter ihre Fähigkeiten weiter verbessern können, um die Entwicklung der Organisation zu beschleunigen. Der Prozess der Umsetzung der Personalentwicklung umfasst in der Regel Schulung und Entwicklung, Leistungsmanagement und Mentoring-Möglichkeiten. Dieser Prozess wird während der gesamten Betriebszugehörigkeit des Mitarbeiters im Unternehmen fortgesetzt.

Im Gegenteil: Die Umsetzung des Personalmanagements ist ein Routineprozess. Anstatt sich auf die Entwicklung der Organisation zu konzentrieren, liegt der Schwerpunkt auf der Unterstützung der Mitarbeiter in ihren individuellen Rollen. Zu den Prozessen bei der Implementierung des Personalmanagements gehören Einstellung, Einarbeitung, Vergütung, Sicherheit am Arbeitsplatz und Leistungsbewertung.

Arbeiten

Fachleute, die in der Personalentwicklung tätig sind, haben in der Regel andere Berufsbezeichnungen als diejenigen, die im Personalmanagement tätig sind. Bei der Personalentwicklung geht es in erster Linie um die Ausbildung und Weiterentwicklung der Belegschaft eines Unternehmens. Zu den häufigsten Jobs in diesem HR-Bereich gehören:

  • Schulungskoordinator: Ein Fachmann in dieser Position erstellt Schulungsmaterialien, um die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu verbessern. Sie identifizieren Lernressourcen, entwickeln Lehrhilfen oder Materialien und unterstützen den Lehrplan.

  • Schulungsspezialist: Diese Spezialisten planen und implementieren Schulungsprogramme, um die Leistung von Mitarbeitern und Organisation zu verbessern. Sie analysieren den Schulungsbedarf, entwickeln Aktivitäten oder Programme, präsentieren Informationen und bewerten die Wirksamkeit der Schulung.

  • Programmmanager: Ein Fachmann, der als Programmmanager fungiert, entwickelt Programme und Aktivitäten, die zur Unterstützung der Ziele der Organisation beitragen. Sie entwickeln und implementieren neue Programme, verwalten Programmbudgets und überarbeiten Programme, um den Unternehmensanforderungen gerecht zu werden.

Fachleute für Personalmanagement können in einer Vielzahl von Personalbereichen tätig sein, beispielsweise in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, in der Schulung oder in den Beziehungen zu Mitarbeitern. Zu den gängigen HR-Positionen gehören:

  • Lohn- und Gehaltsabrechnungsspezialist: Diese Spezialisten überwachen alle Bereiche der Lohn- und Gehaltsabrechnung, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden. Sie bearbeiten Stundenzettel, verwalten Mitarbeiterbeiträge, bereiten Einzahlungen vor und führen Gehaltsabrechnungen.

  • Leistungsmanager: Ein Fachmann in dieser Position erforscht, entwickelt, implementiert und verwaltet Leistungsprogramme wie Pensionspläne und Versicherungspolicen. Ein Leistungsmanager hilft Mitarbeitern, ihre Leistungen zu verstehen, indem er Optionen erläutert und ihre Fragen beantwortet.

  • Personalmanager: Diese Fachleute organisieren, implementieren und unterstützen die Personalfunktionen einer Organisation. Sie überwachen in der Regel die Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen, rekrutieren und integrieren neue Mitarbeiter, führen Leistungsbeurteilungen durch und stellen sicher, dass das Unternehmen die Arbeitsgesetze einhält.

Aufgaben

Fachleute im Personalmanagement haben typischerweise andere Aufgaben und Verantwortlichkeiten als diejenigen, die in der Personalentwicklung tätig sind. Obwohl die Aufgaben von Personalmanagern je nach Unternehmen oder Branche unterschiedlich sein können, sind diese Fachkräfte in der Regel:

  • Rekrutieren, prüfen und interviewen Sie Kandidaten für offene Stellen

  • Schulen und integrieren Sie neue Mitarbeiter, damit sie sich mit den Unternehmensrichtlinien vertraut machen können

  • Arbeiten Sie mit anderen Unternehmensmanagern zusammen, um Leistungsbeurteilungen Ihrer Mitarbeiter zu planen.

  • Verwenden Sie Konfliktlösungstechniken, um Streitigkeiten am Arbeitsplatz zu bewältigen

  • Planen und implementieren Sie Belohnungs- oder Anreizprogramme für Mitarbeiter

  • Pflegen Sie Ihr Wissen über Arbeitsgesetze, um die Einhaltung des Unternehmens sicherzustellen

  • Verwalten Sie die Lohn- und Gehaltsabrechnungs- und Sozialleistungsprozesse Ihrer Mitarbeiter

Im Gegensatz dazu konzentrieren sich Personalentwickler auf die Entwicklung und Schulung von Mitarbeitern. Diese Spezialisten sind in der Regel:

  • Erstellen Sie Schulungsprogramme für Mitarbeiter, beispielsweise Führungstrainings.

  • Entwicklung von Schulungshandbüchern, Modulen oder Ressourcen für Entwicklungsprogramme

  • Identifizieren Sie Mentoring-Möglichkeiten, um neuen Mitarbeitern zu helfen, von erfahrenen Kollegen zu lernen.

  • Befragen Sie Mitarbeiter, um nützliche Schulungen für ihre Entwicklung zu ermitteln.

  • Planen und implementieren Sie unternehmensweite Initiativen wie Workshops, um die Unternehmenskultur zu verbessern.

  • Bewerten Sie den Erfolg von Schulungsprogrammen und präsentieren Sie die Ergebnisse der Unternehmensleitung

  • Verwalten Sie Budgets im Zusammenhang mit der Mitarbeiterschulung und -entwicklung

Vorteile

Beide HR-Bereiche können für Unternehmen viele Vorteile haben. Die Personalentwicklung trägt dazu bei, Mitarbeiter auszubilden und weiterzuentwickeln, damit sie Höchstleistungen erbringen können. Auch dieser HR-Bereich kann einem Unternehmen helfen:

  • Entwickeln Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter: Die Personalentwicklung kann Mitarbeitern dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln, indem Schulungsmöglichkeiten für sie identifiziert und umgesetzt werden.

  • Steigerung der Arbeitszufriedenheit: Dieser Bereich der Personalabteilung hilft Mitarbeitern, sich im Laufe ihrer Karriere beruflich weiterzuentwickeln, was ihre Arbeitszufriedenheit steigern kann.

  • Definieren von Organisationszielen: Die Personalentwicklung hilft Unternehmen, die Stärken und Talente ihrer Mitarbeiter zu verstehen, was bei der Definition von Organisationszielen hilfreich sein kann.

Personalmanagement kann einem Unternehmen dabei helfen, seine Mitarbeiter zu verwalten, eines seiner wertvollsten Vermögenswerte. Personalmanagement kann helfen:

  • Stellen Sie talentierte Mitarbeiter ein: HR-Experten nutzen ihr Verständnis für die strategischen Ziele eines Unternehmens, um talentierte Mitarbeiter zu rekrutieren, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

  • Verbessern Sie die Mitarbeiterbindung. Durch die Entwicklung und Implementierung von Programmen, die den Mitarbeitern zum Erfolg verhelfen, kann das Personalmanagement dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu verbessern.

  • Verbesserte Produktivität: Das Personalmanagement kann Mitarbeitern dabei helfen, ihre Fähigkeiten effektiv einzusetzen, was die Produktivität der gesamten Organisation verbessern kann.

Tipps zur Wahl zwischen Personalentwicklung und Personalmanagement

Obwohl diese beiden HR-Bereiche einige Ähnlichkeiten aufweisen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen, um Ihren Karriereweg zu bestimmen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Wahl zwischen diesen beiden HR-Bereichen helfen sollen:

  • Überprüfen Sie die Aufgabenbereiche: Lesen Sie die Stellenbeschreibungen für Positionen in beiden Personalbereichen. Wenn Sie sich über die Hauptaufgaben in den einzelnen Bereichen informieren, können Sie den richtigen Beruf für sich finden.

  • Berücksichtigen Sie Ihre Interessen: Überlegen Sie, wie Ihre Interessen mit diesen beiden Bereichen der Personalabteilung übereinstimmen. Beispielsweise bevorzugen Sie möglicherweise eine Karriere in der Personalentwicklung, wenn Sie gerne andere unterrichten, oder Sie arbeiten in der Personalabteilung, wenn Sie gerne Verwaltungsaufgaben übernehmen.

  • Vernetzen Sie sich mit anderen: Gespräche mit HR-Experten können Ihnen dabei helfen, mehr über diese HR-Bereiche zu erfahren. Sprechen Sie mit anderen in der Branche und stellen Sie ihnen Fragen zu beiden Bereichen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bereichs zu helfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert