Was ist der Unterschied? • BUOM

19. August 2021

Obwohl Entwickler und Programmierer ähnliche Aufgaben und Fähigkeiten haben, handelt es sich tatsächlich um zwei verschiedene Berufe. Während ein Programmierer ein auf Code spezialisierter Techniker ist, ist ein Entwickler ein Designer oder Projektmanager, der auch programmieren kann. Wenn Sie an einer Karriere als Programmierer interessiert sind, ist es wichtig, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Programmierern und Entwicklern zu verstehen. In diesem Artikel besprechen wir die Definitionen von Programmierern und Entwicklern und betrachten die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Berufen.

Was ist ein Entwickler?

Ein Entwickler ist ein Softwarespezialist, der Code in Computerprogrammen schreibt, verwaltet und debuggt. Entwickler spezialisieren sich normalerweise auf eine bestimmte Art von Programmiersprache. Der Entwickler verwaltet auch andere Aufgaben im Zusammenhang mit der Erstellung, Änderung und Verwaltung von Software, beispielsweise Softwaredokumentation, Architektur, Datenbanken und Benutzerinteraktion.

Was ist ein Programmierer?

Ein Programmierer ist ein Fachmann auf dem Gebiet der Codierung. Programmierer erstellen, testen und beheben Fehler in einer Softwareanwendung, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich ausgeführt wird. Programmierer folgen häufig spezifischen Anweisungen im Zusammenhang mit dem Anwendungscode und denken gleichzeitig innovativ darüber nach, wie der Code funktionsfähig gemacht werden kann.

Entwickler vs. Programmierer

Hier sind die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Entwickler und einem Programmierer:

Arbeitsumfang

Entwickler haben in der Regel ein größeres Aufgabenspektrum als Programmierer. Zusätzlich zum Schreiben und Bearbeiten von Code verwalten Entwickler häufig Softwareprojekte. Dazu kann das Delegieren von Aufgaben an andere Programmierfachleute und die Bereitstellung von Anweisungen für Programmierer bezüglich der Art des zu entwickelnden Codes sowie das Entwerfen der Software auf der Grundlage der Fachkenntnisse des Kunden gehören.

Allerdings konzentrieren sich Programmierer in der Regel hauptsächlich auf das Schreiben, Debuggen und Testen ihres Codes. Ein Programmierer verfügt möglicherweise über mehr technische Kenntnisse über bestimmte Programmiersprachen, Techniken und Techniken zur Fehlerbehebung als ein Entwickler.

Berufliche Verantwortlichkeiten

Entwickler und Programmierer teilen sich einen Teil ihrer Arbeitsaufgaben. Beide Fachleute erstellen, bearbeiten, testen und beheben Code, um sicherzustellen, dass die Software so effizient wie möglich läuft. Darüber hinaus können Entwickler und Programmierer Softwaredaten organisieren, Verschlüsselungs- oder Sicherheitsmethoden zum Schutz ihrer Software verwenden und deren Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen überprüfen.

Programmierer haben jedoch in der Regel mehr Arbeitsverantwortung im Zusammenhang mit der Codierung. Da sie über speziellere Programmierkenntnisse verfügen, verbringen sie wahrscheinlich mehr Zeit als Entwickler mit der Arbeit am Backend der Software, also dem Code, der es den Benutzern ermöglicht, Programme erfolgreich auszuführen. Programmierer nutzen häufiger Tools wie Bibliotheken oder Frameworks, um ihren Code wiederholt zu erstellen und zu testen. Mittlerweile jonglieren Entwickler oft mit einem breiteren Spektrum an beruflichen Verantwortlichkeiten. Ein Entwickler kann beispielsweise das Feedback der Benutzer zur Leistung der Software analysieren und Programmierern mögliche Codeverbesserungen vorschlagen. Entwickler können auch enger mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, beispielsweise mit Marketing oder Design.

Spezialisierungen

Sowohl Entwickler als auch Programmierer spezialisieren sich manchmal auf einen bestimmten Teilbereich ihres Fachgebiets. Allerdings unterscheiden sich diese Spezialisierungen bei beiden Berufen. Zu den Spezialisierungen für Programmierer gehören:

  • Anwendungsprogrammierer: Anwendungsprogrammierer arbeiten an der Entwicklung von Software, die für die Ausführung bestimmter Aufgaben entwickelt wurde. Beispielsweise könnte sich ein Anwendungsprogrammierer auf die Codierung von Programmen konzentrieren, die finanzielle Berechnungen und Schätzungen durchführen.

  • Systemprogrammierer: Ein Systemprogrammierer ist auf Software spezialisiert, die bei der Unterstützung von Computersystemsoftware wie Datenbankverwaltung oder Betriebssystemen hilft.

  • Ingenieure für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen: Ingenieure für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen schreiben Code für Programme, die die Effizienz von Aufgaben verbessern sollen, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden. Sie können beispielsweise Chatbot-Programme erstellen, um häufige Kundenfragen oder -anliegen zu beantworten.

  • Spieleprogrammierer: Ein Spieleprogrammierer schreibt und modifiziert Codes für Webspiele, Konsolenspiele und andere Arten von Videospielen.

Mittlerweile können Entwickler spezialisierte Berufe wählen wie:

  • Mobile-Entwickler: Ein Mobile-Entwickler entwickelt Programme für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Entwickler mobiler Apps spezialisieren sich häufig auf die Erstellung von Apps, die mit einer bestimmten Plattform kompatibel sind.

  • Full-Stack-Entwickler. Full-Stack-Entwickler verstehen, wie man sowohl das Front-End als auch das Back-End der Softwareentwicklung erstellt und verwaltet. Das bedeutet, dass sie dabei helfen können, was der Benutzer erlebt und wie der Code im Hintergrund ausgeführt wird.

  • DevOps-Ingenieure: DevOps-Ingenieure sind Experten sowohl in der Softwareentwicklung als auch im IT-Betrieb. Ein DevOps-Ingenieur erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklungsteams und Softwarebetriebs- oder Wartungsteams.

  • UI/UX-Entwickler: User-Experience- oder User-Interface-Entwickler konzentrieren sich darauf, wie der Kunde das Endprodukt wahrnimmt. Dazu kann gehören, die Software neu zu gestalten, um sie für Kunden leichter verständlich zu machen, oder die Software häufig mit Fokusgruppen zu testen, um spezifische Verbesserungen zu identifizieren.

Gehalt

Programmierer erhalten ein durchschnittliches Gehalt 56.861 $ pro Jahr. Im Gegensatz dazu verdienen Softwareentwickler, Qualitätssicherungsanalysten und Tester laut dem Bureau of Labor Statistics (BLS) durchschnittlich 110.140 $ pro Jahr. Der Unterschied im durchschnittlichen Jahresgehalt ist wahrscheinlich teilweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass Entwickler in einer fortgeschritteneren Position sind als Programmierer. Beachten Sie jedoch, dass die individuellen Gehälter je nach vielen Faktoren wie Standort, Berufserfahrung und Ausbildung variieren können.

Karriereschritte

Entwickler und Programmierer unternehmen unterschiedliche Schritte, um zu ihrem Wunschberuf zu werden. Ein Programmierer erwirbt in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich, bevor er seine Karriere beginnt. Alternativ absolvieren manche Programmierer zunächst einen Programmierkurs.

Ein Entwickler beginnt seine Karriere normalerweise auch mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem Programmier-Bootcamp. Allerdings handelt es sich bei einem Entwickler in der Regel nicht um eine Einstiegsposition, sodass Entwickler möglicherweise mehrere Jahre damit verbringen, Programmiererfahrung in einer anderen Rolle zu sammeln. Einige Entwickler beginnen ihre Karriere tatsächlich als Programmierer, um sicherzustellen, dass sie über gute Kenntnisse der Programmiersprachen verfügen. Zu den weiteren Einstiegsjobs, mit denen angehende Entwickler beginnen können, gehören Junior-Webentwickler oder Datenanalysten.

Arbeitsumfeld

Sowohl Entwickler als auch Programmierer arbeiten häufig in einer Büroumgebung mit anderen Computerfachleuten zusammen. Programmierer arbeiten jedoch eher in Teilzeit oder Vollzeit von zu Hause aus. Wenn ein Programmierer über eigene Codierungsanweisungen verfügt, kann er seine individuelle Aufgabe oft von überall aus erledigen. Da Entwickler häufiger mit anderen zusammenarbeiten, ist es wahrscheinlicher, dass diese Fachleute vor Ort arbeiten.

Fähigkeiten

Sowohl Entwickler als auch Programmierer wissen, wie man programmiert. Sie wissen normalerweise, wie man mehrere Programmiersprachen schreibt, testet und debuggt. Allerdings verfügen Programmierer häufig über speziellere Kenntnisse über die technischen Aspekte des Codierens als Entwickler. Ein Entwickler und ein Programmierer verfügen außerdem über ähnliche technische Kenntnisse, beispielsweise in der Dokumentenverwaltung und Datenorganisation.

Programmierer und Entwickler verfügen oft über ähnliche Soft Skills, das sind Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen, die ihren Arbeitsstil beeinflussen. Zu diesen allgemeinen Soft Skills gehören Teamarbeit, Flexibilität, Kommunikation und kritisches Denken. Entwickler verfügen in der Regel auch über Fähigkeiten, die ihnen im gesamten Softwareentwicklungsprozess helfen, wie beispielsweise kreatives Denken. Da Entwickler häufig Softwareentwicklungsinitiativen leiten, verfügen sie auch über Fähigkeiten, die ihnen bei der Überwachung von Projekten und Teams helfen, wie z. B. Führung und Projektmanagement.

Branchenkenntnisse

Entwickler verfügen über mehr Kenntnisse über die Branche, in der sie arbeiten, als Programmierer. Dieses Branchenwissen hilft Entwicklern, effektive Produkte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Beispielsweise muss ein Entwickler, der Software für Gesundheitsunternehmen entwickelt, die Gesundheitsbranche und deren Auswirkungen auf ihre Softwareanforderungen verstehen. Programmierer verstehen jedoch selten ihre spezifische Branche. Da ein Programmierer in der Regel spezifische Anweisungen zum Schreiben von Code befolgt, konzentriert er sich in erster Linie auf den Backend-Code und nicht auf die Benutzererfahrung.

Zusammenarbeit

Sowohl Programmierer als auch Entwickler arbeiten oft in Teams. Der Programmierer kann jedoch längere Zeit selbstständig arbeiten. Programmierer können ihr Team nutzen, um Softwareideen oder Codierungsprobleme zu diskutieren, ihre eigenen Codierungsprobleme dann aber selbst lösen. Entwickler fungieren jedoch in der Regel als Projektmanager für ein Team aus Programmierern, Designern, IT-Spezialisten und anderen Computerfachleuten. Der Entwickler kann auch mit anderen Abteilungen wie Marketing oder Vertrieb zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass seine Produkte für seine Kunden reibungslos funktionieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert