Was ist der Kauf von Waren? Definition und Verantwortlichkeiten • BUOM

14. April 2022

Der Bereich Einzelhandelsmanagement umfasst mehrere kreative Tätigkeiten, bei denen es oft darum geht, zu entscheiden, welche Produkte die Öffentlichkeit haben möchte und wie sie verkauft werden sollen. Der Kauf von Waren ist ein wichtiger Teil des Einzelhandels, da er die Recherche, Verhandlung und den Einkauf von Waren bei Herstellern, Großhändlern und Produzenten von Rohstoffen wie Stoffen und anderen Materialien umfasst. Wenn Sie daran interessiert sind, in einem Einzelhandelsmanagement- oder Unternehmensteam zu arbeiten, können Sie anhand des Verständnisses, wie Einkäufer ablaufen und warum der Erfolg für Einzelhändler so wichtig ist, entscheiden, ob dies der richtige Beruf für Sie ist.

In diesem Artikel definieren wir, was Merchandising ist und welche Rolle es in der Welt des Einzelhandels spielt, bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beschreibung des Merchandising-Prozesses und listen einige der häufigsten Verantwortlichkeiten auf, die ein Merchandising-Käufer haben kann.

Was ist der Kauf von Waren?

Der Wareneinkauf ist ein wichtiger Teil des Einzelhandelsmanagements, bei dem Einzelhändler Produkte von Herstellern finden und kaufen, um sie im Namen ihres Unternehmens zu verkaufen. Einige Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Produkte ausschließlich von Zulieferern zu kaufen, während andere originelle Geschäftsmarken schaffen, die als Private Labels bezeichnet werden. Die meisten großen Einzelhändler verfügen über ganze Abteilungen, die sich ausschließlich mit dem Einkauf von Produkten befassen, wobei die Mitarbeiter möglicherweise unterschiedliche Ziele hinsichtlich der Einkäufe haben. Beispielsweise könnte ein Kaufhaus eine Person damit beauftragen, sich um den Einkauf von Haushaltswaren zu kümmern, während andere sich um Schuhe oder Accessoires kümmern.

Außerdem verfügen Einzelhändler häufig über kleinere, stärker lokalisierte Einkaufsteams, die auf die Wünsche und Bedürfnisse bestimmter Bevölkerungsgruppen oder Standorte eingehen können. Beispielsweise verkaufen landesweite Einzelhändler in Florida möglicherweise leichtere Wintermäntel als Geschäfte im Mittleren Westen, da die Kundenbedürfnisse je nach lokalem Klima unterschiedlich sind. Wareneinkaufsteams arbeiten häufig mit den Lagerabteilungen zusammen, da sie häufig kommunizieren, um festzustellen, welche Artikel das Geschäft benötigt und wie viele Einheiten aufgefüllt werden müssen.

Wie funktioniert der Kauf von Produkten?

Der Kauf von Waren umfasst normalerweise vier Schritte, darunter:

1. Bestimmen Sie die Warenquellen

Der erste Schritt beim Kauf von Produkten besteht darin, Quellen zu identifizieren, von denen Sie Qualitätsprodukte kaufen und an Kunden verkaufen können. Auf dem Markt stehen zahlreiche Herstellungs- und Großhandelsoptionen zur Verfügung. Daher ist es wichtig, die Qualität und Unternehmensgeschichte der Lieferanten gründlich zu untersuchen, bevor Sie mit ihnen Geschäfte machen. Einige Elemente, die bei der Beschaffung von Produkten berücksichtigt werden müssen, sind deren Preise, Materialien und Versandverfahren.

2. Verhandlungen mit Herstellern

Der nächste Schritt beim Wareneinkauf für einen Einzelhändler besteht darin, mit der von Ihnen gewählten Warenquelle zu verhandeln. Die meisten Einzelhändler möchten Artikel in großen Mengen kaufen, um einen ausreichenden Lagerbestand und zusätzlichen Lagerbestand sicherzustellen, wenn die Verkäufe die Erwartungen übertreffen. Wenn Sie große Mengen an Artikeln kaufen, kann es für Sie von Vorteil sein, abhängig von der Menge, die Sie kaufen, niedrigere Preise auszuhandeln. Das Geld, das Sie bei diesen Verhandlungen sparen, können Sie für den Kauf anderer Produkte beim gleichen Lieferanten oder anderswo verwenden.

3. Wählen Sie die zu kaufenden Produkte aus

Nachdem Sie sich mit dem Hersteller auf einen Preis geeinigt haben, besteht der nächste Schritt im Produkteinkaufsprozess darin, zu entscheiden, welche Produkte Sie im Namen Ihres Händlers kaufen und verkaufen möchten. Die meisten Rohstoffkäufer haben eine bestimmte Anzahl an Einheiten, die sie kaufen möchten, die tatsächlichen Artikel können jedoch je nach Faktoren wie Saison, Standort, Wirtschaft und Produktverfügbarkeit variieren. Es ist wichtig, ein detailliertes Protokoll über jeden Artikel zu führen, den Sie kaufen möchten, um zu vermeiden, dass Sie mehrere Artikel desselben Typs kaufen, z. B. 10 Bestellungen über 1.000 Jeanspaare verschiedener Marken.

4. Wareneinkauf für den Einzelhändler

Der letzte Schritt im Wareneinkaufsprozess ist der eigentliche Kauf der Produkte für den Einzelhändler aus Unternehmensmitteln. Es gibt verschiedene Einkaufsprozesse, die die Hersteller nutzen, einschließlich der Kommissionierung, bei der eine Vereinbarung getroffen wird, in der der Einzelhändler verspricht, die Ware nach dem Verkauf zu bezahlen. Andere verhandeln möglicherweise in regelmäßigen Abständen über Produktkäufe, um bei zukünftigen Verhandlungen Zeit zu sparen. Ein Baumarkt weiß beispielsweise, dass er das ganze Jahr über Farben bestimmter Marken und Farben benötigt, und beschließt daher möglicherweise, regelmäßig Farben zu kaufen und zu liefern.

Pflichten des Warenverkäufers

Produktkäufer haben mehrere Verantwortlichkeiten, die jeweils einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg ihres Arbeitgebers haben können, bei dem es sich in der Regel um einen Einzelhändler handelt. Hier sind einige der Hauptpflichten eines Warenkäufers und warum sie wichtig sind:

Kaufpläne

Eine der Hauptaufgaben eines Rohstoffeinkäufers besteht darin, Einkaufspläne zu erstellen, in denen festgelegt ist, was der Einzelhändler wünscht, welche Preise er anstrebt und wie viele Einheiten erforderlich sind, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Bei der Erstellung von Einkaufsplänen können Rohstoffeinkäufer gemeinsam mit ihren Kollegen die effizientesten Methoden für den Einkauf der benötigten Artikel entwickeln. Häufig werden höherrangige Mitarbeiter, die die Wareneinkaufsabteilungen beaufsichtigen, gebeten, Einkaufspläne zu prüfen und ihnen ihre Genehmigung zu erteilen, bevor sie sie umsetzen.

Kreuzverhör der Lieferanten

Eine weitere Verantwortung von Produktkäufern besteht darin, verschiedene Verkäufer zu befragen, um herauszufinden, welcher den Anforderungen des Einzelhändlers am besten entspricht. Ein Produktkäufer führt möglicherweise eine Tabelle oder eine detaillierte Liste mit Preisen, Materialien und dem allgemeinen Ruf jedes Herstellers im Einzelhandel. Alle diese Faktoren können die Qualität und Verfügbarkeit der von einem Einzelhändler verkauften Produkte stark beeinflussen, was direkt mit der Kundenzufriedenheit korrelieren kann.

Preisgestaltung

Käufer von Waren können auch für die Festlegung der Warenpreise verantwortlich sein. Bei der Preisgestaltung von Produkten sind viele Elemente zu berücksichtigen, beispielsweise die Qualität ihrer Materialien, ihr Großhandelspreis und die Verkaufsziele der Einzelhändler für das jeweilige Geschäftsquartal oder -jahr. Abhängig von diesen Faktoren sind Käufer von Waren dafür verantwortlich, angemessene Preise auszuwählen, die Käufer zu zahlen bereit sind. Darüber hinaus können sie auch Werbeaktionen entwickeln, bei denen Verbraucher durch den Kauf bestimmter Artikel oder Artikel im Paket Geld sparen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert