Was ist der Unterschied? • BUOM

8. September 2021

Die Technologiebranche verändert sich schnell, was zu Verwirrung und Überschneidungen zwischen verschiedenen verwandten Namen führen kann. Tatsächlich werden in diesem Bereich oft recht unterschiedliche Bezeichnungen verwendet. Dies ist bei Softwareingenieuren und Softwareentwicklern der Fall. In diesem Artikel erklären wir, was ein Softwareentwickler im Vergleich zu einem Softwareentwickler tut, und untersuchen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Rollen.

Was macht ein Softwareentwickler?

Im Allgemeinen wenden Softwareentwickler während des gesamten Prozesses des Entwerfens, Entwickelns, Wartens, Testens und Bewertens von Software (oder Geräten, die Software enthalten) Prinzipien der Softwaretechnik an. Diese Position bringt viel Verantwortung mit sich und legt Wert auf Fähigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften gegenüber Kunst und Kreativität. Die für diese Position erforderlichen technischen Kenntnisse werden in der Regel durch ein Bachelorstudium in einer Ingenieurdisziplin wie Informatik oder ein Programmier-Bootcamp erworben.

Unabhängig vom jeweiligen Fachgebiet wird den Ingenieuren beigebracht, ihre Ausbildung, Ausbildung und Ingenieursprinzipien zur Interpretation und Analyse eines Problems zu nutzen. Sie gehen alle Probleme methodisch an und nutzen die wissenschaftliche Methode, um mögliche Lösungen zu finden.

Ingenieure verwenden dann dieselben Techniken, um umfassende und effektive Lösungen zu entwickeln, die alle Projektkomponenten berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für Software, da Ingenieure in diesem Fachgebiet in jeden Aspekt des Produktentwicklungslebenszyklus eingebunden und dafür verantwortlich sind.

Hier sind einige der Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Softwareentwickler zu werden:

  • Kenntnisse der höheren Mathematik

  • Kenntnisse und Vertrautheit mit der Informatik

  • Fähigkeit, Probleme effektiv einzuschätzen und zu lösen

  • Erfahrung in der Entwicklung und Pflege von Datenbanken und IT-Architekturen

  • Kenntnisse in mehreren Programmiersprachen wie C++

  • Erfahrung mit Multicore-Zentraleinheiten (CPUs)

  • Erfahrung im Software- und System-Debugging

  • Erfahrung im Entwerfen von Vorlagen und Arbeiten in der Cloud-Infrastruktur

  • Kenntnisse im automatisierten Testen

  • Einführung in die Entwicklung skalierbarer domänenspezifischer Sprachen und Pipelines

  • Fähigkeit sowohl alleine zu arbeiten als auch im Team zusammenzuarbeiten

  • Analytische Fähigkeiten, die helfen, strategische Ziele zu erreichen

  • Führungs- und Managementfähigkeiten

  • Resourcenmanagement

Die Vervollkommnung dieser Fähigkeiten hilft Softwareentwicklern, einige ihrer Hauptaufgaben zu erfüllen, wie zum Beispiel:

  • Unterstützen Sie den gesamten Produktentwicklungslebenszyklus durch die Mitarbeit an technischen Empfehlungen.

  • Kommunizieren und arbeiten Sie mit Kundendienst- und Marketingteams zusammen, die an der Produktentwicklung beteiligt sind.

  • Arbeiten Sie mit dem QA-Team zusammen, um Testpläne zu entwickeln

  • Design, Entwicklung, Test und Support eingebetteter Netzwerksoftware

Was macht ein Softwareentwickler?

Neben der Bereitstellung des für die Entwicklung von Software erforderlichen Codes dokumentieren Softwareentwickler Funktionen, analysieren Konzepte und entwerfen, testen, debuggen und optimieren in einigen Fällen Software, um sicherzustellen, dass sie in allen möglichen Bereichen eine gute Leistung erbringt. Während der Produktentwicklung arbeiten Personen in dieser Position eng mit anderen Fachleuten wie Grafikdesignern, Produktmanagern, Kundenvertretern, leitenden Managern und anderen Entscheidungsträgern zusammen.

Aufgrund der Natur dieses umfassenden und sich ständig verändernden Prozesses müssen Softwareentwickler in der Lage sein, Feedback von allen Benutzern und Teammitgliedern zu erhalten und zu interpretieren. Sie müssen außerdem in der Lage sein, effektiv mit den verschiedenen beteiligten Personen zu kommunizieren.

Softwareentwickler sind häufig für die Ausführung einer bestimmten Funktion oder die Entwicklung eines bestimmten Aspekts eines Projekts verantwortlich und nicht für das gesamte System. Aus diesem Grund spezialisieren sich viele Entwickler auf eine bestimmte Entwicklungsumgebung, um diese Funktion auszuführen.

Die Spezialisierungen, nach denen Arbeitgeber bei einem Softwareentwickler suchen, finden sich häufig in Stellenausschreibungen, in denen Stellen beispielsweise als „Front-End React Developer“ oder „Back-End Java Developer“ ausgeschrieben sind. Hier sind einige der grundlegenden Fähigkeiten und Qualifikationen, die normalerweise erforderlich sind, um Softwareentwickler zu werden:

  • Kenntnisse über grundlegende Webentwicklungs-Frameworks und -Programme wie JavaScript, ReactJS, AngularJS und jQuery.

  • Fähigkeit, sauberen und leicht zu wartenden Code zu schreiben

  • Erfahrung in der Erstellung von responsivem Webdesign

  • Kenntnisse der Cross-Browser-Kompatibilität

  • Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungsschnittstellen mit verschiedenen Programmen, Tools und Workflows

  • Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Team

  • Kenntnisse in testgetriebener Entwicklung und agilen Entwicklungsmethoden

  • Fähigkeit, Feedback zu empfangen und zu analysieren

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Kreative Denkfähigkeiten

Mit diesen Fähigkeiten können Softwareentwickler verschiedene Funktionen ihrer Position wahrnehmen, wie zum Beispiel:

  • Sorgen Sie durch die Zusammenarbeit mit Front-End-Ingenieuren, Designern, QA-Ingenieuren und Produktmanagern für ein hochwertiges Benutzererlebnis (UX).

  • Nehmen Sie an häufigem und schnellem Prototyping teil, je nach den spezifischen Projektanforderungen.

  • Entwicklung von Tools und Systemen zur Verbesserung der Produktivität

  • Entdecken Sie neue Frontend-Technologien und nutzen Sie diese, um innovative und hochmoderne Funktionen zu erstellen.

  • Kontinuierliche Beiträge und Verbesserungen zur Architektur der Benutzeroberfläche (UI).

  • Durchführung von Softwareläufen zur Überprüfung der Softwarekonsistenz und -qualität.

Softwareentwickler und Softwareentwickler: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Obwohl Softwareentwickler typischerweise in der Softwareentwicklung tätig sind, sind Softwareentwickler selten Ingenieure. Obwohl sich ihre Rollen möglicherweise überschneiden, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den Rollen eines Software-Ingenieurs und eines Software-Entwicklers, darunter:

  • Softwareentwickler konzentrieren sich auf die Erstellung funktionaler Programme mithilfe von Kunst und Kreativität, während Softwareentwickler wissenschaftliche Methoden und technische Prinzipien nutzen, um zuverlässige Lösungen zu entwickeln.

  • Softwareentwickler können mit einem Projektarchitekten und ein Softwareentwickler mit einem Tischler verglichen werden. Ingenieure legen die Einzelheiten fest, während sie das Projekt entwerfen, koordinieren und überwachen. Anschließend führen die Entwickler diese Pläne aus und schreiben den Code, der das Projekt zum Leben erweckt.

  • Softwareentwickler neigen dazu, kreativ über Probleme nachzudenken. Anstatt sich wie Ingenieure auf Bildung und Protokolle zu verlassen, verwenden Entwickler Methoden und Muster, die sie wahrscheinlich durch Selbstfindung und externe Quellen wie Blogs und Bücher gelernt haben.

  • Softwareentwickler verknüpfen Kundenbedürfnisse mit Technologielösungen und nutzen systematische Prozesse und technische Konzepte, um Software zu erstellen. Softwareentwickler hingegen arbeiten mit dem Kunden zusammen, um ein funktionales Design auszuwählen. Mit anderen Worten: Entwickler fungieren oft als kreative treibende Kraft hinter dem Design und der Entwicklung von Software.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert