Was ist der Unterschied? • BUOM

8. März 2021

Als Arbeitnehmer kann sich Ihr Arbeitgeber auf verschiedene Weise auf Ihre Arbeit beziehen. In den meisten Fällen stellen Arbeitgeber Arbeitnehmer mithilfe verschiedener Steuerformulare ein – am häufigsten Formular W-2 oder Formular 1099. Diese Formulare beeinflussen nicht nur die Art und Weise, wie Sie Steuern zahlen, sondern informieren auch darüber, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben erledigen. In diesem Artikel erklären wir, was ein W-2-Mitarbeiter ist, beschreiben einen 1099-Mitarbeiter, erläutern die Vor- und Nachteile beider Bezeichnungen und geben Tipps für die Suche nach W-2- und 1099-Arbeitsplätzen.

Was ist ein W-2-Mitarbeiter?

Ein W-2-Mitarbeiter ist eine Person, die am Ende eines jeden Jahres von ihrem Arbeitgeber ein W-2-Steuerformular erhält. Diese Personen gelten als interne Mitarbeiter und erhalten aufgrund ihres W-2-Status eine Reihe von Vorteilen. Arbeitgeber können W-2-Arbeitnehmern Stunden- oder Jahreslöhne anbieten. Auf jedem Gehaltsscheck behält das Unternehmen im Namen des Mitarbeiters bestimmte staatliche und bundesstaatliche Steuern ein. Da diese Mitarbeiter als interne Mitarbeiter in ihrem Unternehmen arbeiten, unterliegen sie häufig bestimmten Arbeitsplatzregeln und -erwartungen, wie z. B. Kleiderordnung und Arbeitsplänen.

Was ist ein 1099-Mitarbeiter?

Ein 1099-Mitarbeiter wird oft als unabhängiger Auftragnehmer oder Freiberufler bezeichnet. Unternehmen oder Kunden stellen diese Mitarbeiter meist für die Arbeit an einem bestimmten Projekt oder zur Deckung kurzfristiger Bedürfnisse ein. Anstelle des W-2-Steuerformulars, das interne Mitarbeiter erhalten, füllen Auftragnehmer ein Steuerformular 1099 aus. Die meisten Arbeitgeber zahlen ihren 1099-Mitarbeitern einen im Voraus festgelegten Betrag auf der Grundlage der Bestimmungen des Arbeitsvertrags, der fast immer befristeter Natur ist, und nicht auf Zeit Jahresgehalt oder Stundenlohn.

Das Unternehmen oder der Kunde des Vertragsarbeiters behält bestimmte staatliche und bundesstaatliche Steuern im Namen des Auftragnehmers nicht automatisch ein, wie dies bei internen Mitarbeitern der Fall ist. Allerdings haben 1099-Mitarbeiter häufig mehr Freiheiten bei der Art und Weise, wie und wann sie ihre Aufgaben wahrnehmen, als Vollzeitbeschäftigte.

Vor- und Nachteile des W-2-Status

Das Arbeiten im W-2-Status hat mehrere Vorteile und einige Nachteile. Wenn Sie sich für W-2-Stellen bewerben, ist es wichtig zu wissen, was Sie in Bezug auf Steuern und Stellenanforderungen erwartet, um sicherzustellen, dass die Stelle für Sie geeignet ist:

Vorteile

Informieren Sie sich über die wichtigsten Vorteile der Arbeit als interner W-2-Mitarbeiter:

  • Einzelner Arbeitgeber: Als W-2-Angestellter haben Sie wahrscheinlich nur einen Arbeitgeber. Natürlich können Personen mehr als eine W-2-Stelle besetzen, insbesondere wenn beide Teilzeitstellen sind, aber im Allgemeinen müssen W-2-Mitarbeiter bei Fälligkeit der Steuern nur ein Steuerformular verwalten.

  • Langfristiges Potenzial: Die meisten Arbeitgeber stellen ihre W-2-Mitarbeiter auf unbestimmte Zeit ein und nicht für einen kurzfristigen Vertrag. Die Arbeit im Rahmen des W-2-Programms bietet in der Regel Arbeitsplatzstabilität und die Chance auf langfristiges Wachstum im Unternehmen.

  • Arbeitgeberleistungen: Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren W-2-Mitarbeitern bestimmte Leistungen auf der Grundlage verschiedener Unternehmensmerkmale zu gewähren. Andere bieten Vorteile, um Mitarbeiter zum Beitritt zur Organisation zu bewegen. Sie können Leistungen wie Krankenversicherung, bezahlte Freistellung, Überstundenvergütung und andere Leistungen erwarten.

  • Zuverlässige Bezahlung: Die meisten W-2-Mitarbeiter erhalten eine regelmäßige, zuverlässige Bezahlung, entweder als Gehalt oder als Stundenlohnplan. Dies hilft bei der Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben.

  • Steuereinbehalt: Arbeitgeber behalten sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene bestimmte Beträge von den W-2-Gehaltsschecks ihrer Mitarbeiter ein, um Steuern zu zahlen und so die Steuerlast ihrer Mitarbeiter zu verringern.

Mängel

Obwohl die Arbeit als W-2-Mitarbeiter einige große Vorteile mit sich bringt, sollten Sie die potenziellen Nachteile berücksichtigen, bevor Sie die Stelle annehmen:

  • Mangelnde Autonomie: Als W-2-Mitarbeiter kann Ihr Arbeitgeber genau bestimmen, wie Sie Ihre Arbeit erledigen, auch wenn Sie Ihre Aufgaben lieber anders verwalten möchten.

  • Vom Arbeitgeber festgelegter Zeitplan: In der Regel arbeiten Sie zu bestimmten, von Ihrem Arbeitgeber festgelegten Stunden und haben wenig Freiheit bei der Wahl des Arbeitsbeginns.

  • Regeln und Richtlinien: Sie müssen sich an bestimmte Unternehmensregeln und -vorschriften wie Kleiderordnung, Erscheinungsbild und Verhaltenskodex halten.

  • Eingeschränkte Verhandlungsmöglichkeiten: Fast alle W-2-Mitarbeiter können im Laufe ihrer Karriere über Gehaltserhöhungen verhandeln und tun dies auch, aber Sie haben möglicherweise weniger Möglichkeiten dazu als ein Vertragsarbeiter, der für jeden Job, an dem er arbeitet, verhandelt.

  • Richten Sie einen Arbeitsplatz ein: Die meisten Arbeitgeber weisen ihren Mitarbeitern bestimmte Arbeitsbereiche zu und verlangen von ihnen, dass sie von einem bestimmten Büro oder einem anderen Arbeitsplatz aus arbeiten.

Vor- und Nachteile des 1099-Status

Die Arbeit als 1099-Auftragnehmer hat eine Reihe persönlicher und finanzieller Vorteile, diese Positionen sind jedoch nicht ohne Nachteile. Berücksichtigen Sie beides, bevor Sie 1099-Positionen annehmen:

Vorteile

1099-Mitarbeiter genießen oft mehr Freiheiten als W-2-Mitarbeiter. Bedenken Sie diese Hauptvorteile der Arbeit unter 1099:

  • Hyperspezialisierung: Als 1099-Mitarbeiter oder Freelancer können Sie sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren und eine Arbeit finden, die zu Ihrer Erfahrung passt.

  • Flexibilität bei der Arbeitszeitplanung: Arbeitgeber haben nicht immer die gleiche tägliche Kontrolle über Vertragsarbeiter wie über W-2-Mitarbeiter, was bedeutet, dass Sie oft selbst entscheiden können, welche Stunden und Tage Sie im Rahmen Ihres Vertrags arbeiten.

  • Optionen für Remote-Arbeit: Genau wie die Stunden, die Sie arbeiten, haben Sie wahrscheinlich auch die Kontrolle darüber, wo Sie arbeiten. Viele 1099-Mitarbeiter arbeiten aus der Ferne, anstatt in ein Büro oder einen anderen vom Arbeitgeber bestimmten Arbeitsort zu kommen.

  • Gehaltspotenzial: 1099-Mitarbeiter haben oft mehr Kontrolle über ihr Einkommen, da Sie für jeden einzelnen von Ihnen ausgehandelten Vertrag festlegen können, wie viel Sie verdienen möchten.

  • Kurzfristiges Engagement: In den meisten Fällen sind Ihre Verträge befristet, wie bei einem 1099-Mitarbeiter. Das heißt, wenn Sie eine schlechte Beziehung zu einem Unternehmen oder Kunden haben, sind Sie für einen festen Gehaltsscheck nicht auf diesen angewiesen und können andere finden. woanders arbeiten.

Mängel

Die Arbeit als 1099-Mitarbeiter ist nicht ohne Nachteile. Berücksichtigen Sie diese Nachteile, bevor Sie sich auf eine 1099-Position festlegen:

  • Komplexe Besteuerung: Als Mitarbeiter von 1099 sind Sie für die Verwaltung aller Ihrer staatlichen und bundesstaatlichen Unternehmenssteuern verantwortlich. Ihre Kunden werden keine Einnahmen von Ihrem Gehalt einbehalten. Darüber hinaus müssen Sie bei der Steuererklärung wahrscheinlich eine ganze Reihe verschiedener 1099-Formulare auswerten und einreichen, was komplex und zeitaufwändig sein kann.

  • Keine Leistungen: Sie haben keinen Anspruch auf arbeitgeberfinanzierte Leistungen Ihres Arbeitgebers, wie z. B. Krankenversicherung, bezahlte Freistellung oder Überstundenvergütung.

  • Mangel an garantierter langfristiger Stabilität: 1099 Arbeitsplätze bieten keine langfristige Stabilität, da fast jeder Arbeitsplatz mit einer kurzfristigen Verpflichtung verbunden ist.

  • Variables Gehalt: Ihr Gehalt schwankt von Monat zu Monat und von Jahr zu Jahr, abhängig von der Anzahl Ihrer Verträge und dem Geldbetrag, den Sie mit jedem Vertrag verdienen.

  • Umschulung: Ihre Kunden verlangen möglicherweise von Ihnen, dass Sie sich in Programmen oder Praktiken schulen, mit denen Sie vertraut sind, was Ihnen Zeit von Ihren eigentlichen beruflichen Aufgaben nimmt.

Tipps zum Finden einer W-2- oder 1099-Stelle

Nutzen Sie diese Tipps, um die bestmögliche Position für Ihre Bedürfnisse zu finden, egal ob es sich um einen 1099- oder W-2-Job handelt:

  • Kennen Sie Ihre Nummer. Merken Sie sich eine Zahl für Stundenlohn, Gehalt oder Vertrag, damit Sie Stellenausschreibungen besser durchsehen und potenzielle Stellen finden können, die Ihren finanziellen Bedürfnissen entsprechen.

  • Betrachten wir die Besteuerung. In den meisten Fällen ist die Steuererklärung für 1099-Mitarbeiter schwieriger als für W-2-Mitarbeiter. Stellen Sie sicher, dass Sie auf die steuerlichen Anforderungen eines Freiberuflers vorbereitet sind, oder bedenken Sie die Kosten für die Beauftragung eines professionellen Steuerberaters, der Sie unterstützt.

  • Denken Sie über Ihre Fähigkeiten nach. Erkennen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Stärken. Heben Sie sie in Ihrem Lebenslauf und während des Vorstellungsgesprächs hervor, sei es für eine W-2- oder 1099-Stelle.

  • Offen bleiben. Vielleicht wünschen Sie sich eine 1099-Stelle, finden aber bei Ihrer Jobsuche eine tolle W-2-Stelle, die Ihren Anforderungen entspricht. Bleiben Sie bei der Stellensuche flexibel, um alle Möglichkeiten abzuwägen.

  • Rechne nach. Wenn Sie ein Stellenangebot erhalten, W-2 oder 1099, stellen Sie sicher, dass das vom Arbeitgeber angebotene Grundgehalt und die Zusatzleistungen (für W-2-Mitarbeiter) Ihren finanziellen Bedürfnissen entsprechen.

  • Fragen Sie, was Sie brauchen. Verhandeln Sie den von Ihnen gewünschten Vertrag. Denken Sie über das Geld nach, das Sie möglicherweise verdienen könnten, wenn die Position intern oder freiberuflich wäre, und stellen Sie sicher, dass Sie entsprechend entlohnt werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert