Was ist Anforderungsrückverfolgbarkeit? (mit Vorteilen und Best Practices) • BUOM

22. April 2021

Softwareentwickler und -entwickler benötigen spezielle Projektmanagement-Tools, um Tests zu verfolgen und sicherzustellen, dass ihr Produkt alle Kundenanforderungen erfüllt. Ein solches Tool ist die Anforderungsverfolgung, die besonders bei großen, komplexen Projekten nützlich sein kann. Als Ingenieur oder Entwickler können Sie die Anforderungsverfolgung nutzen, um Ihre Arbeit aufzuzeichnen, sich mit Ihrem Team abzustimmen oder nachzuweisen, dass Sie gesetzliche Anforderungen erfüllt haben. In diesem Artikel besprechen wir, was die Rückverfolgbarkeit von Anforderungen ist und wie Sie eine Matrix für die Rückverfolgbarkeit von Anforderungen verwenden können.

Was ist Anforderungsrückverfolgbarkeit?

Die Anforderungsverfolgung ist ein Tool, das im Softwareentwicklungsprojektmanagement verwendet wird, um Anforderungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Komponenten die gleiche Qualität haben und ausreichend getestet werden. Eine Anforderung an eine Software ist eine bestimmte Art und Weise, die Software zu betreiben, die einer Kundenanforderung entspricht und einem bestimmten Codeabschnitt entspricht. Wenn ein Client beispielsweise eine Login-Passwortseite für einen bestimmten Inhalt anfordert, besteht die Anforderung darin, dass die Login-Seite falsche Passwörter zurückweist und mit dem richtigen Passwort antwortet, um den Benutzer mit dem Inhalt zu verknüpfen.

Wenn eine Komponente über eine Rückverfolgbarkeit der Anforderungen verfügt, kann ein Softwareentwickler den Lebenszyklus dieser Anforderung von einer ersten Kundenanforderung oder gesetzlichen Regelung bis hin zu einem schriftlichen Codeabschnitt und den Tests verfolgen, die zur Überprüfung ihrer Wirksamkeit verwendet werden. Die Rückverfolgbarkeit von Anforderungen besteht aus zwei Teilen:

  • Vorwärtsverfolgung: Dies ist der Prozess der Überprüfung, ob Anforderungen mit Systemkomponenten, Designelementen und anderen Ergebnissen übereinstimmen.

  • Rückverfolgung: Dies ist der Prozess der Überprüfung, warum bestimmte Funktionen aktiviert wurden, um einen Prüfpfad für die zukünftige Verwendung zu erstellen.

Bei einer Anforderung, die eine dieser Anforderungen erfüllt, kann man sagen, dass sie vorwärts oder rückwärts rückverfolgbar ist, während eine Anforderung mit vollständiger Rückverfolgbarkeit eine End-to-End-Verfolgbarkeit aufweist.

Was ist eine Anforderungsrückverfolgbarkeitsmatrix?

Eine Anforderungs-Traceability-Matrix (RTM) ist eine Möglichkeit, die Verfolgbarkeit einer Anforderung zu dokumentieren. Hierbei handelt es sich um eine Tabelle, die Anforderungen während des gesamten Entwicklungsprozesses verfolgt und Daten über die Anforderung, die damit verbundene Codierung, die durchgeführten Tests und den ursprünglichen Grund für die Aufnahme der Anforderung an derselben Stelle sammelt. Je nach Zweck kann ein RTM eine von drei Arten der Rückverfolgbarkeit bieten, am häufigsten dokumentiert ein RTM jedoch die bidirektionale Rückverfolgbarkeit.

Sie können auch ein spezielles RTM für eine bestimmte Funktion auswählen. Eine Risikomanagementmatrix kann Ihnen dabei helfen, die spezifischen Tools aufzuzeigen, die Sie zur Reduzierung eines identifizierten Risikos verwenden. Eine Compliance-Matrix könnte ein RTM sein, das Sie einreichen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, wenn Sie Werkzeuge für eine Branche erstellen, in der Sicherheit oder Qualität sehr wichtig sind, wie zum Beispiel Transport oder Medizin.

Vorteile der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen

Hier sind einige der Vorteile, die Ihnen die Anforderungsverfolgung bieten kann:

Effizienz

Mit einem Anforderungsverfolgungsprozess können Sie Zeit sparen, indem Sie Anforderungen an derselben Stelle verfolgen, sodass Sie bei Bedarf jederzeit auf diese Informationen zugreifen können. Durch die Verwendung einer Matrix können diese Informationen sehr visuell dargestellt werden, sodass Sie sie auf einen Blick finden können. Sie können Testduplikate auch verhindern, indem Sie die Ergebnisse in einem Dokument verfolgen, sodass alle Tester wissen, was zu tun ist.

Testen isolierter Komponenten

RTM zeigt, welche Code- und Designkomponenten bestimmte Anforderungen erfüllen, sodass Entwickler nur diese Anforderungen oder Abschnitte testen können, um zu sehen, ob sie funktionieren. Dies kann dazu beitragen, Fehler früher in der Entwicklung zu erkennen und zu beheben und das Problem im Code zu finden.

Vereinfachte Wirkungsanalyse

Wenn Sie Probleme oder Fehler finden, können Sie leichter erkennen, auf welche anderen Teile des Projekts sie sich beziehen. Wenn Sie bestimmte Codeabschnitte korrigieren, können Sie in RTM schnell erkennen, ob diese Codeabschnitte andere Aspekte des Designs beeinflussen.

Compliance-Dokumentation

Wenn Ihr Projekt Vorschriften oder Unternehmensrichtlinien unterliegt, kann Ihnen die Anforderungsverfolgung dabei helfen, die Einhaltung aller Vorschriften sicherzustellen. Wenn Sie eine Liste mit Anforderungen für jede Regel haben, können Sie daran denken, alle darin aufzunehmen. In einigen Branchen gibt es gesetzliche Anforderungen zur Aufzeichnung der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen während der Produktion und zur Berichterstattung über Ergebnisse, um sicherzustellen, dass Produkte wie Autos, Industrieanlagen, Flugzeuge und andere Hochleistungsmaschinen über gut getestete und sichere Software verfügen.

Bessere Teamkommunikation

Ein öffentlich zugängliches RTM kann Ihrem Team dabei helfen, effektiver zusammenzuarbeiten, indem es alle auf dem Laufenden hält, was getan wurde und was noch zu tun ist. Wenn Sie separate Entwicklungs- und Qualitätssicherungsabteilungen haben, kann RTM von entscheidender Bedeutung sein, um der Qualitätssicherung zu zeigen, welche Tests ausgeführt werden müssen, und um es Entwicklern zu ermöglichen, von der Qualitätssicherung identifizierte Probleme zu finden und zu beheben.

Best Practices für die Anforderungsverfolgung

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Anforderungsverfolgung optimal nutzen können:

Wählen Sie das richtige Werkzeug

Es stehen zahlreiche Matrix-Tools zur Anforderungsrückverfolgbarkeit zur Verfügung, von einfachen Tabellenkalkulationen bis hin zu spezieller Software, die sich in Test- und Entwicklungstools integrieren lässt. Die manuelle Tabellenkalkulationsmethode ist normalerweise nur dann effektiv, wenn Ihr Projekt bis zu ein paar hundert Anforderungen enthält. Komplexere Projekte oder Projekte mit vielen rechtlichen oder geschäftlichen Anforderungen erfordern wahrscheinlich ein fortschrittlicheres Tool. Die Auswahl des richtigen Tools vor Beginn kann dazu beitragen, Situationen zu vermeiden, in denen Sie von vorne beginnen oder einige Informationen erneut eingeben müssen.

Verwenden Sie eindeutige Kennungen

Stellen Sie sicher, dass jede Software- und Geschäftsanforderung über eine eindeutige Kennung verfügt, typischerweise einen Code aus Zahlen und Buchstaben, mit der dieses Element im gesamten RTM konsistent identifiziert werden kann. Dies verhindert Verwirrung und erleichtert das Auffinden von RTM.

RTM aktualisieren

Ein RTM ist nur dann sinnvoll, wenn es notwendige und aktuelle Informationen enthält. Wenn Ihr Projekt groß ist, sollten Sie möglicherweise eine Software zur automatisierten Anforderungsverfolgung in Betracht ziehen, um die mehrfache manuelle Eingabe von Informationen zu vermeiden und Ihr RTM durch einfachere Aktualisierungen effizienter zu gestalten.

Finden Sie heraus, wer für RTM verantwortlich ist

Wenn Sie mit einem großen Team arbeiten, erklären Sie, was jedes Teammitglied in Ihr RTM eingeben muss, oder beauftragen Sie eine separate Person mit der Eingabe aller Daten. Auf diese Weise wissen Sie, an wen Sie sich bei Fragen wenden können, und es entstehen keine doppelten Informationen auf Ihrem RTM. Für ein automatisiertes oder komplexeres RTM-Tool sind möglicherweise auch Spezialkenntnisse erforderlich. Daher möchten Sie Ihre RTM-Aufgaben möglicherweise an die qualifiziertesten Personen delegieren.

So verfolgen Sie Anforderungen effektiv

Hier ist eine Möglichkeit, Anforderungen mithilfe von RTM effektiv zu verfolgen:

1. Verstehen Sie Ihre Ziele und wählen Sie ein Format

Entscheiden Sie zunächst, warum Sie eine Anforderungsrückverfolgbarkeitsmatrix erstellen und welchen Typ Sie möglicherweise benötigen. Eine bidirektionale Rückverfolgbarkeitsmatrix ist der gebräuchlichste Typ, da sie die Form Ihres Projekts von Anfang bis Ende darstellen kann. Wenn Sie verstehen möchten, welche Codierungsabschnitte welchen Anforderungen zugeordnet sind, benötigen Sie möglicherweise eine Vorwärtsverfolgbarkeitsmatrix. Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie Ihr Projekt effizienter gestalten können, kann Ihnen eine Backtrace-Matrix dabei helfen, zu verstehen, welche Fähigkeiten Sie wirklich benötigen, um Ihre ursprünglichen Ziele zu erreichen.

2. Legen Sie Kategorien fest

Sobald Sie wissen, welche Matrix Sie erstellen möchten und warum, können Sie die entsprechenden Kategorien zur Verfolgung auswählen. Jede Matrix wird höchstwahrscheinlich eine Spalte für Anforderungsnamen und eindeutige Identifikatoren enthalten, aber Sie möchten vielleicht auch einige davon einschließen:

  • Position der Anforderung im funktionalen Design

  • Codekomponenten, die über das Design entscheiden

  • Verfahren zur Überprüfung dieser Anforderung

  • Testergebnisse für diese Anforderung

  • Beim Testen dieser Anforderung wurden Fehler gefunden

3. Erstellen Sie eine Matrix

Erstellen Sie dann Ihre Matrix mithilfe einer Tabellenkalkulation oder eines Anforderungsverfolgungsprogramms. Normalerweise können Sie oben Ihre Kategorien festlegen und dann unten alle erforderlichen Informationen ausfüllen. Seien Sie bei der Dateneingabe konsistent, insbesondere bei eindeutigen Anforderungskennungen, damit Komponenten bei Bedarf einfach und genau durchsucht werden können.

4. Matrix-Update

Damit Ihre Matrix nützlich ist, wenn Ihr Team an einem Projekt arbeitet, ist es wichtig, dass die darin enthaltenen Informationen korrekt sind, wenn Teammitglieder darauf Bezug nehmen. Während Sie beim Testen von Komponenten oder beim Hinzufügen oder Entfernen von Anforderungen Fortschritte machen, kann Ihnen eine aktualisierte Matrix den Fortschritt anzeigen, den Sie gemacht haben und was Sie noch tun müssen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert