Was ist der Unterschied? • BUOM

29. Juli 2021

Die Arbeit als Krankenschwester ist eine einzigartige Gelegenheit, Menschen in Not medizinisch zu versorgen. Wenn Sie sich für den Fachbereich Krankenpflege interessieren, könnten Sie eine Karriere als zivile Krankenschwester oder als Krankenschwester in der Armee in Betracht ziehen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen ihnen kennen, können Sie herausfinden, welcher Karriereweg für Sie der richtige ist. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen einer Armeekrankenschwester und einer Zivilkrankenschwester, einschließlich ihrer Gehälter, Arbeitsbedingungen, Fähigkeiten und Anforderungen.

Was ist eine Armeekrankenschwester?

Eine Armeekrankenschwester ist eine medizinische Fachkraft, die auf die Pflege von Militärpersonal spezialisiert ist. Sie können sich um Militärangehörige, Rentner und deren Familien kümmern. Heereskrankenschwestern versorgen Militärangehörige auch dort medizinisch, wo sie gebraucht werden. Sie können auch ausländischen Verbündeten Hilfe leisten, mit Fachleuten aus anderen Ländern zusammenarbeiten und bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe für bedürftige Länder helfen. Zu den Aufgaben einer Armeekrankenschwester gehören:

  • Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten

  • Arbeiten Sie mit verschiedenen medizinischen Geräten

  • Sortiereinrichtung und Support

  • Erstellung von Pflegeplänen für kritische Patienten

  • Verabreichung von Medikamenten

Was ist eine zivile Krankenschwester?

Eine zivile Krankenschwester ist eine medizinische Fachkraft, die nichtmilitärische Patienten medizinisch versorgt und behandelt. Zu den allgemeinen Aufgaben gehören die Behandlung von Patienten und die Unterstützung bei der Aufklärung von Patienten und ihren Familien über gesundes Leben und Krankheitsprävention. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeheimen, um sich um Gemeindemitglieder zu kümmern. Sie können mit Patienten unterschiedlichen Alters arbeiten, beispielsweise mit älteren Menschen oder Kleinkindern. Zu den Aufgaben einer Zivilkrankenschwester gehören:

  • Durchführung diagnostischer Tests

  • Registrierung von Diagnoseergebnissen

  • Aufzeichnung der Krankengeschichte des Patienten

  • Bereitstellung von Gesundheitsberatung

  • Unterstützung von Ärzten bei medizinischen Eingriffen

Es gibt viele Arten ziviler Krankenpfleger, darunter lizenzierte praktische Krankenpfleger, ausgebildete Krankenpfleger und Krankenpfleger. Die Zuständigkeiten können je nach Bildungsniveau und Spezialisierung variieren.

Armeekrankenschwester vs. Zivilkrankenschwester

Einige Unterschiede zwischen militärischen und zivilen Krankenschwestern sind:

Arbeitsumfeld

Armeekrankenschwestern wechseln möglicherweise häufig den Standort und arbeiten in den unterschiedlichsten Umgebungen, von komplett fertiggestellten Krankenhausgebäuden bis hin zu temporären abgelegenen Gemeinden. Sie können auch ganze Krankenhausabteilungen verwalten und mehrere Patienten gleichzeitig betreuen, auch solche, die eine Intensivpflege benötigen. Armeekrankenschwestern können auch chirurgische oder psychiatrische Versorgung leisten. Ihre Arbeitszeiten können je nach Bedarf und Bedingungen variieren. Beispielsweise können Krankenschwestern der Armee, die in aktiven Kampfgebieten arbeiten, längere Arbeitszeiten haben.

Zivile Krankenpfleger können in vielen Umgebungen arbeiten, von großen Krankenhäusern bis hin zu kleinen Kliniken oder Schulen. Sie arbeiten möglicherweise für private Unternehmen und helfen bei der Pflege von Patienten in ihren eigenen vier Wänden oder bei der Pflege älterer Menschen in Einrichtungen für betreutes Wohnen. Im Gegensatz zu Armeekrankenschwestern bleiben zivile Krankenpfleger während ihrer gesamten Karriere in der Regel in der gleichen Gegend, haben jedoch die Möglichkeit, häufig zu reisen. Wer Vollzeit in Krankenhäusern arbeitet, arbeitet möglicherweise im Schichtdienst mit anderen Krankenpflegern, während Krankenpfleger, die sich um Privatpatienten kümmern, möglicherweise nur zu bestimmten Zeiten oder an Wochenenden arbeiten.

Aus-und Weiterbildung

Sowohl militärische als auch zivile Krankenschwestern haben unterschiedliche Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung. Um sich für eine Stelle als Krankenpfleger in der Armee zu bewerben, liegt die typische Altersspanne zwischen 21 und 47 Jahren. Für die Aufnahme in den aktiven Dienst ist mindestens ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Nach der Zulassung durch die nationale Prüfung finanziert die Armee die Ausbildungsprogramme für zukünftige Krankenschwestern. Armeekrankenschwestern müssen drei bis vier Jahre dienen.

Die Armee kann auch die Kosten für Krankenschwestern übernehmen, wenn diese ihre Karriere in der Armee fortsetzen. Armeekrankenschwestern können sich weiterbilden, um andere Berufe auszuüben, wie zum Beispiel:

  • Hauptpflege

  • Pflegemanagement

  • Chirurgische Versorgung

  • Physiotherapie

  • Selbsttherapie

Es gibt keine strengen Altersvoraussetzungen für zivile Krankenpfleger, um eine Karriere in diesem Bereich zu beginnen. Für die Beantragung einer Krankenpflegelizenz sind jedoch allgemeine Bildungsvoraussetzungen wie ein Abschluss oder ein Diplom erforderlich. Pflegeausbildungsprogramme umfassen eine Kombination aus Unterricht im Klassenzimmer und klinischer Ausbildung, um sie unmittelbar nach dem Abschluss auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Bei der Erlangung einer Lizenz kann von zivilen Krankenpflegern nur verlangt werden, dass sie eine Lizenz in dem Staat erhalten, in dem sie arbeiten möchten.

Vorteile

Alle Krankenschwestern der Armee erhalten die gleichen Leistungen, darunter:

  • Kostenlose medizinische Versorgung

  • Versicherung gegen ärztliche Kunstfehler

  • Standardmäßiger bezahlter Urlaub und Krankheitsurlaub

  • Regelmäßige Gehaltserhöhungen abhängig von der Betriebszugehörigkeit

  • Möglichkeit der Pensionierung nach 20 Dienstjahren

Zivile Krankenpfleger können je nach Standort, Ausbildung, Erfahrung und Zertifizierungen unterschiedliche Leistungen erhalten. Beispielsweise kann eine Krankenschwester mit einem Master-Abschluss, die sich auf Pädiatrie spezialisiert hat, mehr Sozialleistungen und ein höheres Gehalt erhalten als eine allgemeine Krankenschwester auf Einstiegsniveau.

Förderung

Da Heereskrankenschwestern als Offiziere in die Armee eintreten, haben sie die Befugnis, Krankenhauseinrichtungen und anderes medizinisches Personal zu leiten. Sie können innerhalb von drei Dienstjahren Oberschwester werden. In vier Jahren können Krankenschwestern der Armee Kapitäne werden. Zu Beginn ihrer Karriere beginnen zivile Krankenpfleger als Berufseinsteiger und können abhängig von Faktoren wie Verfügbarkeit, Dienstzeit und Arbeitsverträgen in den Dienstgraden aufsteigen.

Fähigkeiten

Armeekrankenschwestern nutzen einige der folgenden Fähigkeiten, darunter:

  • Unabhängigkeit: Da viele Krankenschwestern der Armee als Oberschwestern und Offiziere arbeiten, können sie das gesamte Krankenhaus leiten oder andere medizinische Fachkräfte während der Eingriffe anleiten. Armeekrankenschwestern können mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten, um Risiken einzuschätzen und die Versorgung kritischer Patienten zu delegieren.

  • Entscheidungskompetenz: Obwohl sowohl zivile als auch militärische Krankenschwestern Patienten beurteilen, kann es sein, dass Krankenschwestern in der Armee mit kritischeren Situationen konfrontiert werden als zivile Krankenschwestern. Das Arbeitsumfeld von Armeekrankenschwestern erfordert möglicherweise eine schnelle Entscheidungsfindung hinsichtlich Diagnose und Reaktion.

  • Stressbewältigung: Krankenpfleger in der Armee können bei der Arbeit mit hektischen und kritischen Situationen konfrontiert werden, daher ist Stressbewältigung wichtig, um ruhig zu bleiben.

Zu den Fähigkeiten, die zivile Krankenschwestern nutzen, gehören:

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Da zivile Krankenpfleger langfristige Beziehungen zu Patienten aufbauen, können zwischenmenschliche Fähigkeiten den Krankenpflegern helfen, mit einer Vielzahl von Klienten zu kommunizieren.

  • Kommunikation:** Zivile Krankenpfleger arbeiten mit Patienten jeden Alters und kommunizieren manchmal komplexe Details wie Diagnoseergebnisse oder Behandlungspläne. Kommunikationsfähigkeiten können zivilen Krankenpflegern helfen, sowohl mit Patienten als auch mit Kollegen zu interagieren.

  • Liebe zum Detail: Die Liebe zum Detail kann zivilen Krankenschwestern dabei helfen, Details zu entdecken, die zur Bestätigung einer Diagnose beitragen können.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert